Fernando Soto Aparicio (1933 - 2016) war ein herausragender kolumbianischer Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor und Lehrer, der dafür bekannt war, historische und soziale Realitäten in seinen Werken sowie seine Kritik an der kolumbianischen und lateinamerikanischen Kultur festzuhalten, um seine Leser zum Nachdenken zu bewegen.
Sein berühmtestes Werk trägt den Titel Aufstieg der Ratten, Soto Aparicio spiegelt die Ungerechtigkeit und die Realität der sozialen Ungleichheiten der Völker wider.
Er zeichnete sich durch das Schreiben von Romanen und Gedichten sowie durch eine Vielzahl von Aufsätzen, Artikeln für die kolumbianische Presse, Kurzgeschichten, Kinderliteratur, Theatertexten und Seifenoper-Skripten für das Fernsehen aus. Soto Aparicio schrieb rund 56 Bücher verschiedener literarischer Genres und rund 500 spekulative und literarische Artikel..
Seine literarischen Werke sind bis heute gültig, da sie lebendige Zeugnisse der kolumbianischen Realität und der schmerzhaften Geschichte Amerikas hervorrufen..
Artikelverzeichnis
Fernando Soto Aparicio wurde am 11. Oktober 1933 in der Gemeinde Socha, Boyacá, Kolumbien geboren. Seine Familie zog jedoch als Neugeborener in die Gemeinde Santa Rosa de Viterbo in Boyacá, wo er aufwuchs und einen Teil seiner Jugend verbrachte.
Soto begann sein Grundstudium bis zur vierten Klasse der Grundschule, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Im Alter von 15 Jahren veröffentlichte er sein erstes Gedicht mit dem Titel Hymne an das Vaterland in einer kolumbianischen Zeitung veröffentlicht.
Aus diplomatischen Gründen musste er für einige Zeit nach Frankreich, wo er bei der Unesco arbeitete. Als er nach Kolumbien zurückkehrte, ließ er sich dauerhaft in Santafé, Bogotá, nieder.
In seiner Jugend hatte er bereits mehrere literarische Produktionen und darüber hinaus arbeitete er auch im Journalismus und schrieb einige Meinungsartikel für die kolumbianische Presse. Andererseits schrieb er zahlreiche Drehbücher und Serien für die Seifenoper für das Fernsehen.
Soto hatte eine Faszination dafür, seine Werke im Fernsehen zu sehen, daher wurden alle Romane oder Drehbücher geschrieben, um sie auf dem kleinen Bildschirm zu sehen. Er unterrichtete auch an der Nueva Granada Military University in Bogotá.
Fernando Soto Aparicio schrieb nie von Hand, sondern versuchte, mit der aktuellen Technologie Schritt zu halten, und lernte daher, auf einer Schreibmaschine und später auf einem Computer zu schreiben.
Fernando Soto Aparicios Werke sind in ihrem Genre unterschiedlich; Sie rufen jedoch hauptsächlich Erzählungen und Gedichte hervor. Seine Arbeiten zeichnen sich durch historische und soziale Konflikte in Kolumbien aus und basieren auf einer Denunziation von Gewalt, Ungerechtigkeit, sozialen Ungleichheiten, Ausbeutung von Arbeitskräften und Industrialisierung..
Darüber hinaus wurde er Forscher, Analytiker und Kritiker des bewaffneten Konflikts in Kolumbien, dessen Thema in vielen seiner Arbeiten behandelt wurde. Soto Aparicio selbst betrachtete sich als Sprecher, der die Realität in einer stummen Gesellschaft erzählt.
Die Absicht von Soto Aparicio zum Zeitpunkt des Schreibens und Entwurfs der Werke war die Beständigkeit und Gültigkeit seiner Themen in der Zeit, nicht nur in Kolumbien, sondern im Rest der Welt. Seine Gedichte sind normalerweise warm und werden eher verwendet, um bestimmte soziale Themen zu veranschaulichen..
Es ist auch eine Poesie, die Sentimentalität, Liebe, Wut, Ironie und bestimmte Berührungen von schwarzem Humor hervorruft. Trotzdem sind Zärtlichkeit und Hoffnung die Hauptmerkmale seiner literarischen Arbeit. Andere Themen, die er ansprach, waren seine Hingabe an kolumbianische Frauen und Machismo.
Zum größten Teil enden seine Arbeiten mit einem offenen Ende aufgrund der Einladung von Soto zum Nachdenken des Lesers.
Fernando Soto Aparicio erkrankte an Krebs und kämpfte mehrere Jahre lang darum, seine Leidenschaft für das Schreiben nicht beiseite zu legen. in der Hitze der Krankheit schrieb er sein letztes Werk mit dem Titel Protokoll eines sterbenden Mannes. Durch diese Arbeit erzählte er all seine Krankheit und was er praktisch bis zu seinem Tod lebte..
Ein enger Freund von Soto Aparicio bekräftigte, dass einer der letzten Wünsche des Schriftstellers seine Sehnsucht war, in seiner Heimatstadt begraben zu werden, insbesondere auf dem Zentralfriedhof von Santa Rosa de Viterbo. Soto zeichnete sich als treuer Nationalist und Regionalist aus.
Am 2. Mai 2016 starb Fernando Soto Aparicio im Alter von 82 Jahren in einer Klinik in Bogotá, Kolumbien, an Magenkrebs..
1960 gewann er seinen ersten internationalen Preis in Popayán mit seinem Roman mit dem Titel Abenteurer. Im folgenden Jahr gewann er mit der Arbeit den lang erwarteten Preis für die Auswahl spanischer Sprachen Aufstieg der Ratten.
1970 wurde er vom Literaturwettbewerb der Casa de las Américas in Kuba ausgezeichnet und gewann 1971 den Preis der Stadt Murcia.
Auf der anderen Seite starb Soto in der Hoffnung, den Nobelpreis für Literatur zu gewinnen. Tatsächlich bekräftigte er, dass Kolumbien und die Welt ihm zu Dank verpflichtet seien, ihm die Anerkennung nicht gewährt zu haben.
Die Gesegneten ist eine Arbeit von Fernando Soto Aparicio, die 1960 veröffentlicht wurde. Diese Arbeit gab ihm die Möglichkeit, 1969 den Nova Navis-Preis in Spanien zu erhalten, wodurch er international anerkannt wurde.
Das Stück erzählt die Geschichte einer Familie, die nach der bedauernswerten und gewalttätigen Situation, in der sie in einer ländlichen Gegend lebten, in eine große kosmopolitische Stadt zieht.
The Rage of the Rats ist ein herausragender Roman von Fernando Soto Aparicio aus dem Jahr 1962, der einer seiner ersten Titel als Schriftsteller ist. Mit dieser Arbeit gelang es Soto, sich als einer der besten kolumbianischen Schriftsteller des 21. Jahrhunderts zu etablieren.
Das Stück erzählt die Geschichte eines Bauern namens Rudecindo Cristancho, der mit seiner Familie in der fiktiven Stadt Timbalí in Boyacá ankommt, in der Hoffnung, eine bessere Lebensqualität für seine Familie und einen besseren Job zu haben..
Da die Familie kein Geld und keinen Platz zum Leben hatte, ließ sie sich auf einer Müllkippe nieder. Als Rudecindo endlich einen Job in einer Kohlenmine bekam, begann er unter Ausbeutung von Arbeitskräften zu leiden, verbunden mit bedauernswerten Arbeitsbedingungen..
Er versuchte, den Missbräuchen in seiner Arbeit Einhalt zu gebieten und versuchte, eine Gewerkschaft und eine Rebellion gegen seine Chefs zu bilden. Der Roman endet in einem tragischen Ende, als die Eigentümer der Firma ihn auf abscheuliche Weise ermorden und seine Familie hilflos lassen..
Der Roman ist Teil einer gewalttätigen und aussagekräftigen Geschichte, in der sich die schrecklichen Lebensbedingungen der Armen widerspiegeln. Die Absicht von Soto mit dieser Arbeit ist es, den Missbrauch ausländischer Unternehmen gegenüber Bauern oder Menschen niedriger sozialer Schichten zu reflektieren.
Gleichzeitig spiegelt das Stück das Gefühl der Gerechtigkeit der Arbeiter wider, wenn sie gegen den Missbrauch und die Ausbeutung ihrer Chefs rebellieren. Soto selbst hatte in einer Kohlenmine Paz del Río in Kolumbien gearbeitet, daher kannte er die Verfahren und Realitäten solcher Jobs..
Während es regnet wurde als eines der bekanntesten Werke von Fernando Soto Aparicio angesehen, um eines der Themen anzusprechen, die für ihn am aufregendsten waren: Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen.
Es ist ein Stück, das die Geschichte einer Frau erzählt, die zu Unrecht wegen Mordes an ihrem Ehemann verurteilt wurde. Während des gesamten Stücks betonte Soto Aparicio die Ungerechtigkeit einer Macho-Gesellschaft, Rache und Freiheit.
Mit dieser Arbeit reflektiert Soto wieder eine grausame Realität, diesmal jedoch aus einem Gefängnis. Weitere Themen sind Prostitution sowie Intelligenz und die Hoffnung, komplizierte Situationen lösen zu können.
Beerdigungen von Amerika ist ein 1978 veröffentlichter Roman von Soto Aparicio, der den Leser dazu bringen soll, über soziale Transformationen nachzudenken. Heute ist es eine Arbeit, die gültig bleibt, da sie einen Konflikt berührt, der schwer zu lösen war: die Guerilla.
Tatsächlich handelt es sich um eine reflektierende Arbeit, die versucht, Vergleiche mit der Realität anzustellen, die derzeit in vielen Ländern der Welt existiert.
Es erzählt die Geschichte einer Gruppe von Guerillas mit Idealen zur Verteidigung der Völker, der Armen mit dem Bestehen auf sich verändernden Gesellschaften. Mehr als einmal kommentierte der kolumbianische Schriftsteller die Heldentaten des Romans in Bezug auf die aktuellen Guerillas.
Soto Aparicio kritisierte die heutigen Guerillagruppen unfehlbar für ihre terroristischen und kriminellen Aktivitäten.
Briefe an Beatriz Es war eine Telenovela, deren Drehbuch von Fernando Soto Aparicio geschrieben und 1969 im kolumbianischen Fernsehen produziert wurde. Die Produktion wurde von RTI Televisión unter der Regie von Luis Eduardo Gutiérrez produziert. Soto hat es geschafft, insgesamt 100 Kapitel zu schreiben.
Die Telenovela wurde von dem argentinisch verstaatlichten Kolumbianer Julio César Luna, Raquel Ercole und Rebeca López in der Rolle des Antagonisten durchgeführt. Die Handlung der Seifenoper basiert auf einem Mann, der sich in eine verheiratete Frau verliebt und Briefe schreiben muss, um seine Liebe auszudrücken..
Dank dieser Produktion gewann Soto Aparicio den El Espectador Award als bester Drehbuchautor.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.