Das Gedächtniskrankheiten Es handelt sich um Pathologien, bei denen die Fähigkeit, sich kurz- oder langfristig an Ereignisse zu erinnern, beeinträchtigt ist. Das prozedurale Gedächtnis, dh das Gedächtnis, wie Aktivitäten und Prozeduren ausgeführt werden, kann ebenfalls beeinflusst werden. Die wichtigsten und häufigsten sind das Korsakoff-Syndrom, die Alzheimer-Krankheit und die Parkinson-Krankheit.
Das Gedächtnis ist eine der wichtigsten Gehirnfunktionen. Dank dessen kann der Körper Informationen über die Vergangenheit verschlüsseln, speichern und abrufen. Es wird je nach zeitlichem Umfang in zwei Typen eingeteilt.
An erster Stelle steht das Kurzzeitgedächtnis, das durch eine exzitatorische Synapse auftritt, um eine sporadische Sensibilisierung oder Verstärkung hervorzurufen. Andererseits haben wir ein Mittel- / Langzeitgedächtnis, das eine Folge einer Stärkung der Synapse ist, bei der bestimmte Gene aktiviert werden und eine Proteinsynthese stattfindet..
Als nächstes werde ich die häufigsten Krankheiten erklären, bei denen das Gedächtnis betroffen ist
Auch als Korsakoff-Psychose bekannt. Dieses Syndrom ist die Ursache für übermäßigen und chronischen Alkoholkonsum und eine Folge eines Mangels an Vitamin B1 (Thiamin). Dies liegt daran, dass Alkohol die korrekte intestinale Absorption dieses Vitamins stört, die mediale Zwischenhirnregion schädigt und Unterernährung verursacht..
Das Korsakoff-Syndrom verursacht aufgrund dieses Defizits und hämorrhagischer Läsionen im Kern des Thalamus eine Vielzahl von neuronalen Störungen. Vor allem das Gedächtnis ist am stärksten davon betroffen. Darüber hinaus können auch psychotische Episoden auftreten.
a) Obwohl nicht alle Alkoholiker an dieser Krankheit leiden, ist die erste prädisponierende Ursache des Syndroms ein übermäßiger und kontinuierlicher Alkoholkonsum, der zu Unterernährung und einem Mangel an Vitamin B1 führt.
b) Es ist auch wahrscheinlicher, dass Menschen operiert werden, um Fettleibigkeit zu behandeln oder an einer Essstörung zu leiden.
c) Genetische Komponente: Für das Auftreten dieses Syndroms ist eine bestimmte genetische Komponente erforderlich.
d) Das Alter scheint ebenfalls ein Faktor für sein Auftreten zu sein, obwohl nicht genau bekannt ist, ob es auf die Schwäche des Körpers im Laufe der Jahre oder auf die Anhäufung von Vitamin B1-Mangel zurückzuführen ist.
e) Schließlich Menschen mit einer chronischen Krankheit, einem geschwächten Immunsystem, HIV-Patienten oder Patienten, die eine Hämodialyse oder eine assistierte Ernährung erhalten.
f) Infektionsprozesse oder Darm-Malabsorption.
Einige der Symptome, die bei dieser Krankheit auftreten, sind:
zu) Anterograde Amnesie: gekennzeichnet durch Schwierigkeiten beim Bilden oder Behalten neuer Erinnerungen.
b) Retrograde AmnesieObwohl die bereits erklärte anterograde Amnesie häufiger auftritt, besteht auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, an dieser anderen Art von Amnesie zu leiden. Es ist gekennzeichnet durch die Schwierigkeit, auf vergangene Ereignisse im Leben des Patienten zuzugreifen, obwohl dies zeitlich nicht sehr weit entfernt ist, sondern durch Ereignisse, die kürzlich aufgetreten sind..
c) Ataxia: Unruhe und motorische Koordinationsstörungen.
d) Halluzinationen.
und) Durchfall und Gewichtsverlust.
F) Komplikationen in Herz und Leber.
G) Wernicke-Enzephalopathie: In diesem Fall wird die Krankheit als Wernicke-Korsakoff-Syndrom bezeichnet.
In diesem Fall gibt es zusätzlich zu den oben genannten Symptomen andere wie Augenlähmung, Hörverlust, Epilepsie, Unterkühlung und Depression. Es wird gesagt, dass dies der vorherige Schritt wäre (in Form einer akuten Enzephalopathie).
h) Schwierigkeiten bei der Konzentrationsfähigkeit.
ich) Abgeflachter Affekt.
j) Verhaltensapathie oder Trägheit: Diese Personen haben Schwierigkeiten, neue Aktivitäten zu fahren oder zu motivieren.
k) Tendenz zum Schweigen: Diese Patienten weisen erhebliche Mängel bei der Aufrechterhaltung von Gesprächen auf.
l) Tendenz zur Verschwörung: Charakteristisch für diese Personen ist die Tendenz, sich zu verschwören, um ihre Gedächtnisfehler zu kompensieren, sie durch die Ausarbeitung von unwirklichen oder fantasievollen Inhalten zu kompensieren und die Reihenfolge oder den zeitlichen Kontext der gelebten Episoden zu ändern, an die sie sich noch erinnern können.
Die Alzheimer-Krankheit ist eine primäre neurodegenerative Erkrankung, die allmählich beginnt und bei der nach und nach eine kognitive Verschlechterung auftritt.
Eine von dieser Krankheit betroffene Person unterliegt mikroskopischen Veränderungen im Gewebe bestimmter Teile ihres Gehirns und einem fortschreitenden und konstanten Verlust von Acetylcholin, einer Chemikalie (Neurotransmitter), die für das optimale Funktionieren der Gehirnaktivität von entscheidender Bedeutung ist.
Die Funktion von Acetylcholin besteht darin, die Kommunikation von Nervenzellen (cholinergen Kreisläufen) zu ermöglichen, wobei diese Aktivität in Aktivitäten im Zusammenhang mit Lernen, Gedächtnis und Denken vorhanden ist.
Es ist keine leichte Aufgabe, direkte pathologische Tests für das Vorhandensein von Alzheimer zu finden, daher kann sie nur diagnostiziert werden, wenn andere Ursachen für Demenz ausgeschlossen sind..
Je nach Erkrankungsalter können verschiedene Arten von Alzheimer unterschieden werden:
zu) Früh einsetzende Alzheimer-Krankheit: Es ist von früh einsetzender Alzheimer-Krankheit die Rede, wenn sie im Alter von 65 Jahren oder früher auftritt.
b) Spät einsetzende Alzheimer-Krankheit: Alzheimer tritt spät nach dem 65. Lebensjahr auf.
Es gibt bestimmte Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person an dieser Krankheit leidet. In diesem Artikel werde ich Sie einigen von ihnen aussetzen:
zu) Alter: Alter ist, wie wir bereits gesagt haben, eine der häufigsten Arten, an dieser Krankheit zu leiden. Je älter das Alter, desto wahrscheinlicher.
b) Sex: Untersuchungen bestätigen, dass es einen höheren Prozentsatz von Frauen gibt, die an Alzheimer leiden. Dies ist wahrscheinlich auf ihre längere Lebensdauer zurückzuführen..
c) Familienerbe: Alzheimer ist eine Krankheit, die durch die Genetik übertragen wird. Schätzungen zufolge haben bis zu 40% der Patienten eine Familienanamnese.
d) Umweltfaktoren: Raucher haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu leiden, sowie den Verzehr von fetthaltigen Diäten. Darüber hinaus erhöht die Zugehörigkeit zu einer großen Familie das Risiko.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist Alzheimer eine Krankheit, die das Gedächtnis beeinflusst. Die charakteristischsten und häufigsten Symptome können wie folgt zusammengefasst werden:
a) Verlust des Kurzzeitgedächtnisses: Beeinträchtigt die Unfähigkeit, neue Informationen zu speichern.
b) Verlust des Langzeitgedächtnisses: Unfähigkeit, sich an persönliche Informationen zu erinnern
c) Charakteränderungen: Reizbarkeit, mangelnde Initiative, Apathie oder Lustlosigkeit.
d) Verlust der räumlichen Kapazität.
e) Aphasie: Verlust des üblichen Wortschatzes für den Einzelnen und Missverständnis gebräuchlicher Wörter.
f) Apraxie: mangelnde Kontrolle über die Muskeln selbst.
G) Änderungen in der Denkfähigkeit.
Zur Vorbeugung ist es neben der besonderen Sorgfalt in Bezug auf eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil ratsam, Übungen durchzuführen, die die kognitive Aktivität fördern.
Diese Krankheit ist eine degenerative Störung des Zentralnervensystems und verschlechtert sich, obwohl das Gedächtnis nicht zu den am stärksten betroffenen Bereichen gehört. Es wird durch den Hirntod von Neuronen verursacht, die zur Substantia nigra gehören.
Normalerweise produzieren Neuronen in diesem Bereich des Gehirns einen Neurotransmitter namens Dopamin, der die Funktion hat, der chemische Botenstoff zu sein, der für die Signalübertragung zwischen der schwarzen Substanz und dem Striatum verantwortlich ist..
Diese Signale erzeugen gleichmäßige und absichtliche Bewegungen. Wenn der Tod von Neuronen in diesem Gehirnbereich eintritt, wird kein Dopamin produziert und dies ist die Ursache für die charakteristischen Symptome von Parkinson..
Zusätzlich zum Verlust von Neuronen, die Dopamin produzieren, kommt es bei dieser Krankheit zu einem Verlust von Nervenenden, die für die Produktion von Noradrenalin, einem weiteren Neurotransmitter, verantwortlich sind.
Noradrenalin ist verantwortlich für die chemischen Botschaften, die im sympathischen Nervensystem erzeugt werden. Das somatische Nervensystem steuert viele automatische Funktionen des Körpers (z. B. Blutdruck)..
- Probleme mit Bewegung, Zittern, Steifheit in den Gliedmaßen oder im Rumpf. Dies behindert die Fähigkeit des Einzelnen, zu sprechen oder Aufgaben auszuführen..
- Gleichgewichtsstörungen, was die Gehfähigkeit des Einzelnen behindert.
- Nur sehr selten können Symptome bei sehr jungen Menschen im Alter von etwa 20 Jahren auftreten. Dies ist bekannt als Parkinsonismus Jugend. In diesen Fällen sind die häufigsten Symptome Dystonie und Bradykinesie und sie bessern sich normalerweise mit einem bestimmten Arzneimittel namens Levodopa..
- Bradykinesia: gekennzeichnet durch eine Abnahme der spontanen und automatischen Bewegung. Der Patient findet es äußerst schwierig, Routineaufgaben schnell auszuführen.
- Maskiertes Gesicht: verminderte Mimik.
- Orthostatische Hypotonie: ist ein plötzlicher Blutdruckabfall, der entsteht, wenn eine Person nach dem Liegen aufsteht. Symptome sind Schwindel, Schwindel, Gleichgewichtsverlust oder sogar Ohnmacht..
Dies ist bei Parkinson wahrscheinlicher, da Nervenenden im sympathischen Nervensystem verloren gehen, das die Herzfrequenz, den Blutdruck und andere automatische Funktionen des Körpers steuert. Die orthostatische Hypotonie kann durch Salzkonsum verbessert werden.
- Sexuelle Dysfunktion- Die sexuelle Aktivität kann durch die Auswirkung der Krankheit auf die Nervensignale im Gehirn beeinträchtigt werden. Darüber hinaus kann dies durch die depressiven Zustände der Krankheit oder sogar durch Medikamente verschlimmert werden.
- Demenz oder andere kognitive Probleme: Gedächtnis-, Psychomotorik-, Denk- und Aufmerksamkeitsfunktionen (kognitive Funktionen) sind hier betroffen. Das Schreiben und Lesen kostet den Patienten. Kognitive Probleme sind in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit viel schwerwiegender. Diese Probleme manifestieren sich vor allem im Gedächtnis, im sozialen Urteil oder in der Art und Weise, wie sich die Person ihre Meinung über andere, Sprache oder Argumentation bildet.
Die kognitiven Fähigkeiten werden kaum beeinträchtigt, da die meisten Medikamente, die normalerweise zur Linderung motorischer Symptome, Halluzinationen und Verwirrung beim Patienten eingesetzt werden.
- Das genetischer Faktor Es ist nicht besonders wichtig bei der Entwicklung von Parkinson, obwohl es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, wenn es eine Vorgeschichte gibt. Dieses Risiko liegt zwischen 2 und 5%.
- Umweltfaktoren: Die Exposition gegenüber einigen Toxinen oder anderen Umweltfaktoren kann die Ursache für das Auftreten dieser Krankheit sein.
- Mitochondrien: Es scheint, dass die Energie produzierenden Komponenten der Zelle (Mitochondrien) eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Parkinson spielen können. Dies liegt daran, dass Mitochondrien eine wichtige Quelle für freie Radikale sind, Moleküle, die Membranen, Proteine und DNA schädigen und als oxidativ bezeichnet werden.
- Alter: Wie bei Alzheimer besteht bei Parkinson eine größere Eintrittswahrscheinlichkeit, je älter das Individuum ist. Das Durchschnittsalter beträgt 60 Jahre.
Zusammenfassend haben wir in diesem Artikel die Bedeutung der verschiedenen Arten von Erinnerungen beim Menschen, ihre Eigenschaften und die häufigsten Krankheiten, von denen er betroffen ist, gesehen.
Als ein Punkt, der mit diesen drei Krankheiten gemeinsam ist, können wir schließen, dass das fortgeschrittene Alter der Faktor ist, der die höchste Prävalenz von ihnen verursacht. Wie wir bereits bemerkt haben, ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Krankheit umso größer und die Symptome umso schwerwiegender, je älter der Patient ist, wodurch die Verbesserung oder Stabilität beeinträchtigt wird..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.