Edvard Munch, die Qual und der Schrei

1192
Charles McCarthy
Edvard Munch, die Qual und der Schrei

Die Kunstwerke haben immer meine Aufmerksamkeit erregt, aber viel mehr das Leben seiner Künstler. ja ok Es ist nicht meine Tasse Tee (Kunst ist nicht mein Ding) Wie sie auf Englisch sagen, finde ich heute eine interessante Beziehung zwischen dem Leben der großen Maler in der Geschichte, ihren Werken und ihrer Psychologie.

Als ich vor einigen Jahren Freud studierte, stieß ich auf einen sehr interessanten Begriff: Sublimation, was ich fast automatisch mit Kunst in Verbindung gebracht habe. jedoch, Was ist Sublimation?? Laut Freud ist es eines der Ziele des Laufwerks, das verbunden ist, wenn Sie soziale Anerkennung wünschen. Mit anderen Worten, Sublimation ist die Art und Weise, wie Menschen ihr Elend kanalisieren und in etwas Kreativeres wie Kunst verwandeln können ... Freud behauptet, dass unsere Kultur auf dem Ersticken von Trieben beruht.

Es ist jedoch keine Unterdrückung, sondern eine Transformation, die zu etwas sozial angesehenem führt, wie zum Beispiel einem Gemälde. Zu den Werken, die in letzter Zeit meine Neugier geweckt haben, gehören Der Schrei (1893) von Edvard Munch und DIE STERNREICHE NACHT (1889) von Vincent Van Gogh.

In diesem Artikel lade ich Sie ein, in das Leben des Norwegers Edvard Munch einzutauchen, der nicht mit dem Erwachsenwerden gerechnet hatte, aber dennoch starb, als er 81 Jahre alt war, und in seinem Meisterwerk The Scream, das heute zu einer Symbolwelt von geworden ist Herzschmerz.

Edvard Munch hatte eine sehr schwierige Kindheit. Als er erst 5 Jahre alt war, erlebte er den Tod seiner Mutter, die an Tuberkulose starb. Tuberkulose prägte sein Leben ... Seine Schwester Sophie starb ebenfalls an dieser Krankheit, als sie 15 Jahre alt war, und Edvard selbst litt sein ganzes Leben lang an dieser Krankheit, die sich verschlimmerte.

Nicht nur Tuberkulose prägte sein Leben, sondern auch der Wahnsinn ... Sein Vater war ein Militärarzt, sehr schwer und von religiösen Obsessionen geprägt. Seine Schwester Laura wurde in eine Nervenheilanstalt eingeliefert und Edvard Munch selbst pendelte zwischen einigen psychischen Ungleichgewichten und Alkohol. Er wurde in eine psychiatrische Klinik eingeliefert, obwohl er diese psychischen Probleme als Grundlage seines Talents, seines Genies erkannte ...

"Krankheit, Wahnsinn und Tod waren die schwarzen Engel, die über meine Wiege wachten." jemals geschrieben ...

Wenn wir uns seine Arbeit El Grito ansehen, sehen wir eine männliche Figur ... Die Frage ist: schreit er wirklich? Und wenn nicht ... Wer schreit? Munch selbst sagte, dass er mit Freunden spazieren ging, als der Himmel blutrot wurde: "Ich war gelähmt, zitterte vor Angst und fühlte, dass ein unendlicher Schrei durch die Natur ging." Und wenn es die Natur kreuzte, dann kreuzte es auch ihn ... Wir könnten daher sagen, dass diese Figur die Personifikation dieses Schreiens ist ...

Experten, die Oslo, den Hintergrund dieses Gemäldes, kennen, argumentierten effektiv, dass dort zu dieser Zeit herzzerreißende Schreie von einem nahe gelegenen Schlachthof und auch von Patienten zu hören waren, die sich gleichzeitig in einer psychiatrischen Anstalt befanden oder vielleicht beides ...

Der Norweger Edvard Munch hatte unwissentlich etwas Unglaubliches erreicht, er hatte es geschafft, einen Klang zu malen und die Angst und Qual des modernen Menschen in seinem Meisterwerk The Scream darzustellen ...

LITERATURVERZEICHNIS

  • LUNDAY, Elizabeth (2008): Geheime Leben großer Künstler, Quirk Books, Philadelphia.
  • ONS, Silvia (2014): Alles, was Sie über Psychoanalyse wissen müssen, Paidos, Argentinien.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.