Herkunft, Konzept, Test der Baresthesie, verwandte Störungen

4890
Jonah Lester

Das Barästhesie ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um die Fähigkeit des Menschen zu beschreiben, zwischen verschiedenen Druckgraden zu unterscheiden, die auf verschiedene Punkte des Körpers ausgeübt werden. Die Empfindlichkeit kann in oberflächlich, tief und gemischt oder diskriminierend unterteilt werden. Die Barästhesie oder das Gefühl der Wahrnehmung von Druck fällt unter die Klassifizierung der tiefen Empfindlichkeit.

Während einer neurologischen Erkundungsuntersuchung, bei der die Tiefenempfindlichkeit, insbesondere die Barästhesie, bewertet wird, kann der Patient feststellen, welcher Punkt derjenigen, die gedrückt wurden, mehr oder weniger intensiv war.

Verschiedene Methoden zur Beurteilung der Barästhesie. Quelle: Flickr, Pxhere, Pixabay, Publicdomainvectors.org

Wenn die Fähigkeit des Patienten, festzustellen, wo er die größte Druckintensität hatte, beeinträchtigt ist oder der Patient den Druckreiz einfach nicht wahrnimmt, spricht man von einer Abästhesie.

Diese Art von Verletzung tritt häufig auf, wenn eine Verletzung auf der Ebene der parietalen Kortikalis vorliegt. Obwohl es auch möglich ist, dass die Rezeptoren, die den Nervenimpuls des Drucks an einem bestimmten Ort senden, oder eines bestimmten Nervs verändert werden, unter anderem Faktoren, die verhindern, dass diese Informationen das Gehirn erreichen.

Die Rezeptoren, die für die Wahrnehmung des Druckreizes mit minimaler Intensität verantwortlich sind, sind die Pacini-Körperchen und in geringerem Maße die Golgi-Blutkörperchen..

Während die Golgi-Körperchen stärker darauf spezialisiert sind, starken Druck wahrzunehmen, und in geringerem Maße die Pacini-Körperchen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Herkunft und Konzept
  • 2 Baresthesia Assessment Test
    • 2.1 Vorgehensweise
  • 3 Andere Methoden zur Exploration
    • 3.1 Metallscheiben
    • 3.2 Eulenburg Barreshesiometer
  • 4 Verwandte Störungen
    • 4.1 Syndrome aufgrund von Läsionen in den Parietallappen
  • 5 Referenzen

Herkunft und Konzept

Wenn wir den Begriff Barästhesie auflösen, müssen wir "báros" aus dem Griechischen (βάρος) bedeutet Druck und (Aisthesis) bedeutet Sensibilität und das Ende (ia) bedeutet Qualität. Daher kann man dann sagen, dass Barästhesie die Qualität des Druckgefühls ist.

Baresthesia Assessment Test

Für den Baresthesia Assessment Test sowie für alle Tests, die die neurologische Untersuchung umfassen, ist eine ruhige Umgebung erforderlich. Dies gewährleistet eine angemessene Konzentration des Patienten und des Untersuchers.

Es ist auch notwendig, dass der Patient entspannt und kooperativ ist. Andererseits muss der Prüfer oder Spezialist viel Vertrauen schaffen, da der Test erfordert, dass der Patient die Augen bedeckt hat.

Der Spezialist erklärt dem Patienten ausführlich die Dynamik des Tests. Ebenso ist es wichtig, das Ziel des Tests und die geeignete Art und Weise anzugeben, in der Sie die Fragen beantworten müssen. Klare und präzise Antworten werden angefordert.

Der Spezialist wird dem Patienten zu keinem Zeitpunkt eine Reaktion vorschlagen. Dies sollte jederzeit spontan sein. Wenn dies nicht erfüllt ist, ist der Test nicht zuverlässig.

Prozess

Der Patient muss bequem sitzen, um den Test durchführen zu können. Der Untersucher übt mit unterschiedlicher Intensität Druck auf verschiedene Stellen am Körper des Patienten aus, z. B. auf Arme, Beine oder den Rumpf. Insbesondere werden die oberen Trapez-, Bizeps-Brachii- oder Wadenmuskeln hervorgehoben..

Es wird versucht, Stellen auf der rechten und linken Seite auszuwählen, und es wird beobachtet, ob es einen Unterschied in den Reaktionen gibt, wenn auf beide Seiten des Körpers die gleiche Druckintensität ausgeübt wird. Wenn diese Eigenschaft nicht beeinträchtigt wird, hat der Patient keine Schwierigkeiten zu fühlen, wo Druck ausgeübt wird..

Der Test wird mit großer Sorgfalt durchgeführt, um Schmerzen oder Schäden am Patienten zu vermeiden.

Es sollte beachtet werden, dass es Patienten gibt, die möglicherweise Polyneuropathien haben und ein einfacher Druck auf einen Muskel eine sehr schmerzhafte Erfahrung sein kann. Um Druck auszuüben, kann die Fingerspitze des Untersuchers verwendet werden, insbesondere wird die Verwendung des Zeigefingers empfohlen..

Der Patient wird befragt, um herauszufinden, an welchem ​​Punkt er den größten Druck verspürte. Ergebnisse werden aufgezeichnet.

Eine andere Möglichkeit, diesen Test durchzuführen, ist die Verwendung der Manschette des Blutdruckmessgeräts, die als Tensiometer, Blutdruckmessgerät oder Baumanometer bezeichnet wird..

Die Manschette wird bis zu einem gewissen Grad platziert und angehoben, dann wird der Druck erhöht oder verringert und der Patient wird gefragt, ob er jetzt mehr oder weniger gedrückt ist als zuvor.

Andere Methoden zur Exploration

Auf der anderen Seite wird der Spezialist, wenn er es braucht, eine feinere Erkundung der Bartesie durchführen, dafür wird er eine Art Metallscheiben mit unterschiedlichem Gewicht oder das Eulenburg-Bartesiometer verwenden.

Metallscheiben

Diese Metallscheiben mit bekanntem Gewicht dienen dazu, Druck auf die Haut des Patienten zu erzeugen. Wenn Sie keine Metallscheiben haben, können Sie Münzen unterschiedlicher Größe verwenden.

Der Spezialist legt einen Stapel dieser Scheiben oder Münzen an verschiedenen Stellen auf den Patienten.

Eulenburg Baresthesiometer

Ein spezielles Instrument, das als Eulenburg-Baresthesiometer bezeichnet wird, kann ebenfalls verwendet werden..

Dieses Instrument ist viel präziser, da es die Verwendung in kleinen Hautbereichen ermöglicht und Druck mit einer ziemlich feinen stumpfen Spitze ausübt. Mit diesem Gerät können Hautbereiche bewertet werden, in denen es unmöglich wäre, einen Stapel Münzen in perfekter Balance zu platzieren.

Das Instrument besteht aus einer Säule, die in einem stumpfen Punkt endet und durch Drücken der Spitze gegen die Haut eine Feder, die es trägt, abflacht. Es hat eine abgestufte Skala mit einer Nadel, die den ausgeübten Druck angibt.

Es basiert auf Folgendem: Der Patient mit einer bestimmten sensorischen Veränderung spürt die Spitze nicht, wenn sie einfach auf die Haut gelegt wird. Daher beginnt der Spezialist langsam, aber schrittweise Druck zu erzeugen, während das Instrument anzeigt, wie viel Druck ausgeübt wurde.

Die Messung wird erhalten, wenn der Patient angibt, den Kontaktreiz zu spüren. Es sollte beachtet werden, dass diese Erfahrung mit der eines normalen Probanden verglichen wird. Auf diese Weise kann die verminderte Kontaktempfindlichkeit des Patienten beobachtet werden.

Der Patient sollte in der Lage sein, die Druckänderung zu erkennen, wenn seine Baresthesie intakt ist.

Verwandte Störungen

Syndrome aufgrund von Läsionen in den Parietallappen

Bei Pathologien, die eine Verletzung der parietalen Kortikalis verursachen, ist häufig zu beobachten, dass sich die taktilen Empfindungen verschlechtern, einschließlich Barästhesie und anderer Veränderungen, wie z. B. taktile Agnosie, Schmerzassimilation, Kribbeln oder Hypästhesie.

Die Erkrankungen, die diese Art von Verletzung hervorrufen können und daher somatosensorische Veränderungen aufweisen, sind unter anderem: zerebrovaskulärer Unfall, Guillain-Barré-Syndrom oder Hemiplegie.

Verweise

  1. Duque L, Rubio H. (2006). Umfassende medizinische Semiologie. Editorial Universität von Antioquia. Spanien. Verfügbar unter: /books.google.co.ve/
  2. Izquierdo J., Barbera J. (1992). Unterricht in Neurochirurgie. Universität Oviedo, Publikationsdienst. Spanien. Verfügbar unter: /books.google.co.ve/
  3. Daza J. (2007). Klinische Funktionsbewertung der Bewegung des menschlichen Körpers. Editorial Médica Panamericana. Bogota Kolumbien. Verfügbar unter: books.google.co.ve/
  4. Sarango A. Klinische Propedeutik und Medizinische Semiologie. Band I. Kapitel 14. Besondere körperliche Untersuchung des Nervensystems. Taxia, Praxia, Motilität, Ton und Trophäe, Reflexionsvermögen, Sensibilität. Verfügbar unter: akademia.edu/
  5. Moynac (1877). Elemente der Pathologie und chirurgischen Klinik. Band 2. Moya y Plaza Libreros Herausgeber. Madrid, Spanien. Verfügbar unter: /books.google.co.ve/
  6. Kita K., Otaka Y., Takeda K. et al. Eine Pilotstudie zur sensorischen Rückkopplung durch transkutane elektrische Nervenstimulation zur Verbesserung des Manipulationsdefizits, das durch einen schweren sensorischen Verlust nach einem Schlaganfall verursacht wird. J Neuroeng Rehabil. 2013; 10:55. Verfügbar ab: ncbi.nlm.nih.gov/
  7. Rosenthal M. (1878). Klinische Abhandlung über Erkrankungen des Nervensystems. Druck von Enrique Teodoro. Madrid, Spanien. Verfügbar unter: /books.google.co.ve/

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.