Charakteristische abiotische Faktoren, Klassifikation und Beispiele

2170
Charles McCarthy
Charakteristische abiotische Faktoren, Klassifikation und Beispiele

Das abiotischen Faktoren Sie sind die leblosen Komponenten, aus denen sich das Biotop oder der physische Raum zusammensetzt, in dem sich das Leben im Ökosystem entwickelt. Dies schließt die physikalische Umgebung (Boden, Wasser und Luft) sowie alle physikalisch-chemischen Komponenten und verwandten Faktoren außerhalb von Lebewesen ein..

In diesem Sinne sind die abiotischen Faktoren das Klima und seine Variablen sowie die Eigenschaften von Boden und Wasser. Der Begriff abiotisch entsteht im Rahmen der Analyse des Ökosystems im Gegensatz zum biotischen (lebenden Bestandteilen des Ökosystems).

Abiotisches Faktorenschema. Sonne, Luft, Land und Wasser sind abiotische Faktoren. Quelle: Abby Moreno [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Die Untersuchung und Charakterisierung der abiotischen Umwelt erfolgt in Bezug auf die Rolle, die sie für die Erhaltung des Lebens und damit für die Gestaltung des Ökosystems spielen. Die besondere Zusammensetzung abiotischer Faktoren in einem Ökosystem bestimmt die Art der lebenden Organismen, aus denen es besteht..

Abiotische Faktoren können in Serumfaktoren und ökogeografische Faktoren eingeteilt werden, wobei erstere mit der Beziehung des Planeten zum Weltraum zusammenhängen. Während Ökogeografien alle Faktoren abdecken, die der planetaren Umwelt innewohnen (Kruste, Wasser und Luft).

Beispiele für Nebenfaktoren sind Sonne, Mond, Meteore und Asteroiden, Schwerkraft, Rotations- und Translationsbewegungen sowie atmosphärischer Druck. Während in der Ökogeographie gibt es meteorologische Faktoren wie Wind, Niederschlag und Temperatur sowie den Boden.

Artikelverzeichnis

  • 1 Eigenschaften abiotischer Faktoren
    • 1.1 Mangel an Leben
    • 1.2 Komplexe Beziehungen
    • 1.3 Bestimmen Sie die biotischen Komponenten
  • 2 Arten abiotischer Faktoren (Klassifikation)
    • 2.1 - Serumfaktoren
    • 2.2 - Ökogeografische Faktoren
  • 3 Beispiele
    • 3.1 - Böden
    • 3.2 - Variation und Höhe des Ökosystems
    • 3.3 - Der hohe Berg der tropischen Anden
    • 3.4 - Tiefe, Licht, Temperatur und Leben im Meer
    • 3.5 - Globale Erwärmung und Ökosysteme
  • 4 Abiotische Faktoren der Wüste
  • 5 Abiotische Faktoren des Regenwaldes
  • 6 Abiotische Faktoren des gemäßigten Waldes
  • 7 Abiotische Faktoren der Tundra
  • 8 Abiotische Faktoren der Savanne
  • 9 Referenzen

Eigenschaften abiotischer Faktoren

Ohne Leben

Das Hauptmerkmal abiotischer Faktoren ist ihr Mangel an Leben, das heißt, sie sind weder selbstprogrammierte Systeme noch metabolisierbar. Die Interaktion mit den übrigen Komponenten des Planeten ist passiv.

Komplexe Beziehungen

Abiotische Faktoren sind auch dadurch gekennzeichnet, dass sie miteinander zusammenhängen und ein komplexes System auf planetarischer und sogar universeller Ebene bilden. Seine Existenz und Dynamik unterliegen physikalischen und chemischen Gesetzen ohne biologische Eigenschaften, obwohl sie von biotischen Komponenten beeinflusst werden..

Bestimmen Sie die biotischen Komponenten

Abhängig von der spezifischen Kombination abiotischer Faktoren, ausgedrückt durch bestimmte Größen ihrer Variablen, wird es eine bestimmte biotische Gemeinschaft geben.

Arten abiotischer Faktoren (Klassifikation)

Die abiotischen Faktoren des planetaren Ökosystems lassen sich grundsätzlich in zwei große Gruppen einteilen

  • Das Sternbild, das sind die Faktoren, die das Produkt der Beziehung der Erde zu ihrer äußeren Umgebung sind.
  • Die ökogeografischen, die alle Faktoren und Prozesse abdecken, die für das Funktionieren und die Struktur des Planeten selbst angemessen sind..

In jedem Fall gibt es wiederum physikalische und chemische Faktoren in ständiger Wechselbeziehung, die durch Festlegen der Größe bestimmter Variablen definiert werden. Es gibt Variablen, die fast allen Ökosystemen gemeinsam sind, wie Sonneneinstrahlung, Temperatur, pH-Wert und Salzgehalt..

Andere sind spezifischer, wie die Tiefe und Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser in aquatischen Ökosystemen. Einige sind Teil der Ökosystemdynamik, wie z. B. Feuer in den Savannen und im Mittelmeerwald..

- Sidische Faktoren

Als Planet im Sonnensystem werden die Ökosysteme der Erde von einer Reihe externer Faktoren beeinflusst, einschließlich der Gravitationskräfte, die zwischen der Erde, der Sonne und dem Mond aufgebaut werden..

Ebenso gibt es Prozesse, die von den Rotations- und Translationsbewegungen der Erde beeinflusst werden. Während andere eher zufällig sind, wie die gelegentliche Kollision von Meteoriten und Asteroiden.

Sonnenstrahlung

Die grundlegende Energiequelle jedes terrestrischen Ökosystems ist die von der Sonne emittierte Strahlung, die über ihre Atmosphäre die Erde erreicht. Dies liefert die Energie für die meisten terrestrischen Prozesse, einschließlich der Photosynthese und der thermischen Regulation des Planeten..

Sonnenstrahlung. Quelle: kein [CC BY 2.0 KR (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/kr/deed.en)]

Ein Planet in größerer oder geringerer Entfernung von der Sonne als der jetzige hätte die Entwicklung des Lebens, wie wir es kennen, nicht zugelassen. Andererseits bestimmt die Konformation des Planeten einen unterschiedlichen Einfall von Sonnenstrahlung in Abhängigkeit von der Breitenlage jedes Ökosystems..

Schwerkraft und Gezeiten

Die Beziehung zwischen der Gravitationskraft der Erde, des Mondes und der Sonne bestimmt Prozesse wie Gezeiten, die für Küstenökosysteme von grundlegender Bedeutung sind.

Andererseits ermöglicht die Schwerkraft der Erde die Existenz der Atmosphäre, die den Planeten umgibt. Die spezifische Zusammensetzung dieser Atmosphäre und ihre Entwicklung ermöglichten wiederum die Entwicklung des Lebens auf dem Planeten..

Erdrotation

Die Rotationsbewegung, die die Erde um ihre Achse ausführt, beeinflusst das Regime von Winden und Meeresströmungen. Dies ist wiederum entscheidend für meteorologische Prozesse und alles zusammen für das Leben auf der Erde..

Rotation der Erde. Quelle: Apollo 17 [gemeinfrei]

Auf die gleiche Weise legt diese Bewegung die Dauer des Tages und der Nacht fest und definiert die Photoperiode oder die Stunden des Lichts. Dieser Prozess beeinflusst die Photosynthese und Blüte in Pflanzen sowie die Gewohnheiten von Lebewesen im Allgemeinen..

- Ökogeografische Faktoren

Terrestrische Ökosysteme sind eine komplexe Matrix abiotischer Faktoren, die ein Biotop oder einen Lebensraum ausmachen. Dies umfasst Boden, Luft und Wasser sowie alle beteiligten physikalischen und chemischen Komponenten und Prozesse..

Atmosphärische und meteorologische Faktoren

Zu den abiotischen Faktoren zählen die Bestandteile der Atmosphäre sowie die sie beeinflussenden Variablen wie Temperatur, Luftdruck und Wind. Wie Niederschlag, relative Luftfeuchtigkeit und die Konzentration fester Partikel in Suspension.

Edaphische Faktoren

Der Boden oder die Oberflächenschicht der Lithosphäre ist die Grundlage für die Unterstützung terrestrischer Ökosysteme, die als Anker und Nahrung für Pflanzen dienen. Zu den Variablen, die Teil der abiotischen Faktoren des Bodens sind, gehören seine Struktur, seine Textur, seine chemische Zusammensetzung und sein Wassergehalt..

Geografische Faktoren

Aus geografischer Sicht gibt es eine Reihe abiotischer Faktoren, die die Diversifizierung von Ökosystemen beeinflussen. Darunter Breitengrad, Längengrad und Höhe, die andere Variablen wie meteorologische und edaphische bestimmen.

Somit sind die Unterschiede in den Bedingungen der Ökosysteme der intertropischen Zone in Bezug auf die gemäßigten oder polaren bemerkenswert. Ebenso die Unterschiede zwischen Ökosystemen in Tälern und Ebenen im Vergleich zu denen im Hochgebirge.

Geologische Faktoren

Aufgrund der Wechselwirkung der Lithosphäre mit den tiefen Schichten des Mantels (Asthenosphäre) treten geologische Prozesse auf, die das Leben beeinflussen. Diese abiotischen Faktoren manifestieren sich in tektonischen Bewegungen, Verschiebungen der Erdplatten und Vulkanausbrüchen..

Diese tektonischen Bewegungen bestimmen wiederum das Relief, beeinflussen die Temperatur, die Zusammensetzung des Mediums und andere Variablen. Andererseits ist die Zusammensetzung des Grundgesteins in der Erdkruste ein wichtiger abiotischer Faktor bei der Bildung des Bodens..

Hydrologische Faktoren

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt, insbesondere von Ozeanen, mit einer Vielzahl von aquatischen Ökosystemen. Wasser als Umwelt wird mit seinen Komponenten, Variablen und charakteristischen Prozessen zu einem abiotischen Faktor erster Ordnung geformt..

Wasser. Quelle: Manfred Morgner (ka-em-zwei-ein) [CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Diese abiotischen Faktoren variieren wiederum, unabhängig davon, ob es sich um Süßwasserökosysteme (limnologische Faktoren), marine (ozeanografische Faktoren) oder glaziale Gebiete (glaziologische Faktoren) handelt. In jedem Fall sind unter anderem Schwankungen des Salzgehalts, der Temperatur und der Tiefe entscheidend..

Beispiele

- Böden

Ich für gewöhnlich. Quelle: HolgerK bei English Wikipedia [Public Domain]

Der Boden ist ein Beispiel für die Variabilität, die ein abiotischer Faktor erreichen kann, was wiederum die Variabilität von Ökosystemen beeinflusst. Je nach Struktur, Textur, Fruchtbarkeit, Luftfeuchtigkeit und Gehalt an organischer Substanz spielt der Boden eine entscheidende Rolle in der dominierenden Vegetation..

Aridisole

Die trockenen Böden mit sandiger Textur, hoher Durchlässigkeit und geringer Fruchtbarkeit unterstützen wenig Vegetation. Auf diese Weise entsteht eine Halbwüsten- oder Wüstenlandschaft mit geringer Artenvielfalt..

Saure Böden

Ein Boden mit einem hohen Gehalt an Aluminiumionen in Lösung wird für die meisten Pflanzen giftig. Im Allgemeinen behindern saure Böden die Pflanzenernährung, so dass ihre Pflanzendecke gering ist.

Fruchtbare Böden

Im Gegensatz dazu ermöglichen fruchtbare Böden die Entwicklung großer Mengen pflanzlicher Biomasse und unterstützen Ökosysteme mit viel Leben. Dies ist der Fall bei den Mollisolen der Prärie oder den Podsoles der Laubwälder.

- Variation und Höhe des Ökosystems

Beim Aufstieg auf einen hohen Berg wird eine allmähliche Veränderung der Vegetation von der Ebene nach oben beobachtet. Dies ist in den Tropen und Subtropen stärker ausgeprägt und hat mit dem Temperaturabfall in höheren Lagen zu tun..

Darüber hinaus sind Pflanzen in großen Höhen stärkeren Winden ausgesetzt, wodurch sich ihre Höhe verringert. All dies bildet einen Ökosystemgradienten entlang des Höhenabschnitts..

- Die hohen Berge der tropischen Anden

Im Hochgebirge der tropischen Anden finden sich in den Ausläufern Grasland und Laubwälder. Während des Aufstiegs entwickeln sich Laubwälder, gefolgt von immergrünen, feuchten Wäldern.

Dann gibt es die Nebelwälder, die wiederum in Höhenbänder mit einem unteren und unteren oberen Baldachin unterteilt sind. Schließlich dominiert es das Hochstrauchland und weicht dann dem strauchigen und krautigen Moor.

In den höchsten Gipfeln verschwindet praktisch die gesamte Vegetation und findet Moose und Flechten. Die bestimmenden abiotischen Faktoren sind hier die Höhe und die damit verbundene Temperatur sowie die verfügbare Luftfeuchtigkeit.

- Meerestiefe, Licht, Temperatur und Leben

In Ozeanökosystemen sind Salzgehalt, Licht, Temperatur und Tiefe die wichtigsten Variablen. Dieser letzte abiotische Faktor bestimmt zusammen mit dem Breitengrad das Verhalten von Temperatur und Licht in einem vertikalen Gradienten..

Wenn wir in die Tiefen des Meeres hinabsteigen, nimmt die Verfügbarkeit von Licht ab und die Temperatur sinkt. Deshalb entwickelt sich der größte Teil des Meereslebens in den ersten 200 m Tiefe..

Darüber hinaus wird die Oberflächentemperatur des Wassers auch von anderen Faktoren wie Tiefseeströmungen beeinflusst..

- Globale Erwärmung und Ökosysteme

Ein Eisbär in vollem Gange, auf Spitzbergen, Spitzbergen, Norwegen. Quelle: wikipedia.org

Ein globales Beispiel für die Wirkung abiotischer Faktoren auf Ökosysteme ist das Phänomen der globalen Erwärmung. In diesem Fall führt die menschliche Veränderung des atmosphärischen Gleichgewichts zu einem Anstieg der Durchschnittstemperaturen des Planeten..

Diese Situation wirkt sich auf eine ganze Reihe abiotischer Faktoren auf planetarischer Ebene aus. Temperatur, Windregime, Meeresströmungen und Niederschläge verändern sich, verändern die Ökosysteme und bedrohen das Aussterben vieler Arten, einschließlich des Menschen..

Abiotische Faktoren der Wüste

Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge sind die wichtigsten abiotischen Faktoren in der Wüste, was sich wiederum auf die edaphischen Eigenschaften auswirkt. Dies sind sandige Böden, die aufgrund der geringen Vegetationsbedeckung und der starken Winde einer hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind..

Abiotische Faktoren in der Wüste. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DeathValleyDunes4.jpg

Andererseits ist die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht extrem. In diesem Zusammenhang sind die erosiven Prozesse intensiv und umfangreich und konfigurieren die charakteristische Landschaft großer sandiger Ausdehnungen..

Abiotische Faktoren des Regenwaldes

Im Ökosystem der Tropenwälder sind die abiotischen Faktoren Breitengrad und Höhe starke bestimmende Faktoren für seine Eigenschaften. Diese Ökosysteme befinden sich in der tropischen Zone und weisen besondere Merkmale des Niederschlags- und Temperaturregimes auf..

In diesen Ökosystemen erreicht die Luftfeuchtigkeit des abiotischen Faktors je nach Höhe ein hohes Niveau, hohe oder relativ niedrige Temperaturen, wobei zwischen Tag und Nacht nur geringe Abweichungen auftreten. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von Wasser hoch und damit auch die Vegetationsbedeckung, was Böden mit besserer Struktur und Fruchtbarkeit ermöglicht..

In Bezug auf die Sonnenstrahlung weist der Dschungel eine Dualität auf, da er im oberen Baldachin mit hoher Intensität aufgenommen wird, jedoch nicht innerhalb der Vegetation. Im Inneren des Waldes entwickelt sich ein Lichtgradient nach unten zum Unterholz.

All dies definiert die Art des Lebens in diesen Ökosystemen, mit reichlich vorhandenen Kletterpflanzen und Epiphyten sowie großblättrigen Pflanzen im Unterholz. Während die Bäume im oberen Baldachin kleine, harte Blattkronen haben.

Abiotische Faktoren des gemäßigten Waldes

Bei der Gestaltung eines gemäßigten Waldökosystems kommt der abiotische Breitengradfaktor ins Spiel, der wiederum das saisonale Regime bestimmt. Diese Wälder unterliegen einem Vier-Jahreszeiten-Regime mit reichlich gut verteilten Niederschlägen und moderaten Temperaturen, obwohl es zu nächtlichen Frostperioden kommen kann..

Die Sonnenstrahlung ist nicht so intensiv wie in tropischen Gebieten, aber sie ist fast das ganze Jahr über reichlich vorhanden. Die Böden sind tief und fruchtbar und können eine große pflanzliche Biomasse aufnehmen.

Abiotische Faktoren der Tundra

Im Tundra-Biom sind die wichtigsten abiotischen Faktoren Breitengrad, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Da sich die Tundra nördlich des Planeten am Polarkreis befindet, ist die Sonneneinstrahlung gering. Ebenso sind die vorherrschenden Temperaturen niedrig (bis zu -50 ºC), mit langen Wintern und kurzen Sommern..

Der Niederschlag ist gering, aber die Luftfeuchtigkeit ist aufgrund der geringen Evapotranspiration hoch und bildet Brunnen und Sümpfe mit einem schwach sauerstoffhaltigen Substrat. Der Boden hat eine permanent gefrorene Untergrundschicht, den Permafrost, der aus halb zersetzten Resten von Moosen und Flechten besteht..

Die niedrigen Temperaturen und das Substrat erlauben keine hohe Vegetation und hohe Biomasse, so dass Moose und Flechten dominieren.

Abiotische Faktoren der Savanne

In diesem Fall ist der Breitengrad auch ein wichtiger Faktor für die Bestimmung von Sonneneinstrahlung, Temperatur und Niederschlag. Meteorologische Prozesse wie die Variationen der Intertropischen Konvergenz bilden ein bisaisonales Muster mit einer ausgeprägten Trocken- und Regenzeit.

Der andere bestimmende Faktor ist der Boden, der in den meisten Fällen sandig oder tonig ist. Das flache oder hügelige Relief ist auch ein abiotischer Faktor, der das Savannenökosystem konfiguriert und andere Faktoren wie den Abfluss beeinflusst..

Ein entscheidender abiotischer Faktor für die ökologische Dynamik der Savannen ist schließlich das Feuer. Periodische Brände beeinflussen die Eigenschaften der Vegetation, zum Beispiel sind die dominierenden Gräser angepasst, um das Verbrennen zu überleben.

Verweise

  1. Calow, P. (Hrsg.) (1998). Die Enzyklopädie der Ökologie und des Umweltmanagements.
  2. Izco, J., Barreno, E., Brugués, M., Costa, M., Devesa, JA, Frenández, F., Gallardo, T., Llimona, X., Prada, C., Talavera, S. und Valdéz B. (2004). Botanik.
  3. Margalef, R. (1974). Ökologie. Omega-Ausgaben.
  4. Odum, E.P. und Warrett, G.W. (2006). Grundlagen der Ökologie. Fünfte Ausgabe. Thomson.
  5. World Wild Life (Betrachtet am 27. Januar 2020). Entnommen aus: worldwildlife.org/biomes/
  6. Zunino, M. und Zullini, A. (2004). Biogeographie. Die räumliche Dimension der Evolution. Interscience.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.