Verbale Kommunikation Es ist eine Art von Kommunikation, die zwischen zwei oder mehr Personen hergestellt wird, die Ideen, Gedanken und Emotionen durch gesprochene Sprache austauschen.
Schriftliche Kommunikation ist eine Art der Kommunikation, mit der Sie Ideen, Gedanken und Emotionen durch die Zeichen ausdrücken können, aus denen die geschriebene Sprache besteht.
Die Unterscheidung zwischen mündlicher und schriftlicher Kommunikation hat mit den Mitteln zu tun, die verwendet werden, um sich auszudrücken, mit der Möglichkeit, eine zu erhalten Feedback oder Antwort des Gesprächspartners und unter anderem mit dem kurzlebigen oder dauerhaften Charakter dieser Mitteilung.
Verbale Kommunikation | Schriftliche Kommunikation | |
---|---|---|
Definition | Gedankenaustausch zwischen zwei oder mehr Personen durch gesprochene Sprache. | Es ist der Ausdruck von Ideen in schriftlicher Sprache. |
Elemente, die es ausmachen |
|
|
Eigenschaften |
|
|
Typen |
|
|
Mündliche Kommunikation findet zwischen zwei Personen oder einer Gruppe von Personen statt und deren wesentliches Übertragungsmittel die mündliche Sprache ist.
Der Kommunikationsprozess hat einige Schlüsselelemente, die im Fall der mündlichen Kommunikation wie folgt angewendet werden:
Wenn keine Aufzeichnungen mehr vorhanden sind (z. B. Audioaufnahmen), kann die Nachricht verloren gehen oder falsch dargestellt werden. Die Kommunikation endet, wenn die von der Stimme in Form von Wörtern abgegebenen Töne nicht mehr gehört werden.
Daher muss der für die Stimme verantwortliche Sprachapparat in Bezug auf Tonhöhe, Lautstärke, Geschwindigkeit, Pausen usw. optimal funktionieren. Das gleiche passiert mit dem auditorischen System, da es für den Empfang der Nachricht verantwortlich ist.
Der Absender kann sofort eine Antwort von seinem Empfänger erhalten, die Feedback oder enthält Feedback.
Körpersprache, Gesten, Grimassen, onomatopöische Geräusche und sogar das Aussehen des Absenders können dazu dienen, die Botschaft zu betonen..
Die mündliche Kommunikation wird in zwei Kategorien eingeteilt:
Es ist die Art der Kommunikation, die wir die meiste Zeit haben. Es tritt auf, wenn der Absender unbeabsichtigt eine Nachricht an einen Empfänger sendet und der Empfänger antwortet. Es wird im Allgemeinen verwendet, um Ideen, Reflexionen oder Stimmungen zu kommunizieren.
Ein Beispiel für spontane mündliche Kommunikation wäre ein Gespräch zwischen Freunden.
Es ist die Art der Kommunikation, die naturgemäß eine vorherige Struktur erfordert.
Die Planung der Nachricht und der Kommunikationsprozess können informative, unterhaltsame und sogar persönliche Ziele haben, aber sie haben immer ein Muster mit einem bestimmten Anfang und Ende..
Geplante mündliche Kommunikation kann sein:
Ein Beispiel für eine geplante einseitige mündliche Kommunikation ist, wenn ein Lehrer eine Klasse gibt.
Ein Beispiel für eine geplante multidirektionale mündliche Kommunikation wären Arbeitstreffen, Versammlungen usw..
Siehe auch Verbale und nonverbale Kommunikation.
Es ist eine Form der Kommunikation, die den Ausdruck von Ideen, Gedanken, Informationen oder Meinungen durch geschriebene Sprache ermöglicht.
Dies bedeutet, dass schriftliche Kommunikation in Wörtern, Sätzen oder Absätzen ausgedrückt wird, die für alle Beteiligten in einer gemeinsamen Sprache codiert werden müssen. Wenn der Absender oder Empfänger die Schreibregeln nicht kennt, ist die Kommunikation fehlgeschlagen.
Dies bedeutet auch, über Lesefähigkeiten zu verfügen, um die Nachricht empfangen und interpretieren zu können..
Während der Absender, Empfänger, Nachricht, Code usw. sind wesentliche Elemente eines jeden Kommunikationsprozesses. Die schriftliche Kommunikation enthält weitere zusätzliche Faktoren, die für den Informationsaustausch erforderlich sind:
Schriftliche Kommunikation hat so viele Arten, wie es physische Unterstützung gibt. Daher ist es selbstverständlich, dass mit fortschreitender Technologie neue Medien und Formate erstellt werden, um alte Kommunikationsmethoden zu ersetzen..
Derzeit sind dies einige der häufigsten Arten der schriftlichen Kommunikation:
Die Teilnehmer am Kommunikationsprozess müssen in der Sprache (Sprache), in der die Nachricht gesendet wird, lesen und schreiben können, um sie gegebenenfalls ausgeben, empfangen und beantworten zu können..
Im Gegensatz zur mündlichen Kommunikation findet der Prozess bei der schriftlichen Kommunikation nicht in Echtzeit statt, sodass die Antwort des Empfängers einige Zeit in Anspruch nehmen kann und manchmal nicht einmal eine Antwort erfolgt.
Die schriftliche Kommunikation bleibt in der Zeit, da sie eine Aufzeichnung für sich ist und so lange dauert wie das physische Medium, in dem sie enthalten ist. Ein Buch, ein Brief, eine E-Mail oder eine Sofortnachricht bleiben dort, solange sie nicht zerstört, gelöscht, geändert usw. werden..
Schriftliche Kommunikation setzt eine Organisation und Hierarchie von Ideen voraus, damit die Nachricht korrekt übertragen werden kann.
Siehe auch:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.