Das Lungenkreislauf, auch bekannt als geringe Auflage, Es ist der Teil des Kreislaufsystems, der den Kreislauf bildet, durch den sich Blut zwischen Herz und Lunge bewegt. Seine Funktion besteht darin, sauerstoffarmes Blut vom Herzen in die Lunge und sauerstoffarmes Blut von der Lunge in das Herz zu befördern..
Der menschliche Körper besteht wie der vieler anderer Tiere aus vielen verschiedenen Teilen und Organen. Einige dieser Organe arbeiten zusammen, um ganz besondere gemeinsame Funktionen zu erfüllen, die das bilden, was wir kennen Organsysteme.
Unter allen Körpersystemen ist die Kreislauf Es ist dasjenige, das dafür verantwortlich ist, das Blut in unserem Körper zu verteilen, Sauerstoff (O2) und Nährstoffe an jede unserer Zellen zu liefern und Abfall von ihnen zu erhalten, wie z. B. ein anderes Gas namens Kohlendioxid (CO₂), das ein Produkt von ist Zellstoffwechsel, der beseitigt werden muss.
Das Kreislaufsystem ist in der Lage, Blut durch unseren Körper zu bewegen, dank der Teile, aus denen es besteht: Herz, Arterien, Venen und Blutkapillaren..
Während das Herz das Organ ist, das die ganze Zeit arbeitet, um das Blut anzutreiben (es ist ein Muskelpumpe) stellen die Arterien, Venen und Kapillaren das innere Blutgefäßsystem dar, durch das dieses Blut zu allen Geweben des Körpers und zurück zum Herzen transportiert wird.
Wir können sagen, dass die Blutgefäße unseres Körpers und damit unseres Kreislaufsystems in zwei sehr wichtige Abschnitte unterteilt sind:
Die Hauptfunktion des Lungenkreislaufs besteht darin, kohlendioxidreiches (CO₂) und sauerstofffreies (O2) Blut vom Herzen in die Lunge zu transportieren, wo es das Blut liefert Dioxid. Kohlenstoff und lädt sich mit Sauerstoff auf, zurück zum Herzen.
Der Lungenkreislauf oder der Nebenkreislauf ist der Teil unseres Kreislaufsystems, der mit der Bewegung des Blutes zwischen unserem Herzen und unserer Lunge zu tun hat..
Folglich sind die beiden Hauptteile dieses Systems das Herz und die Lunge, aus denen wir verstehen, dass unser Kreislauf- und Atmungssystem durch diesen Kreislauf eng miteinander verbunden sind..
Das Herz ist seinerseits das Hauptorgan des gesamten Kreislaufsystems und ein Muskelorgan, das sich rhythmisch zusammenziehen kann, um Blut durch die Arterien, Venen und Kapillaren des Körpers, dh unsere Gefäße, zu treiben.
Es ist ungefähr so groß wie die Faust eines erwachsenen Menschen; Seine Form ist mehr oder weniger konisch und befindet sich auf der Brust, genau zwischen den Lungen, etwas links.
Es besteht aus vier Kameras miteinander verbunden, zwei auf der linken Seite und zwei auf der rechten Seite, zwei oben und zwei unten.
Die oberen Kammern sind bekannt als Vorhöfe und die unteren sind Ventrikel;; Letztere fungieren als echte Pumpen, da sie Blut vom Herzen zum Rest des Körpers befördern.
Die Vorhöfe und Ventrikel sind durch Klappen sowie Klappen zwischen den Ventrikeln und den mit ihnen verbundenen Blutgefäßen voneinander getrennt..
Der rechte Teil unseres Herzens empfängt Blut aus allen Organen (ohne Sauerstoff) und pumpt es in die Lunge, während der linke Teil unseres Herzens Blut aus der Lunge (sauerstoffreich) aufnimmt und es zu den anderen Körperorganen befördert.
Die Lungen sind die Organe, die uns aus unserer Brust das Atmen ermöglichen. Wir haben zwei, eine auf der rechten Seite und eine auf der linken Seite - mit dem Herzen in der Mitte - und beide haben das Aussehen von Säcken, die sich beim Einatmen regelmäßig mit sauerstoffhaltiger Luft füllen und dann beim Ausatmen Kohlendioxid ausstoßen, selbst wenn Wir geben uns nicht Rechenschaft.
Sie werden durch Strukturen gebildet, die als bekannt sind Alveolen, Dies sind Säcke, die mit Blutkapillaren gefüllt sind, die sich am Ende anderer Strukturen befinden, die als bekannt sind Bronchiolen;; Dies sind Verzweigungen der Bronchien, die den rechten und linken Ästen der Bronchien entsprechen Luftröhre.
Die Luftröhre ist ein flexibler Schlauch, der Luft vom Kehlkopf sehr nahe am Mund zur Lunge leitet und die Form eines "Y" hat..
Der kleine oder pulmonale Kreislauf beginnt seine Reise im rechten Vorhof des Herzens, der durch die Hohlvene alles Blut ohne Sauerstoff - aber mit Kohlendioxid - das aus den anderen Körpersystemen und Organen stammt.
Aus dem rechten Vorhof das Blut von Sauerstoff befreit es wird in den rechten Ventrikel gepumpt. Der rechte Ventrikel drückt das gleiche Blut zum Pulmonalarterien rechts und links (zusammen bekannt als Lungenstamm) und durch diese gelangt es in die Lunge, wo das Kohlendioxid, das es bringt, entfernt und Sauerstoff in die Lungenkapillaren „geladen“ wird.
Aus der Lunge kommt sauerstoffhaltiges Blut abholen durch Lungenvenen, das führte zum linken Vorhof des Herzens. Dieses Blut gelangt zum linken Ventrikel und von dort zum Aorta ist eine Arterie, keine Vene;; An diesem Punkt beginnt der systemische Kreislauf oder eine größere Zirkulation.
Dies ist der Teil des Kreislaufsystems, der Blut zu allen Geweben des Körpers sendet: zum Kopf, zu den Armen und Händen, zu den Beinen und Füßen, zum Magen und Darm und zum Rest der viszeralen Organe.
In diesem Kreislauf wandert das Blut, das von der Lunge zum linken Vorhof gelangt, zum linken Ventrikel, von wo es in die Vene gedrückt wird. Aorta später in allen Arterien und Kapillaren verteilt werden und unsere Organe und Gewebe mit Sauerstoff versorgen.
Nach dem liefern alle Sauerstoff und Nährstoffe und Belastung Mit Kohlendioxid und anderen Abfallstoffen wird systemisches Blut von den verschiedenen Venen unseres Körpers gesammelt und gelangt über das Blut zum Herzen zurück Hohlvene, verbunden mit dem rechten Vorhof, wo der Lungenkreislauf wieder beginnt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.