Das tropische feuchte Wälder Sie sind eine Reihe von Ökosystemen mit Merkmalen und bestimmten gemeinsamen Strukturen, die sie in diese große Klassifikation einbeziehen. Es wird angenommen, dass diese Art von Wald etwa 7% der Erdoberfläche ausmacht, und obwohl es sich um einen relativ geringen Anteil handelt, gibt es in diesem Raum ungefähr mehr als die Hälfte der bekannten Tier- und Pflanzenarten.
In dieser Umgebung entsteht eine Atmosphäre, die der Erzeugung von Leben förderlich ist, obwohl die Böden normalerweise nicht sehr fruchtbar sind, da die Erde nach einigen Ernten alle ihre Nährstoffe verliert. Der größte Reichtum wird jedoch durch die Anzahl der untergebrachten Lebewesen erzielt, die in tropischen feuchten Wäldern einen Lebensraum finden..
In diesen Ökosystemen fallen das ganze Jahr über häufig und häufig Niederschläge. Darüber hinaus ist die Luft in der Regel mit Feuchtigkeit (Wasserdampf) beladen und das Klima ist heiß, was zu Wärme führt..
In tropischen feuchten Wäldern gibt es mehrere Vorteile für Lebewesen, insbesondere für Menschen. In diesem Biom finden Sie Lebensmittel, aber auch Medikamente und sogar Industrieprodukte, die beim Rest der Bevölkerung großes Interesse wecken.
In einem umgangssprachlicheren und informelleren Sinne sind tropische feuchte Wälder das, was wir meistens kennen und als Dschungel bezeichnen..
Tropische feuchte Wälder weisen eine Reihe von Merkmalen auf:
-Eines der Hauptmerkmale tropischer feuchter Wälder ist die Fülle an Lebewesen. Wie oben erwähnt, wachsen die meisten Lebensmittel, Blumen und Tiere der Welt an diesen Orten..
-Die Vegetation der tropischen feuchten Wälder ist normalerweise sehr unterschiedlich, und je nach Höhe der Bäume oder Pflanzen kann es sogar zu Unterteilungen kommen.
-Der größte Teil der Oberfläche der tropischen feuchten Wälder besteht aus Bäumen. Die häufigsten haben eine ungefähre Größe von 30 Metern, einige erreichen jedoch eine Höhe von 50 Metern.
-Die Durchschnittstemperatur in tropischen feuchten Wäldern liegt zwischen 25 ° und 27 ° C, kann jedoch in bestimmten Fällen bis zu 35 ° C ansteigen. Dies ist der Maximalwert, der die Temperatur in BHTs (tropische feuchte Wälder) erreichen kann..
-In diesen Ökosystemen ist der Abbauprozess schnell und kontinuierlich. Die hohe Temperatur und die Luftfeuchtigkeit an diesen Orten vermehren Bakterien und beschleunigen das „Recycling“ von anorganischen zu organischen Stoffen..
-Dank der Verbreitung von Pilzen ist der Lebensunterhalt einer großen Anzahl von Bäumen möglich. Trotz eines Bodens, in dem es an Nährstoffen mangelt, wächst und entwickelt sich eine große Anzahl - und Vielfalt - von Bäumen und Pflanzen in tropischen feuchten Wäldern. Dies ist hauptsächlich auf die Wirkung von Mykorrhizen (Pilzen) zurückzuführen..
Das Klima tropischer feuchter Wälder wird als feuchtes tropisches Klima bezeichnet und zeichnet sich unter anderem durch konstante Niederschläge aus. Dies ist hauptsächlich auf die konstante Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre tropischer feuchter Wälder zurückzuführen..
Obwohl der Niederschlag eine Reichweite von 1500 mm hat und das ganze Jahr über regelmäßig bleibt, kann es Monate relativer Dürre geben, in denen der Niederschlagsbereich geringer ist als der oben erwähnte..
In Bezug auf die Temperatur liegt der durchschnittliche jährliche Bereich zwischen 25 ° und 27 ° C, und in tropischen feuchten Wäldern gibt es keine extremen Unterschiede zwischen den kältesten oder Wintermonaten und den Sommermonaten..
Dank dieses Klimas dauern die Tage an diesen Orten das ganze Jahr über mehr oder weniger gleich.
In den feuchten Tropenwäldern überwiegen die sogenannten „ruhigen Winde“ und bleiben konstant, in den Wintermonaten treten jedoch starke Winde auf und verstärken sich..
In Bezug auf die Flora tropischer feuchter Wälder: Die Bäume sind so konstant und hoch (30 bis 60 Meter), dass sie eine Art Deckung bilden können. Die Struktur dieser Bäume und Pflanzen ist immer robust, ihre Blätter zeichnen sich dadurch aus, dass sie groß und immer grün sind..
In der Flora der feuchten Tropenwälder entsteht eine für dieses Biom typische Vegetation namens Epiphile, die entsteht, wenn andere Pflanzen auf den Blättern anderer Bäume geboren werden.
Die meisten Bäume, aus denen tropische Regenwälder bestehen, gelten als vollständig wasserabhängig. Einige ziemlich häufige und häufige Arten sind Mangroven, Orchideen und Tulpen..
Ebenso gibt es Baumarten wie Mahagoni, Soursop, Muskatnuss, Palmen und vor allem eine große Präsenz großer Lianen..
In Bezug auf die Fauna enthalten tropische feuchte Wälder eine große Vielfalt an Tierarten. Am häufigsten und am häufigsten sind Dipteren wie Fliegen und Mücken, obwohl auch Insekten wie Käfer, Spinnen und Ameisen vorkommen..
Einer der charakteristischsten Klänge tropischer feuchter Wälder ist das Lied der Zikade, das niemals aufhört und Tag und Nacht eine unübertroffene und exklusive Trittfrequenz tropischer feuchter Wälder bietet..
In diesem Biom ist es jedoch möglich, dass eine große Anzahl von Tierarten aller Art existiert.
Von exotischen Vögeln (wie Papageien, Aras, Papageien und Tukanen) bis zu beeindruckenden und hoch angesehenen Säugetieren (wie Affen, Schimpansen, Beuteltieren und sogar Leoparden). Es gibt auch eine große Anzahl von Eidechsen und Reptilien.
Die feuchten Tropenwälder befinden sich meist in der Nähe des Äquators. Dies bedeutet, dass sie in Südamerika und insbesondere in Ländern wie Brasilien, Venezuela, Peru, Kolumbien, Bolivien, dem Südosten Mexikos und natürlich Ecuador zu finden sind..
Es ist auch möglich, tropische feuchte Wälder in einigen Teilen Mittelamerikas zu finden und Teile des asiatischen und afrikanischen Kontinents zu erreichen..
Zum Beispiel in Südostasien, Melanesien, Madagaskar, Indochina, Afrika und im Nordosten Australiens.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.