Abholzung ist die Entfernung der Baumbedeckung, die in einem bestimmten Gebiet vorhanden ist, dh der Verlust der Waldbedeckung. Dies kann sein, das Holz und den Boden für andere Zwecke zu nutzen oder einfach aufgrund einer schlechten Bewirtschaftung des Landes..
Obwohl der Verlust der Baumbedeckung aufgrund verschiedener natürlicher Ursachen auftreten kann, ist der Mensch die Hauptursache für die Entwaldung. Viele Bäume haben Holz von hohem wirtschaftlichem Wert auf dem Markt und werden seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke verwendet.
Außerdem wird Land für Landwirtschaft und Viehzucht benötigt, und sobald die Prärien und Savannen besetzt sind, rückt man in Richtung Wälder und Dschungel vor. Es wird auch abgeholzt, um Städte, Kommunikationswege und Stromleitungen einzurichten.
Dieses Lebensmodell, diese Form der Entwicklung ist jedoch begrenzt und gefährlich, da die Erde Grenzen hat. Bei der Entwaldung wird der Boden gestört, Regen ausgesetzt und durch Wasser und Wind geschleppt.
Dieses als Erosion bekannte Phänomen verursacht Bodenverlust und erzeugt Wüsten. Andererseits spielen Wälder und Dschungel eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und bei der Temperaturregulierung.
Durch die Entwaldung verändern wir das Klima, tragen zur globalen Erwärmung bei und erschöpfen die Ressourcen, die zukünftige Generationen ernähren würden. In ähnlicher Weise sterben mit dem Verlust des Waldes Pflanzen- und Tierarten aus..
Es sind Menschen, die abholzen, und wir tun dies, weil unsere Bevölkerung schnell und mit einem nicht nachhaltigen Entwicklungsmodell wächst. Wir wollen immer mehr konsumieren, ohne zu berücksichtigen, dass die Erde und ihre Ressourcen endlich sind.
Eine der Hauptursachen für die Entwaldung besteht darin, neues Land für die Landwirtschaft und Viehzucht zu gewinnen. Besonders für große Flächen industrieller Kulturen wie Sojabohnen und afrikanische oder Ölpalmen sowie für die umfangreiche Viehzucht.
In vielen Wäldern und Dschungeln leben Baumarten, deren Holz hoch geschätzt wird. Dies sind hochwertige Harthölzer, die für die Herstellung von Möbeln, für den Bau von Häusern und Booten und für viele andere Zwecke nützlich sind. Eine der Ursachen für die Entwaldung ist daher die Gewinnung dieser Wälder.
Allein im brasilianischen Amazonasgebiet gingen 2019 3,7 Millionen Hektar durch Waldbrände verloren, mehr als das Dreifache der Zahl im Jahr 2015, viele verursachten absichtlich die Ausweitung von Ackerland und Vieh..
In Portugal gingen 2019 4% der Vegetationsbedeckung durch Brände verloren, während das Kongobecken 2016 aufgrund dieser Ursache bereits 15.000 Hektar verloren hatte.
Im Zuge der Erweiterung der wachsenden menschlichen Bevölkerung werden neue Räume benötigt. Dies umfasst Bereiche für Stadtplanung, Straßen, Stromleitungen, Dämme und alle Arten von Infrastruktur. Auf diese Weise werden Waldgebiete eingedrungen, für die der erste Schritt die Entwaldung ist.
Der Bergbau ist derzeit eine der wichtigsten Ursachen für die Entwaldung, von der die beiden Hauptwaldmassen der Welt betroffen sind. Im afrikanischen Kongobecken ist der Abbau von Diamanten, Kobalt, Tantal, Coltan und Gold die Ursache für die intensive Entwaldung.
Gleiches gilt für das Mega-Becken des Amazonas-Orinoco in Südamerika, wo der Wald abgeholzt wird, um hauptsächlich Gold und Coltan zu gewinnen.
Alle oben genannten Ursachen sind im Problem des aktuellen Entwicklungsmodells auf dem Planeten enthalten. Ein Modell, das auf einem hohen Bevölkerungswachstum und einem zunehmenden und ineffizienten Ressourcenverbrauch basiert und eine große Menge Abfall erzeugt. Das drängt auf Abholzung, um mehr Ressourcen wie Holz, Mineralien, Boden, Nahrung und hinter all dem Geld zu erhalten.
Wälder und Dschungel können auch ihre Bäume durch Tsunamis, Vulkanausbrüche oder Meteoritenstürze verlieren..
Der Planet Erde ist ein großartiges Ökosystem, in dem alles eng miteinander verbunden ist. Daher wirkt sich die Entwaldung von Dschungeln und Wäldern auf seine globale Funktionsweise aus. Und die letzte Folge der Fortsetzung dieses Prozesses wird das Ende des Lebens auf dem Planeten sein..
Die direkte Folge ist der Verlust von Arten aller Art, wenn der Wald verschwindet. Da der Dschungel und die Wälder ein wichtiger Bestandteil der vielfältigsten terrestrischen Biome sind, ist ihr Verlust sehr bedeutend. Veränderungen auf planetarischer Ebene, die zum Verlust von Wäldern führen, führen wiederum zum Verlust von Arten in anderen Ökosystemen.
Die Baumbedeckung schützt den Boden vor Erosion, dh vor Abnutzung durch die Elemente des Klimas. Wenn es regnet, dämpft die Vegetation den Aufprall der Tropfen und verhindert, dass das Wasser schnell über den Boden fließt.
Darüber hinaus schafft der Wald Schatten, speichert Feuchtigkeit und mildert die Temperatur. Bei der Entwaldung ist der Boden vollständig freigelegt und wird durch Regen und Wind ausgetrocknet und weggetragen.
Das Gas heißt Kohlendioxid (COzwei) ist eines der Hauptgase, die den Treibhauseffekt verursachen. Dieser Effekt besteht darin, dass Wärme in der Erdatmosphäre gespeichert wird, wenn sie von Gasen wie CO absorbiert wirdzwei, steigende globale Temperatur.
Der Dschungel und die Wälder behalten Kohlenstoff, da dieses Element Teil des Pflanzengewebes ist. Wenn die Entwaldung aufhört, Kohlenstoff zurückzuhalten, und wenn Holz verbrannt wird, wird der zurückgehaltene Kohlenstoff freigesetzt.
Der Dschungel und die Wälder sind die Wasserquellen, die die großen Flüsse der Erde speisen. Dies ist auf die regulatorische Wirkung des Wasserkreislaufs zurückzuführen, indem Feuchtigkeit aufgefangen, zurückgehalten und das Eindringen von Wasser in den Boden erleichtert wird. Durch die Entwaldung werden daher die Süßwasserquellen erschöpft.
Ein Wald oder ein Dschungel ist ein sehr komplexes Ökosystem, in dem viele Arten leben. Wenn die Entwaldung verändert wird, wird das Gleichgewicht gestört, was zum Verlust von Arten und Dienstleistungen führt, die vom Ökosystem bereitgestellt werden. Wie die Bereitstellung von Wasser, den Sauerstoff, den Pflanzen geben, und die Bindung von Kohlenstoff.
Diese Veränderungen können uns aber auch Krankheiten aussetzen, wie Wissenschaftler bereits gewarnt haben. Tatsächlich wird angenommen, dass die jüngste COVID-19-Pandemie von Fledermäusen aus dem Regenwald herrührt..
In Europa und den USA wurden etwa 95% ihrer natürlichen Wälder abgeholzt und es gibt nur wenige Gebiete mit Primärwäldern. Heute sind Tropenwälder die am stärksten bedrohten Ökosysteme. Laut FAO und UNEP gehen jährlich 11,3 Millionen Hektar dieser Wälder verloren..
Im Amazonasgebiet wurden zwischen 1970 und 1980 42,6 Millionen Hektar abgeholzt Globale Waldwache, Ein Drittel der Entwaldung, die 2019 auf dem Planeten stattfand, fand im brasilianischen Amazonas statt.
Es gilt nach dem Amazonas als die größte Waldformation in Südamerika und leidet unter starker Entwaldung. Diese Region zwischen Bolivien, Argentinien, Paraguay und Brasilien hat allein zwischen März und April 2020 mehr als 6.500 Hektar Wald verloren. Insgesamt wurden in diesem Ökosystem mehr als 5 Millionen Hektar abgeholzt.
Die Regenwälder des Kongobeckens in Afrika sind nach dem Amazonas die zweitgrößten der Welt. Dies trotz der Tatsache, dass fast 80% bereits durch Abholzung verloren gegangen sind. Nach Angaben der FAO werden jährlich 311.000 Hektar abgeholzt.
Diese große Insel im Südosten Afrikas hat außergewöhnliche Wälder, da sie aufgrund ihrer Isolation viele einzigartige Arten beheimatet. Aufgrund der starken Entwaldung sind jedoch nur noch 20% der ursprünglichen Wälder übrig. Die Geschwindigkeit, mit der die Insel abgeholzt wird, beträgt 200.000 Hektar pro Jahr.
Dies ist die größte Waldmasse der Welt und erstreckt sich über den Norden der USA, Kanada, Schweden, Finnland, Russland und einen Teil der Mongolei. Die Entwaldung bedroht hier insbesondere das Klima, indem sie den Boden freilegt.
Dies liegt daran, dass die gefrorene Schicht schmilzt und große Mengen an Treibhausgasen (Methan und CO) freisetztzwei). Allein in Russland gehen jährlich etwa 1,5 Millionen Hektar verloren, die aus verschiedenen Gründen abgeholzt werden.
Es müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem der Entwaldung zu lösen. Einige von ihnen sind vorbeugend und zielen darauf ab, die Abholzung von Wäldern und Dschungeln zu verhindern, während andere angewendet werden, um die durch die Entwaldung verursachten Schäden umzukehren..
Die wirksamste Maßnahme zur Vermeidung der Entwaldung besteht darin, den größten Teil der Dschungel und Wälder durch rechtliche Verfahren zu schützen. Es geht darum, Nationalparks, ökologische Reservate, Biosphärenreservate und andere zu erlassen, die in der nationalen und internationalen Gesetzgebung vorhanden sind.
Um den Druck auf die natürlichen Ressourcen, der die Entwaldung antreibt, zu verringern, müssen die Konsummuster geändert werden. Zum Beispiel muss eine gewissenhafte und informierte Bürgerschaft zertifizierte Holzprodukte von Plantagen und nicht von natürlichen Wäldern verlangen. Ebenso sollte das Recycling von Materialien gefördert werden, um deren Gewinnung aus natürlichen Umgebungen zu verringern..
Ein wichtiger Teil eines nachhaltigen Modells ist die Verringerung der Armut, da eine hungrige Bevölkerung Druck auf die Wälder ausübt. Wenn eine Bevölkerung Nahrung und Energie benötigt, wird sie reduziert, um Brennholz zu verwenden und Holz zu verkaufen.
Die Vermarktung von Holz und Produkten aus Wäldern und Dschungeln, für die keine Zertifizierung für eine nachhaltige Bewirtschaftung vorliegt, sollte verboten werden. Implementieren Sie in ähnlicher Weise wirtschaftliche Anreize, die die Erhaltung von Wäldern und Dschungeln unterstützen.
In dem Maße, in dem saubere Technologien entwickelt werden, die die Nichtauswirkungen von Wäldern berücksichtigen, wird die Entwaldung verringert. Zum Beispiel würde eine nachhaltige und intensive Bewirtschaftung bestehender Anbau- und Anbauflächen den Bedarf an neuem Ackerland verringern. Wie neue Technologien für die Lebensmittelproduktion.
Sobald die Entwaldung erfolgt ist, sind Sanierungsmaßnahmen erforderlich, dh um die Waldbedeckung wiederherzustellen. Hierfür gibt es verschiedene Ansätze, einschließlich des Versuchs, den Wald in einen Zustand zu versetzen, der seinem ursprünglichen Zustand nahe kommt.
Dies ist als ökologische Wiederherstellung bekannt, bei der versucht wird, natürliche Prozesse zu reproduzieren, um die Wiederherstellung des Waldes zu beschleunigen. In jedem Fall basiert jeder der Ansätze auf der Wiederaufforstung, dh dem erneuten Pflanzen von Bäumen in dem betroffenen Gebiet..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.