Wie viele Zellen hat der menschliche Körper?

3727
David Holt
Wie viele Zellen hat der menschliche Körper?

Wissenschaftler haben versucht herauszufinden, wie viele Zellen der menschliche Körper hat, und dabei sehr unterschiedliche Zahlen vorgeschlagen. Diese Zahlen reichen von 5 Billionen bis 200 Billionen, und das Zählen von Zellen ist keine leichte Aufgabe.

Zunächst sollten Sie wissen, dass alle Lebewesen aus einer oder mehreren Zellen bestehen. Zellen sind die Grundeinheiten von Organismen, sie bilden ihre Struktur und erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Alle stammen aus vorhandenen Zellen und enthalten Informationen, die wir von unseren Eltern geerbt haben..

Anstatt ein chaotischer Krieg der Mikroorganismen zu sein, kooperieren die Zellen auf erstaunliche Weise und bilden ein organisiertes Ganzes. Es gibt Lebewesen, die eine einzige Zelle haben, und sie werden einzellige Organismen (wie Bakterien) genannt. Während viele andere aus einer großen Anzahl von Zellen bestehen, sind die sogenannten mehrzelligen (wie Tiere und Pflanzen).

Offensichtlich ist es einfacher, die Anzahl der Zellen kleiner und einfacher Organismen zu bestimmen als die anderer komplexer Organismen wie des Menschen.

In einfachen Organismen scheint die Anzahl der Zellen unter strenger genetischer Kontrolle zu stehen. Im Gegenteil, die Faktoren, die die Anzahl der Zellen in höheren Organismen bestimmen, sind vielfältiger. Homöostatische Mechanismen (die ein Gleichgewicht aufrechterhalten) sind beteiligt, wie Proliferation (oder Zellgeburt), Differenzierung und Zelltod.

Einzellige Organismen (Bakterien)

Zum Beispiel kann ein Hormon, das unser Körper ausschüttet, Wachstumshormon, die Anzahl der Zellen verändern, indem es die Proliferation, Reproduktion und Zellregeneration reguliert..

Andererseits gibt es Gene, die die übermäßige Reproduktion von Zellen verhindern. Wenn diese eine Mutation aufweisen, können sie zu Krebs führen, da die Zellen unkontrolliert wachsen würden.

Bei komplexen Wesen gibt es individuelle Unterschiede in der Anzahl der Zellen (nach Größe, Gewicht, Alter ...). Darüber hinaus kann es Momente im Leben geben, in denen Sie mehr oder weniger Zellen haben als in anderen. Wenn Sie Ihre Muskelmasse erhöht haben oder im Gegenteil, beginnen Sie, eine degenerative Krankheit zu entwickeln. Die Berechnung der Anzahl der Zellen im Körper kann daher eine ziemlich schwierige Aufgabe sein..

Wie können wir die Anzahl der Zellen im menschlichen Körper berechnen??

Die meisten pflanzlichen und tierischen Zellen (einschließlich Menschen) sind nur durch ein Mikroskop sichtbar, da sie zwischen 1 und 100 Mikrometer messen. Denken Sie daran, dass ein Mikron oder Mikrometer ein Millionstel Meter ist.

Es ist nicht sehr praktisch, so zu tun, als würden alle Zellen im menschlichen Körper durch das Mikroskop gezählt. Erstens gibt es beim Menschen ungefähr 200 verschiedene Zelltypen, und in jedem von ihnen gibt es ungefähr 20 Subtypen von Strukturen oder Organellen. Einige Zelltypen sind nicht so leicht zu erkennen, sondern haften in schwer zu definierenden Verwicklungen wie Gehirnneuronen zusammen.

Zweitens müssten Sie Tausende von Jahren damit verbringen, alle Zellen zu zählen, selbst wenn Sie dieses Problem nicht hätten und 10 Zellen pro Sekunde identifizieren könnten..

Ein Team von Wissenschaftlern aus Italien, Griechenland und Spanien fand jedoch eine bessere Lösung. Sie überprüften alles, was in der Vergangenheit über die Anzahl der Zellen in unserem Körper geschrieben worden war, und stellten fest, dass es sehr gemischte Schätzungen gab. Sie alle hatten etwas gemeinsam: Sie erklärten nicht, wie sie die Berechnungen durchgeführt hatten.

Die Forscher berücksichtigten, dass jede Struktur unseres Körpers ein anderes Gewicht hat, ohne zu ignorieren, dass die Zellen, aus denen jeder Bereich besteht, unterschiedliche Größen und Dichten haben.

Um dies zu lösen, ermittelten die Autoren die Maße eines durchschnittlichen Mannes mit einem Gewicht von 70 Kilogramm und einer Körpergröße von 1,72 Metern. Anschließend gingen sie eine große Menge bibliografischen Materials durch, um das Volumen und die Dichte der Zellen zu ermitteln, aus denen Knochen, Darm, Knorpel, Muskeln, Blut, Venen usw. bestehen. Sowie die verschiedenen Organe getrennt.

Wie viele Zellen wurden erhalten?

Tierzelle

Schließlich addierten sie die in jeder Körperstruktur gefundenen Mengen und schätzten, dass der menschliche Körper etwa 37,2 Billionen Zellen hat..

Von diesen sind die überwiegende Mehrheit Erythrozyten, Zellen, die in unserem Blut gefunden werden und auch als rote Blutkörperchen bekannt sind. Seine Funktion ist es, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren.

Der zweite häufige Typ sind Gliazellen, die in unserem Nervensystem vorkommen, gefolgt von Endothelzellen (innerhalb der Blutgefäße), dermalen Fibroblasten (in der Haut) und Blutplättchen (im Blut)..

In Bezug auf das Gewicht machen die Zellen der Muskeln und des Fettgewebes 75% der Zellmasse aus und sind die schwersten.

Anzahl der Zellen und Bakterien im menschlichen Körper

Bakterien

Was die Autoren der Studie nicht zählten, war die Anzahl der Bakterien. Lange Zeit dachte man, wir hätten mehr Bakterien als Zellen, aber das scheint falsch zu sein.

Eine 2016 veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass der Körper die gleiche Anzahl von Bakterien enthält wie menschliche Zellen (Sender, Fuchs & Milo, 2016). Darüber hinaus konzentriert sich die größte Anzahl von Bakterien in unserem Verdauungssystem, hauptsächlich im Dickdarm..

Selbst diese Autoren weisen darauf hin, dass wir abhängig von der Häufigkeit unseres Stuhlgangs tendenziell mehr Körperzellen als Bakterien haben. Tatsächlich werden wir einige Billionen Bakterien durch den Darm los..

Es scheint, dass dies je nach Geschlecht unterschiedlich ist, da Frauen 30% mehr Bakterien als Körperzellen haben. Dieser Anteil ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie tendenziell weniger Blutvolumen haben als Männer, aber die gleiche Menge an Bakterien wie Männer..

Andererseits haben Forscher die Viren, Pilze und anderen Mikroben, die ebenfalls Teil des menschlichen Körpers sind, noch nicht berechnet. Tatsächlich wird angenommen, dass die Anzahl der Viren die der Bakterien bei weitem übersteigen könnte.

Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob eine größere Menge dieser Wirkstoffe in unserem Körper ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen könnte. Kommentatoren von Science News behaupten, dass ein reduzierter Anteil an Bakterien nicht weniger Auswirkungen von Bakterien auf unsere Gesundheit bedeutet.

Letztendlich ist ein Verhältnis von Bakterien zu menschlichen Zellen von 1: 1 immer noch eine beeindruckende Anzahl von Bakterien. Es ist unglaublich zu glauben, dass die Hälfte unseres Körpers aus externen Wirkstoffen besteht, die sich in unseren Körper einschleichen und ihn modifizieren.

Mikrochimärismus, wenn unsere Zellen von einem anderen Wesen stammen

Nicht alle Zellen in unserem Körper stammen von uns. Neben externen Wirkstoffen wie Bakterien und Viren scheinen auch Zellen anderer Wesen zu existieren. Dieser Mechanismus wird als Mikrochimärismus bezeichnet und beinhaltet das Vorhandensein einiger Zellen, die sich genetisch von denen unseres Körpers unterscheiden..

Dieses Phänomen wurde hauptsächlich bei schwangeren Frauen beobachtet. Es scheint, dass Zellen des Fötus in den Blutkreislauf der Mutter gelangen und sich in einigen Organen der Mutter niederlassen können. Es kann auch umgekehrt passieren, dass die mütterlichen Zellen zum Fötus wandern und sich im Körper ablagern..

Diese Zellen wurden hauptsächlich in Organen wie Gehirn, Herz, Lunge und Nieren durch Autopsien von Frauen gefunden, die während ihrer Schwangerschaft starben (Rijnink et al., 2015)..

Die Anzahl dieser Zellen nimmt mit fortschreitender Schwangerschaft zu und nimmt dramatisch ab, wenn die Mutter das Baby zur Welt bringt. Die Menge der Zellen des Fötus, die sich in der Mutter ansammeln, ist jedoch in jeder unterschiedlich.

Darüber hinaus scheinen diese Zellen viele Jahre in mütterlichen Organen zu verbleiben. Tatsächlich wurden fetale Zellen im Gehirn einer 94-jährigen Frau gefunden (Chan et al., 2012)..

Es scheint, dass Mikrochimärismus auch bei Arten wie Primaten, Hunden, Mäusen und Kühen auftritt.

Anzahl der Zellen und Krankheiten

Es muss auch angegeben werden, dass die Anzahl der Zellen in einem Organ je nach bestimmten medizinischen Bedingungen variieren kann. Beispielsweise kann eine Leber mit Leberzirrhose, einer degenerativen Erkrankung, Millionen von weniger Zellen aufweisen als eine gesunde Leber..

Das gleiche kann bei Erkrankungen wie Alzheimer passieren, bei denen Neuronen (Zellen unseres Gehirns) progressiv abgebaut werden..

Andererseits gibt es Krankheiten, die mit einer größeren Anzahl von Zellen verbunden sind. Somit hat eine Person, die an Krebs erkrankt ist, eine größere Anzahl von Zellen als sie sollte..

Letztendlich ist es eine entmutigende Aufgabe, zu definieren, wie viele Zellen der menschliche Körper hat. Es gibt Qualitätsstudien, die es geschafft haben, die Anzahl der Zellen, die wir haben, zu approximieren. Diejenigen, die von außen kommen, wie Bakterien, Viren oder solche, die von unserer Mutter (oder unseren Zwillingsbrüdern) übertragen wurden, sind jedoch nicht enthalten..

Andererseits ist die Anzahl der Zellen bei jeder Person unterschiedlich, je nach Gewicht, Alter, Größe, Größe ... und sogar nach den Eigenschaften unserer Organe, Blut, Venen, Knochen usw..

Ohne das Vorhandensein von Krankheiten, die die normale Anzahl von Zellen beeinflussen, die wir haben.

Daher sind neue Forschungsarbeiten erforderlich, um diese Aspekte zu untersuchen oder um zu prüfen, ob es neue gibt, die Einfluss haben, um einer genaueren Zahl immer näher zu kommen.

Verweise

  1. Zellen-Biologie). (s.f.). Abgerufen am 31. Oktober 2016 von Wikipedia.
  2. Chan, W. F., Gurnot, C., Montine, T. J., Sonnen, J. A., Guthrie, K. A., Nelson, L. (2012). Männlicher Mikrochimärismus im menschlichen weiblichen Gehirn. Plos One, 7 (9); e45592.
  3. Wie viele Zellen befinden sich im menschlichen Körper - und wie viele Mikroben? (2016, 13. Januar). Erhalten von National Geographic.
  4. Wie viele Zellen befinden sich in Ihrem Körper? (23. Oktober 2013). Erhalten von Phänomenen.
  5. Wie viele menschliche Zellen gibt es durchschnittlich in unserem Körper? (s.f.). Abgerufen am 31. Oktober 2016 von Biology.
  6. Padilla, A. S. (2. März 2016). Fetaler Mikrochimärismus: Die unbestreitbare Mutter-Kind-Bindung. Erhalten von Neuromexico.
  7. Absender R., Fuchs S., Milo R. (2016). Überarbeitete Schätzungen für die Anzahl der menschlichen und Bakterienzellen im Körper. PLoS Biol 14 (8): e1002533.
  8. Die Zellen in Ihrem Körper. (s.f.). Abgerufen am 31. Oktober 2016 von ScienceNetLinks.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.