Das Biofeedback Es ist eine Therapie, die verwendet wird, um die Funktionen des Körpers über das Rückkopplungssystem unseres Körpers zu steuern. Es könnte als eine Lerntechnik angesehen werden, die in der Disziplin der Psychologie weit verbreitet ist.
Unser Körper führt ununterbrochen eine Vielzahl von Funktionen aus, die sowohl automatisch (wie Atmen, Blinzeln, Zirkulieren des Blutes usw.) als auch freiwillig (Gehen, Schauen, Heben der Arme ...) erfolgen..
Alle diese Funktionen bleiben von unserem Gehirn nicht unbemerkt, da es unser Verstand ist, der alle unsere Handlungen steuert. Einerseits ist unser Gehirn dafür verantwortlich, alle Funktionen, die unser Körper ausführt, zu "starten"..
Andererseits erhält unser Gehirn Informationen über den Zustand der sich entwickelnden Funktion. Das heißt, unser Gehirn ist dafür verantwortlich, die notwendigen Informationen an unseren Körper zu senden, um eine Funktion auszuführen, und unser Körper sendet wiederum Informationen über die Entwicklung dieser Funktionen an unser Gehirn, damit er weiß, was passiert.
Nun, es ist dieser letzte Punkt, die Sammlung von Informationen, die das Gehirn über den Zustand der Funktionen, die in unserem Körper ausgeführt werden, was wir als Feedback verstehen und worauf die Biofeedback-Technik basiert..
Artikelverzeichnis
Biofeedback könnte als eine Technik definiert werden, die darauf abzielt, eine Funktion, die unser Körper automatisch ausführt, freiwillig und bewusst zu steuern. Diese freiwillige Kontrolle über die Funktion erfolgt über das Rückkopplungssystem unseres Gehirns..
Obwohl ich mich noch nicht mit der Funktionsweise dieser Technik befasst habe, denke ich, dass das Konzept, dass Biofeedback funktioniert, klar wird: Das Folgende:
Verwenden Sie die Feedback-Informationen, die unser Geist zu den Funktionen des Körpers hat, um sich physiologischer Veränderungen in unserem Körper bewusst zu werden, die normalerweise unbemerkt bleiben, und um eine bessere Fähigkeit zu erlangen, bestimmte Funktionen zu steuern.
Mit dem Biofeedback-Training ist es möglich, eine Art des Lernens zu erwerben, mit der es möglich ist, die physiologischen Funktionen, die als unkontrollierbar gelten oder außerhalb der freiwilligen Kontrolle liegen, bewusst zu steuern.
Durch dieses Lernen trainieren Sie sich selbst, um Ihre Gesundheit zu verbessern, da Sie lernen, Prozesse wie Schwitzen, Muskelverspannungen oder Blutdruck zu steuern.
Die Tatsache, dass Sie diese Art von Funktionen steuern können, ermöglicht es Ihnen, eine größere Möglichkeit zu haben, einen Entspannungszustand zu erreichen, wenn Sie überreizt oder gestresst sind, sowie die unwillkürlichen Funktionen Ihres Körpers zu regulieren, wenn Sie sich unwohl fühlen, und somit mach es kleiner..
Und was ist das Beste von allem??
Nun, jede physiologische Veränderung geht mit einer Veränderung des mentalen und emotionalen Zustands einher. Wenn Sie also Angst haben, haben Sie eine Reihe von Gedanken, ein Gefühl der Übererregung oder des Stresses und physiologische Veränderungen wie erhöhte Herzfrequenz, Schwitzen oder Pupillendilatation.
Auf diese Weise kontrollieren Sie, wenn Sie Ihre physiologischen Veränderungen kontrollieren, auch Ihren psychischen und emotionalen Zustand. Das heißt: Sie führen eine psychologische Therapie in umgekehrter Reihenfolge durch!
Normalerweise wirkt die Psychotherapie auf Ihren mentalen Zustand, Ihre Gedanken, Erkenntnisse, Emotionen und Verhaltensweisen ein, um die Veränderung und damit auch die physiologischen Symptome, die sie in Ihrem Körper hervorruft, zu beseitigen.
Stattdessen können Sie beim Biofeedback-Training lernen, die physiologischen Zustände in Ihrem Körper zu kontrollieren, sodass durch die Änderung dieser Faktoren Ihr psychologischer Zustand davon profitiert.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass Biofeedback eine Technik ist, die in sehr unterschiedlichen Bereichen sowohl der Medizin als auch der Psychologie angewendet wird..
Auf dem Gebiet der Psychologie ist es unter anderem bei der Behandlung von Störungen wie Phobien, Neurosen, Angstzuständen, Stress, Depressionen, ADHS, Essstörungen oder Schlaflosigkeit wirksam. Ebenso wie beim Training von Spitzensportlern, um deren Aktivierung und Entspannung während des Wettkampfs oder Trainings zu kontrollieren.
Im medizinischen Bereich wird es hauptsächlich zur Behandlung von Asthma, Nebenwirkungen der Chemotherapie, chronischen Schmerzen, Bluthochdruck, Verstopfung oder Inkontinenz eingesetzt.
Zunächst sollte beachtet werden, dass jede Biofeedback-Sitzung anders sein wird, da es sich um eine personalisierte Therapie handelt. Das gleiche Biofeedback-Training kann nicht für alle nützlich sein.
Das Training wird auf die eine oder andere Weise stattfinden, abhängig von den Aspekten, die der Patient behandeln möchte, und dem Stadium des Trainings, in dem er sich befindet..
Wenn Sie sich daher für einen Spezialisten für Biofeedback-Training entscheiden, sollte es Sie nicht überraschen, dass die Therapie mit einem ersten Interview beginnt, in dem Sie sowohl Ihre Krankengeschichte als auch die Probleme erläutern müssen, die Sie mit der Therapie behandeln möchten..
Ebenso ist dieses erste Interview nützlich, damit der Therapeut detailliert erklären kann, welche Art von Training Sie durchführen werden, woraus jede Sitzung besteht, wie lange die Intervention dauern wird und in welchen heiklen Situationen wir uns befinden könnten.
Nachdem wir dies geklärt haben, können wir nun sehen, wie eine typische Biofeedback-Trainingseinheit aussieht, die, obwohl sie in jedem Fall variieren kann, 6 Grundstufen enthält. Sie sind wie folgt:
Die erste Phase beginnt mit der Erfassung und Messung der von unserem Körper erzeugten Signale.
Um die Funktionssignale unseres Körpers zu messen, werden am Körper Elektroden angebracht, die diese erfassen und an das Biofeedback-Gerät übertragen..
In dieser ersten Erkennungsphase können wir zwischen zwei Arten von Techniken wählen:
Nun, es hängt davon ab, was wir behandeln wollen. In dieser ersten Trainingsphase können wir 3 verschiedene Geräte verwenden, abhängig von den Funktionen unseres Körpers, die wir messen möchten.
Diese erste Phase des Trainings, in der nur verschiedene Geräte zur Quantifizierung der Aufzeichnungen unserer Körperfunktionen verwendet werden, ermöglicht es uns, alle Informationen zu erhalten, die zur Definition der Art des durchzuführenden Biofeedback-Trainings erforderlich sind..
Sobald das Signal registriert ist, wird eine Reihe von Aktionen ausgeführt, um das vom Körper erzeugte Signal in einen Reiz umzuwandeln, der dieselbe Aktion wie das Signal erzeugen kann und während des Trainings als Rückkopplung fungieren kann..
Das erste ist die Verstärkung des Signals, dann kommen die Verarbeitung und der Filter und schließlich die Umwandlung.
Die physiologischen Signale, die wir durch die verschiedenen Instrumente gesammelt haben, werden vom Biofeedback-Apparat verarbeitet und analysiert. Um die gesammelten Signale analysieren zu können, müssen sie jedoch verstärkt werden.
Somit wird die Größe oder Intensität der gesammelten Antwort auf kontrollierte Weise mit der geringstmöglichen Verzerrung vergrößert, um eine Leistung erbringen zu können
Ihre Analyse.
Sobald das Signal verstärkt ist, muss es gefiltert werden. Was bedeutet das?
Sehr einfach: Normalerweise sind die Signale, die wir von unserem Körper aus registrieren können (Blutdruck, Muskelkontraktion, elektrische Aktivität des Gehirns usw.), nicht rein, da sie möglicherweise von anderen unterschiedlichen Potentialen erfasst wurden, die nichts mit dem Signal zu tun haben was wir arbeiten wollen.
Dazu wird das mit den Elektroden erfasste Signal über verschiedene Frequenzbereiche gefiltert. Sobald das Signal gefiltert ist, wird es verarbeitet.
Die Verarbeitung besteht darin, das im Biofeedback-Gerät registrierte interne Signal des Organismus in visuelle, akustische Signale oder direkte Informationen an das Subjekt umzuwandeln.
Dazu gibt es zwei Techniken:
In dieser Phase werden die bereits verarbeiteten Signale schließlich in einen Reiz umgewandelt, der vom Patienten wahrgenommen und ausgewertet werden kann..
Das Ziel dieses Stimulus ist es, die physiologische Funktion zu erzeugen, die wir registriert haben und mit der wir arbeiten wollen..
Sobald wir das physiologische Signal in einen Reiz umgewandelt haben, ist es Zeit, die Trainingsziele festzulegen. In dieser Phase wird dann festgelegt, was mit dem Training erreicht werden soll und welche kurz- und langfristigen Ziele verfolgt werden.
Die Festlegung dieser Ziele ist wichtig, um eine angemessene Überwachung der Schulung durchführen zu können und um zu quantifizieren, ob die durchgeführten Verfahren und Prozesse dem Ziel angemessen sind.
Wir haben endlich die wichtige Phase der Intervention erreicht. Das Training selbst.
In dieser Phase werden die zu Beginn der Therapie verwendeten Messgeräte wieder angeschlossen. Jetzt legen wir uns aber nicht nur hin, während die Maschine arbeitet.
Und es ist so, dass während des Trainings die Signale, die unser Körper an unser Gehirn sendet, uns durch die zuvor gemachten Reize erreichen.
Das heißt: Wir werden mit den Reizen konfrontiert, die der Experte gemacht hat. Diese Reize können sein:
Darüber hinaus kann der Reiz auf verschiedene Arten präsentiert werden:
Das Ziel dieses Trainings ist, dass wir nach und nach lernen, unsere physiologischen Reaktionen auf Reize zu kontrollieren.
Unsere physiologische Reaktion auf die präsentierten Reize ist zunächst eine konkrete Reaktion. Durch die systematische Darstellung dieser Reize lernen Sie jedoch, Ihre physiologische Reaktion zu kontrollieren, eine Tatsache, die Sie zuvor nicht kontrollieren konnten..
Während die Reize uns präsentiert werden, registrieren die Geräte unsere Reaktion, wir können unsere physiologischen Reaktionen und unseren Trainingsfortschritt schrittweise objektivieren, was dem Therapeuten hilft, die Übungen der folgenden Sitzungen neu zu definieren.
Es ist möglich, dass der Therapeut Sie auffordert, eine Aktivität zu Hause durchzuführen, um die Fähigkeiten außerhalb der Konsultation zu erweitern, auch in fortgeschrittenen Phasen. Möglicherweise bringt er Ihnen bei, die Geräte in der richtigen Reihenfolge zu verwenden in der Lage sein, das Training alleine zu machen.
Und haben Sie schon Erfahrungen mit Biofeedback gemacht? Welche Ergebnisse haben Sie beobachtet??
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.