Charles Darwin Biographie und Theorien der Evolution und Selektion

5254
Robert Johnston

Charles Darwin (1809-1882) war ein englischer Biologe, Geologe und Naturforscher, der für zwei der einflussreichsten Theorien der wissenschaftlichen Welt bekannt war. Evolution und der Prozess der natürlichen Auslese. Zusammenfassend schlug er vor, dass alle Arten von Lebewesen von einem gemeinsamen Vorfahren stammen und dass die Arten, die sich am besten an die Umwelt anpassen, diejenigen sind, die sich vermehren und überleben. Beide Theorien wurden in vorgeschlagen Die Entstehung der Arten, veröffentlicht im Jahre 1859.

Darwins Theorie, bekannt als der Vater der Evolution, half dabei, die alten Konventionen und Überzeugungen zu beseitigen, die darauf hinwiesen, dass die Bildung verschiedener Arten das Produkt eines Phänomens war, das durch ein höheres Wesen verursacht wurde (Wood, 2005)..

Darwins Evolutionstheorie diente der Wissenschaft, um die Entstehung und Existenz neuer Arten rationaler zu erklären. Dies wurde dank des Konzepts der natürlichen Selektion erklärt, bei dem mehrere Arten mit einem gemeinsamen Vorfahren nur überleben können, wenn sie sich an die Umwelt anpassen, selbst wenn sich ihre Bedingungen ändern..

Diejenigen, deren Variationen vernachlässigbar sind, werden sich weniger wahrscheinlich anpassen, während Organismen, deren Variationen ihnen einen adaptiven und reproduktiven Vorteil verschaffen, die Überlebenden sein werden..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Erste Studien
    • 1.2 Plinianische Gesellschaft
    • 1.3 Cambridge: Intervention des Vaters
    • 1.4 Bleiben Sie in Cambridge
    • 1,5 HMS Beagle
    • 1.6 Zurück
    • 1.7 Präsentationen
    • 1.8 Der Ursprung der Arten
    • 1.9 Tod
  • 2 Evolutionstheorie
    • 2.1 Beweise
    • 2.2 Fossile Funde
    • 2.3 Gemeinsame Funktionen
    • 2.4 Idee von "Arten entwickeln sich nicht, Arten jedoch"
  • 3 Natürliche Auslese
  • 4 Werke
  • 5 Referenzen

Biografie

Charles Robert Darwin wurde am 12. Februar 1809 in Shrewsbury in England geboren. Das Haus, in dem er geboren wurde, hieß "El monte" und dort lebte er zusammen mit seinen fünf Brüdern.

Charles war das fünfte Kind der Ehe von Susannah Wedgwood und Robert Darwin. Sein Vater war reich und arbeitete als Geschäftsmann und als Arzt.

Die beiden Familien, aus denen Charles stammte, wurden traditionell mit der Lehre des Unitarismus identifiziert, die der Existenz der Heiligen Dreifaltigkeit widerspricht.

Erste Studien

Schon in jungen Jahren zeigte Charles Darwin ein besonderes Interesse an Naturgeschichte, da er seit seinem achten Lebensjahr gerne Bücher zu diesem Thema rezensierte und verwandte Faszikel sammelte..

1817 begann er, die Tagesschule zu besuchen, die von dem Priester betrieben wurde, der in der Kirche predigte, in die seine Familie ging und an der er teilnahm..

Ebenfalls 1817 erlebte er den Tod seiner Mutter. Einige Zeit später betraten er und sein Bruder Erasmus die anglikanische Schule in ihrer Geburtsstadt..

Erasmus war älter als Charles und brachte ihn auf diese Schule, um als sein Schüler zu dienen. Acht Jahre später, im Sommer 1825, begleitete Charles seinen Vater in die Grafschaft Shropshire, um ihn als Arzt bei seinen Konsultationen in dieser Region zu unterstützen..

Später ging er wieder mit Erasmus, aber diesmal an die Universität von Edinburgh, wo Darwin sich nicht sehr wohl fühlte, da er den Unterricht nicht genoss, sagte er sogar, dass er sich gelangweilt fühlte.

Andererseits war er dank der Verbindung zu John Edmonstone, einem schwarzen Sklaven, der diesen Beruf von Charles Waterton gelernt hatte, sehr an Taxidermie interessiert..

Plinian Society

Während seiner Zeit an der Universität von Edinburgh lernte er die Plinian Society kennen, die sich aus einer Gruppe von Studenten zusammensetzte, die sich mit Naturgeschichte befassten.

Zu dieser Zeit hatte Charles eine interessante Verbindung mit dem Forscher Robert Edmund Grant, mit dem er an der Untersuchung der Wirbellosen zusammenarbeitete, die das Leben in der Mündung des Flusses Forth erweckten..

Ebenso präsentierte Charles 1827 der Plinian Society eine Arbeit, die er an Blutegeleiern durchgeführt hatte, die in den Schalen einiger Austern gefunden wurden..

Zu dieser Zeit sprach Grant mit Darwin über die Konzepte der Evolution, die der in Frankreich geborene Naturforscher Jean-Baptiste Lamarck aufgestellt hatte. Diese Ideen gefielen ihm zunächst sehr und erregten ihn.

Cambridge: Intervention des Vaters

Charles langweilte sich in Universitätsklassen in Edinburgh, insbesondere im Zusammenhang mit dem Naturkundekurs, den der französische Geologe und Naturforscher Robert Jameson hielt..

Sein Vater bemerkte es und schickte ihn zum Christ's College in Cambridge, wo Charles als anglikanischer Pastor aufgenommen werden sollte..

Charles kam 1828 an diese Schule und vernachlässigte sein Studium erneut. Er widmete sich außerschulischen Aktivitäten wie Schießen und Reiten..

Zu dieser Zeit gab es eine Mode, die sich überall verbreitet hatte; Käfer sammeln. Charles nahm diese Mode mit voller Begeisterung an und führte verschiedene Untersuchungen durch, deren Ergebnisse er in dem Handbuch des in England geborenen Naturforschers und Entomologen James Stephens veröffentlichen konnte Illustrationen der britischen Entomologie.

In diesen Jahren freundete sich Charles eng mit verschiedenen Persönlichkeiten auf dem Gebiet des Naturalismus an, die darauf hinwiesen, dass sein Vorschlag eine Art natürliche Theologie demonstrierte..

1831 legte Charles seine Abschlussprüfung ab und bestand sie. Er belegte den zehnten Platz unter einer Gruppe von 178 Personen, die zur Prüfung gekommen waren..

Bleib in Cambridge

Charles Darwin musste länger in Cambridge bleiben, eine Zeit, die er dem Lesen immer näher kam. Zu dieser Zeit stieß er auf eine Gruppe von Werken, die schließlich ein wesentlicher Bestandteil seines Denkens wurden..

Diese Bücher waren Reisen Sie in die äquinoktialen Regionen des neuen Kontinents, von Alexander von Humboldt; Natürliche Theologie, der Theologe und Philosoph William Paley; Y. Ein vorläufiger Diskurs zum Studium der Naturphilosophie, von John Herschel.

Diese Veröffentlichungen weckten in Darwin den Wunsch, zur Entdeckung und zum Verständnis der Naturgeschichte beizutragen, und so beschloss er sofort, zusammen mit anderen Kollegen nach Teneriffa, einer spanischen Stadt, zu reisen, um die Pole im Detail zu studieren..

Nach diesen Ereignissen kehrte Charles nach Hause zurück und stellte fest, dass der Botaniker John Stevens Henslow, mit dem er eng befreundet war, angeboten hatte, ein Naturforscher für Robert FitzRoy zu sein, der Offizier der britischen Royal Navy war..

Er soll der Begleiter des Kapitäns sein und zum Ziel der Reise beitragen, die Küsten Südamerikas zu kartieren..

Charles 'Vater war mit dieser Reise nicht einverstanden, da sie ungefähr zwei Jahre dauern würde und für ihn Zeitverschwendung für seinen Sohn war. Er stimmte jedoch schließlich zu.

HMS Beagle

Das Schiff, auf dem Darwin sich einschrieb, hieß HMS Beagle und machte eine Reise, die ungefähr fünf Jahre dauerte. Die meisten Aufgaben, die Darwin auf diesem Schiff erledigte, bestanden darin, an Land zu sein, geologische Untersuchungen durchzuführen und verschiedene Exemplare zu sammeln.

Charles zeichnete sich immer dadurch aus, dass er äußerst akribisch war. Kein Wunder also, dass er bei seiner ersten Reise auf dem Beagle jedes Element der Reise sehr gut dokumentiert hätte..

Diese Dokumentationen wurden sofort nach Cambridge geschickt. Charles schickte auch viele Familienbriefe, die später die Erinnerung an dieses Abenteuer des Wissenschaftlers wurden..

Darwins Hauptabsicht war es, so viele Exemplare zu sammeln, wie er tragen konnte, damit sie nach seiner Rückkehr von Naturforschern überprüft werden konnten, die erfahrener waren als er..

Während dieser Reise hatte Darwin die Gelegenheit, Räume wie den Amazonas-Regenwald und die Flora und Fauna von Regionen wie den Galapagos-Inseln zu bestaunen. Insbesondere die Finkenarten auf jeder Insel halfen ihm, seine Theorie der natürlichen Auslese zu entwickeln. Je nach Insel gab es verschiedene Finkenarten mit einem an die jeweilige Umgebung angepassten Schnabel.

Rückkehr

Der Beagle kehrte am 2. Oktober 1836 zurück. Bereits zu dieser Zeit waren Darwins Vorstellungen dank der Intervention von Henslow im Bereich der Wissenschaft populär geworden.

Sobald Darwin ankam, besuchte er Henlow als erstes, um Ratschläge zu den von ihm gesammelten Exemplaren zu erhalten..

Henslow empfahl ihm sofort, einige andere Naturforscher zu finden, die ihm bei der Klassifizierung der Exemplare helfen könnten, und sagte ihm, dass er sich selbst um die botanischen Elemente kümmern würde..

Eine Weile später konnte Charles immer noch keine Experten finden, die ihm helfen konnten. Gleichzeitig war er eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Wissenschaft geworden, auch wegen der Investitionen, die sein Vater ständig tätigte..

Am 29. Oktober 1836 traf Darwin den Anatom Richard Owen, der als Kandidat für die Überprüfung mehrerer versteinerter Knochen kandidierte, die er gesammelt hatte. Owens Vorteil war, dass er die Einrichtungen des Royal College of Surgeons in England nutzen konnte.

Richard Owen begann mit der Arbeit an diesen Exemplaren und erzielte großartige Ergebnisse.

Präsentationen

Im Januar 1837 begann Charles Darwin, alle Entdeckungen, die er gemacht hatte, preiszugeben. In diesem Zusammenhang wurde er am 17. Februar 1837 zum Mitglied der Geographical Society ernannt.

Nach dieser Ernennung zog er nach London, um in der Nähe seines Arbeitsortes zu leben. 1839 veröffentlichte er seine Die Reise des Beagle, Das war ein echter Bestseller und wurde ein sehr beliebtes Werk.

Zu dieser Zeit begann er sich aufgrund einer chronischen Krankheit, die er entwickelt hatte, Sorgen zu machen.

Die Entstehung der Arten

1859 veröffentlichte er The Origin of Species, ein Werk, in dem er seine Evolutionstheorie und den Prozess der natürlichen Selektion erklärte..

Tod

Charles Darwins letzte Jahre waren voller schwerer Beschwerden, die in Zeiten erhöhten Stresses aufflammten. Er arbeitete jedoch bis zum Ende seines Lebens weiter.

Er starb am 19. April 1882 in der Grafschaft Kent in England. Ihm wurde eine staatliche Beerdigung in der Westminster Abbey angeboten. Dort ist er neben Isaac Newton begraben.

Evolutionstheorie

Darwins berühmtestes Werk wurde 1859 veröffentlicht, Die Entstehung der Arten. In diesem Buch verteidigte er zwei Theorien;

  • Der gemeinsame Ursprung zugunsten der Evolution.
  • Die Theorie der natürlichen Auslese.

Zunächst gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen der Evolution und den Theorien, die zur Erklärung ihrer Ursachen und Mechanismen vorgeschlagen wurden..

Auf einfache Weise erklärt, ist die Evolutionstheorie diejenige, die erklärt, dass Männer von Affen stammen. Natürliche Selektion erklärt, warum Homo sapiens überlebte und Homo neanderthalensis ausgestorben war.

Beweise

Evolution ist definiert als die genealogische Verbindung, die zwischen allen lebenden Organismen besteht, basierend auf ihrer Abstammung von einem gemeinsamen Vorfahren. Diese Behauptung basiert auf den Beweisen.

Erstens gibt es den direkten Beweis für die Manipulation von Arten von Haustieren und Pflanzen über Hunderte von Jahren mit dem Ziel, bestimmte Wildarten zu domestizieren und bessere Kulturen zu entwickeln, was die Existenz kleiner allmählicher Veränderungen im Laufe der Zeit zeigt. Dies nennt man künstliche Selektion..

Andererseits wurde von Darwin eine natürliche Selektion auf den Finken der Galapagos-Inseln beobachtet, die aufgrund der allgemeinen Umweltbedingungen, der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln und der Anwesenheit anderer Tierarten und Bakterien Veränderungen in der Form des Schnabels aufwies..

Fossile Funde

Biologische Veränderungen, die bei Arten stattfinden, können in Fossilienfunden erfasst und verfolgt werden. Auf diese Weise haben Paläontologen mehrere Beweise und Beispiele für sequentielle Veränderungen bei Ahnenarten von Lebewesen gefunden..

Gemeinsamkeiten

Schließlich kann die Evolutionstheorie bewiesen werden, wenn gemeinsame Merkmale zwischen verschiedenen Arten gefunden werden, die alle von einem gemeinsamen Vorfahren stammen..

In einigen Fällen können diese Ähnlichkeiten nur als Überreste der Art erklärt werden. Auf diese Weise glaubte Darwin, dass Menschen eine Reihe von physischen Eigenschaften haben, die nur möglich sind, weil sie von einem gemeinsamen Vorfahren stammen: Fisch..

Gemeinsamer Vorfahr

Fast alle Organismen haben einen gemeinsamen Vorfahren. Laut Darwin hatten alle Organismen einen gemeinsamen Vorfahren, der sich im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Weise entwickelte und die Arten verzweigte.

Auf diese Weise unterstützt Darwins Evolutionstheorie divergente und konvergente Evolutionstheorien..

Idee von "Arten entwickeln sich nicht, Arten jedoch"

Darwin glaubte, dass Evolution ein langsamer und schrittweiser Prozess ist, der über einen langen Zeitraum stattfindet. Der biologische Wandel von einer Generation zur anderen innerhalb derselben Art kann Millionen von Jahren dauern, da es sich um einen langsamen Anpassungs- und Stabilisierungsprozess handelt.

Darwin verstand, dass es in jeder Tierpopulation Exemplare mit Unterschieden gab, die es ihnen ermöglichten, sich besser an die Umwelt anzupassen, diese Merkmale zu reproduzieren und zu übertragen. Auf diese Weise entwickelt sich die Bevölkerung; Die Merkmale der am besten angepassten Personen werden an nachfolgende Generationen weitergegeben.

Natürliche Selektion

Natürliche Selektion ist das Phänomen der Evolution, das erklärt, warum einige Arten ausgestorben sind und andere überleben.

Zum Beispiel ist die Finkenart Geospiza fortis an die Insel Santa Cruz auf den Galapagosinseln angepasst, mit einem natürlichen Lebensraum tropischer oder subtropischer Regenwälder. Diese Anpassungen verschafften ihm einen Fortpflanzungsvorteil, der es ihm ermöglichte, zu überleben und nicht auszusterben..

Andere Arten von Finken wie Geospiza fuliginosa, Geospiza conirostris, Geospiza scandens oder Geospiza difficilis passten sich an andere Inseln an und überlebten ebenfalls.

Daher ist es eine Auswahl der Natur, keine übernatürliche Kraft greift ein, die wählt, welche Arten überleben und welche nicht..

Darwin beobachtete Arten aus allen von ihm besuchten Gebieten, einschließlich Südamerika, den Galapagos-Inseln, Afrika und den Inseln des Pazifischen Ozeans, und führte stets Aufzeichnungen (Browne, 1996)..

Er konnte viele Naturphänomene wie Erdbeben, Erosionen und Vulkanausbrüche beobachten..

Anpassung der Art

Alle Arten befinden sich im Laufe der Zeit in einem ständigen Evolutionsprozess. Wenn sich die Umwelt ändert, ändern sich auch die Bedürfnisse von Organismen und sie passen sich an ihre neue Umgebung an, um zu überleben.

Dieses Phänomen von Änderungen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, um zu überleben, wird als Anpassung bezeichnet..

Nach Darwins Theorie konnten nur die Arten überleben, die überlegene Veränderungen zeigten, während die anderen zum Verschwinden verurteilt waren..

Diese Veränderungen bedeuten nicht unbedingt eine Verbesserung der Art, sie verschaffen ihnen lediglich den Vorteil, in einer bestimmten Umgebung überleben zu können.

Theaterstücke

Darwins einflussreichste Werke waren Die Entstehung der Arten (1859), Die Reise des Beagle (1839), Der Ursprung des Mannes (1871) und Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier (1872).

Verweise

  1. Browne, J. (1996). Biologie-Referenz. Erhalten von Darwin, Charles: Biologyreference.com.
  2. (11. Dezember 2015). Von Ju's. Erhalten aus Darwins Beitrag: Die Evolutionstheorie: byjus.com.
  3. College Term Papers. (31. Dezember 1969). Erhalten von Charles Darwin und seinem Beitrag zur Biologie: collegetermpapers.com.
  4. Darwin, C. (1998). Der Ausdruck der Gefühle bei Mensch und Tier. New York: Oxford University Press.
  5. Starke Effekte. (27. April 2017). Erhalten von Charles Darwin und der Evolutionstheorie: starkeffects.com.
  6. Wood, B. (2005). Menschliche Evolution: Eine sehr kurze Einführung. New York: Oxford University Press.
  7. Dein Wörterbuch. (27. April 2017). Abgerufen von Was hat Charles Darwin entdeckt?: Biography.yourdictionary.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.