Das Entwicklung des Nervensystems (SN) Es basiert auf einem sequentiellen Programm und unterliegt vorprogrammierten, klaren und genau definierten Prinzipien. Die Organisation und Bildung des Nervensystems ist das Produkt genetischer Anweisungen. Die Interaktion des Kindes mit der Außenwelt wird jedoch für die spätere Reifung neuronaler Netze und Strukturen entscheidend sein..
Die korrekte Bildung und Entwicklung jeder der Strukturen und Verbindungen, aus denen unser Nervensystem besteht, ist für die pränatale Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Wenn einer dieser Prozesse aufgrund genetischer Mutationen, pathologischer Prozesse oder der Exposition gegenüber Chemikalien unterbrochen wird oder sich auf abnormale Weise entwickelt, können wichtige angeborene Defekte auf Gehirnebene auftreten..
Aus makroanatomischer Sicht besteht das Nervensystem des Menschen aus dem Zentralnervensystem (ZNS), das aus Gehirn und Rückenmark besteht, und andererseits aus dem peripheren Nervensystem (PNS) der Hirn- und Spinalnerven.
Bei der Entwicklung dieses komplexen Systems werden zwei Hauptprozesse unterschieden: Neurogenese (jeder Teil des NS besteht aus) und Reifung..
Artikelverzeichnis
Ab dem Zeitpunkt der Befruchtung beginnt eine Kaskade molekularer Ereignisse. Etwa 18 Tage nach der Befruchtung besteht der Embryo aus drei Keimschichten: Epiblast, Hypoblast (oder primitives Endoderm) und Amine (die die Amnionhöhle bilden). Diese Schichten sind in einer bilaminaren Scheibe (Epiblast und Hypoblast) organisiert, und es wird ein primitiver Streifen oder eine primäre Rille gebildet..
Zu diesem Zeitpunkt findet ein Prozess namens Gastrulation statt, der zur Bildung von drei primitiven Schichten führt:
Der Notochord fungiert als Längsstütze und spielt eine zentrale Rolle bei den Prozessen der Bildung embryonaler Zellen, die sich später auf Gewebe und Organe spezialisieren werden. Die äußerste Schicht (Ektoderm), die sich über dem Notochord befindet, erhält den Namen Neuroektoderm und führt zur Bildung des Nervensystems.
In einem zweiten Entwicklungsprozess, der als Neurulation bezeichnet wird, verdickt sich das Ektoderm und bildet eine zylindrische Struktur, die als Neuralplatte bezeichnet wird..
Die seitlichen Enden falten sich nach innen und verwandeln sich mit der Entwicklung ungefähr nach 24 Schwangerschaftstagen in die Neuralröhre. Der kaudale Bereich des Neuralrohrs führt zur Wirbelsäule; Der rostrale Teil bildet das Gehirn und die Höhle bildet das Ventrikelsystem.
Bereits um den 28. Schwangerschaftstag ist es möglich, die primitivsten Unterteilungen zu unterscheiden. Der vordere Teil des Neuralrohrs leitet sich ab von: dem Vorderhirn oder Vorderhirn, dem Mittelhirn oder Mittelhirn und dem Hinterhirn oder der Raute. Andererseits wird der verbleibende Teil des Neuralrohrs zum Rückenmark..
Später, ungefähr in der siebten Schwangerschaftswoche, beginnen die Gehirnhälften zu wachsen und bilden die Gehirnrisse und -windungen. Etwa 3 Monate nach der Schwangerschaft differenzieren sich die Gehirnhälften.
Sobald die Hauptstrukturen des Nervensystems gebildet sind, ist das Auftreten eines Gehirnreifungsprozesses wesentlich. In diesem Prozess sind neuronales Wachstum, Synaptogenese, programmierter neuronaler Tod oder Myelinisierung wesentliche Ereignisse..
Bereits im vorgeburtlichen Stadium gibt es einen Reifungsprozess, der jedoch nicht mit der Geburt endet. Dieser Prozess gipfelt im Erwachsenenalter, wenn der axonale Myelinisierungsprozess endet..
Sobald die Geburt erfolgt ist, muss nach ungefähr 280 Schwangerschaftstagen die Entwicklung des Nervensystems des Neugeborenen sowohl im motorischen Verhalten als auch in den Reflexen, die es ausdrückt, beobachtet werden. Die Reifung und Entwicklung kortikaler Strukturen wird die Grundlage für die anschließende Entwicklung komplexer Verhaltensweisen auf kognitiver Ebene sein..
Nach der Geburt wächst das Gehirn aufgrund der Komplexität der kortikalen Struktur schnell. In diesem Stadium werden dendritische und myelinisierende Prozesse wesentlich sein. Myelinisierungsprozesse ermöglichen eine schnelle und präzise axonale Leitung und ermöglichen eine effiziente neuronale Kommunikation.
Der Myelinisierungsprozess beginnt 3 Monate nach der Befruchtung zu beobachten und tritt je nach Entwicklungsbereich des Nervensystems progressiv zu unterschiedlichen Zeiten auf, wobei er nicht in allen Bereichen gleichermaßen auftritt.
Wir können jedoch feststellen, dass dieser Prozess hauptsächlich in der zweiten Kindheit stattfindet, einem Zeitraum zwischen 6 und 12 Jahren, im Jugendalter und im frühen Erwachsenenalter.
Wie wir bereits gesagt haben, ist dieser Prozess progressiv und folgt daher einer sequentiellen Reihenfolge. Es beginnt mit subkortikalen Strukturen und setzt sich mit kortikalen Strukturen fort, die einer vertikalen Achse folgen..
Andererseits werden innerhalb des Kortex die primären Zonen die ersten sein, die diesen Prozess entwickeln, und später die Assoziationsregionen, die einer horizontalen Richtung folgen..
Die ersten Strukturen, die vollständig myelinisiert sind, werden die Expression von Reflexen steuern, während die kortikalen Bereiche sie später vervollständigen werden..
Wir können die ersten primitiven Reflexreaktionen gegen die sechste Schwangerschaftswoche in der Haut beobachten, die den Mund umgibt, in der bei Kontakt eine kontralaterale Beugung des Halses auftritt..
Diese Empfindlichkeit in der Haut erstreckt sich in den folgenden 6 bis 8 Wochen und Reflexreaktionen werden beobachtet, wenn sie vom Gesicht zu den Handflächen und dem oberen Bereich des Thorax stimuliert werden..
Bis Woche 12 ist die gesamte Oberfläche des Körpers zart, mit Ausnahme des Rückens und der Krone. Reflexantworten ändern sich auch von allgemeineren zu spezifischeren Bewegungen..
Zwischen den kortikalen Bereichen, den primären sensorischen und motorischen Bereichen beginnt zuerst die Myelinisierung. Die Projektions- und Kommissuralflächen werden sich bis zum Alter von 5 Jahren weiter bilden. Dann werden diejenigen der frontalen und parietalen Assoziation ihren Prozess im Alter von etwa 15 Jahren abschließen..
Während sich die Myelinisierung entwickelt, dh das Gehirn reift, beginnt jede Hemisphäre einen Spezialisierungsprozess und wird mit verfeinerten und spezifischeren Funktionen assoziiert.
Sowohl bei der Entwicklung des Nervensystems als auch bei seiner Reifung wurden vier säkulare Mechanismen identifiziert, die die wesentliche Grundlage für sein Auftreten bilden: Zellproliferation, Migration und Differenzierung..
Nervenzellproduktion. Nervenzellen beginnen als einzelne Zellschicht entlang der inneren Oberfläche des Neuralrohrs. Zellen teilen sich und lassen Tochterzellen entstehen. In diesem Stadium sind Nervenzellen Neuroblasten, von denen Neuronen und Glia abgeleitet sind..
Jede der Nervenzellen hat eine genetisch markierte Stelle, an der sie sich befinden muss. Es gibt verschiedene Mechanismen, durch die Neuronen ihre Stelle erreichen.
Einige erreichen ihren Platz durch Bewegung entlang der Gliazelle, andere durch einen Mechanismus, der als Neuronenanziehung bezeichnet wird..
Wie dem auch sei, die Migration beginnt in der ventrikulären Zone, bis sie ihren Standort erreicht. Änderungen in diesem Mechanismus wurden mit Lernstörungen und Legasthenie in Verbindung gebracht.
Sobald ihre Ziele erreicht sind, beginnen die Nervenzellen ein unverwechselbares Aussehen zu erhalten, dh jede Nervenzelle wird sich anhand ihres Standorts und ihrer Funktion differenzieren. Veränderungen in diesem zellulären Mechanismus hängen eng mit geistiger Behinderung zusammen.
Apoptose ist eine programmierte Zellzerstörung oder der Tod, um die Entwicklung und das Wachstum selbst zu kontrollieren. Es wird durch genetisch kontrollierte zelluläre Signale ausgelöst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bildung des Nervensystems in präzisen und koordinierten Stadien erfolgt, die von vorgeburtlichen Stadien bis ins Erwachsenenalter reichen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.