Das Dicloxacillin ist ein Antibiotikum der zweiten Generation, dasEs wird zur Behandlung von Infektionen angewendet, die durch gegen Penicillin resistente Bakterien verursacht werden. Dieses Medikament wurde 1968 in den USA für medizinische Zwecke zugelassen und wird heute weltweit zur Behandlung vieler häufiger Infektionen eingesetzt.
Es ist ein Antibiotikum des gleichen Typs wie Penicillin, und seine Art, Bakterien zu bekämpfen, besteht darin, ihr Wachstum zu stoppen oder sie in einigen Fällen abzutöten, und zwar in einem als Antibiose bekannten Mechanismus..
Dicloxacillin wird zur Behandlung einer großen Anzahl von Krankheiten verwendet, auf die weiter unten eingegangen wird. Unter diesen können wir Hauterkrankungen oder Infektionen im Zusammenhang mit den Atemwegen hervorheben.
Artikelverzeichnis
Dicloxacillin hat ein spezifisch aktives Mittel zur Bekämpfung von bakteriell infektiösen Stämmen, die gegen die meisten Antibiotika vom Penicillin-Typ resistent sind..
Diese Art von Bakterien wie Staphylococcus aureus ist weltweit verbreitet und schätzt, dass ein Drittel der Bevölkerung kolonisiert, aber nicht infiziert ist..
Sie sind die Hauptursache für Krankheiten beim Menschen. Haut- oder Weichteilinfektionen wie Abszesse, Furunkel, Otitis externa, Follikulitis und Cellulitis können unter strenger ärztlicher Aufsicht in regelmäßigen Dosen wirksam mit Dicloxacillin behandelt werden..
Obwohl sich die meisten dieser Infektionen nicht als so schwerwiegend herausstellen, können diese Bakterien den Blutkreislauf infizieren.
Es wird auch erkannt, dass sie Infektionen der Atemwege wie Pharyngitis, Bronchitis oder Lungenentzündung verursachen. Diese Krankheiten können im Primär- oder Zwischenstadium mit Dicloxacillin behandelt werden und erzielen gute Ergebnisse..
Krankheiten wie Osteomyelitis und Gelenkinfektionen werden ebenfalls durch diese Art von Bakterien verursacht, können aber auch mit Dicloxacillin behandelt werden..
Wenn die Infektionsfälle schwerwiegend werden, ist ein Krankenhausaufenthalt und eine sofortige intravenöse Antibiotikabehandlung erforderlich, wobei Dicloxacillin in stärkeren Konzentrationen die wahrscheinlichste Option ist.
Dicloxacillin wirkt durch Antibiose. Dieser Prozess tritt auf, wenn ein Organismus Substanzen produziert, die einen anderen Organismus töten können, der in derselben Umgebung existiert, um mehr Platz und Nährstoffe für sich selbst zu haben. Die Koexistenz zwischen beiden Organismen wird durch eine Art mikroskopische chemische Kriegsführung verhindert.
Auf diese Weise bekämpft das Antibiotikum die Bakterien, wenn sich beide Organismen in derselben Umgebung befinden. Das Konzept der Antibiose steht im Gegensatz zu dem der Symbiose, bei der Organismen miteinander koexistieren und in einer für beide Seiten vorteilhaften Beziehung stehen.
Im Fall von Dicloxacillin kann es die Bildung der Ketten hemmen, die die Zellwände bestimmter Bakterien binden, wodurch deren Integrität beeinträchtigt wird..
Somit ermöglicht es die konfliktreiche Interaktion zwischen beiden Organismen und die eventuelle Zerstörung der Bakterien. Andere Antibiotika vom Penicillin-Typ würden in dieser zellulären Umgebung Resistenz finden.
Dieses Antibiotikum behandelt nur Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Es wirkt nicht gegen Infektionen, die durch Viren wie Grippe und Erkältung verursacht werden.
Dicloxacillin wird oral in Kapselform eingenommen, normalerweise 4-mal täglich oder alle 6 Stunden oder in dem vom Arzt angegebenen Intervall. Kapseln gibt es in verschiedenen generischen Formen von 250 und 500 Milligramm.
Die Dosis hängt vom Gesundheitszustand des Patienten und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Intervalle sind sehr wichtig für die Wirksamkeit von Antibiotika, da sie am besten funktionieren, wenn die Menge des Arzneimittels im Körper auf einem konstanten Niveau gehalten wird..
Es sollte eine Stunde vor dem Essen oder zwei Stunden danach auf nüchternen Magen mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden. Es ist ratsam, die Flüssigkeitsaufnahme während der Anwendung dieses Medikaments aufrechtzuerhalten, sofern Ihr Arzt nichts anderes bestimmt..
Die Symptome können auch nach einigen Tagen verschwinden, um die Antibiotikadosen in der Behandlung zu beenden. Aus diesem Grund wird angegeben, dass es notwendig ist, die letzte in der Verschreibung festgelegte Kapsel zu erreichen..
Ein frühzeitiges Absetzen des Arzneimittels kann dazu führen, dass die Bakterien weiter wachsen und die Infektion zurückfällt. In diesem Fall oder in jedem Fall, in dem der Zustand weiterhin besteht, sollte der Arzt unverzüglich informiert werden..
Es ist auch wichtig zu betonen, dass der übermäßige Gebrauch des Arzneimittels oder seine unnötige Verabreichung zu einer Verringerung seiner Wirksamkeit führen kann..
Dicloxacillin kann Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Anwendung dieses Arzneimittels unter strenger ärztlicher Aufsicht zu bleiben, insbesondere wenn diese Nebenwirkungen bestehen bleiben oder schwerwiegender werden..
Wenn Dicloxacillin im Rahmen einer Behandlung verschrieben wurde, hat der Arzt bereits festgestellt, dass der Nutzen die Risiken für Nebenwirkungen überwiegt..
Bei sehr flüssigem Durchfall mit Blut sollte sofort der Arzt gerufen werden, und es wird empfohlen, keine Medikamente gegen Durchfall einzunehmen.
Obwohl sehr selten, können auch die folgenden Nebenwirkungen auftreten: dunkler Urin, Bauchschmerzen, Gelbfärbung der Augen oder der Haut, Fieber, starke Halsschmerzen, Schwellung von Mund, Lippen oder Zunge, seltsame Blutergüsse oder ungewöhnliche Blutungen..
Diese Fälle gelten als schwerwiegend und sollten in Notfällen medizinisch behandelt werden. Um zu verhindern, dass Dicloxacillin größere unerwartete Wirkungen hat, sollten Sie im Voraus über jeden Zustand oder jede Krankheit sowie über Allergien jeglicher Art informieren..
Allergische Reaktionen auf dieses Antibiotikum sind sehr unwahrscheinlich, aber Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie auftreten: Hautreizungen oder Mundschleimhäute, starker Schwindel und Atemnot..
Dicloxacillin kann, wie die meisten Antibiotika, seine Funktionen verändern, wenn es mit einer anderen Art von Medikamenten in Wechselwirkung tritt.
Nur der Arzt oder Apotheker eines Patienten kann diese Phänomene vollständig verstehen. Deshalb ist es wichtig, alle Medikamente, die er regelmäßig konsumiert, sowie Änderungen dieser Dosen jederzeit und mit äußerster Genauigkeit zu kommunizieren.
Dies sind einige der wichtigsten Wechselwirkungen von Dicloxacillin:
In diesem Artikel werden nicht alle Medikamente erwähnt, die mit Dicloxacillin interagieren. Daher ist es immer noch wichtig, dem Arzt eine Liste aller üblicherweise konsumierten Medikamente zu zeigen, von Medikamenten über Vitamine, Kräuter bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln..
Die schwerwiegendsten Symptome einer Dicloxalicin-Überdosierung sind Ohnmacht und / oder Atembeschwerden. In diesem Fall ist es wichtig, den örtlichen Rettungsdienst anzurufen, insbesondere wenn es sich um schweres Erbrechen, anhaltenden Durchfall, ungewöhnliche Veränderungen der Urinmenge oder Krampfanfälle handelt.
Vor Beginn einer Behandlung mit Dicloxacillin, wie bei jeder Art von Antibiotika, muss der Arzt informiert werden, wenn Sie an Verdauungsproblemen, Leber- oder Nierenerkrankungen, Gerinnungsstörungen, Durchfall in der Vorgeschichte bei der Einnahme von Antibiotika, Asthma oder einer Allergie jeglicher Art leiden.
Das Produkt kann inaktive Inhaltsstoffe enthalten, die allergische Reaktionen oder andere Probleme verursachen. Daher sollten Details nicht ausgelassen werden, wenn Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen. Es ist wichtig, besonders auf eine Vorgeschichte von Nierenerkrankungen zu achten.
Dicloxacillin kann dazu führen, dass bakterielle Lebendimpfstoffe wie Typhusimpfstoffe nicht optimal funktionieren. Es ist ratsam, während der Behandlung keine Immunisierung durchzuführen, es sei denn, der Arzt gibt dies an..
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel den Fötus betrifft. Bei Frauen wird jedoch empfohlen, über eine Schwangerschaft zu informieren oder ob Sie planen, ein Baby zu bekommen..
Wenn Sie stillen, sollten Sie Ihren Arzt informieren, da Dicloxacillin über die Muttermilch übertragen werden kann und das Baby schädigen kann..
Dieses Antibiotikum sollte nicht mit anderen Personen geteilt werden. Jede Behandlung ist einzigartig und es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie genauestens befolgt wird. Darüber hinaus wird Dicloxacillin gemäß einem bestimmten aktuellen Gesundheitszustand verschrieben, sodass es ohne vorherige medizinische Indikation nicht für zukünftige Infektionen wiederverwendet werden sollte..
Wenn Sie Dicloxacillin über einen längeren Zeitraum einnehmen, ist es am besten, regelmäßige medizinische Tests und Labortests durchzuführen, um den Fortschritt zu überwachen und nach gefährlichen Nebenwirkungen zu suchen..
Wenn eine Dosis entweder durch Vergesslichkeit oder aus einem anderen Grund versäumt wird, sollte der Patient sie einnehmen, sobald er sich erinnert. Wenn die Zeit sehr nahe an der nächsten Dosis liegt, ist es besser, die vergessene Dosis zu überspringen und zum üblichen Zeitplan zurückzukehren. Sie sollten niemals eine Dosis verdoppeln, um "die Behandlung wiederherzustellen", sondern um den gleichen Rhythmus wiederherzustellen, der durchgeführt wurde.
Es ist zu beachten, dass Dicloxacillin in einer kühlen, trockenen Umgebung gelagert werden sollte. Die Pillen- oder Tablettenpräsentationen sollten in einem geeigneten Behälter aufbewahrt werden, der ordnungsgemäß verschlossen und vor übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit geschützt ist. Dieses Medikament sollte niemals im Badezimmer aufbewahrt werden.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken oder zu allgemeinen Kulturzwecken und dient nicht als klinische Referenzbasis für die Bereitstellung von Medikamenten jeglicher Art. Bei Bedarf einen Arzt oder Drogenspezialisten aufsuchen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.