"Wir sind nicht davon betroffen, was mit uns passiert, sondern was wir darüber denken, was mit uns passiert.", Manchmal können dieselben Ereignisse Menschen sehr unterschiedlich beeinflussen.
Jedes Mal, wenn wir vor einem Ereignis mit dem internen Dialog beginnen, erzeugen wir bereits eine Emotion.
Im internen Dialog ist das ganze Spiel der emotionalen Stärke. Ich möchte dies nicht aus der positiven Psychologie heraus angehen, das würde uns wiederholen, dass alles in Ordnung ist.
Immer wieder zu wiederholen, dass alles gut läuft, hilft nicht viel. Es ist besser, sich davon zu überzeugen, dass das, was passiert, nicht so schlimm / schrecklich / schrecklich ist. Unser neuronales Netzwerk bildet ein wunderbares System, mit dem wir die Welt untersuchen und leben können, aber es ist bequem, ihre Grenzen zu kennen. Wir haben dieses Werkzeug genau, um die Realität zu erleben, nicht so sehr, um sie durch Gedanken zu filtern.
Wenn wir uns schlecht fühlen, sagen wir uns oft: "Ich bin schlecht, ich sollte dies und das tun, um mich besser zu fühlen ... Was könnte ich tun, um besser zu werden?" Und dann fangen wir an, uns selbst zu verwirren. Der erste Schlüssel ist, sich zu beruhigen.
Das Wiederkäuen kann von vielen produziert werden löst aus: ein Diskussion mit einem Verwandten, a Fehler bei der Arbeit, a Prüfung dass wir nicht wissen, wie es sich herausstellte, ein wenig Rückschlag... kurz gesagt, es ist ein Ereignis, das vielleicht noder konnten wir verarbeiten und deshalb weiß ich es pflegt in unseren Gedanken.
Überdenken ist ein Prozess, der zu erheblicher geistiger Abnutzung führt. Wenn wir unsere Denkweise ändern, eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten, wir müssen Dinge ohne Druck tun. Wenn wir uns und andere entlasten, können wir ein ruhiges Leben führen und schauen, was wir haben und was wir können und nicht was wir nicht haben und was wir nicht können. Dann können wir genießen.
Die Änderung unseres internen Dialogs ist eine Frage der Beharrlichkeit. Daher ist der Schlüssel in:
Wenn wir uns nicht mehr vorstellen können, was passieren könnte, was passieren wird oder was passiert ist, fühlen wir uns eingesperrt, da wir keine Handlungsfähigkeit haben. Andererseits können wir in genau diesem Moment auf die Gegenwart einwirken.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.