In welchen mexikanischen Unternehmen werden die meisten nichtmetallischen Mineralien genutzt?

1897
Basil Manning
In welchen mexikanischen Unternehmen werden die meisten nichtmetallischen Mineralien genutzt?

Der Größte Ausbeutung nichtmetallischer Mineralien in Mexiko es kommt in Jalisco, Campeche, Guanajuato, Veracruz und Nuevo León vor. Diese Unternehmen haben das höchste Produktionsvolumen und die höchste Wirtschaftsleistung.

In Bezug auf die Vielfalt der abgebauten Mineralien sind Jalisco, Hidalgo, Puebla, San Luis Potosí und Coahuila die herausragenden mexikanischen Unternehmen.

Nuevo León, eine der Einheiten, in denen nichtmetallische Mineralien abgebaut werden

Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bestehen nichtmetallische Mineralreserven aus Steinbrüchen, Sand- und Tongruben, Mineralvorkommen von Chemikalien und Düngemitteln, Salz- und Quarzvorkommen, Gips, Steinen, natürlichen Edelsteinen und Torf , Asphalt und Bitumen.

Enthält auch andere nichtmetallische Mineralien als Kohle und Öl.

In welchen Einheiten Mexikos wird die größte Menge nichtmetallischer Mineralien abgebaut??

In den letzten Jahren hat die Ausbeutung nichtmetallischer Mineralien in Mexiko zugenommen. Die wirtschaftliche Ausbeutung dieser Art von Lagerstätten in diesem Land begann in den 1940er Jahren aufgrund der Nachfrage der in- und ausländischen Industrie..

Auf diese Weise begannen Graphit und Schwefel zu explodieren. Dann folgten Fluorit und Baryt. Derzeit wurde diese Nutzung auf verschiedene Bereiche ausgedehnt.

Die Herstellung nichtmetallischer Mineralien in einigen ihrer Einheiten wird nachstehend beschrieben..

Jalisco

Diese föderative Einheit zeichnet sich durch die Herstellung von Basalt aus. Dieses Mineral ist ein feinkörniges magmatisches Gestein. Seine Farbe ist dunkel und es besteht hauptsächlich aus Plagioklas- und Pyroxenmineralien..

Es bildet sich im Allgemeinen wie ein extrusiver Stein, wie ein Lavastrom. Es kann sich jedoch auch in kleinen aufdringlichen Körpern wie einem magmatischen Damm oder einer dünnen Schwelle bilden..

Darüber hinaus werden in diesem mexikanischen Bundesstaat unter anderem Steinaggregate, Kalkstein, Calcit, Kieselgur und Kies abgebaut..

Campeche

Der Bundesstaat Campeche zeichnet sich nicht durch seine Vielfalt in Bezug auf die Ausbeutung nichtmetallischer Mineralien aus.

Insbesondere ist seine größte Produktion Kalkstein. Dieses Sedimentgestein besteht zu mehr als 50% aus Calciumcarbonat und wird durch verschiedene Prozesse gebildet.

Kalkstein kann von Meeresorganismen wie Algen und Korallen abgesondert werden oder aus den Schalen von Kreaturen des Toten Meeres gebildet werden. Einige entstehen durch Zementieren von Sand und / oder Schlamm durch Calcit.

Andererseits sind die anderen drei nichtmetallischen Mineralien, die in dieser Einheit genutzt werden, Steinaggregate, Sand und Kies..

Guanajuato

Basalt ist ein sehr wichtiges Element in der nichtmetallischen Mineralgewinnung in Mexiko. Es gibt mehrere Entitäten, die dieses Element als erste Zeile haben, und Guanajuato ist eine davon.

Zweitens sind die Steinaggregate. Dies sind körnige Materialien, die üblicherweise als Inhaltsstoffe in Asphalt-, Ballast- und Füllstoffmischungen verwendet werden..

Darüber hinaus produziert dieses Unternehmen Sand, Tezontle, Calcit, Rhyolith, Ton und andere nichtmetallische Mineralien.

Veracruz

Wie in Jalisco und Guanajuato führt Basalt die Produktion im Bundesstaat Veracruz an. An zweiter und dritter Stelle stehen die Steinaggregate bzw. Andesit.

Andesit kommt in den meisten vulkanischen Gebieten der Welt vor. Dies sind im Allgemeinen feinkörnige Gesteine, normalerweise porphyritisch, die aus Andesin und einem oder mehreren ferromagnesischen Mineralien bestehen..

In geringerem Maße produziert dieses Unternehmen Kieselsäure, Tezontle, Sand, Kalkstein, Salz und andere.

Neuer Löwe

Kalkstein steht in Bezug auf die Ausbeutung nichtmetallischer Mineralien in dieser Einheit an erster Stelle.

Sie vervollständigen die Gruppe in der Reihenfolge ihrer Bedeutung: Dolomit, Kieselsäure, Ton, Steinaggregate, Kaolin, Baryt, Gips, Salz, Schwefel, Kies, Calcitsand, Magnesit und Talk.

Verweise

  1. Statistisches Jahrbuch des mexikanischen Bergbaus 2015 (2016). Mexikanischer Geologischer Dienst (SGM). Abgerufen am 14. Oktober 2017 von sgm.gob.mx
  2. OECD-Glossar statistischer Begriffe (s / w). Nichtmetallische Mineralreserven. Abgerufen am 14. Oktober 2017 von stats.oecd.org
  3. Álvaro Sánchez, C. und Sánchez Salazar, M. T. (s / f). Nichtmetallischer Bergbau in Mexiko: zeitgenössische geografisch-wirtschaftliche Vision. Geographisches Observatorium Lateinamerikas. Abgerufen am 14. Oktober 2017 von Observatoriogeograficoamericalatina.org
  4. Basalt. (s / w). Geology.com. Abgerufen am 17. Oktober 2017 von geology.com
  5. Kalkstein. (s / w). Geologie, Gesteine ​​und Mineralien. Die Universität von Auckland. Abgerufen am 17. Oktober 2017 von flexiblelearning.auckland.ac.nz
  6. Alexander, M. und Mindess, S. (2010). Zuschlagstoffe in Beton. Oxon: Taylor und Francis Group.
  7. Andesit. (2015, 5. Juli). Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 17. Oktober 2017 von britannica.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.