Enrique González Martínez Biographie, Stil und Werke

4873
Simon Doyle

Enrique Gonzalez Martinez (1871–1952) war ein mexikanischer Schriftsteller, Dichter, Arzt und Diplomat. Die Geburt seines literarischen Werkes zu Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutete die Schließung der Strömung der Moderne und war mit neuen Ideen und Innovationen verbunden, die ihn zum ersten mexikanischen Postmodernisten machten.

González Martínez zeichnete sich dadurch aus, dass er in einer ersten Phase mit einem eleganten und sorgfältigen Verb unter Verwendung von Vergleichen schrieb. Später konzentrierte er sich mehr auf das Thema; Das heißt, seine Texte wurden tiefer, reflektierter und mit dem Menschen verbunden..

Enrique González Martínez. Quelle: sinaloaarchivohistorico [Keine Einschränkungen], über Wikimedia Commons

Einige der wichtigsten Titel des mexikanischen Autors waren Silenter, The Hidden Paths, Abwesenheit und Gesang Y. Babel. Andererseits hatte Enrique González Martínez auch verschiedene Positionen in der Politik seines Landes inne und war in mehreren Ländern Botschafter..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt und Familie
    • 1.2 Studien von González Martínez
    • 1.3 Erste Arbeiten
    • 1.4 Leben in Sinaloa
    • 1.5 Persönliches Leben
    • 1.6 Erstveröffentlichung
    • 1.7 Poesie über Medizin
    • 1.8 Aufenthalt in Mexiko-Stadt
    • 1.9 González Martínez in der Politik
    • 1.10 Leistung im Bildungsbereich
    • 1.11 Der Dichter und die Diplomatie
    • 1.12 Zurück nach Mexiko
    • 1.13 Letzte Jahre von Leben und Tod
    • 1.14 Auszeichnungen und Anerkennungen
  • 2 Stil
    • 2.1 Postmoderner Stil
  • 3 Werke
    • 3.1 Erinnerungen
  • 4 Referenzen

Biografie

Geburt und Familie

Enrique González Martínez wurde am 13. April 1871 in Guadalajara, Jalisco, geboren. Er stammte aus einer kultivierten, bürgerlichen Familie. Obwohl die Daten über seine Familie knapp sind, ist bekannt, dass sein Vater als Lehrer diente und dass er eine Zeit lang für seine Ausbildung verantwortlich war.

González Martínez studiert

Die ersten Ausbildungsjahre für Enrique González Martínez wurden von seinem Vater erhalten. Später, 1881, als er zehn Jahre alt war, trat er in die Männerhochschule ein. Später besuchte er die High School in einem Seminar in Guadalajara; entschied sich, Arzt zu werden und schloss 1893 das College ab.

Erste Jobs

Enrique González Martínez, der gerade seinen Abschluss als Arzt gemacht hatte, erhielt ein Stellenangebot und begann als Professor für Physiologie zu arbeiten. Gleichzeitig hatte er die Möglichkeit, seine Verse in verschiedenen Printmedien seiner Heimatstadt auszustellen. Der Geschmack für Literatur zeigte sich schon als Teenager.

Leben in Sinaloa

1896 zog González Martínez mit seiner Familie nach Sinaloa. Er widmete sich nicht nur dem Schreiben von Gedichten und praktizierte als Arzt, sondern wagte sich auch in die Politik und fungierte als Generalsekretär der Regierung. Abgesehen davon war er auch Präfekt.

Persönliches Leben

Auf persönlicher Ebene traf González Martínez in Sinaloa die Liebe seines Lebens, Luisa Rojo. Dort verliebten sich beide tief. 1898 heiratete das Paar. Im folgenden Jahr wurde ihr erstes Kind geboren, das sie Enrique nannten, und dann wurden María Luisa und Héctor geboren. Enrique hatte einen Freund und Lebenspartner in seiner Frau.

Erster Beitrag

Enrique González Martínez 'literarische Berufung veranlasste ihn, 1903 sein erstes Werk zu veröffentlichen, das er nannte Auftakt. Das Manuskript zeichnete sich durch für die Moderne typische Merkmale aus. Mit dieser Schöpfung begann der Dichter seinen Weg in die literarische und intellektuelle Welt zu finden.

Poesie über Medizin

Nachdem Enrique González Martínez sein erstes poetisches Werk veröffentlicht hatte, brachte er zwischen 1907 und 1911 drei weitere ans Licht. Diese Manuskripte waren: Lyricisms, Silenter Y. Die versteckten Pfade. Von letzterem an traf er die Entscheidung, nicht mehr als Arzt zu praktizieren, und konzentrierte sich fast ausschließlich auf das Schreiben.

Bleib in Mexiko-Stadt

1911 zog González Martínez nach Mexiko-Stadt, um sich den literarischen und intellektuellen Gruppen in der Hauptstadt anzuschließen. Im folgenden Jahr trat er dem Ateneo de la Juventud bei. Er arbeitete auch als Redakteur und war an der Erstellung von beteiligt Argus, eine literarische Zeitschrift.

González Martínez in der Politik

Politik und Diplomatie gehörten ebenfalls zum Leben des Arztes und Schriftstellers. Während der Regierung von José Victoriano Huerta war er 1913 Beamter der Einrichtung für öffentlichen Unterricht und bildende Kunst. Dann, im Jahr 1914, diente er als Verwaltungspersonal der Regierung von Puebla.

Leistung im Bildungsbereich

Enrique González Martínez widmete sich auch dem Unterrichten. Zwischen 1914 und 1916 arbeitete er als Professor für französische Literatur an der Fakultät für Philosophie und Briefe der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko. Währenddessen unterrichtete er an der National Preparatory School mexikanische Literatur.

Der Dichter und die Diplomatie

Der mexikanische Dichter verband eine Zeit lang literarische Arbeit mit diplomatischer Arbeit. 1917 war er zusammen mit den Dichtern Efrén Rebolledo und Ramón López Velarde für die Veröffentlichung verantwortlich Pegasus. Im selben Jahr veröffentlichte er Das Buch der Stärke, Güte und des Traums.

Später, von 1920 bis 1931, war Enrique González Martínez der diplomatische Vertreter seines Landes. Er war der Botschafter Mexikos in Portugal, Chile, Spanien und Argentinien. Zu dieser Zeit veröffentlichte er Das Wort des Windes, der halluzinierte Rosmarin Y. Stealth-Signale.

Zurück nach Mexiko

Der mexikanische Autor kehrte 1931 nach einem Jahrzehnt der Abwesenheit in Erfüllung seiner diplomatischen Pflichten in sein Land zurück. Er schloss sich schnell dem politischen und literarischen Leben des Landes an. Ein Jahr später, am 20. Januar 1932, bekam er einen Platz an der Academia Mexicana de la Lengua.

Mitte der dreißiger Jahre erlitt González Martínez den Verlust seiner Frau Luisa Rojo. Einige Jahre später das seines ältesten Sohnes, ebenfalls Schriftsteller und Dichter, Enrique González Rojo. Die Trauer über den Tod geliebter Menschen inspirierte ihn zum Schreiben Abwesenheit und Gesang Y. Unter dem sterblichen Zeichen.

Letzte Jahre von Leben und Tod

Die letzten Lebensjahre des mexikanischen Dichters waren der Literatur und der Beteiligung an der Gründung verschiedener kultureller Institutionen gewidmet. Ein Beispiel war das National College im Jahr 1943. Darüber hinaus hielt er einige Vorträge und Vorträge über Poesie und Literatur..

Grab von Enrique González Martínez. Quelle: Thelmadatter [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Zwischen 1944 und 1949 veröffentlichte er einige herausragende Werke Komplette Gedichte, Zweites Erwachen und andere Gedichte, Vilano al viento Y. Babel. In den frühen 1950er Jahren begann sich sein Gesundheitszustand zu verschlechtern. Er starb am 19. Februar 1952 in Mexiko-Stadt im Alter von achtzig Jahren..

Auszeichnungen und Ehrungen

- Mitglied der mexikanischen Akademie der Sprachen, ab 20. Januar 1932. Sein Sitz war der Vorsitzende XIII.

- Mitglied des Seminars für mexikanische Kultur seit 1942.

- Mitglied des National College im Jahr 1943. Darüber hinaus war er eines der Gründungsmitglieder.

- Ávila Camacho Nationaler Literaturpreis 1944.

- Kandidat für den Nobelpreis für Literatur im Jahr 1949. In diesem Jahr gewann der amerikanische Schriftsteller und Dichter William Faulkner ihn..

Stil

Der literarische Stil von Enrique González Martínez wurde zuerst in der späten Neuzeit umrahmt, und später wurde er ein postmodernistischer Schriftsteller. Dies bedeutete, dass seine ersten Werke eine kultivierte, nüchterne und gut ausgearbeitete Sprache mit einem ausgeprägten Stil hatten.

Die Literatur seiner frühen Jahre zwischen 1903 und 1910 war geprägt von der häufigen Verwendung von Metaphern, Symbolen und Vergleichen. Darüber hinaus war der Inhalt im Vergleich zu seinem späteren Stadium oberflächlicher. Auch Leidenschaft und Emotionen waren in seiner Arbeit stark präsent.

Postmoderner Stil

Ab 1911 mit seiner Arbeit Die versteckten Wege, Der mexikanische Schriftsteller öffnete die Türen zur Postmoderne. Obwohl seine Sprache im Sinne von Eleganz und Originalität weiterging, stimmte es auch, dass seine Texte eine tiefere und reflektiertere Veränderung widerspiegelten..

Enrique González Martínez orientierte seine poetische Arbeit durch den Einsatz von Philosophie am Wesen des Seins. Seine Themen waren persönlicher und intimer, bezogen auf seine Anliegen, also schrieb er über das Leben, die Evolution und das Ende der Existenz..

Theaterstücke

- Präludien (1903).

- Lyrik (1907).

- Silenter (1909).

- Die versteckten Pfade (1911).

- Tod des Schwans (1915).

- Die nutzlose Stunde (1916).

- Das Buch der Stärke, Güte und Träume (1917).

- Gleichnisse und andere Gedichte (1918).

- Gedichte von gestern und heute (1919).

- Die hundert besten Gedichte von Enrique González Martínez (1920).

- Das Wort des Windes (1921).

- Der halluzinierte Rosmarin (1923).

- Stealth-Signale (1926).

- Abgeschnittene Gedichte (1935).

- Abwesenheit und Gesang (1937).

- Die Flut des Feuers (1938).

- Poesie, 1898-1939 (1939-1940).

- Drei Rosen in der Amphore (1939).

- Unter dem sterblichen Zeichen (1942).

- Komplette Gedichte (1944).

- Zweites Erwachen und andere Gedichte (1945).

- Vilano im Wind (1948).

- Babel (1949).

Details eines Porträts von Enrique González Martínez von Roberto Montenegro, 1951. Quelle: Eduardo Ruiz Mondragón [CC BY-SA 4.0], über Wikimedia Commons

- Die neue Narzisse und andere Gedichte (Posthume Ausgabe, 1952).

Fragment von "Twist the neck of the swan"

"Drehen Sie den Hals des Schwans mit trügerischem Gefieder

das dem Blau des Brunnens seine weiße Note verleiht;

er geht seine Gnade nicht mehr, aber er fühlt nicht

die Seele der Dinge noch die Stimme der Landschaft.

Lauf weg von allen Formen und jeder Sprache

das geht nicht nach dem latenten Rhythmus

des tiefen Lebens ... und intensiv verehren

Leben, und möge das Leben Ihren Tribut verstehen.

"Schau dir die weise Eule an, wie sie ihre Flügel ausbreitet

Verlassen Sie vom Olymp den Schoß von Pallas

und der schweigende Flug ruht in diesem Baum ...

Er hat nicht die Gnade des Schwans, sondern seine Unruhe

Schüler, der im Schatten steckt, interpretiert

das mysteriöse Buch der nächtlichen Stille ".

Erinnerungen

- Eulenmann (1944).

- Der sanfte Wahnsinn (1951).

1971 kam es ans Licht Komplette Werke, von El Colegio Nacional de México.

Enrique González Martínez widmete sich auch der Übersetzung literarischer Werke großer Schriftsteller von universeller Statur. Seine emblematischste Arbeit war jedoch Gärten von Frankreich, 1915 eine Anthologie, in der unter anderem Schriften von Autoren wie Baudelaire, Francis Jammes und Paul Verlaine gesammelt wurden.

Verweise

  1. Enrique González Martínez. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org.
  2. Tamaro, E. (2004-2019). Enrique Gonzalez Martinez. (N / a): Biografien und Leben. Wiederhergestellt von: biografiasyvidas.com.
  3. Enrique González Martínez. (S. f.). Kuba: Ecu Red. Wiederhergestellt von: ecured.cu.
  4. Enrique González Martínez. (2019). Mexiko: Das National College. Wiederhergestellt von: colnal.mx.
  5. Moreno, E., Ramírez, M. und andere. (2019). Enrique Gonzalez Martinez. (N / a): Biografien durchsuchen. Wiederhergestellt von: Buscabiografias.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.