Clinophilie Symptome, Ursachen und Behandlungen

2449
Simon Doyle

Das Klinophilie Es ist eine Pathologie, die durch den übermäßigen Wunsch hervorgerufen wird, jederzeit im Bett zu bleiben, ohne dass es eine organische Rechtfertigung dafür gibt. Abgeleitet von den griechischen Begriffen kline (liegend) und Philia (Liebe oder Affinität), bedeutet also wörtlich "Liebe zum Liegen".

Diese Pathologie tritt normalerweise nicht isoliert auf, sondern tritt normalerweise als Symptom einer schwerwiegenderen oder schwerwiegenderen Störung auf. Zum Beispiel kann eine schwere Depression bei einigen Menschen, die sie haben, häufig Symptome einer Klinophilie verursachen..

Obwohl ein längerer Aufenthalt im Bett keine schwerwiegenden Folgen für das Leben eines Menschen haben muss, kann eine übermäßige Zeit im Schlafzimmer manchmal die Leistung eines normalen Lebens beeinträchtigen. Daher ist es wichtig zu wissen, was die Symptome und Ursachen der Klinophilie sind und wie sie behandelt werden..

Artikelverzeichnis

  • 1 Symptome
    • 1.1 Demotivation und Traurigkeit
    • 1.2 Schuld
    • 1.3 Soziale Isolation und alltägliche Probleme
  • 2 Ursachen
    • 2.1 Depression
    • 2.2 Angst
    • 2.3 Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • 3 Behandlungen
    • 3.1 Verhaltensaktivierung
    • 3.2 Glaubensänderung
    • 3.3 Bewältigungsstrategien
  • 4 Referenzen

Symptome

Als nächstes werden wir einige der häufigsten Symptome sehen, die durch diese psychische Störung verursacht werden.

Demotivation und Traurigkeit

Das häufigste Merkmal der Klinophilie ist der übermäßige Wunsch der betroffenen Person, im Bett zu bleiben und nicht in die Außenwelt hinauszugehen..

Somit würde der Patient die Außenwelt als feindlich oder ohne Reize betrachten, so dass er keine Motivation findet, sich darauf zu beziehen..

Auf diese Weise weist die von Klinophilie betroffene Person normalerweise auch andere Arten von psychischen Problemen auf, wie z. B. schwere Depressionen, Dysthymie (leichte depressive Symptome) oder Anhedonie (Unfähigkeit, die Dinge zu genießen, die ihm zuvor Freude bereiteten)..

Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann Klinophilie die betroffene Person mit Traurigkeit, Demotivation und Apathie erfüllen. Dies wird in der Regel zu einem Teufelskreis. Je mehr Zeit die Person im Bett verbringt, desto weniger Lust hat sie, aus dem Bett zu kommen..

Schuld

Ständig im Bett zu bleiben, anstatt die täglichen Verpflichtungen zu erfüllen, kann dazu führen, dass sich Menschen mit Klinophilie immer schuldiger fühlen. Dies würde das Gefühl von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit verstärken und den depressiven Zustand weiter verstärken.

In der Tat würde Schuld in vielen Fällen dazu führen, dass die Person selbstzerstörerische Botschaften sendet, die Studien zufolge in hohem Maße mit Depressionen und Angstzuständen zusammenhängen.

Soziale Isolation und alltägliche Probleme

Der wahre Indikator dafür, dass wir vor einem Fall von Klinophilie stehen, ist, dass die Person beginnt, einige Teile ihres Lebens aufgrund übermäßiger Zeit im Bett zu verschlechtern. In diesem Sinne sind soziale Beziehungen und Arbeit am häufigsten betroffen.

Wie bei anderen psychischen Störungen wie Depressionen verstehen Menschen in der Umgebung der Person mit Klinophilie in vielen Fällen nicht, was mit ihnen geschieht.

Aus diesem Grund können die Betroffenen ohne Unterstützung durch Freunde oder Familie völlig alleine sein und ihren Job verlieren, wenn das Problem weiterhin besteht.

Ursachen

Diese psychische Störung wird normalerweise durch die Unfähigkeit des Betroffenen verursacht, sich bestimmten Problemen in seinem Leben zu stellen.

Angesichts der Gefühle der Hilflosigkeit, Traurigkeit oder Angst, die sie überwältigen, beschließt die betroffene Person, als Abwehrmechanismus im Bett zu bleiben.

Klinophilie tritt fast nie isoliert auf, sondern hängt normalerweise mit einer psychischen Störung oder Pathologie zusammen. Im Folgenden werden drei der häufigsten kurz betrachtet: Depressionen, Angstzustände und Borderline-Persönlichkeitsstörungen..

Depression

Eine schwere Depression oder eine schwere depressive Störung ist eine Pathologie, die durch eine schlechte Stimmung, ein geringes Selbstwertgefühl und einen Verlust des Interesses an Dingen gekennzeichnet ist, die zuvor Vergnügen oder Aufregung verursacht haben.

Es ist eine der psychischen Störungen mit der höchsten Inzidenz in der Bevölkerung und es wird angenommen, dass es auch eine der Hauptursachen für Selbstmord weltweit ist.

Die Beziehung zur Klinophilie ist gut untersucht: Die meisten Menschen mit schweren Depressionen haben ein starkes Verlangen, im Bett zu bleiben.

Angst

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Angststörungen, die jedoch alle durch das Auftreten akuter Stresssymptome wie Druck in der Brust, Unwohlsein, Panikattacken und irrationale Ängste gekennzeichnet sind..

Angst kann dazu führen, dass Menschen, die darunter leiden, sich nicht in der Lage fühlen, ihre täglichen Aufgaben auszuführen.

In einigen Fällen kann dies zum Auftreten einer Klinophilie führen. Einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Angstzuständen sind posttraumatische Belastungsstörung oder Zwangsstörung.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Person mit dieser Störung kann alle Arten von Symptomen aufweisen, die mit extremer Unsicherheit, Impulsivität bei ihren Entscheidungen und großen Schwierigkeiten bei der effektiven Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen zusammenhängen.

Diese Probleme verursachen häufig andere im Leben der von der Störung betroffenen Person, wie z. B. soziale Isolation, extreme Stimmungsschwankungen und selbstzerstörerisches Verhalten. Darüber hinaus tritt es normalerweise auch bei Angstzuständen oder Depressionen auf und wird so zu einer der schwerwiegendsten Persönlichkeitsstörungen.

Aufgrund ihrer Unfähigkeit, ein normales Leben zu führen, entscheiden sich viele Betroffene, den ganzen Tag im Bett zu bleiben. Sie würden dies als Verteidigungsmechanismus tun, um sich nicht der Außenwelt stellen zu müssen.

Behandlungen

In den meisten Fällen würde die Behandlung von Klinophilie darin bestehen, die zugrunde liegenden Ursachen zu finden und eine Intervention bei ihnen durchzuführen. Daher ist es ein Problem, das von einem Experten diagnostiziert und behandelt werden muss..

Da Klinophilie häufig mit einem Verlust des Interesses an der Außenwelt und der Unfähigkeit verbunden ist, mit alltäglichen Lebenssituationen umzugehen, konzentriert sich die Behandlung in der Regel auf drei Bereiche: Verhaltensaktivierung, Glaubensänderung und Arbeit an Bewältigungsstrategien.

Verhaltensaktivierung

Es ist eine Art von Therapie, die darauf abzielt, dass der Patient Aktivitäten schrittweise in sein Leben einbezieht, so dass er nach und nach wieder Interesse an ihnen gewinnt.

Änderung der Überzeugungen

Bei der Änderung der Überzeugungen hilft der Spezialist dem Patienten, die Art und Weise zu ändern, wie er sich selbst und seine Umgebung sieht.

Auf diese Weise wird die Welt nicht länger als etwas Feindliches angesehen und es werden nützlichere Sichtweisen für die Leistung des täglichen Lebens erworben.

Strategien kopieren

Schließlich wird der Psychologe, der jemanden mit Klinophilie behandelt, ihm helfen, neue Handlungsweisen zu entwickeln, die es ihm ermöglichen, seine täglichen Probleme angemessen zu bewältigen.

Verweise

  1. "Clinofilia: Wenn das Bett ein sicherer Ort zu sein scheint" in: Psychoaktiv. Abgerufen am: 11. Mai 2018 von Psicoactiva: psicoactiva.com.
  2. "Clinofilia" in: Psychiatrie. Abgerufen am: 11. Mai 2018 von Psychiatrie: psiquiatria.com.
  3. "Psychische Gesundheit: Arten von psychischen Erkrankungen" in: WebMD. Abgerufen am: 11. Mai 2018 von WebMD: webmd.com.
  4. "Clinofilia" in: Todo Papás. Abgerufen am: 11. Mai 2018 von Todo Papás: todopapas.com.
  5. "Clinofilia" in: Wikipedia. Abgerufen am: 11. Mai 2018 von Wikipedia: es.wikipedia.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.