Zellen, die bei Wirbeltieren die Immunantwort auslösen

2796
Anthony Golden

Welche Zellen sind für die Erzeugung der Immunantwort bei Wirbeltieren verantwortlich? Dazu gehören Leukozyten, bei denen es sich um im Knochenmark produzierte Blutzellen handelt. Diese werden in verschiedene Zellen wie Phagozyten, Granulozyten und Lymphozyten eingeteilt..

Diese Zellen bilden das angeborene und erworbene Immunsystem, das in Wirbeltieren vorhanden ist. Im angeborenen System befinden sich unter anderem die Killer- oder NK-Zellen, Mastzellen und Eosinophile. Das adaptive System besteht aus T- und B-Lymphozyten und Antikörpern.

Monozytenquelle: Bobjgalindo [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] von Wikimedia Commons

Das Immunsystem von Wirbeltieren ist ein komplexes Netzwerk von Zellen und Organen, die koordinieren und den Körper gegen Viren, Bakterien oder tumorähnliche Zellen verteidigen..

Alle Immunzellen arbeiten zusammen und ergänzen und verbessern die Immunfunktion. Um diese Synchronität zu erreichen, kommunizieren diese Zellen über Sekrete eines Moleküls namens Cytokin miteinander. Dieser lösliche Mediator aktiviert auch Zellmembranrezeptoren..

Wenn diese Zellen ein Antigen nachweisen, greifen sie es an und töten es ab. Auf diese Weise schaffen sie ein „Gedächtnis“, mit dem sofort angegriffen wird, wenn der Erreger den Organismus erneut bedroht..

Artikelverzeichnis

  • 1 Angeborenes Immunsystem
    • 1.1-Leukozyten
  • 2 Adaptives Immunsystem
    • 2.1-Lymphozyten
  • 3 Referenzen

Angeborenes Immunsystem

-Leukozyten

Es sind Zellen mit einem Kern, die sich durch Pseudopoden bewegen können. Sie können den Blutkreislauf durch einen als Diapedese bezeichneten Mechanismus verlassen, wo sie sich befinden. Auf diese Weise könnten sie Kontakt mit den verschiedenen Geweben des Körpers haben.

Leukozyten oder weiße Blutkörperchen stammen aus Lymphgewebe und Knochenmark und stammen aus hämatopoetischen Stammzellen. Die Funktion innerhalb des Immunsystems besteht darin, die Immunantwort gegen Infektionserreger oder Fremdsubstanzen auszuführen..

Diese Zellen werden klassifiziert in:

Phagozyten

Diese Zellen befinden sich im Gewebe und im Blut. Seine Funktion besteht darin, Zelltrümmer und Mikroorganismen einzufangen und in sie einzuführen, um sie zu beseitigen. Dieser Vorgang wird als Phagozytose bezeichnet..

Die Arten von Phagozyten sind:

Mastzellen

Mastzellen, auch als Mastzellen bekannt, besitzen Toll-ähnliche Rezeptoren. Diese Zellen können gramnegative Bakterien zerstören und verschlingen und ihre Antigene verarbeiten. Darüber hinaus induzieren sie die Entzündungsreaktion, da sie Zytokine produzieren.

Monozyten

Diese Zellen entwickeln sich im Knochenmark und erreichen ihre Reife, wenn sie sich im Blut befinden. Die überwiegende Mehrheit von ihnen verlässt den Blutkreislauf und gelangt zu den verschiedenen Geweben und Organen. Wenn sie das Kapillarepithel passieren und in das Bindegewebe gelangen, werden sie zu Makrophagen.

Makrophagen

Diese Zelle ist die erste, die Antigene identifiziert und einfängt. Seine Funktion besteht darin, diese Substanzen abzubauen und die kleineren Proteine ​​T-Lymphozyten zu präsentieren..

Dendritische Zellen

Diese Zellen gelten als die effizientesten bei der Präsentation von Antigenen, da sie mit T-Lymphozyten interagieren und die Immunantwort auslösen können. Sie befinden sich in Lunge, Nase, Magen, Darm und auf der Haut.

Granulozyten

Es sind Zellen mit Granulat, in denen sie Enzyme enthalten. Sie werden zusätzlich zu Infektionen bei Erkrankungen wie Asthma und Allergien freigesetzt.

Granulozyten, auch als polymorphkernige Leukozyten bekannt, umfassen drei Arten von Immunzellen:

Eosinophile

Diese körnigen Proteine ​​sind für die überwiegende Mehrheit der Entzündungsfunktionen verantwortlich, hauptsächlich für diejenigen, die mit der Entstehung und Entwicklung allergischer Erkrankungen zusammenhängen. Sie enthalten das Enzym Histamin, das für die Hydrolyse von Histamin verantwortlich ist und somit zur Regulierung der allergischen Reaktion beiträgt.

Neutrophile

Neutrophile sind die am häufigsten vorkommenden Leukozyten im Blutkreislauf. In der akuten Entzündungsphase als Teil einer bakteriellen Infektion kommen Neutrophile als erste an und handeln.

Basophile

Basophile kommen im Blut vor und können sich nur gelegentlich in einigen Geweben ansammeln. Im Falle einer parasitären Infektion klumpen Basophile in der Lungenschleimhaut, der Haut und der Nasenschleimhaut zusammen..

Aus diesen Bereichen des Körpers setzen sie die in ihrem Granulat enthaltenen Substanzen frei. Diese tragen zum Entzündungsprozess und zur Beseitigung des Infektionserregers bei..

Natürliche Killerzellen

Diese Art von Lymphozyten, auch als NK-Zellen bekannt, greift eindringende Mittel nicht direkt an. Sie zerstören infizierte Zellen und erkennen sie an geringen Mengen an MHC-Antigenen. Dieser Zustand wird aufgrund geringer Mengen an MHC-Antigenen als "Mangel an Identität" bezeichnet..

Normale Zellen werden nicht angegriffen, da ihre MHC-Antigene nicht verändert werden.

Adaptives Immunsystem

-Lymphozyten

Lymphozyten sind spezielle Arten von Leukozyten, die aus hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark stammen. Es gibt zwei Arten: T- und B-Lymphozyten.

T-Lymphozyten

Diese spielen eine sehr wichtige Rolle bei der zellvermittelten Immunantwort. T-Zellen erkennen einen Erreger, nachdem er vom Histokompatibilitätskomplex (MHC) -Molekül verarbeitet wurde.

Es gibt verschiedene Arten von T-Lymphozyten, darunter:

Hilfsmittel

Helfer-T-Zellen tragen bei immunologischen Prozessen zu anderen weißen Blutkörperchen bei und regulieren so die Immunantworten im angeborenen und adaptiven System. Das Zytokin signalisiert, dass diese die Aktivität von Killer-T-Zellen erhöhen und zusätzlich die mikrobizide Funktion von Makrophagen aktivieren..

Helferlymphozyten eliminieren Krankheitserreger nicht direkt, sondern haben die Aufgabe, andere Zellen zu kontrollieren und zu ermutigen, diese Aufgaben auszuführen.

Mörderin

Die zytotoxische oder Killer-T-Zelle bindet sich an den Infektionserreger und breitet sich darüber aus. Es schüttet dann die in seiner Gallenblase gefundenen Chemikalien aus und zerstört die Zielzelle. Später bewegen sich die Killerzellen, um einen anderen Tumor oder eine infizierte Zelle zu finden und anzugreifen.

Erinnerung

Gedächtnis-T-Zellen werden erzeugt, nachdem eine Primärinfektion aufgetreten ist. Sie sind dafür verantwortlich, die körpereigene Abwehr gegen mögliche Neuinfektionen durch denselben Erreger zu vermitteln..

Aufgrund dieser Eigenschaft bilden sie den Eckpfeiler von Impfstoffen, da sie die Informationen über das inaktive Antigen enthalten, dem der Organismus ausgesetzt war. Zusätzlich zu diesen Funktionen wirken Gedächtnis-T-Zellen gegen Krebszellen.

Schalldämpfer

Der Suppressor oder die regulatorischen T-Zellen sind dafür verantwortlich, nach Beendigung der Reaktion die T-Zell-vermittelte Immunität zu schließen.

Gamma-Delta-T-Zellen

Gamma-Delta-T-Lymphozyten können in Geweben gefunden werden, die mit dem Darm, der Haut und der Auskleidung der Lunge assoziiert sind, wo sie sich während einer Entzündung ansammeln. Folglich sind diese Zellen an Immunaktionen gegen eine Vielzahl von Viren und Bakterien beteiligt..

T-Gamma-Delta-Immunzellen sind beim Menschen ungewöhnlich und kommen bei Hühnern, Kaninchen, Schafen und Rindern häufig vor..

B-Lymphozyten und Antikörper

B-Lymphozyten sind für die humorale Immunität verantwortlich. Seine Hauptfunktion ist es, den Wirt gegen Keime zu verteidigen. Dazu produzieren sie Antikörper, die für die Erkennung der in Krankheitserregern vorhandenen Antigenmoleküle verantwortlich sind..

Zusätzlich zu diesen präsentieren B-Lymphozyten T-Zellen Antigene und sind an der Regulierung der Reaktionen des Körpers auf Autoantigene und auf solche entzündlicher Natur beteiligt.

Antikörper

Antikörper, auch als Immunglobuline bekannt, sind Glykoproteine, die im Blut oder in jeder anderen Art von Körperflüssigkeit vorkommen. Diese sind Teil des Immunsystems und identifizieren und neutralisieren Bakterien und Viren sowie andere Fremdelemente, die den Organismus von Wirbeltieren angreifen könnten..

Verweise

  1. Prieto Martína J. Barbarroja, Escuderoab H. Barcenilla, Rodrígueza D. Díaz Martín (2013) Funktionen von B-Lymphozyten Wissenschaft direkt. Von sciencedirect.com wiederhergestellt
  2. Wikipedia (2019). Immunsystem. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt.
  3. Mario Riera Romo, Dayana Pérez-Martínez und Camila Castillo Ferrer (2016). Angeborene Immunität bei Wirbeltieren: ein Überblick. NCBI. Von ncbi.nlm.nih.gov wiederhergestellt.
  4. Carlos Ramón Bautista Garfa (2010). Bedeutung von γδ T-Lymphozyten für die Immunantwort von Rindern. Scielo. Von scielo.org.mx wiederhergestellt.
  5. Joana Cavaco Silva (2018). Was sind Lymphozyten und was sind gesunde Werte? Medizinische Nachrichten heute. Von medicalnewstoday.com wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.