Der Ursprung des Universums nach den Griechen

2175
Egbert Haynes

Das Ursprung des Universums nach den Griechen es wurde durch Mythologie und nicht durch Wissenschaft erklärt. Ihre Mythen und Legenden wurden ursprünglich mündlich und poetisch übermittelt, aber dank ihrer Schriftsteller, unter denen es sich lohnt, Hesiod zu erwähnen, wurden sie transzendiert. Dieser Autor, ein Zeitgenosse Homers, ging in seiner Arbeit mit dem Titel La auf den Ursprung des Kosmos ein Theogonie.

Es gab andere mündliche und schriftliche Beiträge, die die Interpretationen nach dem Prinzip von allem bereicherten, aber es ist wichtig, das zu erwähnen und zu berücksichtigen Theogonie für ein gründliches Verständnis des Themas.

Mögliche Skulptur von Hesiod

Die antike griechische Zivilisation war die Wiege einer fortschrittlichen Kultur, die einen großen Einfluss auf die spätere Entwicklung des westlichen Denkens hatte. So sehr, dass es bis heute die politische Organisation von Gesellschaften bestimmte und seine Spuren in Philosophie, Recht, Kunst und Literatur hinterließ..

Artikelverzeichnis

  • 1 Der Anfang
    • 1.1 Kampf zwischen Cronos und Zeus
  • 2 Verbreitung des Mythos
  • 3 Fazit
  • 4 Referenzen

Der Anfang

In einer sehr kurzen und prägnanten Beschreibung kann der Ursprung wie von Hesiod vorgestellt vorgestellt werden.

Der Anfang von allem ist Chaos, eine unergründliche Leere, umgeben von Schatten. Aus dem Chaos entsteht Gea, die Erde, zusammen mit Nix die Nacht; Äther, der unendliche Raum; Eros, Liebe; Tartarus, der Abgrund und andere göttliche Wesenheiten.

Gaea zeugt Uranus, der der Himmel ist, und er befruchtet sie, damit sie die sogenannten Titanen, die Cronos sind, erleuchten kann. Phoebe, Tethys, Rea, Ocean, Ceo, Crio und mehr.

Als Uranus und Gaia beschlossen, keine weiteren Titanen zu laichen, entsprachen die nächsten Geburten den Zyklopen, die nur ein Auge haben, und den Hekatonchiren..

Der jüngste der Titanen ist Cronos, der für sein Übel bis zu dem Punkt anerkannt ist, dass er beschließt, seinen Vater Uranus zu kastrieren, sich als König der Götter aufstellt und seine Schwester Rea als seine Frau auswählt..

Das Böse von Cronos war so groß, dass er die Angst verspürte, von seinen eigenen Kindern betrogen zu werden, wie er es zuvor mit Uranus getan hatte..

Aus diesem Grund wartete sie auf die Geburt von Rea und schluckte das neugeborene Kind, was Rea's absolute Ablehnung verdiente. Rea war des Schreckens von Cronos müde und beschloss, einen der Nachkommen, Zeus, zu retten. Er gab vor, ihn in Leinwände zu wickeln, legte aber einen Stein an seine Stelle. Cronos fiel in die Täuschung und schluckte sie, wofür Rea Zeus retten konnte.

Der Mythos ist vollendet, als Zeus, der bereits erwachsen ist, es schafft, Cronos ein Gift zu geben, das ihn zwingt, alle seine Brüder und den Stein zu erbrechen. Unter seinen so geretteten Brüdern sind Poseidon und Hades.

Kämpfe zwischen Cronos und Zeus

Nach dieser Episode wird der Machtkampf zwischen Cronos und Zeus entfesselt, unterstützt von seinen Brüdern und den Zyklopen, die er zuvor befreit hatte..

Zeus erlangt den Sieg und verurteilt Cronos und die Titanen, im Gefängnis in Tartarus, das sich im Zentrum der Erde befindet, im Gefängnis zu bleiben..

Infolge dieses Triumphs teilen die Götter die Macht unter den Brüdern und lassen Zeus für den Himmel, Poseidon für das Meer und Hades für die Hölle verantwortlich, um über die Titanen in Tartarus zu wachen..

Eine Prophezeiung lässt Zeus glauben, dass ein Gott mit mehr Macht als er von seiner Frau Metis geboren wird. Die Geschichte wiederholt sich und Zeus 'Verdacht führt ihn dazu, Metis zu eliminieren, indem er sie verschluckt.

Als Zeus erfuhr, dass Metis bereits mit Athena schwanger war, erlitt er eine große Enttäuschung, aber der Mythos besagt, dass Athena aus seinem Kopf hervorkam, jetzt erwachsen und mit militärischer Kleidung, und ihrem Vater half, die Macht unter den Göttern zu behalten..

Nach der Niederlage der Titanen begann eine neue Ära, in der Zeus den Olymp dominierte und neue Götter den Volksglauben zunehmend vertraut wurden..

In der griechischen Kunst gelang es, einige kläglich fragmentierte Skulpturen und Keramiken aus der Theogonie der frühesten Zeit zu erhalten.

Verbreitung des Mythos

All diese Mythologie wurde am Leben erhalten und veränderte sich im Laufe der Zeit, hauptsächlich aufgrund der mündlichen Übermittlung, aber Hesiods Schriften ermöglichten es, den unveränderlichen zentralen Kern zu schützen.

Eine Singularität, die viele Autoren hervorgehoben haben, ist das anthropomorphe Merkmal der griechischen Götter, dh die Tatsache, dass sie alle trotz ihrer außergewöhnlichen Qualitäten und potenziellen Tugenden einen menschlichen Aspekt hatten..

Der wesentliche Unterschied bei der Trennung von Menschen bestand in ihrer ewigen Jugend und Unsterblichkeit, aber ihre Form und ihr Aussehen brachten sie näher zusammen, als wären sie zugänglichere göttliche Personen und keine unerreichbaren Gottheiten..

Im Glauben der alten Griechen existierten die Götter am Anfang mit Menschen zusammen und beeinflussten das Leben der Sterblichen, verflochten mit Geschichten über Liebe und Hass, deren Haupterzähler Ovid in seinem Werk The Metamorphoses war.

Fazit

Die gesamte griechische mythologische und theogonische Legende ist zu lang und komplex, um in einer kurzen Behandlung analysiert zu werden, und es muss anerkannt werden, dass sie zu unterschiedlichen Interpretationen und Theorien geführt hat..

Es ist bemerkenswert zu beobachten, wie sich religiöse, philosophische, historische und prophetische Aspekte in der üppigen Allegorie vermischen, aus der die meisten Geschichten bestehen.

Archäologen und Historiker haben bei der Bildung von Mythen und in der Symbolik einiger ihrer Götter und Helden einige Berührungspunkte mit anderen Zivilisationen entdeckt, die früher oder heute vor den Hellenen standen..

Das Römische Reich trug zunächst zur Verbreitung der griechischen Mythologie bei, handelte dann aber in die entgegengesetzte Richtung, als es sich im 4. Jahrhundert dem Christentum zuwandte. Alle religiösen Riten, die mit den griechischen Göttern verbunden waren, wurden verboten und von der offiziellen Ikonographie ausgeschlossen, was teilweise in Vergessenheit geriet..

Sein historischer, philosophischer und künstlerischer Wert ist jedoch so herausragend, dass die Kunst der Renaissance dafür verantwortlich war, sie durch Literatur, Malerei, Musik und Skulptur neu zu positionieren, sogar die alten Symbole neu zu erfinden und neue mögliche Bereiche Ihrer Botschaft zu untersuchen.

Was in keiner Weise ignoriert werden kann, ist der Einfluss der griechischen Tradition auf die Gestaltung des Geistes des Westens..

Verweise

  1. Hesiod, Theogonie
  2. Ovid, die Metamorphosen
  3. Walter Burkert (2002), Griechische Religion Archaisch und Klassisch
  4. Paul Cartledge (2002), Die Griechen: Ein Porträt von sich selbst und anderen
  5. Gregory Nagy (1990), Griechische Mithologie und Poetik

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.