Das Kaliumbenzoat ist eine organische Verbindung, die von einem Kalium-K-Ion gebildet wird+ und ein Benzoation C.6H.5GURREN-. Seine chemische Formel lautet C.6H.5KOCH oder kondensierte Formel C.7H.5KOzwei. Es ist ein weißer kristalliner Feststoff. Es ist hygroskopisch, dh es nimmt Wasser aus der Luft auf.
Wässrige Kaliumbenzoatlösungen sind leicht alkalisch. In einem sauren Medium ist das Benzoation (C.6H.5GURREN-) neigt dazu, ein Proton aufzunehmen und sich in Benzoesäure umzuwandeln (C.6H.5COOH).
Kaliumbenzoat wird als Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet, insbesondere wenn gewünscht wird, dass diese frei von Natrium (Na) sind. Verhindert den Verderb von Lebensmitteln durch Mikroorganismen.
Es wird unter anderem in Aufschnitt, verarbeiteten Erfrischungsgetränken und Backwaren verwendet. Seine konservierende Wirkung beruht wahrscheinlich auf Benzoesäure (C.6H.5COOH), das bei niedrigem pH-Wert gebildet wird und die Vermehrung von Pilzen und Bakterien verhindert.
Obwohl Kaliumbenzoat von Gesundheitsorganisationen zugelassen ist, ist es ratsam, seine Verwendung nicht zu missbrauchen, da festgestellt wurde, dass es die Feten von Mäusen beeinflussen kann.
Artikelverzeichnis
Kaliumbenzoat ist ein organisches Salz, dh ein Salz einer Carbonsäure, wie es das Kaliumsalz der Benzoesäure ist. Es besteht aus einem K + Kaliumkation und einem C-Benzoat-Anion6H.5GURREN-.
Benzoatanion C.6H.5GURREN- besteht aus einem Benzolring C.6H.5- und eine Carboxylatgruppe -COO-.
Die Bindung zwischen diesen beiden Ionen ist eine starke elektrostatische Bindung, die sie im Kristallgitter hält..
Festes weißes kristallines.
160,212 g / mol
In Wasser löslich.
Wässrige Lösungen von Kaliumbenzoat sind leicht basisch.
Es ist hygroskopisch, dh es ist ein Feststoff, der leicht Wasser aus der Umwelt aufnimmt.
Die Vereinigung zwischen dem Kaliumion K.+ und das Benzoation C.6H.5GURREN- Wie bei den meisten ionischen Verbindungen kann es nur durch eine hohe Temperatur oder durch ein sehr polares Lösungsmittel wie Wasser überwunden werden.
Benzoatanion C.6H.5GURREN- es ist mäßig basisch mit einer merklichen Tendenz, sich mit Protonen zu verbinden. Reagiert mit Wasser, indem ein Proton H genommen wird+ unter Bildung von Benzoesäure (C.6H.5COOH) und dies führt zu einer Erhöhung der Konzentration von OH-Ionen-.
C.6H.5GURREN- + H.zweiO ⇔ C.6H.5COOH + OH-
Aus diesem Grund sind wässrige Lösungen von Kaliumbenzoat leicht alkalisch..
Zur Herstellung von Kaliumbenzoat wird Benzoesäure (C.6H.5COOH) mit Kaliumcarbonat (K.zweiCO3) in einem minimalen Wasservolumen, um eine klare Lösung zu erhalten, aus der das Salz kristallisiert.
2 C.6H.5COOH + K.zweiCO3 → 2 C.6H.5GURREN-K.+ + H.zweiO + COzwei↑
Dann wird das kristallisierte Kaliumbenzoatsalz mehrmals mit Ether gewaschen und getrocknet.
Kaliumbenzoat wird häufig als antimikrobielles Mittel zur Konservierung von Getränken, Fruchtderivaten, Backwaren und anderen Lebensmitteln verwendet.
Es ist ein Lebensmittelkonservierungsmittel, das in der Lage ist, den Fermentations-, Versauerungs- oder Verschlechterungsprozess von Lebensmitteln aufgrund einiger Pilze und Bakterien zu hemmen, zu verlangsamen oder zu verlangsamen.
Nach Angaben der Environmental Protection Agency oder EPA Umweltschutzbehörde) Kaliumbenzoat wurde als eine Verbindung nachgewiesen, die für die menschliche Gesundheit von geringer Bedeutung ist.
Es ist ein Antimykotikum, da es sie zerstören kann, indem es ihre Fähigkeit zum Wachsen oder zur Fortpflanzung unterdrückt. Es ist kein Fungizid für Körpergewebe von Tieren oder Menschen, sondern ein Inhibitor, der die Ausbreitung von Pilzen in Lebensmitteln oder Getränken verlangsamt oder verlangsamt.
Einige Arten von Schimmelpilzen produzieren Substanzen, sogenannte Aflatoxine, die sowohl für Menschen als auch für Tiere eine Bedrohung darstellen, da sie toxisch sind und Krebs und Mutationen verursachen können.
Die meisten Schimmelpilze werden bei Konzentrationen von 0,05 bis 0,10% Kaliumbenzoat gehemmt. Die Leistung hängt vom pH-Wert ab, da es bei einem niedrigeren pH-Wert als Antimykotikum wirksamer ist.
Dies liegt daran, dass die antimykotische Wirkung tatsächlich in Benzoesäure C liegt6H.5COOH, die konjugierte Säure von Kaliumbenzoat. Diese Säure wird bei niedrigem pH-Wert gebildet, dh in Gegenwart einer großen Menge von Wasserstoffionen H.+::
Kaliumbenzoat + Wasserstoffionen → Benzoesäure + Kaliumionen
C.6H.5KOCH + H.+ → C.6H.5COOH + K.+
Nach Ansicht einiger Forscher beruht seine Wirksamkeit teilweise auf der Löslichkeit von Benzoesäure in der Zellmembran des Mikroorganismus. Diese Art von Säure erhöht den Protonenfluss durch die Membran..
Dies führt zur Störung oder Desorganisation bestimmter Funktionen der Pilzzelle..
Es ist ein Mittel, das gegen einige Bakterien wirkt. Es wird Lebensmitteln wie verarbeiteten Würstchen, verarbeiteten Schinken (verzehrfertig) und einigen Getränken zugesetzt.
Es wurde gegen getestet Listeria monocytogenes, Ein Bakterium, das Menschen töten kann, die mit ihm kontaminierte Lebensmittel essen. Es verursacht unter anderem Fieber, Erbrechen und Durchfall.
Es wurde festgestellt, dass mit Kaliumbenzoat behandelte und mit Kaliumbenzoat kontaminierte Lebensmittel Listeria muss bei Temperaturen unter -2,2 ° C aufbewahrt werden, damit sich die Bakterien nicht vermehren.
Andererseits wurde versucht, durch die Verwendung von Elektronenstrahlung die Wirkung von Kaliumbenzoat gegen Bakterien zu verstärken, es wurde jedoch festgestellt, dass Benzol C erzeugt wird.6H.6 Das ist eine giftige Verbindung.
Obwohl Lebensmittel Kaliumbenzoat enthalten, wird daher empfohlen, sie vor dem Verzehr vorzugsweise bei hohen Temperaturen zu kochen, um jede Art von Gefahr auszuschließen, die durch das Vorhandensein pathogener Bakterien entsteht..
Nach den konsultierten Quellen wird Kaliumbenzoat auch in Klebstoffen und Bindemitteln für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird Zigaretten und Tabak zugesetzt oder steht im Zusammenhang mit der Herstellung dieser.
Es wird in Körperpflegeprodukten wie Kosmetika, Shampoo, Parfums, Seifen, Lotionen usw. verwendet. Auch Teil von Farben und Beschichtungen.
Bestimmte Forscher fanden heraus, dass Kaliumbenzoat schädliche Auswirkungen auf die Feten von Mäusen hat.
Obwohl bei erwachsenen Mäusen, die Kaliumbenzoat ausgesetzt waren, keine Effekte beobachtet wurden, wurden Missbildungen in den Augen der Feten und eine deutliche Abnahme des Gewichts und der Länge der kleinen Körper der Mausfeten festgestellt..
Dies bedeutet, dass Feten gegenüber Kaliumbenzoat empfindlicher sind als erwachsene Mäuse..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.