Federico García Lorca Biografie, Stil und Werke

4434
Egbert Haynes
Federico García Lorca Biografie, Stil und Werke

Federico Garcia Lorca (1898-1936) war ein spanischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker, der bis heute als einer der wichtigsten gilt. Er war Teil der 27-jährigen Generation und erfreute sich auch in der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit und Popularität.

Lorcas Arbeit zeichnete sich durch Originalität und Organisation sowie durch die ständige Verwendung von Metaphern und Symbolen aus. Die Hauptthemen in der Arbeit des Schriftstellers waren Frustration, Liebe und Begierde. Eines seiner berühmtesten Werke war Bernarda Albas Haus.

Federico García Lorca. Quelle: Federico García Lorca [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

García Lorca stach auch im Theater hervor. In diesem literarischen Genre schrieb, produzierte und beteiligte er sich an der Zusammenstellung und Inszenierung verschiedener Theaterstücke. Sein Theater war dramatisch, wo das Visuelle vorherrschte, außerdem überwog die Verwendung populärer Lieder mit Ursprung in der andalusischen Kultur..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt und Familie
    • 1.2 Studien und erste literarische Schritte des Dichters
    • 1.3 Zwischen dem Studentenwohnheim und dem Wachstum als Schriftsteller
    • 1.4 Produktive Zeit in Granada
    • 1.5 Der Dichter und Dalí
    • 1.6 Emotionaler Abschwung in Lorcas Leben
    • 1.7 Ein Dichter in New York und Havanna
    • 1.8 La Barraca, Theater für die Menschen
    • 1.9 Lorca in Amerika
    • 1.10 Zurück nach Spanien
    • 1.11 Die letzten Tage des Dichters
    • 1.12 Die Erschießung von García Lorca
  • 2 Stil
    • 2.1 Symbole und Metaphern
  • 3 Werke
    • 3.1 -Poesie
    • 3.2 Kurzbeschreibung der repräsentativsten Gedichtsammlungen
    • 3.3 -Theater
    • 3.4 Kurze Beschreibung der repräsentativsten Stücke
  • 4 Referenzen

Biografie

Geburt und Familie

Der Dichter wurde am 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Granada, in einer Familie mit gutem wirtschaftlichen Status geboren. Seine Eltern waren Federico García Rodríguez, ein Landbesitzer, und die Lehrerin Vicenta Lorca Romero, die für Federico García Lorcas literarische Leidenschaft entscheidend war..

Studien und erste literarische Schritte des Dichters

García Lorcas erste Ausbildungsjahre fanden in seiner Heimatstadt unter Beteiligung seiner Mutter statt. 1908, als er zehn Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Almería. Während er an diesem Ort sein Abitur begann, ging er ein Jahr später nach Granada und beendete es dort.

Nach seinem Bachelor-Abschluss schrieb er sich 1914 an der Universität von Granada ein, um Jura, Philosophie und Briefe zu studieren. In dieser Phase seines Lebens begann er mehr Kontakt mit der literarischen Welt zu haben. Er nahm häufig an den Treffen teil, die in den Cafés stattfanden.

Die Zeit an der Universität war für Lorca des Lernens und Erforschens. Mit einem seiner Lehrer und einigen Klassenkameraden widmete er sich der Besichtigung verschiedener Städte in Spanien. Es waren diese Reisen, die seine Schreibsträhne aktivierten. 1918 veröffentlichte er sein erstes Werk: Eindrücke und Landschaften, in Prosa geschrieben.

Zwischen der Studentenresidenz und dem Wachstum als Schriftsteller

Im Frühjahr 1919 gingen einige Freunde von Federico nach Madrid in die Studentenresidenz. Also wollte der junge Mann in ihre Fußstapfen treten, und nachdem er seine Eltern überzeugt hatte, zog er auch in diese Einrichtung.

Der Aufenthalt, den García Lorca in der Residenz verbrachte, hatte einen bemerkenswerten Einfluss auf seine Entwicklung als Schriftsteller und Dichter. Dies lag an der Art und Weise, wie er mit Intellektuellen wie Luis Buñuel, Salvador Dalí oder Rafael Alberti in Beziehung stand. Es gelang ihm auch, die Provinzumgebung loszuwerden.

Federico García Lorca begann seinen Weg zum Erfolg zu bahnen. Zwischen 1919 und 1921 hatte er das Stück uraufgeführt Das Schmetterlingshex, während andere entwickeln. Er veröffentlichte auch seine Arbeit Gedichtband, Und als ob das nicht genug wäre, begann er seine Freundschaft mit dem Schriftsteller Juan Ramón Jiménez, einem entscheidenden Faktor in seiner Poesie..

Produktive Zeit in Granada

Mitte 1921 kehrte der Dichter nach Granada zurück, wo er die Gelegenheit hatte, Manuel de Falla, einen bemerkenswerten Musiker und Komponisten, kennenzulernen. Gemeinsam entwickelten sie mehrere musikalische Projekte, einige auf Cante Jondo und auch Darstellungen mit Puppen.

Huerta de San Vicente in Granada. García Lorcas Zuhause. Es arbeitet derzeit als Hausmuseum in seinem Namen. Quelle: Alimanja [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

In Granada wurde er zum Schreiben inspiriert Cante Jondo Gedicht, Arbeit, die zehn Jahre später, 1931, veröffentlicht wurde. Im Januar 1923 nahm er auf der Party seiner Schwester Isabel eine Adaption mit Puppen der andalusischen Volksgeschichte vor, Das Mädchen, das das Basilikum wässert, und der sich wundernde Prinz.

Der Dichter und Dalí

Nachdem Lorca in Granada gewesen war, reiste er 1925 nach Cadaqués, um eine Saison mit seinem Freund, dem Maler Salvador Dalí, zu verbringen. Die Freunde unterstützten sich gegenseitig. Der Maler ermutigte den Dichter zu malen, während der Dichter schrieb: Ode an Salvador Dalí, veröffentlicht 1926 in der Occidente Magazine.

Emotionaler Abschwung in Lorcas Leben

García Lorca hatte in der Zeit von 1924 bis 1927 die Weihe und Reife als Dichter erreicht. Mit dem Erfolg von fühlte er sich jedoch nicht ganz satt Lieder Y. Erste Zigeuner-Romanze, weil sie ihn als Traditionalisten und zugunsten der Zigeuner auszeichneten.

Neben der Angst, wegen der Entwicklung von Problemen mit Zigeunern in eine Schublade gesteckt zu werden, gab es auch negative Kritik von seinen Freunden Buñuel und Dalí. Er musste auch den Zusammenbruch seiner Liebesbeziehung mit dem Bildhauer Emilio Aladrén erleiden.

Trotz seiner "tiefen Krise", wie er es selbst beschrieb, ging er voran, er hörte nicht auf zu produzieren. 1928 gründete er das Kulturmagazin Hahn, Es konnten jedoch nur zwei Exemplare veröffentlicht werden. Im Theater verbot ihm die Diktatur von Primo de Rivera die Uraufführung Liebe Don Perlimplín mit Belisa in seinem Garten.

Ein Dichter in New York und Havanna

1929 nahm Federico die Einladung an, dass sein guter Freund Fernando de los Ríos ihn dazu brachte, nach New York zu gehen. Er dachte, dass die Reise es ihm ermöglichen würde, sich selbst zu finden, sich zu erneuern, Englisch zu lernen und seine Liebe zu vergessen. Es war eine der bereicherndsten Erfahrungen, die er gemacht hat.

Die New Yorker Kultur beeindruckte ihn ebenso wie die Wirtschaft und die demütigende Behandlung, die sie mit der schwarzen Rasse hatten. Die gelebte Erfahrung und alles, was er beobachtete, gab ihm Material, über das er schreiben konnte Dichter in New York. Diese Arbeit wurde vier Jahre nach seinem Tod der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Nach einem Jahr im Big Apple reiste er im März 1930 nach Havanna, Kuba, um etwas über seine Kultur, Musik und Folklore zu erfahren. Während dieser Zeit widmete er sich dem Schreiben von zwei Stücken; Die Öffentlichkeit Y. So sind fünf Jahre vergangen. Nach drei Monaten kehrte er in die spanische Hauptstadt zurück.

La Barraca, Theater für die Menschen

García Lorca war ein Mann mit liberalen Gedanken und Ideen, was ihn ermutigte, der Bevölkerung Unterhaltung und Wissen zu bringen. Die Formel, die er für diesen Zweck entwickelte, war die Gründung einer reisenden Universitätstheatergruppe namens La Barraca..

Das Projekt wurde 1931 bei der Geburt der Zweiten Republik durchgeführt und in verschiedenen Städten des Landes vorgestellt. Die wichtigsten Werke prominenter Autoren wie Miguel de Cervantes und Lope de Vega wurden dramatisiert. Das Projekt wurde jedoch durch den Bürgerkrieg beeinträchtigt.

Lorca in Amerika

Lorcas Talent führte ihn mehrmals dazu, Grenzen zu überschreiten. 1933 erhielt er eine Einladung der argentinischen Schauspielerin Lola Membrives nach Buenos Aires. Zu dieser Zeit wurde die Arbeit des Autors erfolgreich uraufgeführt Bluthochzeit, und konnte als Direktor dienen.

Die sechs Monate, die der Dramatiker in Argentinien verbrachte, waren geprägt von beruflichem Wachstum und Erfolg sowie finanzieller Stärke. Die Türen des Theaters wurden offen gehalten, und er hatte die Gelegenheit, unter anderem Regie zu führen: Der erstaunliche Schuhmacher, und eine Anpassung von Die dumme Dame von Lope de Vega.

Zurück nach Spanien

Nachdem Lorca intellektuelle Persönlichkeiten wie die Dichter Pablo Neruda und Carlos Molinari getroffen und Vorträge und Vorträge gehalten hatte, kehrte er 1934 nach Spanien zurück. Bereits in seinem Land übernahm er die Aufgabe, mehrere Werke fertigzustellen, wie: Yerma, Doña Rosita die Single Y. Bernarda Albas Haus.

Dalí und Lorca Postkarte, die Antonio de Luna gewidmet ist. Quelle: Aluna98 [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Der Dichter und Dramatiker blieb aktiv; In Barcelona leitete er mehrere seiner Werke, hielt Vorträge und rezitierte seine Gedichte. Ihr Projekt La Barraca tauchte immer noch auf. Später kehrte er nach Amerika zurück, insbesondere nach Uruguay, wo er mehrere Kollegen traf und einige Schriften fertigstellte.

Die letzten Tage des Dichters

Drei Tage vor dem Putsch, der 1936 den spanischen Bürgerkrieg auslöste, zog der Dichter in sein Haus, die Huerta de San Vicente in Granada, um bei seiner Familie zu sein. Zu dieser Zeit boten ihm Länder wie Kolumbien und Mexiko Asyl an, weil sie glaubten, dass er betroffen sein könnte, aber er akzeptierte dies nicht..

Am 20. Juli 1936 wurde die Stadt Granada vom Militär eingenommen, und García Lorcas Schwager wurde der Freiheit beraubt und einen Monat später erschossen. Obwohl sich der Schriftsteller nie mit einer politischen Partei verbündet hatte, behauptete er, ein Libertärer, Monarchist, Katholik und Traditionalist zu sein, was ihm Konsequenzen brachte.

Die Ereignisse machten ihm Angst und er flüchtete in das Haus eines Freundes, weil seine Brüder Mitglieder der faschistischen spanischen Falange-Partei waren. Trotz aller Vorsicht verhaftete ihn die Zivilgarde am 16. August 1936 und beschuldigte ihn, ein Spion für die Russen zu sein und homosexuell zu sein.

Hinrichtung von García Lorca

Olivo, wo García Lorca möglicherweise erschossen wurde. Quelle: GrahamColm [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Nachdem García Lorca von der Zivilgarde festgenommen worden war, wurde er in die Stadt Viznar in Granada gebracht, wo er zusammen mit anderen Gefangenen festgehalten wurde. Der Dichter wurde am 18. August 1936 zwischen Viznar und Afalcar erschossen. Seine sterblichen Überreste bleiben an diesem Ort begraben.

Stil

Der literarische Stil von Federico García Lorca war geprägt von der Vielfalt der Töne und Formen sowie der Verwendung einer persönlichen und einfachen Sprache. Darüber hinaus war seine Arbeit so strukturiert, dass Liebe, Begierde und Obsessionen fast immer häufige Themen waren..

Lorcas Gedichte waren nicht auf eine bestimmte literarische Strömung ausgerichtet, sondern zeigten eine Vielzahl von Nuancen, die von verschiedenen Autoren und Bewegungen inspiriert waren. Es entwickelte sich auch innerhalb der traurigen und tragischen Ereignisse der Existenz..

Sein poetisches Werk war oft mit traditionellen und populären Elementen beladen und gleichzeitig entwickelte er kultivierte Züge. Der Schriftsteller hat auch die Verwendung von Symbolen und Metaphern in seine Arbeit aufgenommen, um sie noch mehr zu bereichern.

Symbole und Metaphern

Lorcas Verwendung von Symbolen in seiner Arbeit bezog sich auf seinen Geschmack für die Manieren, und die meiste Zeit waren sie mit dem Ende der Existenz verbunden. Der Mond, das Blut, der Stier, das Wasser oder das Pferd waren in seiner Poesie konstant.

Metaphern waren für Lorcas Argumentation von wesentlicher Bedeutung. In dieser Hinsicht wurde er vielleicht vom Dichter Luís de Góngora inspiriert, der dieser Ressource einen ständig kühnen und gewagten Nutzen gab. Die Idee des Schriftstellers war es, seiner poetischen Arbeit mehr Ausdruckskraft und Sensibilität zu verleihen.

Theaterstücke

Federico García Lorca entwickelte Poesie, Theater und Prosa. Im Fall der Poesie sind die Gelehrten seiner Arbeit der Ansicht, dass sie in zwei Stufen unterteilt werden kann: die jugendliche und die volle, je nach den unterschiedlichen Veränderungen, die sich aus den Erfahrungen und dem Lernen ergeben haben.

-Poesie

Jugendbühne

Es war die Phase, die mit seinen frühen Jahren während seines Aufenthalts in der Studentenresidenz zusammenhängt. Dein erster Job, Eindrücke und Landschaften, Obwohl es in Prosa geschrieben war, hatte es poetische Züge in seiner Sprache. Der Einfluss von Juan Ramón Jiménez, Antonio Machado und Rubén Darío wurde ebenfalls festgestellt..

Lorcas Selbstporträt für Poet in New York. Quelle: Federico García Lorca [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Die zu diesem Zeitpunkt geschriebenen Werke bezogen sich auf Traurigkeit und verlorene Liebe. Es war die Zeit ihrer Suiten Y. Prosa Gedichte, das hatte Inhalte innerhalb der Abtreibung und ihrer Folgen, in Gedichten wie Kleines Lied über das Kind, das nicht geboren wurde Y. Schlachtung der Unschuldigen.

Stadium der Fülle

Diese Phase war mit dem Beginn seiner Arbeit verbunden, Cante Jondo Gedicht, konzipiert aus seiner Vorliebe für das Volk, und wo eine Veränderung in der Art und Weise, Gefühle auszudrücken. Die Zigeunerballaden Y. Dichter in New York sah das Licht in dieser Phase, und der Dichter trat in die literarische Reife ein.

Das Folgende waren die wichtigsten poetischen Werke von Federico García Lorca:

- Gedichtband (1921).

- Cante Jondo Gedicht (1921).

- Ode an Salvador Dalí (1926).

- Zigeuner-Romantik (1928).

- Dichter in New York (1930).

- Weinen Sie nach Ignacio Sánchez Mejías (1935).

- Sechs galizische Gedichte (1935).

- Tamarit Tagesbett (1936).

- Sonette der dunklen Liebe (1936).

Kurze Beschreibung der repräsentativsten Gedichtsammlungen

Cante Jondo Gedicht (1921)

Diese Arbeit von Lorca war in andalusische Traditionen eingebettet und vielleicht inspiriert von der beruflichen Beziehung, die er zum Musiker Manuel de Falla hatte. Das Buch war in einen Prolog und vier Abteilungen gegliedert, die aus sieben, achtzehn und acht Gedichten bestanden..

Der Dichter schrieb auch Gedichte zum Flamencotanz, darunter „Zwei Mädchen“ und „Sechs Launen“. Schließlich fügte er zwei Dialoge mit Merkmalen von Theaterszenen hinzu, denen jeweils ein Lied folgte. Das Werk wurde 1931 veröffentlicht, zehn Jahre nachdem es geschrieben wurde.

Zigeuner-Romantik (1928)

In dieser Arbeit entwickelte Lorca Themen im Zusammenhang mit der Zigeunerkultur, die sich auf die Nacht, den Himmel und den Mond beziehen. Die Gedichte sind Romanzen oder lyrische Kompositionen aus Versen mit acht Silben, die sich paarweise auf die Assonanz reimen, während die ungeraden frei oder locker sind..

Die Gedichte spielen in den Zigeunerstädten Andalusiens und wurden vom Autor mit Gleichnissen, Metaphern und Personifikationen angereichert. Das Stück handelte von einem marginalisierten Volk, das ständig von den Behörden verfolgt wird und für Gleichberechtigung kämpft.

Dichter in New York (1930)

Diese Gedichtsammlung wurde von Lorca nach seiner Reise nach New York City und seinen sozialen und kulturellen Beobachtungen geschrieben. Es war ein Spiegelbild ihrer Ablehnung des kapitalistischen Systems und vor allem der Art und Weise, wie Afroamerikaner behandelt wurden.

Mit einer metaphorischen Sprache drückte der Dichter die Notwendigkeit aus, dass ein Teil der Gesellschaft Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit haben muss. Darüber hinaus verurteilte er die Entmenschlichung in Gegenwart der Moderne und der Industrie; Die Sprache des Schriftstellers basierte auf Metaphern und Emotionen.

Fragment von "Blind Panorama of New York"

"Wenn es nicht die Vögel sind

mit Asche bedeckt,

wenn es nicht das Stöhnen ist, das die Hochzeitsfenster trifft,

wird die zarten Kreaturen der Luft sein

die das neue Blut durch die unauslöschliche Dunkelheit fließen lassen ... "

-Theater

Federico García Lorca gilt aufgrund der erstaunlichen Natur seiner Theatertexte als einer der besten Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Diese Art von Werken des Autors zeichnete sich durch eine hohe poetische Ladung und die häufige Verwendung von Symbolen wie Rose und Blut aus und warf auch existenzielle Fragen auf.

Die wichtigsten Stücke des Autors waren:

- Das Schmetterlingshex (1920).

- Mariana Pineda (1927).

- Der erstaunliche Schuhmacher (1930).

- Altarbild von Don Cristóbal (1930).

- Die Öffentlichkeit (1930).

- So sind fünf Jahre vergangen (1931).

- Don Perlimplins Liebe zu Belisa in seinem Garten (1933).

- Bluthochzeit (1933).

- Yerma (1934).

- Doña Rosita die Single oder Die Sprache der Blumen (1935).

- Bernarda Albas Haus (1936).

- Komödie ohne Titel (1936, nicht abgeschlossen).

- Sonette der dunklen Liebe (1936).

Kurze Beschreibung der repräsentativsten Stücke

Das Schmetterlingshex (1921)

Es war Lorcas erstes Stück, das am 2. März 1920 im Eslava-Theater in der spanischen Hauptstadt uraufgeführt wurde. Es hatte nicht die erwartete Empfänglichkeit, vielleicht weil es von Insekten repräsentiert wurde, und es könnte dem Publikum und den Kritikern kindisch erscheinen.

Das Stück berührte Themen wie Versagen, Liebe und das Ende des Lebens, die aus menschlicher Sicht eine tiefe Bedeutung hatten. Er erzählte die Geschichte von Curianito, einer männlichen Kakerlake, die Dichterin werden wollte, aber von seiner eigenen Mutter abgelehnt wird.

Der kleine Protagonist hatte eine andere Vision von der Welt, als ein mit einem Flügel verwundeter Schmetterling in sein Leben kam und in den er sich in seine ganze Seele verliebte. Leider war die Liebe von einer Tragödie befallen; beide Liebenden starben.

Bluthochzeit (1933)

Es war ein in Versen geschriebenes Stück, das am 8. März 1933 in Madrid im Beatriz-Theater uraufgeführt wurde. Die Geschichte handelte von tragischen Ereignissen, die innerhalb von Legenden entstanden sind, wo Eifersucht und übermäßige Leidenschaften zu einem tödlichen Schicksal führen, wo nur die Liebe es verhindern kann..

García Lorca griff wie in vielen seiner Werke auf andalusische Länder zurück und benutzte Symbole, um dem Werk eine poetische Bedeutung zu verleihen. Die Krone, das Messer, der Mond und das Pferd sind einige der Elemente, die die Bedeutung dieser Arbeit vertiefen.

Yerma (1934)

In dieser Arbeit entwickelte Lorca Themen im Zusammenhang mit unmöglichen Wünschen, Hass und Bestrafung. Es wurde am 29. Dezember 1934 im spanischen Theater uraufgeführt; Der Autor strukturierte es in drei Akten, die jeweils aus zwei Gemälden bestehen.

Es ging um die Geschichte von Yerma, einer Frau, die Mutter werden will, aber wenn sie dies nicht tut, entsteht ein Gefühl des Hasses gegen sich selbst. Die Frustration, die sie empfindet, und gleichzeitig der soziale Druck veranlassen sie, ihrem Mann das Leben zu nehmen, was das Stück in eine Tragödie verwandelt.

Bernarda Albas Haus (1936)

Es ist das bekannteste Werk von García Lorca, und obwohl es 1936 geschrieben wurde, wurde es 1945 in der Stadt Buenos Aires auf die Bühne gebracht. Seitdem ist es in verschiedenen Ländern und Sprachen vertreten, und es wurden Versionen für Film und Fernsehen erstellt..

Das Hauptthema der Arbeit ist die Unterdrückung von Frauen im ländlichen Spanien zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo Tabus an der Oberfläche waren. In gleicher Weise reflektierte der Schriftsteller den Fanatismus der Gesellschaft für die Religion und die Angst, Intimität und Sexualität zu entdecken.

Lorca erzählte die Geschichte einer sechzigjährigen Frau namens Bernarda de Alba, die sich nach ihrer zweiten Witwe entschied, acht Jahre lang in Trauer zu leben. Die Handlungen gehen durch das Haus des Protagonisten und auch in die Tiefen ihres Herzens.

Der Dramatiker kombinierte eine Vielzahl von Themen und Gedanken, darunter Hass, Lust, Neid, die Rolle der Frau in der damaligen Gesellschaft und Freiheit. Darüber hinaus bereicherte er die Arbeit literarisch mit seinen üblichen Symbolen.

Verweise

  1. Federico García Lorca. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: wikipedia.org.
  2. Tamaro, E. (2004-2019). Federico Garcia Lorca. (N / a): Biografien und Leben. Wiederhergestellt von: biografiasyvidas.com.
  3. Federico García Lorca. Biografie. (2019). Spanien: Instituto Cervantes. Wiederhergestellt von: cervantes.es.
  4. Biographie von Federico García Lorca. (2019). Spanien: Virtuelle Bibliothek Miguel de Cervantes. Wiederhergestellt von: cervantesvitual.com.
  5. Federico García Lorca. (2017). (N / a): Geschichtsbiographie. Wiederhergestellt von: historia-biografia.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.