Das Gehirn Es ist der obere und größte Teil des Zentralnervensystems, der sich im Schädel befindet und die Funktion hat, Informationen zu leiten und zu integrieren, zu argumentieren, zu beurteilen oder das Verhalten zu kontrollieren. Es ist in drei verschiedene Teile unterteilt: das Vorderhirn, das Mittelhirn und das Rhombenzephalon, auch Vorderhirn, Mittelhirn und Hinterhirn genannt..
Jeder dieser Teile enthält spezifische Gehirnregionen, die unterschiedliche mentale Aktivitäten ausführen. Andererseits kann das Gehirn in drei Hauptregionen unterteilt werden: das Vorderhirn, das mittlere und das hintere..
Das Gehirn befindet sich im Zentrum des Gehirns - dem Zentralnervensystem - und erfüllt sehr unterschiedliche Funktionen. Von allen Funktionen, die es ausführt, fallen die Kontrolle der Aktivität des Körpers und der Empfang von Informationen von innen und außen auf..
Mit anderen Worten, das Gehirn ist dafür verantwortlich, die physischen Komponenten mit den psychischen zu verknüpfen und die Informationen aus dem Gehirn an die Informationen anzupassen, die von außen über die Sinne empfangen werden..
Artikelverzeichnis
Das Gehirn ist eine sehr große Region, in der Tat ist es die voluminöseste Struktur des menschlichen Gehirns. Aus diesem Grund enthält es Tausende verschiedener Regionen..
Auf makroskopischer Ebene ist es in drei verschiedene Teile unterteilt: das Vorderhirn, das Mittelhirn und das Rhombenzephalon..
Das Vorderhirn ist der vordere Teil des Gehirns. Während der Schwangerschaft des Embryos ist dies eine der ersten Regionen, die sich entwickeln. Später, innerhalb des Vorderhirns, gibt es zwei Regionen, die seine Struktur bedecken: das Telencephalon und das Diencephalon..
Das Telencephalon ist die obere und voluminöseste Region des Vorderhirns. Repräsentiert den höchsten Grad an somatischer und vegetativer Integration.
Diese Region unterscheidet sich zwischen Amphibien und Säugetieren. Im ersten Fall besteht es aus hoch entwickelten Riechkolben, während im zweiten Fall zwei Gehirnhälften enthalten sind.
Innerhalb des Telencephalons finden wir:
Somit enthält das Telencephalon mehrere Gehirnregionen und führt mehrere mentale Prozesse aus. Die Verarbeitung von Informationen aus den Sinnen und anderen Hirnregionen ist am wichtigsten. Es nimmt aber auch an ausgefeilteren Funktionen durch den Frontallappen teil.
Das Zwischenhirn ist die andere Unterregion des Vorderhirns. Es befindet sich unterhalb des Telencephalons und begrenzt seinen unteren Teil mit dem Mittelhirn. Diese Struktur enthält sehr wichtige Gehirnelemente. Die wichtigsten sind der Thalamus und der Hypothalamus.
Es ist ein Organ mit reduzierten Dimensionen. Es bildet die Basis des Thalamus, steuert autonome viszerale Funktionen und sexuelle Impulse. Ebenso führt es wichtige Aktivitäten bei der Regulierung von Appetit, Durst und Schlaf aus.
Es ist die voluminöseste und wichtigste Region des Zwischenhirns. Seine Hauptfunktion besteht darin, Informationen von allen Sinnen außer dem Geruch zu sammeln. Es ist direkt mit der Großhirnrinde verbunden und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Emotionen und Gefühlen.
Diese kleine Region befindet sich zwischen dem Thalamus und dem Hypothalamus. Es erhält Informationen vom Kleinhirn und vom roten Kern und besteht hauptsächlich aus grauer Substanz.
Über dem Thalamus befindet sich diese Struktur, die die Zirbeldrüse und die Habenularkerne umfasst. Der Epithalamus gehört zum limbischen System und ist für die Produktion von Melatonin verantwortlich.
Über dem Epithalamus befindet sich der Metathalamus, eine Struktur, die als Durchgang für Nervenimpulse dient, die vom unteren Stiel zum auditorischen Kortex zirkulieren..
Schließlich finden wir im oberen Teil des Zwischenhirns einen Ventrikel, der für die Dämpfung der kraniozephalen Schläge verantwortlich ist, um die unteren Bereiche des Zwischenhirns zu schützen..
Das Mittelhirn oder Mittelhirn ist der zentrale Teil des Gehirns. Es bildet die obere Struktur des Hirnstamms und ist für die Verbindung der Varolianbrücke und des Kleinhirns mit dem Zwischenhirn verantwortlich.
Innerhalb des Mittelhirns finden wir drei Hauptregionen:
Die Hauptfunktion des Mittelhirns besteht somit darin, motorische Impulse von der Großhirnrinde zur Hirnstammbrücke zu leiten. Oder was ist das gleiche, von den oberen Regionen des Gehirns zu den unteren Regionen, so dass diese die Muskeln erreichen.
Es überträgt hauptsächlich sensorische und Refleximpulse und verbindet das Rückenmark mit dem Thalamus.
Das Hinterhirn oder Hinterhirn ist der untere Teil des Gehirns. Umgibt den vierten Hirnventrikel und begrenzt seinen unteren Teil mit dem Rückenmark.
Es besteht aus zwei Hauptteilen: dem Metancephalon, das das Kleinhirn und die Pons enthält, und dem Myelcephalon, das das Rückenmark enthält..
Es ist die zweite Gallenblase des Gehirns und bildet den oberen Teil des Rhombenzephalons. Es enthält zwei Haupt- und sehr wichtige Regionen für die Gehirnfunktion: das Kleinhirn und die Pons..
Das Myelenzephalon ist der untere Teil des Rhombenzephalons. Diese Region enthält die Medulla oblongata, eine kegelförmige Struktur, die Impulse vom Rückenmark zum Gehirn überträgt..
Das Gehirn besteht aus vielen verschiedenen Regionen. Tatsächlich werden seine Teile anhand ihrer Position unterschieden, sodass einige näher an den oberen Regionen liegen und andere an das Rückenmark grenzen..
Die Hauptfunktion vieler Teile des Gehirns, wie das Myelencephalon, das Metancephalon oder das Mittelhirn, besteht darin, Informationen zu transportieren.
Auf diese Weise sammelt die unterste Region (das Myelencephalon) die Informationen aus dem Rückenmark, und anschließend werden diese Impulse von den hinteren Regionen des Gehirns geleitet..
In diesem Sinne besteht eine der Hauptfunktionen des Gehirns darin, Informationen aus dem Körper (aus dem Rückenmark) zu sammeln und zu höheren Regionen des Gehirns zu führen (und umgekehrt)..
Diese Funktion ist sehr wichtig, da Säugetiere physische Informationen mit psychischen Informationen integrieren müssen. Ebenso ermöglicht es den Start von Tausenden von physiologischen Prozessen.
Andererseits werden in den Hirnregionen (Telencephalon und Diencephalon) die erhaltenen Informationen integriert und andere mentale Prozesse ausgeführt. Die Regulierung von Hunger, Durst, Schlaf, sexuellen Funktionen und sensorischen Reizen sind die wichtigsten Aktivitäten.
Ebenso ist das Gehirn an komplexeren Prozessen wie Denken, Urteilen, der Erzeugung von Emotionen und Gefühlen und der Kontrolle des Verhaltens beteiligt..
Im Gehirn finden wir zwei Haupttypen von Zellen: Neuronen und Gliazellen. Jeder von ihnen erfüllt unterschiedliche Funktionen, obwohl Gliazellen viel häufiger vorkommen als Neuronen.
Gliazellen sind Zellen des Nervengewebes, die Hilfs- und Komplementärfunktionen für Neuronen erfüllen. Auf diese Weise arbeiten diese Zelltypen bei der neuronalen Übertragung zusammen..
Darüber hinaus sind Gliazellen auch für die Aktivierung der Informationsverarbeitung des Gehirns im Körper verantwortlich. Auf diese Weise ermöglichen diese Zelltypen den Informationsaustausch zwischen Körper und Geist, weshalb sie im Gehirn so häufig vorkommen.
Im Gegensatz zu Gliazellen können Neuronen Signale über große Entfernungen senden, weshalb sie weniger häufig vorkommen als Gliazellen. Neuronen sind für die Übertragung neuronaler Informationen von einem Teil des Gehirns zu einem anderen verantwortlich und ermöglichen die Funktion des Zentralnervensystems.
Die Funktion des Gehirns wird durch die Wirkung der Zelltypen erzeugt, die wir im Inneren finden: Gliazellen und Neuronen. Informationen werden zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns sowie zwischen dem Gehirn und dem Rückenmark übertragen. Diese Übertragung wird von einem langen Netzwerk miteinander verbundener Neuronen ausgeführt..
Das Gehirn ist so angepasst, dass subtile Veränderungen im Neurotransmissionsmechanismus unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Auf diese Weise variiert die Leistung in Abhängigkeit von der Art des wahrgenommenen Signals.
Wenn beispielsweise ein Verbrennungsreiz in der Hand wahrgenommen wird, aktiviert das Gehirn schnell ein Netzwerk von Nervenfasern, die sofort eine motorische Bewegung (Zurückziehen der Hand) verursachen.
Andere Arten von Stimuli, wie das Erhalten visueller Informationen beim Lesen eines Artikels, aktivieren jedoch einen viel langsameren Denkprozess..
Auf diese Weise hat das Gehirn eine enorme Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Steuert sehr unterschiedliche, aber miteinander verbundene Funktionen und moduliert den Betrieb mehrerer Chemikalien.
Tatsächlich wird geschätzt, dass mehr als 50 verschiedene Moleküle im Gehirn gefunden werden, die die Gehirnfunktion modifizieren und modulieren können. Ebenso wird geschätzt, dass ein menschliches Gehirn mehr als 150 Milliarden Neuronen hat.
Neuroplastizität ist der Prozess, durch den das Gehirn seine Aktivität reguliert und sich an verschiedene Situationen anpasst. Dank der Neuroplastizität kann das Gehirn seine neuronale Organisation modifizieren, um seine Aktivität zu maximieren.
Das Gehirn ist eine der Hauptregionen, in denen diese Kapazität gefunden wird, weshalb der Schluss gezogen wird, dass seine Funktion nicht statisch ist und ständig verändert wird.
Dieser von dem Psychiater Norman Dodge definierte Paradigmenwechsel in den Neurowissenschaften zeigt die immense Kapazität des Gehirns.
Trotz der Tatsache, dass seine Teile und Funktionen gut definiert sind, ist das Gehirn keine unveränderliche Struktur und reagiert auf die Lebenserfahrung des Individuums, so dass zwei identische Gehirne bei zwei verschiedenen Menschen nicht gefunden werden können.
Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper. Tatsächlich führt eine Funktionsstörung des Gehirns sofort zum Tod, genauso wie es mit dem Herzen geschieht..
Dies spiegelt sich deutlich in Schlaganfällen wider, die eine sehr wichtige Todesursache und schwere Hirnschädigung darstellen..
Wenn das Gehirn nicht aufhört zu arbeiten, sondern verletzt ist, können sich mehrere Krankheiten entwickeln.
Im Allgemeinen verlangsamt eine leichte Schädigung dieser Region des Gehirns dank der Fähigkeit des Gehirns zur neuronalen Plastizität nur die Übertragung von Informationen. Diese Tatsache führt in den meisten Fällen zu einer deutlichen Abnahme der Intelligenz und des Gedächtnisses..
Schwerwiegendere Schädigungen des Gehirns, wie sie beispielsweise durch neurodegenerative Erkrankungen verursacht werden, führen zu schlechteren Ergebnissen. Alzheimer, Parkinson oder Huntington sind Pathologien, die im Gehirn zum neuronalen Tod führen.
Diese Pathologien verursachen normalerweise Symptome wie Gedächtnisverlust, Gehschwierigkeiten oder psychische Störungen und verschlechtern nach und nach (wenn Gehirnzellen sterben) alle Funktionen des Körpers..
Andererseits werden auch psychische Störungen wie Depressionen, Schizophrenie oder bipolare Störungen aufgrund einer Fehlregulation der Gehirnfunktion erklärt.
Es gibt auch Infektionskrankheiten, die das Gehirn durch Viren oder Bakterien befallen. Die bekanntesten sind Enzephalitis, spongiforme Rinderenzephalopathie und Lyme-Borreliose..
Schließlich sind einige Hirnstörungen angeboren. Pathologien wie die Tay-Sachs-Krankheit, das Fragile X-Syndrom, das Down-Syndrom oder das Tourette-Syndrom sind genetische Veränderungen, die das Gehirn ernsthaft beeinträchtigen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.