Haupt- und Nebenauflage

4375
Abraham McLaughlin
Haupt- und Nebenauflage

Das Haupt- oder systemische Zirkulation Es ist der Kreislauf oder Weg, den das Blut vom Herzen zum Körper und zurück zum Herzen macht, während das kleiner oder pulmonaler Kreislauf Es ist der Kreislauf, der das Blut vom Herzen zur Lunge und dann zum Herzen leitet.

Im Hauptkreislauf wandert das Blut durch die Arterien und Arteriolen bis zu den Kapillaren, wo sie Sauerstoff freisetzen und Kohlendioxid aus den Geweben abfangen. Dann werden die Kapillaren zu Venolen zusammengefasst und setzen sich in den Hauptvenen fort, bis sie das rechte Atrium erreichen.

In der kleinen Zirkulation wandert das Blut vom rechten Ventrikel zu den Lungenarterien, die in der Lunge kapillar sind, wo die Freisetzung von Kohlendioxid und die Aufnahme von Sauerstoff stattfinden, wodurch sauerstoffhaltiges Blut durch die Lungenvenen zum linken Vorhof des Herzens zurückgeführt wird.

Größere Auflage Weniger Auflage
Definition Durchblutungskreislauf, der sauerstoffhaltiges Blut vom Herzen durch den Körper verteilt. Kreislauf des Blutkreislaufs, der sauerstofffreies Blut in die Lunge transportiert.
Gleichbedeutend Systemische Zirkulation, periphere Zirkulation. Lungenkreislauf
Blut Volumen 84% des gesamten Blutvolumens: 64% in Venen, 13% in Arterien. 16% des gesamten Blutvolumens: 7% im Herzen und 9% in der Lunge.
Funktion
  • Versorgen Sie das Gewebe mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen.
  • Transportieren Sie Hormone zu Ihren Zielorganen.
  • Sammeln Sie Kohlendioxid und andere Abfälle, die durch den Stoffwechsel entstehen.
  • Tauschen Sie Kohlendioxid in den roten Blutkörperchen gegen Sauerstoff aus der Luft in der Lunge aus.
Wohin das Blut fließt Herz (linker Ventrikel) → Aortenarterie → periphere Arterien → Gewebekapillaren → periphere Venen → Hohlvene → Herz (rechter Vorhof). Herz (rechter Ventrikel) → Lungenarterien → Alveolarkapillaren → Lungenvenen → Herz (linker Vorhof).
Hauptarterien
  • Aorta
  • Karotis
  • Nieren
  • Iliac
Lungenarterie
Wichtige Venen
  • Cava: oben und unten.
  • Halter.
  • Niere: rechts und links.
Lungenvenen
Blutdruck

Systolischer Blutdruck: 120 mm Hg.

Diastolischer Blutdruck: 80 mm Hg.

Systolischer Lungenarteriendruck: 25 mm Hg.

Druck der diastolischen Lungenarterie: 8 mm Hg.

Verweilzeit des Blutes in den Kapillaren In systemischen Kapillaren dauert das Blut zwischen 1 und 3 Sekunden. Das Blut zu den Lungenkapillaren benötigt etwa 0,8 Sekunden.
Gasaustausch Sauerstoff wird von roten Blutkörperchen zu Geweben gegen Kohlendioxid von Geweben zu roten Blutkörperchen ausgetauscht. Kohlendioxid wird von den roten Blutkörperchen zu den Alveolen gegen Sauerstoff von den Alveolen zu den roten Blutkörperchen ausgetauscht.

Haupt- oder systemische Zirkulation

Hauptarterien und Venen des größeren systemischen Kreislaufs.

Der Haupt- oder Systemkreislauf ist der Teil des Blutkreislaufs, der sauerstoffhaltiges Blut vom Herzen zum gesamten Körper transportiert und das sauerstofffreie Blut zum Herzen zurückführt.

Merkmale der Hauptauflage

  • Vom gesamten Blutvolumen im menschlichen Körper macht es 84% ​​aus, verteilt 64% in den Venen und 13% in den Arterien.

  • ich weiß beginnt mit der Kontraktion des linken Ventrikels vom Herzen, nachdem es sauerstoffhaltiges Blut aus dem linken Vorhof (Atrium) erhalten und zur Aorta geleitet hat.

  • Es gipfelt in der Ankunft von sauerstofffreiem venösem Blut im rechten Atrium durch die obere Hohlvene und die untere Cava..

Funktion der Hauptzirkulation

Die Hauptauflage ist verantwortlich für:

  • die Verteilung von sauerstoffhaltigem Blut auf Gewebe.
  • Sammlung von Abfallstoffen aus Geweben.
  • Senden von sauerstofffreiem Blut zurück an das Herz.
  • Die Verteilung von Hormonen aus Ihren Produktionsdrüsen auf Ihre Zielorgane.

Geringfügiger oder pulmonaler Kreislauf

Diagramm des kleinen oder pulmonalen Kreislaufs.

Der Neben- oder Lungenkreislauf ist der Teil des Kreislaufs, der sauerstofffreies Blut vom Herzen zur Lunge transportiert und sauerstoffhaltiges Blut zum Herzen zurückführt.

Merkmale der Lungen- oder Nebenzirkulation

  • ich weiß beginnt im rechten Ventrikel des Herzens, nachdem es sich mit venösem Blut aus dem rechten Atrium (rechtes Atrium) füllt.
  • Repräsentiert 16% des gesamten Blutvolumens, 7% im Herzen und 9% in der Lunge.
  • Die Zeit, die das Blut in den Lungenkapillaren verbleibt, beträgt 0,8 Sekunden, dh in weniger als einer Sekunde verliert das Blut Kohlendioxid und wird mit Sauerstoff aufgeladen.
  • Bei einem normalen Menschen beträgt der systolische Druck der Lungenarterie 25 mm Hg; Der diastolische Druck der Lungenarterie beträgt 8 mm Hg.

Funktion der Nebenzirkulation

Die Haupt- oder Nebenfunktion des Lungenkreislaufs ist die Gasaustausch in Höhe der Lungenalveolen::

  • Das Blut, das Kohlendioxid trägt, passiert die feinen Kapillaren in der Lunge und das Kohlendioxid wird aus den roten Blutkörperchen freigesetzt und gelangt in die Alveole, um dann nach Ablauf ausgestoßen zu werden.
  • Gleichzeitig gelangt der Sauerstoff, der durch Inspiration in die Alveolen gelangt, zu den Kapillaren und in die roten Blutkörperchen.

Möglicherweise möchten Sie auch den Unterschied zwischen Venen und Arterien erkennen.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.