Das Argentinische Militärdiktatur, Von seinen Protagonisten als Nationaler Reorganisationsprozess bezeichnet, regierte es das Land von 1976 bis 1983. Obwohl Argentinien bereits im 20. Jahrhundert andere Militärdiktaturen erlitten hatte, gilt letzteres als das blutigste und repressivste.
Der Tod von Perón hatte zu einer Zunahme der inneren Spannungen des Landes geführt. Seine Witwe, María Estela Martínez de Perón, ersetzte ihn im Amt, obwohl sie von Anfang an unter starkem Druck stand, ihn zu verlassen. In der Zwischenzeit hatte Argentinien wirtschaftliche Schwierigkeiten und zunehmende politische Gewalt..
Der Staatsstreich, der die Diktatur begründete, fand am 24. März 1976 statt. Das Militär organisierte sich zu einer ersten Junta, die das Land regierte, gefolgt von drei weiteren. In dieser Phase folgten mehrere Präsidenten aufeinander: Videla, Viola, Galtieri und Bignone.
Die Unterdrückung gegen alle, die mit der Linken zu sympathisieren schienen, war heftig. Die Zahl der Vermissten wird auf 9.000 bis 30.000 geschätzt, von denen viele bei den sogenannten „Todesflügen“ getötet wurden. Ebenso etablierten die Machthaber eine systematische Politik des Diebstahls von Kindern und eine repressive Politik gegenüber Minderheiten..
Artikelverzeichnis
Die 1976 gegründete Diktatur war die letzte einer Reihe, die 1930 begann und mit den Staatsstreichen von 1943, 1955, 1962 und 1966 fortgesetzt wurde. All dies hatte eine Gesellschaft geschaffen, die an die Intervention der Armee im öffentlichen Leben gewöhnt war..
Nach den veröffentlichten Daten war der Staatsstreich von 1976 seit mehr als einem Jahr in Arbeit. Die Dokumente zeigen, dass beispielsweise das US-Außenministerium zwölf Monate vor ihrem Handeln von den Absichten der Putschisten wusste..
Die Montoneros wurden aus dem Herzen des Peronismus geboren und führten in den 1970er Jahren eine große Anzahl bewaffneter Angriffe durch. In den Jahren vor dem Putsch waren sie radikalisiert worden und näherten sich dem ERP immer mehr an..
Historikern zufolge wurde Anfang 1976 alle fünf Stunden ein politisches Attentat verübt, obwohl nicht alle von linken Organisationen durchgeführt wurden. Die Wahrheit ist, dass politische Gewalt einen wichtigen Faktor der Instabilität darstellte, zu dem die wachsenden Demonstrationen der Arbeiter hinzugefügt werden mussten.
Die Armee hatte im Februar 1975 reagiert, als am 5. die Operation Independence begann. Es war eine militärische Intervention, die die im Dschungel von Tucumán stationierten Guerillas beenden sollte. Im Oktober dieses Jahres wurde das Land in fünf Militärzonen aufgeteilt, was eine Welle der Unterdrückung auslöste.
Die Aktionen der Armee beschränkten sich nicht nur auf Mitglieder des ERP und Montoneros, sondern betrafen auch politische Parteien, Studenten, religiöse oder populäre Aktivisten. In der Praxis entwickelten sie den Staatsterrorismus, der der Präzedenzfall für die Aktionen war, die die Diktatur später durchführen würde..
Ein weiterer Akteur, der zur Destabilisierung des Landes beitrug, war Triple A (Alianza Anticomunista Argentina), eine rechtsgerichtete Organisation, die die Armee unterstützte..
Triple A war ebenfalls aus den Reihen des Peronismus hervorgegangen und hatte Mitglieder der Bundespolizei und der Streitkräfte. Es wird geschätzt, dass es das Verschwinden und den Tod von fast 700 Menschen verursacht hat, theoretisch im Zusammenhang mit linken Bewegungen.
Diese paramilitärische Gruppe wurde kurz vor Beginn der Diktatur abgebaut. Von diesem Moment an war es die Militärregierung selbst, die ihre Ziele und einen Teil ihrer Methoden übernahm..
Argentinien hatte zwischen Instabilität und Regierungsmanagement ein großes Inflationsproblem. Darüber hinaus stand die Aussetzung internationaler Zahlungen kurz bevor. Um die Probleme zu lösen, wurde 1975 die Währung abgewertet und ein hoher Kurs festgelegt.
Einige der großen privaten Unternehmen hatten direkt um die Intervention der Armee gebeten. In einem Teil des Sektors beschuldigten sie die konstitutionelle Regierung, "sowjetisch" zu sein..
Der Putsch in Argentinien und die darauf folgende Diktatur waren auch im internationalen Kontext verankert. Mitten im Kalten Krieg behielten die Vereinigten Staaten in ihren Außenbeziehungen ein Konzept bei, das von Experten als "Doktrin der nationalen Sicherheit" bezeichnet wurde..
Durch diese Formel ermutigten oder unterstützten die USA das Militär, in diesen lateinamerikanischen Ländern mit linken Regierungen die Macht zu übernehmen. Eines der Zentren, in denen das Militär ausgebildet wurde, war die School of the Americas, in der ein großer Teil der damaligen Diktatoren verging..
In Argentinien gab es bereits einen Präzedenzfall für die Anwendung dieser Doktrin. Es war der CONINTES-Plan (Internal Concussion of the State), der 1957 während der Regierung von Frondizi ins Leben gerufen wurde. Dieser Plan löste interne Repressionen und die Verhaftung von Oppositionsführern aus.
Obwohl die Rolle der Vereinigten Staaten in der argentinischen Diktatur immer als selbstverständlich angesehen wurde, zeigten die freigegebenen Dokumente die Unterstützung von Henry Kissinger, Außenminister, für die Putschisten..
In ihnen drückt Kissinger seinen Wunsch aus, sie zu ermutigen, trotz der Warnung des US-Geheimdienstes, dass dies zu einem Blutbad führen könnte..
Juan Domingo Perón wurde 1955 gestürzt, drei Monate nach einem Massaker auf der Plaza de Mayo. Von diesem Moment an wechselten sich mehrere De-facto-Regierungen mit anderen gewählten ab, ohne dass die Instabilität verschwand. Darüber hinaus waren die peronistischen Parteien für viele Jahre verboten.
Zu dieser Zeit war die Welt in den sogenannten Kalten Krieg verwickelt, der den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion ohne den Einsatz von Waffen gegenüberstand. Die kubanische Revolution und Castros Aufstieg zur Macht hatten linke Bewegungen auf dem Kontinent ermutigt. Die Vereinigten Staaten versuchten, die Ausbreitung der Revolution zu stoppen.
Der Weg, dies zu tun, bestand darin, Militärputsche gegen Regierungen, die er als pro-kommunistisch betrachtete, entweder offen oder indirekt zu unterstützen. Bis 1973 waren alle Länder des Südkegels außer Argentinien Militärdiktaturen.
Perón kehrte 1973 aus dem Exil zurück und war bereit, erneut an den Wahlen teilzunehmen. Ihre früheren Regierungen hatten einen ausgeprägten populistischen Charakter, aber der von 73 war durch ihre Herangehensweise an das Militär gekennzeichnet..
Der Tod von Juan Domingo Perón im Jahr 1974 wurde ein neues Element für die Destabilisierung des Landes. Innerhalb seiner Bewegung gab es mehrere Fraktionen und ein großer Teil der Streitkräfte billigte seine Ersetzung durch Isabelita, seine Witwe, nicht..
Maria Estela Martínez de Perón, ihr richtiger Name, wurde unter Druck gesetzt, das Amt zu verlassen, aber sie weigerte sich, dies zu tun.
José López Rega wird von einigen Historikern "der argentinische Rasputin" genannt. Sein Einfluss auf Isabelita Perón war unbestreitbar und spielte eine grundlegende Rolle bei nachfolgenden Ereignissen.
Die Rega war der Grund für den Rücktritt von Gelbard, Peróns Wirtschaftsminister, der die Gewerkschaftsbürokratie stärkte. Dies fiel mit einer Eskalation der Gewalt zusammen. Die Probleme nahmen zu, als Celestino Rodrigo zum neuen Leiter der Volkswirtschaft ernannt wurde.
Mit Unterstützung von López Rega verfügte Rodrigo eine Reihe von in Frage gestellten wirtschaftlichen Maßnahmen. Darunter eine Abwertung des Pesos zwischen 100% und 160%. Der Benzinpreis stieg um 181% und der Transportpreis um 75%.
In der Praxis führten diese Maßnahmen zu einem starken Rückgang der Kaufkraft der Löhne, während die Agrarexporte davon profitierten. Die Inflation stieg stark an und verursachte eine ernsthafte politische Krise.
Der Präsident beantragte im September 1975 aus gesundheitlichen Gründen eine vorübergehende Beurlaubung. Sein Posten wurde von Senator Ítalo Luder bekleidet, der die Macht des Militärs stärkte. Eine seiner ersten Entscheidungen war, den Befehl zu erteilen, die Guerillas zu "vernichten" und einen von der Armee kontrollierten Nationalen Verteidigungsrat zu schaffen..
Die Streitkräfte teilten das Land in fünf Militärzonen auf. Die Verantwortlichen jedes einzelnen von ihnen hatten die absolute Macht, repressive Maßnahmen anzuordnen, die sie für notwendig hielten..
Luder verfügte auch den Vormarsch der für März 1977 geplanten Wahlen. Der neue geplante Termin war die zweite Hälfte des Jahres 1976.
Historikern zufolge gab es in dieser Zeit ein Treffen unter der Leitung von Jorge Rafael Videla, Oberbefehlshaber der Armee, mit anderen hochrangigen Kommandanten und unter Beteiligung französischer und amerikanischer Berater..
Bei diesem Treffen genehmigten sie heimlich die nationale Strategie zur Aufstandsbekämpfung, die im Kampf gegen den Aufstand auf die Garantien der Rechtsstaatlichkeit verzichtete..
Videla selbst erklärte während einer Konferenz der amerikanischen Armeen am 23. Oktober 1975, dass "wenn nötig, alle Menschen, die für den Frieden im Land notwendig sind, in Argentinien sterben sollten"..
Isabelita Perón kehrte im Oktober desselben Jahres in die Präsidentschaft zurück. Zwei Monate später, am 18. Dezember, gab es einen Putschversuch des ultra-nationalistischen Sektors der Luftwaffe.
Der Aufstand, bei dem die Casa Rosada mit Maschinengewehren beschossen wurde, war erfolglos. Es gelang ihm jedoch, den Befehlshaber der Luftstreitkräfte, Héctor Fautario, von seiner Position zu verdrängen. Dies war der letzte Soldat, der den Präsidenten unterstützte und außerdem das Haupthindernis für Videla, die Macht zu übernehmen.
An Heiligabend dieses Jahres wandte sich Videla an die Streitkräfte und stellte Isabel ein Ultimatum, das Land innerhalb von 90 Tagen zu bestellen.
Im Februar plante Viola die folgenden Schritte, um den Putsch durchzuführen, wie die heimliche Inhaftierung von Gegnern wegen "antisubversiver Aktionen"..
Der Putsch begann am 24. März 1976 um 3:10 Uhr morgens. In dieser Nacht gab General Villarreal dem Präsidenten Folgendes bekannt:
"Frau, die Streitkräfte haben beschlossen, die politische Kontrolle über das Land zu übernehmen, und Sie werden verhaftet.".
Nachdem die Putschisten das ganze Land kontrolliert hatten, organisierten sie eine diktatorische Regierung. Als führendes Gremium schufen sie unter Beteiligung der drei Armeeabteilungen ein Board of Commanders, das jedem die Unabhängigkeit einräumte, zu handeln, ohne sich auf irgendetwas einigen zu müssen..
Der Vorstand nannte seine Regierung den Nationalen Reorganisationsprozess oder einfach den Prozess.
Die erste Militärjunta wurde von Jorge Rafael Videla, Emilio Eduardo Massera und Orlando Ramón Agosti gegründet. Gemäß den von ihnen festgelegten Regeln sollte das direkte Kommando in den Händen eines Präsidenten mit Exekutiv-, Gesetzgebungs- und Justizbefugnissen liegen. Die erste Wahl für einen Zeitraum von 5 Jahren war Videla.
Die ersten Entscheidungen des Vorstandes waren die Auflösung des Nationalkongresses, die Entlassung der Mitglieder des Obersten Gerichtshofs und der Provinzbehörden sowie die Einführung einer Zensur.
Historiker weisen darauf hin, dass Videlas Bühne als Präsident die blutigste der gesamten Diktatur war. Er wird unter anderem für die sogenannte „Endlösung“ verantwortlich gemacht, die den Mord an den Verschwundenen begründete. Außerdem war er für den Beginn der Raubüberfälle an Kindern verantwortlich.
Eines der Ereignisse, das die Zeit der ersten Militärjunta kennzeichnete, war die Organisation der Fußball-Weltmeisterschaft 1978. Das Militär wollte das Sportereignis nutzen, um sein internationales Image zu verbessern.
Die Repression ging jedoch weiter und ausländische Journalisten sahen ihre Arbeit behindert, als sie Informationen über Konzentrationslager, Folterzentren und andere Themen sammeln wollten..
Die Mitglieder der zweiten Militärjunta waren Roberto Viola, Armando Lambruschini und Omar Graffigna.
Videlas Phase endete 1980 mit einer großen Wirtschafts- und Finanzkrise. Ebenso gab es Unterschiede zwischen den Vorstandsmitgliedern und zwischen den Streitkräften. Aus diesen Gründen kündigte Videla an, dass sein Nachfolger Roberto Viola sein werde, der bis 1984 regieren sollte.
Viola begann seine Amtszeit mit dem Erlass einer erheblichen Abwertung der Währung. Seine Absicht war es, das von Videla hinterlassene Erbe zu korrigieren, was jedoch zu einem deutlichen Preisanstieg und einer erhöhten Inflation führte..
Nur sechs Monate nach Beginn seiner Präsidentschaft gab es bereits Stimmen, die seine Absetzung forderten. Dies geschah schließlich, als Viola wegen gesundheitlicher Probleme aufgenommen wurde. Sein erster Ersatz war Lacoste, obwohl Leopoldo Galtieri bald übernahm..
Die folgende Militärjunta wurde von Leopoldo Galtieri, Jorge Anaya und Basilio Lami Dozo gegründet. Der erste übernahm am 22. Dezember 1981 die Position des Präsidenten und bildete eine Regierung, in der er Zivilisten in einige Ministerien einführte..
Die Wirtschaft des Landes verbesserte sich jedoch nicht und die ergriffenen Maßnahmen wirkten sich negativ auf die Bevölkerung aus..
Die Opposition hatte ihrerseits begonnen, sich in der sogenannten Multiparty zu organisieren, die sich aus einer Vielzahl von Parteien und Bewegungen zusammensetzte. Unter den Teilnehmern waren unter anderem die Kommunistische Partei, die Sozialisten, die Kirche und die CGT..
Unter dem Motto "Brot, Frieden und Arbeit" wurden mehrere Arbeiterdemonstrationen aufgerufen, von denen einige gewaltsam unterdrückt wurden. In Mendoza beispielsweise wurde bei einer der Kundgebungen eine Person getötet und mehr als 1.000 festgenommen..
Die Junta brauchte eine Steckdose, die den Druck auf der Straße verringern würde. Drei Tage nach der Mendoza-Demonstration zog Argentinien gegen Großbritannien in den Krieg, um zu versuchen, die Falklandinseln zurückzugewinnen.
Viele Historiker glauben, dass Galtieri einen Weg für die Bevölkerung suchte, um die Regierung in einem Krieg für eine allgemein gemeinsame Sache zu unterstützen. Die Niederlage führte jedoch zu seinem Untergang..
Die letzte der Militärjuntas bestand aus Cristino Nicolaides, Rubén Franco und Augusto Jorge Hughes
Der gewählte Präsident war Reynaldo Benito Bignone, ein Generalleutnant, der Generalsekretär der Armee und Leiter des Militärkollegiums gewesen war. Seine Ankunft an der Macht erfolgte mitten in der Krise, die durch die Niederlage in den Malvinas verursacht wurde.
Bignone begann seine Regierung mit der Aufhebung der Beschränkungen für politische Parteien. Ebenso wurden Gespräche mit der Multipartidaria aufgenommen und im August 1982 das Statut der Parteien gebilligt.
Die Opposition legte ihrerseits einen Wirtschaftsplan zur Verbesserung der Situation vor, der jedoch abgelehnt wurde. Vor diesem Hintergrund rief die Multiparty eine Kundgebung auf, den "Marsch für die Demokratie". Mehr als 100.000 Menschen versammelten sich am 16. Dezember. Die Sicherheitskräfte reagierten mit Gewalt und töteten einen teilnehmenden Arbeiter.
Vier Monate später, am 28. April 1983, veröffentlichten die Diktatoren einen Bericht mit dem Titel „Enddokument der Militärjunta”. Sein Inhalt war eine Rechtfertigung für sein Handeln während der gesamten Diktatur.
Schließlich berief die Junta Wahlen für den 30. Oktober 1983 ein. Der Gewinner der Wahlen war Raúl Alfonsín, Kandidat der Unión Cívica Radical.
Der erste Leiter der Wirtschaft der Diktatur war José Alfredo Martínez de Hoz, der das Ministerium bis 1981 innehatte. Die Junta gewährte ihm große Macht, da ihr Ziel darin bestand, das wirtschaftliche Funktionieren des Landes vollständig zu verändern.
Martínez de la Hoz stellte am 2. April 1976 sein Wirtschaftsprogramm vor. Im Prinzip war es ein auf Liberalismus basierendes Programm, das das freie Unternehmertum fördern und die Produktion steigern sollte. Ebenso versprach es, die Rolle des Staates in der Wirtschaft zu verringern..
Die ersten ergriffenen Maßnahmen zielten auf die Stabilisierung des Landes ab und wurden vom IWF und ausländischen Privatbanken unterstützt. Einer der ersten Schritte bestand darin, die Währung abzuwerten und das Defizit des öffentlichen Sektors durch Einfrieren der Löhne zu verringern. Ebenso gelang es ihm, eine externe Finanzierung zu erhalten.
Im sozialen Bereich beseitigte Martínez de la Hoz das Streikrecht und reduzierte die Beteiligung der Lohnempfänger am BIP.
Zunächst gelang es den Maßnahmen, die nach Rodrigos Regierung entstandene Krise zu kontrollieren. Der nächste Schritt war die Öffnung der Wirtschaft und die Liberalisierung der Finanzmärkte.
Martínez de la Hoz beabsichtigte, den Inlandsmarkt für ausländische Konkurrenz zu öffnen. Zu diesem Zweck wurden die Zölle für importierte Produkte gesenkt. Dies wirkte sich jedoch stark auf die inländische Produktionstätigkeit aus.
Die Regierung liberalisierte ihrerseits den Zinssatz und neue Banken wurden zugelassen. Der Staat, der auf Kontrollen verzichtete, garantierte befristete Einlagen.
1978 wurde die sogenannte "Tablita" eingeführt, eine Maßnahme, die die monatliche Abwertung des Pesos festlegte. Das Ziel war die Kontrolle der Inflation, aber es war ein Misserfolg.
Stattdessen förderte die Maßnahme starke Spekulationen mit kurzfristig hohen Beträgen, um von hohen Zinssätzen und der staatlichen Garantie auf den Rückkaufpreis von Dollar zu profitieren..
Der produktive Sektor geriet im Gegensatz zum Finanzsektor bald in eine brutale Verschuldung. Dies betraf insbesondere die Branche, die nicht nur ihre Produktion verringerte, sondern auch die Schließung vieler Unternehmen erlitt.
Der gesamte Plan von Martínez de Hoz brach 1980 zusammen. Mehrere Finanzunternehmen gingen bankrott und der Staat musste die von ihnen unterhaltenen Verbindlichkeiten bezahlen..
Der Rücktritt von Videla aus der Präsidentschaft, ersetzt durch Viola, führte auch zu einem Wechsel im Wirtschaftsministerium. In diesem Jahr erreichte die Katastrophe jedoch ihren Höhepunkt: Der Peso wurde um 400% abgewertet und die Inflation stieg jährlich um 100%. Der Staat verstaatlichte schließlich die Schulden privater Unternehmen und verschärfte die öffentliche Verschuldung.
Trotz der Vorlage eines liberalen Programms hatte Martínez de Hoz die Rolle des Staates in der Wirtschaft erheblich ausgebaut. Die Militärjunta wollte die Kontrolle über die öffentlichen Unternehmen nicht verlieren und das Militär besetzte ihre wichtigsten Positionen.
Die Regierung erhöhte auch die öffentlichen Investitionen, obwohl viele der Arbeiten von privaten Unternehmen durchgeführt wurden. Am Ende bildete sich eine mächtige Gruppe staatlicher Vertragsunternehmen.
Andererseits wurden einige private Unternehmen, die Schwierigkeiten hatten, verstaatlicht, was die öffentlichen Ausgaben noch weiter erhöhte..
Zehntausende Menschen wurden verhaftet, getötet, ins Exil geschickt oder verschwanden. Es war ein Plan zur Beseitigung interner Meinungsverschiedenheiten gegen die Militärjunta.
Zwischen 1976 und 1983 wurden in Buenos Aires mehrere geheime Haftanstalten eingerichtet, von denen die bekannteste die Escuela de Mecánica de la Armada (ESMA) ist..
Die Anzahl der Vermissten wurde nicht zuverlässig ermittelt. Die Zahlen variieren je nach Quelle, von 30.000 von Menschenrechtsorganisationen gemeldeten bis zu 8.961 von CONADEP gemeldeten Fällen. Schließlich versichert das Unterstaatssekretariat für Menschenrechte, dass es 15.000 waren.
In der Praxis der Diktatur war der Diebstahl von Neugeborenen einer der grausamsten. Es war ein Weg, die Ideologien zu beenden, die sie als Feinde des Heimatlandes betrachteten, da es verhinderte, dass Ideen vom Vater auf den Sohn übergingen.
Ein Teil der Kinder wurde zusammen mit ihren Eltern entführt. Oros, deren Mütter in Haftanstalten waren, wurden sofort nach ihrer Geburt gestohlen.
Das Schicksal dieser Babys war nicht immer dasselbe. Einige wurden verkauft, andere von denselben Personen adoptiert, die ihre Eltern ermordet hatten, und der Rest wurde an Gymnasien ausgesetzt, ohne Angaben zu ihrer Herkunft zu machen..
Bis Dezember 2017 wurden 126 dieser Kinder gefunden, die ihre Identität wiedererlangen konnten. Schätzungsweise 300 weitere fehlen.
Die erste Gruppe, die auf die Straße ging, um sich der Diktatur zu widersetzen, waren die Mütter der Plaza de Mayo. Sie waren die Mütter vieler Opfer von Repressionen. Sie begannen am 30. April 1977 zu demonstrieren.
Da alle Demonstrationen verboten waren, versammelten sich die Mütter nur mit weißen Kopftüchern auf dem Kopf auf der Plaza und marschierten im Kreis..
Experten schätzen, dass rund 5.000 Menschen Opfer der Todesflüge wurden. Diese bestanden darin, Häftlinge während ihres Transfers aus geheimen Haftanstalten aus Flugzeugen zu werfen..
Untersuchungen ergaben, dass bei vielen Gelegenheiten ein Priester in diesen Flugzeugen reiste, um den Opfern eine extreme Salbung zu ermöglichen.
Die Ideologie des Militärs, das den Putsch inszenierte, akzeptierte keine Abweichung von dem, was sie als "normal" betrachteten. Dies betraf alle Minderheiten, von ethnischen bis zu sexuellen. Auf diese Weise wirkte sich ihre repressive Politik auf Gruppen wie Homosexuelle, Juden, Transsexuelle usw. aus..
Die Behörden bildeten spezielle Kommandos, um diese Menschen zu verfolgen. Einer davon war der Comando Cóndor, der dazu bestimmt war, Homosexuelle festzunehmen.
Antisemitismus war auch als Verhaftungs- und Unterdrückungsfaktor sehr verbreitet, wie der Bericht Never Again zeigte. Ähnliches geschah mit Zeugen Jehovas, die in Haftanstalten häufig gefoltert wurden..
Nach der Rückkehr der Demokratie nach Argentinien haben die Behörden einige der für den Staatsterrorismus Verantwortlichen vor Gericht gestellt und verurteilt. Die Regierung von Alfonsín förderte den sogenannten Prozess gegen die Juntas, gab jedoch später dem Druck der Militärsektoren nach und verkündete die Gesetze über gebührenden Gehorsam und Endpunkt..
Diese beiden letzten Normen löschten kriminelle Handlungen gegen mittlere Manager aus, unabhängig von ihrer Beteiligung am schmutzigen Krieg..
Carlos Menem, Präsident von 1990, begnadigte Videla und Massera, die zu lebenslanger Haft verurteilt worden waren. Beide ehemaligen Militärs blieben unter Hausarrest wegen nicht in der Begnadigung enthaltener Anschuldigungen wie Diebstahl von Babys..
Am 15. April 1998 wurden die Gesetze zum Endpunkt und zum ordnungsgemäßen Gehorsam aufgehoben, was am 2. September 2003 bestätigt wurde.
Jorge Videla erlebte einen langen Prozess, der 2013 mit seiner Inhaftierung und dem anschließenden Tod im Gefängnis endete.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.