Das Skotophobie es ist die irrationale und extreme Angst vor der Dunkelheit. Es geht darum, Situationen und Orte zu vermeiden, an denen es dunkel ist, und Angst zu empfinden, indem man nur an sie denkt. Dunkle oder dunkle Räume sind Situationen, die an sich ein gewisses Maß an Wachsamkeit oder Aktivierung in der Person hervorrufen können. Diese Tatsache kann aus der Entwicklung und Entwicklung der Art kontextualisiert werden.
Das heißt, für den Menschen impliziert die Tatsache, dass er sich an einem Ort befindet, an dem er nicht sehen kann oder dass seine Sicht schwierig ist, unter Berücksichtigung seiner Eigenschaften und körperlichen Fähigkeiten eine Situation, die für seine körperliche Unversehrtheit gefährlich sein kann. Auf diese Weise können Menschen, wenn wir uns in dunklen Räumen befinden, ein gewisses Maß an Angst erfahren.
Artikelverzeichnis
Das Erleben von Angst bedeutet nicht das Vorhandensein einer Skotophobie oder einer Phobie der Dunkelheit. Das Experimentieren mit Nervosität oder Angst in dunklen Räumen kann eine normale und anpassungsfähige Manifestation des Menschen sein.
Lassen Sie uns in eine Situation bringen. Wenn Sie zum Beispiel zu Hause sind, um schlafen zu gehen, legen Sie sich ins Bett und machen das Licht aus. Wenn Sie ein Erwachsener sind, ist es normal, dass Sie in dieser Situation kein Gefühl von Angst oder Furcht verspüren. Warum haben wir als Erwachsene in solchen Situationen keine Angst??
Die Antwort ist sehr einfach, da Menschen, die in der Lage sind zu argumentieren, sich durchaus bewusst sein können, dass wir uns an einem sicheren, ruhigen Ort befinden, an dem wir unsere Augen nicht brauchen, um mögliche Bedrohungen zu kontrollieren, obwohl es kein Licht gibt..
Wenn wir ohne Licht zu Hause sind, haben wir keinen Zusammenhang zwischen unserem Zuhause und der Gefahr, so dass die Tatsache, dass wir sehen können, was da ist, mehr oder weniger irrelevant ist..
Diese Tatsache kann bei Kindern anders wirken, da sie, obwohl sie zu Hause sind (ein sicherer Ort für sie), Angst haben können, wenn sie mit ausgeschaltetem Licht allein gelassen werden. Diese größere Verwundbarkeit von Kindern kann in ihrer Fähigkeit liegen, Situationen zu argumentieren und zu analysieren.
Auf diese Weise kann trotz der Tatsache, dass das Kind sein Zuhause mit einem Gefühl der Sicherheit in Verbindung bringen kann, häufig das Fehlen anderer Elemente, die diese Sicherheit bestätigen, wie Licht oder Begleitung, ausreichen, um Ängste und Befürchtungen hervorzurufen..
Wenn wir jedoch unsere Situation ändern, werden wir sehen, dass die Dunkelheit selbst auch für Erwachsene ein höchst unangenehmes Element sein kann. Wenn die Dunkelheit, anstatt zu Hause zu erscheinen, wenn wir ins Bett gehen, mitten im Wald erscheint, wenn wir verloren sind, kann unsere Reaktion sehr unterschiedlich sein..
Angesichts dieser Situation wird die Tatsache, nicht wieder sehen zu können, zu einer Bedrohung für den Menschen, da der Mensch mitten im Wald nicht über Mechanismen verfügt, um alles zu kontrollieren, was sich um ihn herum befindet, er keine Sicherheitselemente hat und brauche wahrscheinlich das Licht, um ruhig zu bleiben.
Wir sehen, wie Dunkelheit ein Element ist, das an sich Angst, Nervosität oder Angst verursachen kann, da es eine Verringerung der Überlebensfähigkeit des Menschen impliziert.
Nun können all diese Ängste, die wir diskutiert haben, im Prinzip als normal und anpassungsfähig angesehen werden und beziehen sich nicht auf eine Skotophobie.
Um von einer Phobie (nicht Angst) vor der Dunkelheit und damit von einer psychopathologischen Veränderung sprechen zu können, die angegangen werden muss, muss eine spezifische Angstreaktion präsentiert werden..
Das Hauptmerkmal ist, dass die in dunklen Situationen erlebte Angst extrem dargestellt wird. Es gibt jedoch andere wichtige Elemente.
Um das Vorhandensein von Skotophobie zu definieren, muss offensichtlich eine Angstreaktion präsentiert werden, wenn die Person der Dunkelheit ausgesetzt ist. Allerdings entsprechen nicht alle Angstreaktionen dem Vorhandensein einer solchen spezifischen Phobie.
Um von Skotophobie zu sprechen, muss eine extreme Angst vor der Dunkelheit präsentiert werden. Eine einfache Reaktion extremer Angst in einer dunklen Situation muss jedoch auch nicht das Vorhandensein von Skotophobie implizieren..
Um das Vorhandensein von Skotophobie von dem Vorhandensein einer einfachen Angst vor der Dunkelheit zu unterscheiden, müssen die folgenden Bedingungen vorliegen.
Zuallererst muss die Angst, die durch die Situation der Dunkelheit erzeugt wird, in keinem Verhältnis zu den Anforderungen der Situation stehen..
Dies mag sich auf das beziehen, was als extreme Angst verstanden wird, aber vor allem ist es der Ansicht, dass die Reaktion nicht der Forderung nach einer besonders gefährlichen oder bedrohlichen Situation für den Einzelnen entspricht..
Unabhängig von der Intensität der Angst (extrem oder nicht) muss sie in allen Situationen auftreten, in denen Dunkelheit vorhanden ist, die jedoch nicht besonders gefährlich oder bedrohlich sind, damit sie sich auf eine Skotophobie bezieht.
Der zweite Hauptaspekt, der das Vorhandensein einer Skotophobie definiert, ist, dass die Angst und die Angstreaktion von der Person, die sie erlebt, nicht erklärt oder begründet werden können..
Dies bedeutet, dass die Person, die eine Phobie der Dunkelheit hat, sich bewusst ist, dass die Angst und Furcht, die sie in solchen Situationen erlebt, übermäßig und irrational ist, sodass sie sich bewusst ist, dass ihre Angstreaktion keiner echten Bedrohung entspricht.
Ebenso ist das Individuum nicht in der Lage, die erlebte Angst zu kontrollieren, nicht einmal ihre Intensität zu modulieren. Wenn es also Situationen der Dunkelheit ausgesetzt ist, steigen seine Angst und Unruhe unkontrolliert an.
Diese Tatsache impliziert, dass die Person die gefürchtete Situation beharrlich vermeidet, um die Gefühle von Angst und Furcht sowie das Unbehagen, das sie in diesen Momenten empfindet, zu vermeiden..
Um schließlich von Skotophobie sprechen zu können, muss dieses Muster der Angstreaktion auf die Dunkelheit über die Zeit bestehen bleiben.
Das heißt, eine Person, die intensive Angst hat, die sie nicht kontrollieren kann und die nicht der Gefährlichkeit der Situation entspricht, leidet bei einer einzigen Gelegenheit nicht an einer Phobie der Dunkelheit..
Scotophobia ist dadurch gekennzeichnet, dass sie dauerhaft und konstant ist. Daher zeigt eine Person mit dieser Art von Veränderung die Angst- und Angstreaktion automatisch, wenn sie der Dunkelheit ausgesetzt ist..
Die phobische Reaktion der Skotophobie beruht auf einer Veränderung der Funktion von drei verschiedenen Ebenen: der physiologischen, der kognitiven und der Verhaltensstufe.
Auf physiologischer Ebene löst die Exposition gegenüber Dunkelheit eine ganze Reihe physiologischer Reaktionen aus, die für eine erhöhte Aktivität des autonomen Nervensystems (ANS) charakteristisch sind..
Diese erhöhte Aktivierung des ANS führt zu einer Reihe von Symptomen. Die typischsten sind:
Wie wir sehen können, beziehen sich diese physiologischen Reaktionen auf Angst auf die Vorbereitung des Körpers auf Maßnahmen (um auf eine Bedrohung zu reagieren), weshalb körperliche Funktionen, die in Notfällen nicht relevant sind, gehemmt werden (Verdauung, sexuelle Reaktion, Immunsystem usw.) .)
Auf der kognitiven Ebene kann die Person eine Vielzahl von Überzeugungen und Gedanken über die gefürchtete Situation und über ihre persönliche Fähigkeit, sich ihr zu stellen, sowie subjektive Interpretationen über ihre körperlichen Reaktionen zeigen.
Auf diese Weise kann die Person Selbstverbalisierungen oder Bilder über die negativen Folgen der Dunkelheit und verheerende Interpretationen über die körperlichen Symptome, die sie in solchen Situationen erlebt, erstellen..
Auf der Verhaltensebene basiert die typischste Reaktion schließlich auf der Vermeidung der befürchteten Situation. Die Person mit Skotophobie wird versuchen, jede Situation der Dunkelheit zu vermeiden, und wenn sie sich an einem Ort ohne Licht befindet, wird sie alles tun, um dieser Situation zu entkommen und ihre Angstsymptome zu lindern.
Scotophobia ist eine spezielle Art von Phobie, die aus Seligmans Vorbereitungstheorie interpretiert werden kann. Diese Theorie unterstützt, dass phobische Reaktionen auf jene Reize beschränkt sind, die im Verlauf der Evolution der Spezies eine echte Gefahr darstellten..
Nach dieser Theorie hätte Skotophobie eine bestimmte genetische Komponente, da die Evolution der Spezies die Menschen dazu veranlasst haben könnte, mit Angst auf einen Reiz (Dunkelheit) zu reagieren, der das Überleben des Menschen hätte gefährden können.
Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass die genetische Komponente nicht der einzige Faktor ist, der an der Entwicklung einer bestimmten Phobie beteiligt ist.
Direkte Konditionierung aus der Erfahrung bestimmter Erfahrungen, stellvertretende Konditionierung durch Lernen durch Beobachtung und der Erwerb von Ängsten vor der Dunkelheit durch verbale Information scheinen wichtige Faktoren für die Entwicklung von Skotophobie zu sein.
Die Hauptbehandlung bei Skotophobie ist die Psychotherapie, da gezeigt wurde, dass bestimmte Phobien Psychopathologien sind, die mit einer psychologischen Behandlung einhergehen können.
Ebenso ist die medikamentöse Behandlung nicht immer vollständig wirksam, da sie zu einer Angststörung führt, die nur in sehr spezifischen Situationen auftritt, so dass eine Person lange Zeiträume ohne Durchführung der phobischen Reaktion verbringen kann..
Im Gegensatz zu anderen Arten spezifischer Phobien wie Spinnen- oder Blutphobie kann die Skotophobie für die Person, die darunter leidet, jedoch stärker behindern und sich verschlechtern..
Diese Tatsache erklärt sich aus den Eigenschaften des gefürchteten Reizes, dh der Dunkelheit. Das Fehlen von Licht oder Dunkelheit ist ein Phänomen, das täglich auftritt, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen ausgesetzt sind, sehr hoch ist.
Daher kann eine Person, die an Skotophobie leidet, viele Schwierigkeiten haben, ihr gefürchtetes Element zu vermeiden, und sein Vermeidungsverhalten kann sein normales und tägliches Funktionieren beeinträchtigen..
Diese Behandlung für dunkle Phobie besteht aus zwei Hauptkomponenten: Expositions- und Entspannungstraining..
Die Exposition basiert darauf, das Individuum mehr oder weniger allmählich seiner gefürchteten Situation auszusetzen, um dort zu bleiben.
Es hat sich gezeigt, dass der Hauptfaktor, der die Skotophobie aufrechterhält, negative Gedanken über die Dunkelheit sind. Wenn die Person also häufig dem gefürchteten Element ausgesetzt ist, kann sie die Dunkelheit nicht als Bedrohung interpretieren.
Andererseits reduziert das Entspannungstraining die zuvor beobachteten Angstreaktionen und sorgt für einen ruhigen Zustand, damit sich die Person leichter der Dunkelheit aussetzen kann..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.