Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

2395
Basil Manning
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Die fArmakokinetik ist die Untersuchung, wie der Körper ein Medikament aufnimmt, verteilt, metabolisiert und ausscheidet Pharmakodynamik ist die Untersuchung, wie ein Medikament im Körper wirkt.

Beide sind Teil der Pharmakologie, die Wissenschaft der Drogen. Es wird verstanden von Drogen zu jenen chemischen Substanzen, die auf die eine oder andere Weise die biochemischen und physiologischen Prozesse des menschlichen Körpers zur Behandlung, Heilung und Vorbeugung von Krankheiten verändern.

Pharmakokinetik Pharmakodynamik
Definition Untersuchung der Absorption, Verteilung, des Metabolismus und der Ausscheidung von Arzneimitteln in einem Organismus. Untersuchung der Wirkung und des Ausmaßes der Reaktion des Arzneimittels.
Etymologie

Droge ⇒Pharmackon, Griechisch für Dope.

Kinetik ⇒Kinesis, Griechisch für Bewegung.

Droge ⇒Pharmackon, Griechisch für Dope.

Dinamia ⇒Dynamis Griechisch für Stärke.

Prozesse beteiligt
  • Veröffentlichung
  • Absorption
  • Verteilung
  • Stoffwechsel
  • Ausscheidung
  • Wechselwirkung des Arzneimittels mit seinem Rezeptor.
  • Wirkungen des Arzneimittels.
Beziehung Verabreichte Arzneimitteldosis - Blutkonzentration des Arzneimittels Arzneimittelantwortkonzentration im Blut
Kümmert sich um:
  • Wann sollten Sie ein Medikament einnehmen??
  • Mit was andere Verbindungen können?
  • Was ist der beste Weg, um ein Medikament zu verabreichen?
  • Wo wirkt eine Medizin??
  • Wie wirkt eine Medizin??

Was ist Pharmakokinetik??

Stadien der Pharmakokinetik.

Die Pharmakokinetik ist der Teil der Pharmakologie, der sich mit den Prozessen ab dem Moment befasst, in dem ein Arzneimittel oder Arzneimittel in ein Individuum eingeführt wird, bis es seinen Wirkort im Gewebe erreicht. Es ist die Untersuchung der Bewegung des Arzneimittels in einem Körper, vom Eintritt in das Innere bis zur Ausscheidung aus dem Körper.

Die Pharmakokinetik umfasst die Ereignisse von:

  • L.Befreiung,
  • ZUAbsorption
  • D.Verteilung,
  • M.Stoffwechsel und
  • UNDAusscheidung des Arzneimittels,

bekannt durch seine Akronyme LADME.

Arzneimittelfreisetzung und -absorption

Arzneimittel werden normalerweise in pharmazeutischen Präparaten geliefert, die aus dem Wirkstoff des Arzneimittels und anderen Herstellungskomponenten bestehen. Die Verabreichungswege der Arzneimittel können sein:

  • Oral
  • Sublingual
  • Intramuskulär
  • Inhalation
  • Subkutan
  • Rektal
  • Aktuell
  • Intranasal
  • Subarachnoidal
  • Intravenös

Im Körper wird der Wirkstoff freigesetzt und der Arzneimittelabsorptionsprozess beginnt. Wenn eine Tablette beispielsweise geschluckt wird, gelangt sie in den Magen, wo sie zerfällt, sich im Mageninhalt auflöst und der Wirkstoff freigesetzt wird..

Wenn sich das Medikament in der Magen-Darm-Flüssigkeit löst, kann es durch die Epithelzellauskleidung des Magen-Darm-Trakts in den Pfortaderkreislauf gelangen, den Kreislauf, der vom Darm zur Leber verläuft..

First-Pass-Stoffwechsel bezieht sich auf die anfängliche Transformation des Arzneimittels in der Leber. Sobald das Medikament im Kreislaufsystem ist, muss es die Leber passieren, die das wichtigste Organ zur Eliminierung von Medikamenten ist..

Verteilung

Sobald das Medikament das Herz erreicht, wird es auf alle Gewebe verteilt. Nach Absorption eines Arzneimittels in den systemischen Kreislauf über einen Verabreichungsweg wird das Arzneimittel vom freien Körper transportiert oder an Plasmaproteine ​​gebunden..

Das Bioverfügbarkeit bezieht sich auf die Fraktion eines verabreichten Arzneimittels, die den Blutkreislauf erreicht. Wir haben eine 100% ige Verfügbarkeit von Medikamenten, die intravenös verabreicht werden.

Arzneimittelstoffwechsel oder Biotransformation

Chemische Modifikationen von Xenobiotika im Körper werden als Biotransformation, Metabolismus oder Clearance bezeichnet (Spielraum) metabolisch. Im Allgemeinen fallen alle Biotransformationsreaktionen in zwei Kategorien:

  • First-Pass-Stoffwechsel: umfasst Phase-1-Reaktionen, nicht synthetische Biotransformationsreaktionen wie Oxidation, Reduktion, Hydrolyse.
  • Second-Pass-Stoffwechsel: umfasst Phase-2-Reaktionen, synthetische Biotransformationsreaktionen wie Glucuronidierung, Methylierung, Acetylierung, Konjugation mit Aminosäuren oder mit Glutathion.

Beseitigung

Die Hauptausscheidungswege sind der Leberstoffwechsel und die renale Ausscheidung..

Pharmakokinetik-Konzeptkarte

Schema der Prozesse der Freisetzung, Absorption, Verteilung, des Metabolismus und der Ausscheidung eines Arzneimittels in einer Pille oder Tablette.

Was ist Pharmakodynamik??

Die Pharmakodynamik ist die Untersuchung des Ausmaßes der Reaktion auf das Arzneimittel. Das heißt, was ist das Ergebnis, die Intensität und die Dauer der Wirkung des Arzneimittels und wie hängen sie mit der Konzentration eines Arzneimittels und seinem Wirkort zusammen.

Auswirkungen des Arzneimittels auf den Wirkort

Damit ein Medikament seine Funktion erfüllen kann, muss es chemisch an ein Zielmolekül binden und / oder mit diesem interagieren, das als bekannt ist Arzneimittelrezeptor. Sobald das Medikament an den Rezeptor bindet, kann Folgendes passieren:

  • Öffnen oder Schließen des Ionenkanals.
  • Aktivierung oder Hemmung von Enzymen.
  • Aktivierung oder Hemmung von Kernrezeptoren.

Wirkmechanismen von Drogen

Pharmakodynamik von Omeprazol, einem Medikament zur Hemmung der Magensäureproduktion.

Der Wirkungsmechanismus von Arzneimitteln umfasst die biochemische oder physiologische Reaktion, die in Gegenwart des Arzneimittels verändert wird.

Zum Beispiel wird die Pharmakodynamik von Omeprazol durch die Tatsache erklärt, dass das Arzneimittel irreversibel an das Enzym Kaliumprotonen-ATPase (Protonenpumpe) der Belegzellen des Magens bindet und so die Magensäuresekretion blockiert..

Der Wirkungsmechanismus von Adrenalin oder Adrenalin beruht auf der Bindung an β-Rezeptoren.zwei adrenerge glatte Muskulatur der Bronchien. Dies führt zu einer Erweiterung der Bronchien. Adrenalinähnliche Medikamente wie Albuterol oder Salbutamol werden zur Linderung von Bronchospasmen bei Asthma eingesetzt..

Vielleicht interessieren Sie sich für Lebensmittel und Ernährung

Verweise

Rosenbaum, S.. Grundlegende Pharmakokinetik und Pharmakodynamik: ein integriertes Lehrbuch und Computersimulationen. John Wiley & Sons. 2011.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.