Was sind die natürlichen Ressourcen Venezuelas?

5334
Basil Manning
Was sind die natürlichen Ressourcen Venezuelas?

Das natürliche Ressourcen Venezuelas Sie sind reichlich vorhanden, werden jedoch derzeit nicht vollständig genutzt. Öl und Erdgas sind zwei der größten Reichtümer des Landes. Kohlenwasserstoffe tragen den größten Teil der Volkswirtschaft.

In der Bolivarischen Republik Venezuela gibt es auch Reserven an Bauxit, Eisen, Coltan, Kohle und Gold. Tatsächlich beherbergt das Land eine der größten Goldminen der Welt, die nach Angaben des kanadischen Unternehmens Gold Reserve 25.389 Millionen Unzen Gold enthält..

Nach Datei: Venezuela location map.svg: NordNordWestFile: Guyana location map.svg: NordNordWestderivative Arbeit Shadowxfox [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] über Wikimedia Commons
Die Energieressourcen werden vom Staat über die Firma Petróleos de Venezuela S. A. verwaltet. Diese Firma ist für die Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung des nationalen Rohöls verantwortlich..

Venezuela hat verschiedene Arten von Boden und Klima. Am fruchtbarsten sind diejenigen, die in der Nähe des Alluviums liegen, wie es in einigen Gebieten von Maracaibo oder in den Ebenen vorkommt. Fruchtbares Land findet man auch in den Tälern im Norden des Landes..

Die venezolanische Fauna weist eine große Vielfalt auf und ist Mitglied der Gruppe der Megadiversen. Sieben Katzenarten leben in den Wäldern, darunter der Jaguar und der Puma. Es gibt 48 endemische Vogelarten im Land. Unter ihnen der Nationalvogel, das Turpial, das gelbes und schwarzes Gefieder hat.

Es gibt auch eine Vielzahl von Primaten; Capybaras, im Land besser bekannt als Chigüires; und Tapire. In einigen Flussmündungen gibt es eine aquatische Säugetierart namens Seekuh und in den Flüssen die Tonina.

1 - Boden

Die Gesamtfläche der Bolivarischen Republik Venezuela beträgt 912.050 kmzwei. Dies entspricht 882.050 kmzwei der Landoberfläche. Darüber hinaus gibt es eine Fläche von 159.542 km², die als Esquibo-Gebiet oder als beanspruchtes Gebiet bekannt ist und mit Guyana in Streit steht.

Dieses Gebiet wurde im Genfer Abkommen von 1966 Venezuela zugewiesen. Es wird jedoch immer noch vom Nachbarland besetzt und verwaltet..

Der Verband der Verbände der landwirtschaftlichen Erzeuger Venezuelas (Fedeagro) veröffentlichte Zahlen über die von 1988 bis 2015 im Land geerntete Bodenmenge.

Diese Daten spiegeln wider, dass 2013 mehr als 2 Millionen Hektar geerntet wurden. Für 2015 waren es jedoch rund 1 Million 700.000 Hektar.

- Guayana

Das Gebiet von Guyana besteht aus 458.344 kmzwei und ist Teil des Guyana-Massivs. Dieses Gebiet erstreckt sich vom Amazonas an der Grenze zu Brasilien bis zum Orinoco-Delta, das in den Atlantik mündet..

Im Bolivar-Staat befinden sich die Gran Sabana, ein Gebiet mit großen Hochebenen, felsigen Erhebungen, deren Ränder normalerweise vertikale Wände haben, die als Tepuis bekannt sind..

Von Jeanpaul Razzouk [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)] über Wikimedia Commons
Zu den bekanntesten Tepuis des Landes gehört das 2.535 Meter hohe Auyantepui mit einer Fläche von 700 km². Darin befinden sich die Angel Falls, der größte Wasserfall der Welt mit 807 Metern Fallhöhe, der in den dreißiger Jahren vom Piloten Jimmie Angel entdeckt wurde.

Die Angel Falls dienten häufig als Inspiration für die Populärkultur, im Kino gab es Referenzen wie im Film Oben, von Disney. Er wird auch in dem Film mit Robin Williams erwähnt. Jenseits der Träume.

Das höchste Tepui in Venezuela ist jedoch der Monte Roraima mit einer Höhe von 2.800 Metern und einer Fläche von 200 km.zwei.

Von Adalbertop [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)] über Wikimedia Commons
Auf dem gesamten venezolanischen Territorium gibt es ungefähr eine Fläche von 50 Millionen Hektar tropischen Regenwaldes. Dies entspricht mehr als 50% der gesamten Ausdehnung des Gebiets.

- Anden

Der höchste Punkt ist Pico Bolívar, der 4.978 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Dieser Berg gehört zur Sierra Nevada de Mérida, dem Teil der Anden in Venezuela.

In diesem Gebiet befindet sich auch der Humboldt-Gipfel mit einer Höhe von 4.940 Metern über dem Meeresspiegel.

- Eben

Venezuela hat eine Region zwischen den Bundesstaaten Apure, Barinas, Portuguesa, Cojedes und Guárico, in der das Gelände flach ist, und dank des Orinoco und seiner Nebenflüsse ist es ein prosperierendes Gebiet für das Anpflanzen und Aufziehen von Vieh..

- Inseln

Es hat auch Inselgebiete, insbesondere den Bundesstaat Nueva Esparta, der hauptsächlich aus Margarita, Coche und Cubagua besteht..

Auf diesen Inseln gibt es ein spezielles Wirtschaftsregime, sie sind eine Freizone, dh Einfuhrsteuern werden nicht auf die gleiche Weise wie auf dem venezolanischen Festland aufgehoben.

Venezuela hat die Kontrolle über mehr als 314 Schlüssel, Inselchen und Inseln.

2 - Hydrographie

- Meer

Venezuela hat ein Seegebiet von 22 Kilometern oder 12 Seemeilen in Richtung Meer, das vom Inselgebiet des Landes in verschiedenen Teilen der Karibik aus gezählt wird. Und der Festlandsockel hat eine Fläche von 98.500 kmzwei.

Das am weitesten vom Kontinent entfernte Gebiet ist Bird Island, das sich 520 km nördlich des Bundesstaates Nueva Esparta befindet. Dank aller Inseln, die im Besitz der Bolivarischen Republik Venezuela sind, verfügt sie über einen breiten exklusiven Wirtschaftsraum und einen Festlandsockel.

- Flüsse

Die beiden größten Becken in Venezuela sind das Orinoco, das in den Atlantik mündet, und die Karibikküste, die in das Karibische Meer mündet..

Die Flüsse Orinoco und Caroní haben ein Einzugsgebiet von ca. 948.000 kmzwei. Die Quelle dieses Beckens liegt in Guyana und seine Mündung führt zum Orinoco-Delta im Delta Amacuro. Sein Fluss durchquert die venezolanischen Ebenen.

- Seen

Der Valencia-See ist mit einer Fläche von 344 km das einzige Beispiel für die interne Entwässerung des Landeszwei.

Ein weiteres inneres Gewässer in Venezuela ist der Maracaibo-See mit einer Oberfläche von 13.280 kmzwei und es wird als der größte See in Südamerika angesehen, obwohl es eine Debatte gibt, da andere denken, dass es kein See ist, sondern ein Golf, und daher wäre der Titel der Titicacasee. Das Wasser im südlichen Teil des Sees ist jedoch dank der Flüsse, die in ihn fließen, süß..

Von Jeff Schmaltz, MODIS Land Rapid Response Team bei der NASA GSFC [Public Domain], über Wikimedia Commons

3 - Energieressourcen

Die venezolanische Wirtschaft basiert auf der Gewinnung und dem Export ihrer Ölreserven. In der Vergangenheit hat diese Branche neben dem Bergbau den größten Teil des nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) beigetragen..

Der Niedergang dieses produktiven Sektors hat in diesem südamerikanischen Land zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch geführt. Laut dem Internationalen Währungsfonds ist die venezolanische Wirtschaft seit 2013 um 45% geschrumpft, was hauptsächlich auf den Rückgang der Ölförderung zurückzuführen ist.

Im Jahr 2018 verzeichnete das Land einen Rückgang des BIP um 18% und eine Inflation von 2,5 Mio.%. Nach IWF-Prognosen wird die Inflation 2019 10 Millionen Prozent erreichen.

- Öl und Erdgas

In Venezuela gibt es die größten nachgewiesenen Kohlenwasserstoffreserven der Welt. Das Land führt mit 18% (300,9 Milliarden Barrel) nicht ausgebeutetem Rohöl, gefolgt von Saudi-Arabien (16%) und Kanada (10%)..

Von Luisovalles [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] aus Wikimedia Commons
74% der venezolanischen Reserven befinden sich jedoch im Orinoco-Gürtel und sind vom Typ extra schweres Rohöl.

Im Jahr 2014 erreichte die Bolivarische Republik Venezuela mit mehr als 6 Millionen 158.000 Barrel pro Tag 3,3% der weltweiten Ölproduktion, und die Inflation bewegte sich um 60% pro Jahr.

Im Jahr 2018 ist die Rohölproduktion jedoch auf 1,7 Millionen Barrel pro Tag gesunken. Dies ist der niedrigste Wert, den die Aktiengesellschaft PDVSA seit 1989 angegeben hat. Dieser Rückgang beim Verkauf von venezolanischem Öl war eine der Ursachen für den Anstieg von der Preis für Rohöl international.

Die venezolanischen Erdgasreserven belaufen sich auf 5.701.000 Millionen Kubikmeter. Damit ist das Land das achte Land mit den größten Reserven in diesem Gebiet.

- Wasserkraftressourcen

Venezuela verfügt über ein Wasserkraftwerk im Bundesstaat Bolívar. Der Gurí-Damm liefert den Stromverbrauch in Ciudad Guayana, wo sich die größten metallurgischen Industrien des Landes befinden..

Von en: Benutzer: Davidusb (de: Bild: Guri_Dam_in_Venezuela.JPG) [Public Domain], über Wikimedia Commons

4 - Mineralien

Der Bergbau in Venezuela macht etwa ein Fünftel des Bruttoinlandsprodukts aus. Im Bereich des Guayanés-Massivs gibt es die mineralreichsten Gebiete des ganzen Landes.

Venezuela zeichnete sich durch seine Produktion von Bauxit, Eisen und Kohle aus. Es ist auch reich an Edelmetallen wie Gold und anderen Mineralien wie Diamanten, aber seine Ausbeutung ist nicht so häufig wie die anderer Güter..

Venezuelas Gesamtexporte zwischen 2015 und 2017 erreichen im Durchschnitt 34.263 Millionen Dollar, von denen 2.259 Millionen dem Export von Mineralien und Metallen entsprechen.

Für den Import anderer Mineralprodukte gab Venezuela jedoch durchschnittlich 1.221 Millionen Dollar aus. Infolgedessen beläuft sich der ungefähre Gewinn des Landes dank dieses Sektors auf 1.039 Millionen Dollar.

Im Bereich Eisen und Stahl ist Venezuela einer der Hauptexporteure in der Region und liegt auf dem sechsten Platz. Der Sektor generiert 590 Millionen Dollar zwischen Rohstoffen, Halbzeugen und hergestellten Produkten.

Während es sich um Edelmetalle handelt, beträgt das Einkommen durchschnittlich 1.290 Millionen Dollar, was insgesamt 3,8% der Beteiligung in diesem Sektor in der südamerikanischen Region ausmacht. Trotzdem wird geschätzt, dass 90% der Goldförderung in Venezuela durch illegalen Bergbau erfolgt..

5 - Flora

Venezuela hat eine große Artenvielfalt und gehört seit 1988 zur Gruppe der Megadiversen der Organisation der Vereinten Nationen.

Es belegt den 7. Platz unter den Ländern mit der größten Artenvielfalt und ist teilweise auf seinen Reichtum an Ökosystemen zurückzuführen, die in der gesamten südamerikanischen Nation unterschiedlich sind..

Es gibt ungefähr 30.000 Pflanzenarten auf dem Gebiet. Von diesen sind schätzungsweise 38% endemisch, dh sie sind typisch für das Land.

Die venezolanische Nationalblume ist die Orchidee und 1.632 Arten von Orchideen kommen im Land vor, insbesondere in Nebelwäldern. Der Nationalbaum ist der Araguaney, der 1948 vom venezolanischen Präsidenten Rómulo Gallegos verordnet wurde.

Von Danniegugo [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] aus Wikimedia Commons
Venezuela ist jedoch derzeit einem ständigen Prozess der Entwaldung ausgesetzt. Zwischen 2001 und 2017 hat es 3,2% des Waldgebiets verloren, insbesondere in den Bundesstaaten Monagas, Zulia und Barinas.

In Venezuela war Kakao historisch gesehen eines der wichtigsten Exportprodukte und gilt immer noch als eines der besten der Welt. Im Land gibt es mindestens drei Kakaosorten, die als Criollo, Forastero und Trinitario bekannt sind, wobei die zweite eine Mischung der beiden anderen ist.

6 - Fauna

- Wirbeltiere

Die Bolivarische Republik Venezuela hat auch eine sehr reiche Fauna in ihrer gesamten Geographie. Im Land gibt es ungefähr 360 Arten von Amphibien und 405 von Reptilien.

Im Land gibt es ungefähr 1.364 Vogelarten, von denen 48 endemisch sind. Der Nationalvogel ist das Turpial, das ein gelb-schwarzes Gefieder zeigt.

Inzwischen übersteigt die Anzahl der Süß- und Salzwasserfischarten 2000.

Es hat auch ungefähr 363 Säugetierarten. Eines der bekanntesten ist das Capybara oder Chigüire, das am Ufer des Orinoco lebt und das größte Nagetier der Welt ist.

Von Smabs Sputzer (Flickr) [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)] über Wikimedia Commons
Der Brüllaffe kommt wie andere Primatenarten auch in Venezuela vor.

Großkatzen wie der Jaguar, der größte in Südamerika, leben in Venezuela südlich des Orinoco, im Delta Amacuro, im Perijá-Gebirge, südlich des Maracaibo-Sees und in den westlichen Ebenen..

Die Tonina, der größte Süßwasser-Wal der Welt, lebt im Einzugsgebiet des Orinoco.

Oceancetaceen [CC BY-SA 2.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)] von Wikimedia Commons
Die Seekuh, die sich auf dem Land im Maracaibo-See im unteren Teil des Orinoco und seines Deltas befindet, ist vom Aussterben bedroht.

- Wirbellosen

In dieser Gruppe wird keine sehr spezifische Aufzeichnung geführt, aber es wird geschätzt, dass es:

- 900 Meeresmollusken.

- 1600 Schmetterlingsarten.

- 120 Käfer.

- 39 Fliegen.

Verweise

  1. Internationaler Währungsfonds (2018). Regionale Wirtschaftsaussichten. Westliche Hemisphäre: eine ungleichmäßige Erholung.. Washington, DC: Internationaler Währungsfonds, S. 14 - 23.
  2. UNS. Innenministerium und USA Geologische Untersuchung (2014). 2014 Minerals Yearbook - Venezuela.
  3. WILDEBEEST. ECLAC. Abteilung für internationalen Handel und Integration (2018). Internationaler Handelsausblick für Lateinamerika und die Karibik 2018: Handelsspannungen erfordern eine stärkere regionale Integration. Santiago CEPAL 2018-10-31, S. 64; 83; 106; 109-110; 132.
  4. McCoy, J., Lieuwen, E., Martz, J. und Heckel, H. (2018). Venezuela | Geschichte - Geographie. [online] Encyclopedia Britannica. Verfügbar unter: britannica.com [Zugriff 6. November 2018].
  5. Goldreserveinc.com. (2018). Goldreserve bietet Mineralressourcen und positive vorläufige wirtschaftliche Bewertung des Siembra Minera-Projekts. [online] Verfügbar unter: goldreserveinc.com [Zugriff 6. November 2018].
  6. Opec.org. (2018). OPEC: Venezuela. [online] Verfügbar unter: opec.org [Zugriff 6. November 2018].
  7. FEDEAGRO. (2018). Erntefläche nach Gruppen. [online] Verfügbar unter: fedeagro.org [Zugriff 6. November 2018].
  8. Mongabay.com. (2018). Regenwald. [online] Verfügbar unter: rainforests.mongabay.com [Zugriff 6. November 2018].
  9. Mongabay.com. (2018). Länder mit der höchsten biologischen Vielfalt. [online] Verfügbar unter: rainforests.mongabay.com [Zugriff 6. November 2018].
  10. Cia.gov. (2018). Das World Factbook - Central Intelligence Agency. [online] Verfügbar unter: cia.gov [Zugriff 6. November 2018].
  11. En.wikipedia.org. (2018). Guayana Region, Venezuela. [online] Verfügbar unter: en.wikipedia.org [Zugriff 7. November 2018].
  12. En.wikipedia.org. (2018). Tolle Savanne. [online] Verfügbar unter: en.wikipedia.org [Zugriff 7. November 2018].
  13. Bedrohte Tiere.provita.org.ve. (2018). Rotes Buch | der venezolanischen Fauna. [online] Verfügbar unter: Animalesamenazados.provita.org.ve [Zugriff 7. November 2018].
  14. Chocolateselrey.com. (2018). Kakaosorten. [online] Verfügbar unter: chocolateselrey.com [Zugriff am 7. November 2018].
  15. Institute, W. (2018). Venezuela. [online] Globalforestwatch.org. Verfügbar unter: globalforestwatch.org [Zugriff am 7. November 2018].
  16. Bibliofep.fundacionempresaspolar.org. (2018). Rotes Buch der venezolanischen Flora. [online] Verfügbar unter: bibliofep.fundacionempresaspolar.org [Zugriff 7. November 2018].

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.