Schädel schreit nicht es entspricht einem Teil eines Lunfarda-Ausdrucks - hauptsächlich aus Buenos Aires -, der auch als eines der beliebtesten Sprüche in der allgemeinen Sprache angesehen wird. Im Allgemeinen bedeutet der Ausdruck, dass es keinen Raum für Beschwerden gibt, wenn jemand in Schwierigkeiten geraten ist - Parteien oder andere.-.
Zum Beispiel sagte die Mutter des Sohnes zu ihrem Sohn "Schädel, schrei nicht", als sie versuchte, ihn aufzuwecken, um ihm zu sagen, dass er zur Arbeit gehen musste: "Steh auf, du kannst dich nicht beschweren, der Schädel schreit nicht ".
Nach einigen Analysen einiger Spezialisten soll der Ausdruck in den Slums von Buenos Aires verwendet worden sein, um sich später im Rest der Hauptstadt zu verbreiten, bis er die in Montevideo angesiedelten uruguayischen Gemeinden erreichte..
Ebenso wird geschätzt, dass es dank der Redewendungen und Anpassungen derjenigen, die sowohl in Argentinien als auch in Uruguay leben, eine Reihe von Bedeutungen hat.
Die Hauptbedeutung bezieht sich jedoch auf die Tatsache, dass die Person, wenn sie an Partys gewöhnt ist, die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen muss.
Obwohl es im Zusammenhang mit Partys und Feiern verwendet wird, wird angenommen, dass der Ausdruck unabhängig vom Kontext verwendet werden kann, da seine Konnotation mehr oder weniger flexibel ist.
Artikelverzeichnis
Der Begriff "Schädel" wird als Synonym für Menschen verwendet, die Partys und mangelnde Kontrolle bevorzugen. Es begann seit dem Erscheinen des Charakters Tirso de Molina, Don Juan Tenorio, der diese Qualifikation erhielt, üblich zu werden.
Der Geschichte zufolge wurde der Ausdruck als Adjektiv für jene jungen Menschen verwendet, die in der Nähe von Friedhöfen Polygamie oder Untreue praktizierten. Daher war die Manifestation der niederen Leidenschaften mit den Toten, den Schädeln und den Geistern der Nacht verbunden..
Es sollte jedoch angemerkt werden, dass einige Autoren angeben, dass das Wort tatsächlich ursprünglich von Voltaire stammte, dessen Konnotation in den Schriften von Beaumarchais festgelegt wurde, die es anscheinend in den Barbier von Sevilla aufgenommen haben.
Die Wahrheit ist, dass auf jeden Fall aufgrund europäischer Migrationen sowohl dieses als auch andere Wörter im Spanisch des südlichen Kegels eingehalten wurden, um später zum Lunfarda-Slang zu werden..
Im Laufe der Zeit wurde das Wort in das Lunfardo-Vokabular aufgenommen, insbesondere in den bescheidenen Stadtteilen von Buenos Aires. Daher wird angenommen, dass es ungefähr 150 Jahre zurückliegt.
Ebenso werden die beiden Hauptbedeutungen im Zusammenhang mit dem Ausdruck erwähnt:
-Es wird geschätzt, dass "Schädel schreit nicht" die Abkürzung für den längeren Ausdruck "Schädel schreit nicht und die Piola (wache, listige Person) verkauft ihn (aushalten, aushalten)" ist, der in seinen Prinzipien Menschen gesagt wurde, die ihn haben die Tendenz, so weit zu feiern, dass sie außer Kontrolle gerät. Das heißt, wenn Sie eine intensive Partynacht genossen haben, lohnt es sich unter keinen Umständen, sich am nächsten Tag zu beschweren.
-Es gibt die uruguayische Variante: "Schädel schreit nicht, sondern kämpft", deren Bedeutung sich von der oben dargelegten unterscheidet, da sie darauf hinweist, dass es keinen Raum für Beschwerden gibt, insbesondere wenn er freiwillig in ein Problem verwickelt war (und mehr, wenn sie die Konsequenzen kennen).
-Die andere Bedeutung bezieht sich mehr oder weniger auf den vorherigen Punkt, mit der Variante, dass die Person nach einer komplexen Situation Beschwerden darüber äußert.
-Es scheint auch für Personen zu gelten, die faul sind, aber aus irgendeinem Grund arbeiten oder sich anstrengen müssen..
-Der Abteilungsleiter sagte dem Untergebenen, dass "Schädel, nicht schreiend", einen Stapel Berichte auf dem Schreibtisch liegen ließ, weil er arbeiten musste.
-Ein Mädchen macht eine Reihe von medizinischen Vorbereitungen, um einen Kater zu überstehen. Sie sagt sich: "Schädel, schrei nicht".
-Ein Schüler weiß, dass er sein Handy nicht zur Schule bringen sollte, aber er tut dies trotz des Verbots. Er nimmt es heraus, während er im Unterricht ist, und dann nimmt der Lehrer es und legt es weg. Der Rest der Klassenkameraden sagt ihm: "Schädel, schrei nicht".
-"Was für ein Schädel bist du gemacht".
-"Beschwere dich weniger und halte den Schädel".
-"Seine Mutter weint zum Furz, weil ihr Sohn ein Schädel ist" (entspricht einem argentinischen Sprichwort).
Einige Sätze, die diesem Ausdruck entsprechen, sind:
-"Sarna con gusto no pica" (hauptsächlich in Venezuela gesagt).
-"Derjenige, der Blau will, soll es ihn kosten".
-"Wer Pfirsiche mag, der soll den Flaum halten".
-"Wer kein Risiko eingeht, gewinnt nicht, aber wenn Sie den Ausgang durch das Forum verloren haben".
-"Wer Fisch will, macht seinen Arsch nass".
-"Wer weiß, wie man lange aufbleibt, muss wissen, wie man früh aufsteht".
-"Schädel" ist ein Begriff, der allgemein als Synonym für die Person bekannt ist, die Party, Spaß und Hedonismus im Allgemeinen mag. Seine Verwendung wurde dank der Literatur populär.
-Einige berühmte Autoren, die den Begriff eingeführt haben, sind: Pedro Alarcón und Miguel de Unamuno. Vorboten des Ausdrucks wurden sogar in einigen Schriften aus Peru und Kuba gefunden..
-Es wird angenommen, dass seine Verwendung in der Nähe des Río de la Plata weit verbreitet ist.
-Der Regisseur Luis Buñuel drehte den Film "The Great Skull", der sich auf einen lebhaften Menschen bezieht, der reuig ist, aber möchte, dass andere dasselbe tun wie er.
-In Argentinien wird normalerweise nur die Abkürzung des Ausdrucks verwendet. Andererseits wird in Uruguay die erweiterte Version verwendet: "Schädel, er schreit nicht, aber er kämpft".
-"Schrei" wird auch als Lunfarda-Wort angesehen, das "Protest" und / oder "Schrei" bedeutet..
-"Wer hat dir bei dieser Beerdigung einen Schleier gegeben?": Ausdruck, um vorzuwerfen, dass eine Person sich in die Angelegenheiten einer anderen eingemischt hat.
-„Bolear für den Pulpero“: Angenommen, eine Person konsumiert oder nutzt das Einkommen der Arbeit einer anderen Person.
-"Ochse leckt nur gut": Zeigt an, dass es manchmal vorzuziehen ist, bestimmte Handlungen selbst durchzuführen.
-"Hemd wechseln": Wird verwendet, um diejenigen Personen zu bewerten, die regelmäßig die Seite oder die Meinung wechseln. Es wird hauptsächlich im politischen und sportlichen Bereich eingesetzt.
-"Schokolade für die Nachrichten": Es ist eine Form der Dankbarkeit gegenüber einer Person, die Nachrichten oder Informationen gibt, die bereits bekannt waren.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.