Glas ist ein vom Menschen aus der Kombination und Verschmelzung von Mineralien bei hohen Temperaturen hergestelltes Material, das zu einem transparenten, spröden, harten und formbaren Nebenprodukt führt.
Der Kristall ist ein Feststoff, der in der Natur vorhanden ist und aus chemischen Prozessen entsteht, die ein Kristallgitter bilden, das eine geordnete und symmetrische Struktur von Atomen und Molekülen darstellt..
Der Unterschied zwischen Glas und Kristall besteht darin, dass Glas durch menschliches Eingreifen erzeugt wird, während Glas eine Art und Weise ist, in der die Atome und Moleküle fester Körper gruppiert werden..
Glas | Kristall | |
---|---|---|
Definition | Amorphes und formbares Material, das durch Schmelzen von Verbindungen bei hohen Temperaturen entsteht. | Festes Material aus dem Kristallisationsprozess. |
Quelle |
| In der Natur gefunden. |
Typen |
|
|
Beispiele |
|
|
Wie es recycelt wird |
Glasabfälle werden in den grünen Mülleimer gegeben. | Wenn Sie Bleiglas meinen, das allgemein als "Kristall" bezeichnet wird, kann es nicht recycelt werden.. Bleiglasabfälle gelangen in den grauen Behälter. |
Glas ist ein festes und amorphes Material, das durch Schmelzen von Verbindungen wie Siliziumoxid (SiO) entstehtzwei), Natriumcarbonat (NazweiCO3) und Calciumcarbonat (CaCO3), unter anderen.
In der Natur kann Glas gefunden werden:
Die Verwendung von Glas in seiner natürlichen Form ist nicht so verbreitet und wurde auf die Ausarbeitung von Ziergegenständen reduziert, weshalb künstliches Glas viel beliebter ist..
Andererseits wird Industrieglas in Abhängigkeit von seiner chemischen Zusammensetzung in verschiedene Typen eingeteilt..
Es gibt 4 Arten von Glas, je nach den Komponenten, aus denen es besteht.
Natrium-Calcium-Glas
Es besteht aus Kalzium, Natrium und Kieselsäure. Es ist sehr leicht zu schmelzen und deshalb die billigste Glasart auf dem Markt.
Lange Zeit wurde empfohlen, Natrium-Calcium-Glas bei der Herstellung von feuerfesten Behältern für gastronomische Zwecke zu vermeiden, da es Temperaturänderungen nicht tolerierte und zum Brechen verwendet wurde. Diese Eigenschaft wurde jedoch durch den Einbau einer größeren Menge an Siliciumdioxid modifiziert, was ihm eine größere Beständigkeit verleiht..
Ein Beispiel für Natrium-Calcium-Glas findet sich in Autoglas.
Bleiglas
Es ist ein Glas, das durch Ersetzen von Natrium und Kalzium durch Blei hergestellt wird. Es ist sehr leicht zu schmelzen und zu expandieren, was bedeutet, dass es sich beim Schmelzen ausdehnt. Es hat auch eine feuerfeste und UV-absorbierende Qualität..
Bleiglas wird oft als Bleikristall oder einfach als Kristall bezeichnet. Dies ist jedoch nur eine kommerzielle, da Glas keine kristalline Struktur ist und daher keine Glasobjekte existieren.
Bleiglas ist im Alltag in Gläsern, Gläsern oder Geschirr vorhanden.
Borosilikatglas
Es besteht aus Kieselsäure und Boroxid. Es schmilzt nicht so leicht, es hat eine große Feuerfestkapazität und seine Expansionskapazität ist begrenzt, weshalb es zur Herstellung von Labor- und Küchenmaterialien verwendet wird, da sie hohen Temperaturen standhalten können, ohne sich auszudehnen und ohne das Risiko eines thermischen Bruchs Schock..
Ein Beispiel für die Anwendung von Borosilikatglas sind feuerfeste Schalen und Behälter.
Quarzglas
Es ist das am schwierigsten zu schmelzende Glas, da sehr hohe Temperaturen (über 1500 ° C) sowie sehr ausgefeilte und teure Techniken erforderlich sind, um es in ein Endprodukt umzuwandeln.
Beispiele für Quarzglas sind Objekte zu sehen, die längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt werden müssen, z. B. Beschichtungen für Öfen oder Laborröhrchen..
Der Kristall ist eine feste, transparente Struktur mit einer geordneten, symmetrischen molekularen Anordnung und einer regelmäßigen Geometrie. Es ist in der Natur reichlich vorhanden und entsteht durch Kristallisation, ein Prozess, bei dem Atome oder Moleküle Bindungen bilden, um eine Elementareinheit zu bilden, die als bezeichnet wird Einheitszelle, eine würfelförmige oder parallelepiped Struktur.
Im Alltag bezieht sich der Begriff "Kristall" auf Bleiglas, das bei der Herstellung von Gegenständen wie Gläsern und Bechern verwendet wird. Dieser Name ist falsch, da Glas ein Material mit einer asymmetrischen und ungeordneten Molekülstruktur ist und es sich daher um zwei verschiedene Materialien handelt.
Einheitszellen werden anhand ihrer Eigenschaften in verschiedene Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen sind als Kristallsysteme bekannt.
Entsprechend der Länge der Seiten der Elementarzelle, der Anordnung ihrer Achsen und Winkel werden Kristalle in sieben große Kristallsysteme eingeteilt.
1. Kubisches System
Die Elementarzelle ist würfelförmig. Es ist die einfachste Systemkonfiguration und eine der häufigsten in der Natur. Beispiele für kubische Kristallsysteme sind Eisen (Fe) und Kupfer (Cu).
2. Tetragonales System
Die Einheitszelle ist wie ein Parallelepiped geformt, was zu einer Figur mit einer dreiachsigen Basis mit 90-Grad-Winkeln führt. Ein Beispiel für ein tetragonales Kristallsystem ist Manganoxid (Mn4+ODERzwei).
3. Orthorhombisches System
Die Einheitszelle hat die Form eines länglichen Würfels mit drei rechten Winkeln und drei Kanten (Segmente, die die Flächen des Würfels begrenzen) mit unterschiedlichen Längen. Topas ist ein Mineral, das zu diesem Kristallsystem gehört.
4. Sechseckiges System
Die Einheitszelle hat die Basis eines Sechsecks und die Symmetrie eines Prismas mit drei Achsen von 120 °. Ein Beispiel für ein hexagonales System ist Graphit, eine der Formen, in denen Kohlenstoff (C) in der Natur vorkommt..
5. Rhomboedrisches System
Die Einheitszelle hat drei rechte Winkel und drei gleiche Kanten. Rubin ist ein Beispiel für ein trigonales Kristallsystem.
6. Monoklines System
Die Einheitszelle hat zwei 90 ° -Achsen und ihre Kanten sind unterschiedlich lang. Glimmer ist ein Mineral mit dieser Konfiguration.
7. Triklinisches System
Die Einheitszelle hat drei ungleiche Achsen, ebenso wie ihre Längen. Ein Beispiel für ein triklines System ist Albit (NaAlSi)3ODER8), ein Mineral aus der Gruppe der Silikate.
Obwohl sie als Synonyme behandelt werden, sind Glas und Kristall zwei verschiedene Elemente. Glas ist ein Material, das aus der Verschmelzung verschiedener Verbindungen wie Siliciumdioxid resultiert, während Glas eine molekulare Struktur aufweist.
Glasrecycling
Glasrecycling besteht darin, Glasabfälle zu nutzen, um sie in Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte umzuwandeln. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Die zum Recycling geeigneten Gläser stammen aus Flaschen, Behältern und Gläsern in den grünen Behältern abgelegt. Verbund-, Glas-, Glühbirnen- oder Lampenglas kann nicht recycelt werden und wird in den grauen Behälter gegeben.
Glasrecycling
Wenn Sie über das Recycling von Glas sprechen, sprechen Sie wirklich über das Recycling von Bleiglas. In diesem Fall können Gegenstände aus diesem Material nicht recycelt werden und Sie gehen in den grauen Behälter.
Das Recycling des "Kristalls" oder Bleiglases in grünen Behältern führt zu ernsthaften Umweltschäden. Blei ist eine gesundheitsschädliche Verbindung. Wenn es in Recyclingzentren nicht ordnungsgemäß abgetrennt wird, gelangt es in Schmelzöfen. Dort wird es mit anderen Glasresten gemischt, mit denen später Flaschen oder andere Gegenstände hergestellt werden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.