Das Elemente des Universums wurden nach Angaben von Kosmologen während der B gebildetig Bang, vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. Das Universum besteht aus all den Dingen, die mit den Sinnen wahrgenommen, gemessen oder erfasst werden können.
Es umfasst Lebewesen, Planeten, Sterne, Galaxien, Staubwolken, Licht und sogar Zeit. Vor dem Universum existierten Zeit, Raum und Materie nicht.
Das Universum enthält Milliarden von Galaxien, die jeweils aus Millionen oder Milliarden von Sternen bestehen. Der Raum zwischen Sternen und Galaxien ist größtenteils leer.
Trotzdem enthalten selbst die am weitesten von Sternen und Planeten entfernten Stellen Staubpartikel oder Wasserstoffatome. Der Raum enthält auch Strahlung (Licht und Wärme), Magnetfelder und hochenergetische Teilchen (kosmische Strahlung)..
Sterne werden geboren, wachsen und sterben. Sie werden in Nebeln, riesigen und kalten Gas- und Staubwolken geboren. Der bekannteste ist der Orionnebel, der mit bloßem Auge von der Erde aus gesehen werden kann.
Milliarden von Jahren nach seiner Geburt erreicht ein mittelgroßer Stern wie die Sonne das Ende seines Lebens. Es dehnt sich aus und kollabiert unter Bildung eines weißer Zwerg, sehr dichte Materie, die der Stern wird, wenn er stirbt.
Dies wird der Sonne in 5 Milliarden Jahren passieren..
Fast alle Sterne gehören zu einer größeren Gruppe namens Galaxy. Die Sonne ist einer von mindestens 100 Billionen Sternen in der Milchstraße.
Galaxien gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Einige sehen aus wie Spiralen, andere sind elliptisch und es gibt auch einige, die nicht speziell geformt oder unregelmäßig sind. Fast alle Galaxien haben im Zentrum ein massereiches Schwarzes Loch.
Sie sind die Gruppen von Sternen, die eine erkennbare Form bilden, die mit einem normalerweise mythologischen Namen verbunden ist. Der Zweck der Konstellationen ist es, die Gruppen von Sternen zu erkennen, die nachts vom Planeten Erde aus gesehen werden..
Früher diente es dazu, den Monat zu erkennen, in dem sie sich befanden, um den Zeitpunkt der Aussaat, Ernte usw. zu kennen..
Beispiele für Sternbilder sind Ursa Major, Ursa Minor, Stier, Orion und Cassiopeia.
Das Sonnensystem besteht aus der Sonne und kleineren Objekten, die sich um sie drehen. Die wichtigsten Planeten sind acht. Der Sonne am nächsten sind vier ziemlich kleine felsige Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars..
Nach dem Mars gibt es einen Asteroidengürtel, eine Region, die von Millionen felsiger Objekte bevölkert wird. Sie sind die Überreste der Planetenbildung vor 4,5 Milliarden Jahren.
Dann treffen die vier Gasriesen ein: Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Sie sind viel größer als die Erde, aber im Vergleich zu ihrer Größe sehr leicht. Sie bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium.
Bis vor kurzem war der eisigste Pluto der am weitesten bekannte Planet. Aber im Jahr 2005 wurde ein anderes Objekt entdeckt, das weiter von der Sonne entfernt war und das sie Eris nannten..
Später wurde festgestellt, dass es in diesem Sektor mehr als 1000 Eisfelsen gibt, die jedoch nicht die Kategorie "Planeten" erreichen..
Es sind kleine Himmelskörper, die die Sonne umkreisen. Sie folgen unterschiedlichen Pfaden, aber am häufigsten tun sie dies elliptisch. Sie bestehen hauptsächlich aus Staub, Eis und Gesteinen, aber auch aus anderen Elementen wie Methan, Eisen, Magnesium, Natrium oder Ammoniak.
Kleine und unregelmäßig geformte Himmelskörper. Rocky, die meisten umkreisen Mars und Jupiter, den Planeten, auf dem sie durch die Kollision größerer Körper entstanden sind.
Der Mond ist der natürliche Satellit der Erde, während Enceladus der natürliche Satellit des Saturn und Ganymed des Jupiter ist. Das heißt, sie sind Himmelskörper, die einen Planeten umkreisen.
Seine Funktion besteht darin, die Umlaufbahnen der Planeten so zu stabilisieren, dass sie immer die gleiche Richtung beibehalten und somit nicht einfrieren oder brennen, weil sie sich wegbewegen / der Sonne zu nahe kommen.
Sie sind eines der großen Geheimnisse des Universums. Die einvernehmlichsten Definitionen der Wissenschaft erklären, dass es sich um einen endlichen Raum handelt, der aus kalten Überresten toter Sterne entstanden ist.
Das Highlight ist, dass im Inneren eine Massenkonzentration vorhanden ist, die so hoch ist, dass ein Gravitationsfeld erzeugt wird, durch das keine Partikel entweichen können..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.