Konjunkturzyklus

2232
Jonah Lester
Konjunkturzyklus

Was ist ein Konjunkturzyklus??

Das Konjunkturzyklus Es ist die Zeitspanne, in der das Wirtschaftswachstum einen natürlichen Aufschwung erlebt. Es handelt sich um ein wiederkehrendes allgemeines Muster periodischer Schwingungen, das ziemlich vorhersehbar ist und am Bruttosozialprodukt der Volkswirtschaften gemessen wird..

Alle Marktwirtschaften durchlaufen diesen Zyklus wiederholt. Dieser Zeitraum ist ein nützliches Instrument zur Analyse der Wirtschaft und hilft Ihnen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Kann auch als Konjunkturzyklus bezeichnet werden.

Der Konjunkturzyklus ist abgeschlossen, wenn er nacheinander einen Boom und eine Rezession durchläuft. Der Zeitraum zum Abschließen dieser Sequenz wird als Länge des Geschäftszyklus bezeichnet..

Die Blütezeit ist gekennzeichnet durch eine Zeit schnellen Wirtschaftswachstums, während die Rezession eine Zeit stagnierenden Wirtschaftswachstums ist. Diese werden anhand des Wachstums des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) gemessen..

Konjunkturanalyse

Ökonomen fragen, in welchem ​​Stadium sich die Wirtschaft befindet, um den nächsten Übergang vorwegzunehmen. Insbesondere analysieren sie das BIP, das die Summe des Wertes aller produzierten Waren und Dienstleistungen darstellt.

Sie berücksichtigen auch die Arbeitslosenquote, die Entwicklung des Aktienmarktes und die Veränderung der Durchschnittspreise für Produkte und Dienstleistungen, was auch als Inflation bezeichnet wird..

Trotz zahlreicher Versuche, die Ursachen dieser Zyklen zu erklären, ist keine Theorie allgemein anerkannt oder anwendbar..

Theorie der Konjunkturzyklen

Politische Theorien

Einige Ökonomen glauben, dass die politischen Führer vor einer Wahl auf eine Lockerung der Geldpolitik drängen, um den Wohlstand zu fördern..

Sogar die Einführung einer Steuer oder einer Einfuhrbeschränkung kann sich dynamisch auf die Wirtschaft auswirken..

Psychologische Theorien

Die Aussagen der Gruppen, denen sie angehören, beeinflussen die Menschen stark. Zu bestimmten Zeiten ist die allgemeine Stimmung optimistisch und zu anderen pessimistisch.

Dies ist ein Faktor für das Auf und Ab an den Aktienmärkten, finanzielle Booms und Busts sowie das Anlegerverhalten..

Low-Power-Theorien

Wenn eine Wirtschaft expandiert, wächst die Produktion schneller als der Verbrauch. Diese Ungleichheit resultiert aus der ungleichen Einkommensverteilung.

Dieses Ungleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch weist darauf hin, dass der Konjunkturzyklus durch Überproduktion oder Unterkonsum verursacht wird.

Technologische Theorien

Es fanden Zyklen schnellen Wachstums und technologischer Anpassungen statt, wie die Entwicklung von Energiequellen auf Erdölbasis, die Nutzung elektrischer Energie, die Erfindung des Computers und die Schaffung des Internets..

Wenn in diesen Wellen des Wandels ein Rhythmus gefunden werden könnte, könnte dieser Rhythmus für entsprechende Bewegungen in der Wirtschaft verantwortlich sein..

Geldtheorien

Änderungen der Geldmenge passen sich nicht immer den zugrunde liegenden wirtschaftlichen Veränderungen an.

Das Bankensystem mit seiner Fähigkeit, das Kreditangebot in einer wirtschaftlichen Expansion zu erweitern und das Kreditangebot in Zeiten der Rezession zu verringern, kann kleine wirtschaftliche Schwankungen in Zyklen von Wohlstand und Depression verstärken..

Investitionstheorien

Einsparungen entstehen, wenn keine neuen Investitionsmöglichkeiten bestehen. In günstigen Zeiten werden diese Einsparungen in neue Industrieprojekte investiert und es kommt zu einer Investitionswelle..

Die Kreditspreads der Banken führen zu einer Inkongruenz zwischen Verbrauch und Produktion. Diese Ungleichgewichte führen zu einer neuen Phase der Stagnation und Depression.

Phasen des Konjunkturzyklus

Erweiterung

In dieser Phase wächst die Wirtschaft. Das BIP, das die Wirtschaftsleistung misst, steigt.

Beispielsweise kann die BIP-Wachstumsrate im Bereich von 2% bis 3% liegen. Die Inflation liegt bei 2%. Der Aktienmarkt ist auf dem Vormarsch. Die Arbeitslosigkeit liegt unter 5%. Wenn eine Volkswirtschaft gut geführt wird, könnte sie jahrelang in dieser Phase bleiben.

Wenn die Wirtschaft überhitzt, bedeutet dies, dass die Expansion zu Ende geht. Investoren werden sich in einem Zustand „irrationalen Überschwangs“ befinden. Zu diesem Zeitpunkt werden die Asset-Blasen erstellt.

Gipfel

Zu diesem Zeitpunkt geht die Expansion in die nächste Phase der Kontraktion über. Die Wirtschaft erreicht einen Punkt der Sättigung. Die maximale Wachstumsgrenze ist erreicht.

Die Wirtschaftsindikatoren wachsen nicht mehr und befinden sich am höchsten Punkt. Die Preise sind auf ihrem Höhepunkt. Die Verbraucher wollen ihr Budget umstrukturieren.

Kontraktion

In dieser Phase schwächt sich das Wirtschaftswachstum ab. Das BIP-Wachstum liegt bei weniger als 2%, und wenn es negativ wird, nennen es Ökonomen eine Rezession.

Unternehmen stellen erst dann neue Mitarbeiter ein, wenn sie sicher sind, dass die Rezession aufgehört hat. Aktien treten in einen rückläufigen Markt ein, wenn Anleger mit dem Verkauf beginnen.

Depression

In dieser Phase erreicht die Wirtschaft einen so niedrigen Tiefpunkt wie möglich. Es ist der negative Sättigungspunkt für eine Wirtschaft. Die nationalen Einnahmen und Ausgaben sind stark erschöpft.

Wiederherstellung

In dieser Phase verändert sich die Wirtschaft und beginnt sich von der negativen Wachstumsrate zu erholen.

Wieder beginnt die Nachfrage dank der niedrigeren Preise zu steigen und das Angebot beginnt zu reagieren. Die Wirtschaft zeigt eine bessere Einstellung zu Beschäftigung und Investitionen.

Aufgrund der in den Banken angesammelten Bargeldbeträge weisen die Kredite positive Anzeichen auf, die zu neuen Investitionen in den Produktionsprozess führen. Die Erholung setzt sich fort, bis die Wirtschaft wieder auf ein stabiles Wachstumsniveau zurückkehrt.

Ursachen des Konjunkturzyklus

Diagramm der Phasen des Konjunkturzyklus

Erweiterung

Die Verbraucher sind zuversichtlich, weil sie wissen, dass sie künftig Einkommen aus besseren Arbeitsplätzen erzielen werden, und sie wissen, dass die Hauswerte höher sein und die Aktienkurse steigen werden. Deshalb kaufen sie im Moment

Mit steigender Nachfrage werden Unternehmen neue Arbeitskräfte einstellen, was die Nachfrage weiter stimuliert. Diese Nachfrage kann eine gesunde Inflation auslösen, indem Sie zum Kauf aufgefordert werden, bevor die Preise steigen..

Eine gesunde Expansion kann jedoch plötzlich zu einem gefährlichen Höhepunkt werden. Es passiert, wenn zu viel Geld für zu wenig Waren gesucht wird. Kann eine höhere Inflation oder eine Vermögensblase verursachen.

Gipfel

Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, kann sich die Wirtschaft überhitzen. Investoren und Unternehmen konkurrieren um den Marktgewinn und gehen mehr Risiken ein, um eine zusätzliche Rendite zu erzielen.

Diese Kombination aus übermäßiger Nachfrage und der Schaffung risikoreicher Derivate kann gefährliche Vermögensblasen erzeugen..

Kontraktion

Drei Arten von Ereignissen lösen eine Kontraktion aus. Dies sind ein rascher Zinsanstieg, eine Finanzkrise oder eine außer Kontrolle geratene Inflation..

Angst und Panik ersetzen das Vertrauen. Investoren verkaufen Aktien und kaufen Anleihen, Gold und harte Währungen. Verbraucher verlieren ihre Arbeit, verkaufen ihre Häuser und kaufen nichts anderes als die Grundbedürfnisse. Unternehmen entlassen Arbeiter.

Depression - Erholung

Die Verbraucher müssen das Vertrauen zurückgewinnen, bevor die Wirtschaft in eine neue Expansionsphase eintreten kann.

Dies erfordert häufig ein Eingreifen der Regierung in die Fiskal- oder Geldpolitik..

Arten des Konjunkturzyklus

Kleiner Zyklus

Dieser Zyklus wurde 1923 vom britischen Ökonomen Kitchin populär. Deshalb wird es auch als kurzer Kitchin-Zyklus bezeichnet..

Dieser Ökonom kam nach Recherchen zu dem Schluss, dass etwa alle dreißig bis vierzig Monate ein Konjunkturzyklus stattfindet.

Hauptzyklus

Der französische Wirtschaftswissenschaftler Jugler erklärte, dass Bonanzien und Schwierigkeiten häufig innerhalb einer durchschnittlichen Zeitspanne von neuneinhalb Jahren auftraten. Auch als langer Jonglierzyklus bekannt.

Es wurde hervorgehoben, dass der Konjunkturzyklus eine Oszillation der Geschäftstätigkeit zwischen aufeinanderfolgenden Krisen darstellt.

Sehr langer Zyklus

Es wurde 1925 vom russischen Ökonomen Kondratieff vorgeschlagen. Es ist auch als Kondratieff-Zyklus bekannt.

Er kam zu dem Schluss, dass es viel längere Wellen von Zyklen gibt, die mehr als fünfzig Jahre dauern..

Kuznet-Zyklus

Diese Art von Konjunkturzyklus wurde vom amerikanischen Ökonomen Simon Kuznet vorgeschlagen.

Sein Ansatz war, dass eine traditionelle Zyklusänderung im Allgemeinen zwischen 7 und 11 Jahren auftritt und ein Effekt innerhalb dieses Zeitraums gezeigt werden kann..

Bauzyklen

Diese Zyklen sind mit zwei amerikanischen Ökonomen namens Warren und Pearson verbunden. Sie äußerten ihre Ansichten in den Büchern "Weltmarktpreise" und "Die Bauindustrie" von 1937.

Seiner Ansicht nach dauert der Konjunkturzyklus durchschnittlich 18 Jahre, und die Kosten dieses Zyklus haben erhebliche Auswirkungen auf den Hochbau und die industrielle Entwicklung..

Beispiel

Wirtschaftskrise in den Vereinigten Staaten

Die Rezession von 2008 war sehr unangenehm, da die Wirtschaft im ersten Quartal 2008 rasch um 2,3% schrumpfte. Als sie sich im zweiten Quartal um 2,1% erholte, dachten alle, die Rezession sei vorbei..

Im dritten Quartal ging sie jedoch um weitere 2,1% zurück, bevor sie im vierten Quartal um satte 8,4% zurückging..

Die Wirtschaft erlitt im ersten Quartal 2009 einen weiteren Schlag, als sie brutale 4,4% schrumpfte. Die Arbeitslosenquote stieg von 5% im Januar auf 7,3% im Dezember.

Die Depression trat im zweiten Quartal 2009 auf. Das BIP ging um 0,6% zurück und die Arbeitslosigkeit stieg auf 9,5%..

Beginn der Erweiterung

Die Expansionsphase begann im dritten Quartal 2009, als das BIP um 1,5% stieg. Dies war den Konjunkturausgaben des US-amerikanischen Recovery and Reinvestment Act zu verdanken. Die Arbeitslosenquote verschlechterte sich jedoch weiter und erreichte im Oktober 10%.

Vier Jahre nach der Expansionsphase lag die Arbeitslosenquote immer noch auf einem Höchststand von 7%. Dies liegt daran, dass die Kontraktionsphase zu hart war.

Der Höhepunkt vor der Rezession von 2008 lag im dritten Quartal 2007, als das BIP-Wachstum 2,2% betrug.

Verweise

  1. Kimberly Amadeo (2019). Ursachen des Konjunkturzyklus. Die Balance. Entnommen aus: thebalance.com.
  2. Kimberly Amadeo (2018). Was ist der Konjunkturzyklus? Die Balance. Entnommen aus: thebalance.com.
  3. Geschäftswörterbuch (2019). Konjunkturzyklus. Entnommen aus: businessdictionary.com.
  4. CFI (2019). Was ist ein Konjunkturzyklus? Entnommen aus: companyfinanceinstitute.com.
  5. Henri Guitton (2019). Konjunktur. Encyclopaedia Britannica. Entnommen aus: britannica.com.
  6. Saqib Shaikh (2019). Geschäfts- oder Handelszyklen in einer Wirtschaft: Bedeutung, Definition und Typen. Wirtschaftsdiskussion. Entnommen aus: Economicsdiscussion.net.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.