Eigenschaften, Typen, Vor- und Nachteile von Gründächern

3294
Anthony Golden

EIN Dach oder Gründach Es ist das Oberdeck eines Gebäudes oder Hauses, in dem ein Mutterboden angelegt wurde. Diese Technik hat ihren Ursprung in den alten lebenden Grasdächern Norwegens und gewann in den 1960er Jahren in Deutschland an Dynamik..

Gründächer dienen dazu, Energie zu sparen, die Temperatur zu regulieren, die Luft zu filtern, CO2 zu absorbieren und Regenwasser effizient zu verwalten. Daher handelt es sich um Technologien mit ökologischer Funktion und nicht nur um Dachbereiche, in denen Topfpflanzen angeordnet sind..

Gründächer im Rathaus von Chicago (USA). Quelle: TonyTheTiger [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Um ein Gründach herzustellen, muss eine spezielle Vorbereitung des Trägers durchgeführt werden, auf dem die Ernte errichtet werden soll. Es besteht aus einem geschichteten System, an dessen Basis sich eine zusätzliche Abdichtungsschicht der oberen Dachabdeckung befindet..

Anschließend wird eine Reihe von Schichten angeordnet, die eine Entwässerung ermöglichen, die Entwicklung der Wurzeln zur Decke hin verhindern und ein geeignetes Substrat für die Pflanzen bereitstellen..

Es gibt Gründächer verschiedener Arten, wie z. B. ausgedehnte Dächer, die wenig belastet und wartungsarm sind und eine krautige oder saftige Pflanzendecke aufweisen. Ebenso gibt es intensive mit hoher Belastung und Wartung, die von Kräutern bis zu Bäumen reichen, und halbintensive, die Zwischenvarianten sind..

Gründächer bieten verschiedene Vorteile, wie z. B. Wärmeregulierung, Energieeinsparung, Luftreinigung, Wassernutzung und Erholung. Die Nachteile sind die strukturellen Risiken, die sie für Gebäude und Instandhaltungskosten mit sich bringen können..

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Geschichte
    • 1.2 Komponenten
  • 2 Arten
    • 2.1 Umfangreiche Gründächer
    • 2.2 Intensive Gründächer
    • 2.3 Halbintensive Gründächer
    • 2.4 Gründächer nach Zweck
  • 3 Wie man Gründächer macht
    • 3.1 Schritt für Schritt ein Gründach aufbauen
  • 4 Vorteile
    • 4.1 Wärmeregulierung und Energieeinsparung
    • 4.2 CO2-Absorption
    • 4.3 Luftreinigung
    • 4.4 Verwendung von Regenwasser
    • 4.5 Erhöht die Lebensdauer der Abdichtung
    • 4.6 Verbessert die Akustik
    • 4.7 Dekorationselemente und Erholungsräume
    • 4.8 Lebensmittel und natürliche Medizin bereitstellen
    • 4.9 Immobilienbewertung und Steuerersparnis
  • 5 Nachteile
    • 5.1 Risiken von Undichtigkeiten oder strukturellen Schäden am Gebäude
    • 5.2 Hohe Gründungskosten
    • 5.3 Erfordert ständige Aufmerksamkeit
  • 6 Referenzen

Eigenschaften

Kirche mit Gründächern in Island. Quelle: Ira Goldstein [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Geschichte

Die Vorgeschichte der Gründächer befindet sich in Norwegen zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert, als die Dächer mit Erde bedeckt und Gras gelegt wurde. Diese Technik wurde hauptsächlich verwendet, um die Temperatur des Hauses zu regulieren.

Später, im 19. Jahrhundert, verwendeten Siedler in den Vereinigten Staaten diese Technik, um den Holzmangel für die Dächer von Häusern zu beheben..

Auch in Deutschland wurden im selben neunzehnten Jahrhundert Häuser mit Dächern gebaut, die mit Teer als Abdichtung bedeckt waren und verheerende Brände verursachten. Aus diesem Grund schlug Dachdecker Koch vor, Dächer mit Sand und Kies zu bedecken, um die Brandgefahr zu verringern..

Diese Art von Substrat ermöglichte die natürliche Entwicklung von Kräutern, die das gesamte Dach bedeckten und es wasserdicht und sehr widerstandsfähig machten. Tatsächlich gab es 1980 noch Häuser mit diesen ursprünglichen Dächern in gutem Zustand..

Der moderne Boom bei Gründächern entwickelte sich aus Initiativen in Deutschland in den 1960er Jahren. Derzeit sind schätzungsweise 10% der Dächer in Deutschland grün.

Dieser Trend hat sich auf viele Länder in Europa und Amerika ausgeweitet, in denen Sie wichtige Gebäude mit Gründächern finden. Dazu gehören der Frankfurter Flughafen (Deutschland), die Vancouver Public Library (Kanada), das Palais Omni Sports in Paris (Frankreich) und die Santander Bank von Madrid (Spanien)..

Komponenten (bearbeiten)

Ein Gründach besteht aus einem Schichtsystem, das aus einer Reihe von Schichten mit definierten Funktionen besteht. Diese Funktionen dienen dazu, ein Versickern zu verhindern, Wasser abzulassen und Substrat für Pflanzen bereitzustellen..

Abdichtungsschicht

Ein zentrales Element bei Gründächern ist die Verhinderung des Versickerns, da die Vegetationsdecke einen großen Anteil an Wasser zurückhält. Selbst wenn ein Teil dieser Feuchtigkeit von Pflanzen verbraucht wird, muss der Überschuss ordnungsgemäß entfernt werden..

Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass die Abdichtung langlebig ist, da die Reparaturkosten hoch sind, da das gesamte obere System zerlegt werden muss..

Entwässerungsschicht

Über der Abdichtungsschicht sollte eine Schicht angebracht werden, die das Abfließen von überschüssigem Wasser ermöglicht. Es ist eine Strukturschicht, die die Bewegung von Wasser zwischen der unteren Abdichtungsschicht und der oberen Anti-Wurzel-Schicht ermöglicht..

Anti-Wurzel-Schicht

Eines der Risiken von Gründächern ist die mögliche Wurzelschädigung der Dachkonstruktion. Die Wurzeln können hoch entwickelt sein und Probleme mit der Dacheindeckung verursachen, wie z. B. Undichtigkeiten oder schwerwiegendere strukturelle Schäden..

Hierzu ist es erforderlich, eine Schicht anzubringen, die die Entwicklung der Wurzeln über die Substratschicht hinaus verhindert..

Substratschicht

Pflanzen benötigen ein Substrat, in dem sie Wurzeln schlagen können und das sie mit den essentiellen Nährstoffen für ihre Entwicklung und ihr Überleben versorgt. Dieses Substrat kann aus einer Bodenmischung oder einem absorbierenden künstlichen Substrat bestehen, das mit Nährlösung gespült wird..

Mutterboden

Schließlich werden die ausgewählten Arten auf die festgestellte Substratschicht ausgesät. Die Auswahl der zu pflanzenden Arten hängt von Faktoren wie den klimatischen Bedingungen, den strukturellen Bedingungen des Daches und den festgelegten Entwurfskriterien ab..

Bewässerungssystem

Abhängig von den klimatischen Bedingungen in der Region muss das Gründach wahrscheinlich mindestens einmal im Jahr bewässert werden. Bei Bedarf wird eine Tropfbewässerung empfohlen, um das Wasser möglichst effizient zu nutzen.

Typen

Gründächer in Frankreich. Quelle: SiGarb [gemeinfrei]

Umfangreiche Gründächer

Sie sind wartungsarm, in der Regel an unzugänglichen Orten installiert und umfassen hauptsächlich krautige und saftige Pflanzen. Andererseits ist es je nach ausgewählter Art und geografischem Gebiet möglicherweise nicht erforderlich, eine Bewässerung oder Düngung durchzuführen..

Die Dicke des Pflanzensubstrats beträgt 5 - 20 Zentimeter, da die gesäten Arten flache Wurzelsysteme haben und horizontal wachsen. Sein maximal mit Wasser vollständig gesättigtes Gewicht überschreitet 200 kg / m2 nicht und sein Reifungsprozess dauert etwa vier bis sechs Monate..

Intensive Gründächer

Sie sind im Allgemeinen so konzipiert, dass sie für Menschen zugänglich sind und zur Erholung verwendet werden können. Die Wartung ist intensiv und erfordert eine ständige Bewässerung und Düngung.

Diese Art von Gründach kann eine breite Palette von Biotypen und Arten von Bäumen, Sträuchern unterschiedlicher Größe und krautigen Pflanzen umfassen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr groß und Blatttöne und Blütenfarben können kombiniert werden.

Es wird empfohlen, Arten zu verwenden, die an die klimatischen Bedingungen des Projektstandorts angepasst sind. Die Pflanzensubstratschicht ist von fünfunddreißig Zentimetern bis mehr als einem Meter.

Die strukturelle Belastung bei diesem Dachtyp kann zwischen 250 kg / m2 und 1.200 kg / m2 liegen und die Reifung kann mehrere Jahre dauern.

Halbintensive Gründächer

Kombinieren Sie beide Konstruktionen und teilen Sie die Last entsprechend den strukturellen Eigenschaften der Immobilie auf. Die Dicke des Substrats reicht von 12 bis 30 cm und das Gewicht dieser Anlagen kann zwischen 120 und 250 kg / m2 variieren.

Gründächer absichtlich

Ebenso können Gründächer auch nach ihrer besonderen Verwendung klassifiziert werden. Daher gibt es unter anderem Gründächer für Gärten, Wasserspeicher, Energieerzeuger und zur Erholung..

Wie man Gründächer macht

Gründächer auf den Färöern (Dänemark). Quelle: Erik Christensen, Porkeri (Kontakt bei der dänischen Wikipedia) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Es gibt viele Material- und Designalternativen für die Errichtung eines Gründachs. Die Auswahl der am besten geeigneten hängt von den strukturellen Merkmalen der Immobilie, dem verfügbaren Budget und der Nutzung ab..

Es sollte berücksichtigt werden, dass ein geeignetes Design und geeignete Materialien einen langfristigen Genuss bei relativ geringen Wartungskosten ermöglichen..

Die komplexesten Phasen beim Aufbau eines Gründachsystems sind Abdichtung, Tragfähigkeit und Entwässerungswassermanagement. Wenn Sie nicht über die entsprechenden technischen Kenntnisse verfügen, wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten..

Schritt für Schritt ein Gründach aufbauen

1.- Definieren Sie den Zweck und das Design

Als erstes muss festgelegt werden, ob das Gründach Zier-, Lebensmittel- oder Anbaupflanzen für Heilpflanzen sein soll. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die Größe der zu verwendenden Anlagen durch die Tragfähigkeit des Daches begrenzt ist..

2.- Strukturbewertung

Eine Bewertung der strukturellen Eigenschaften des Gebäudes muss durchgeführt werden, um seine Tragfähigkeit zu kennen. Wenden Sie sich hierzu am besten an einen Bauingenieur, Architekten oder Baumeister..

3.- Auswahl der Pflanzenarten

Die Auswahl der zu kultivierenden Pflanzenarten wird durch die Verwendung des Gründachs, die strukturellen Einschränkungen des Gebäudes und das Klima des Gebiets bestimmt..

Es ist zu berücksichtigen, dass der Einfall von Sonnenstrahlen, die Temperatur und das Windregime von der Lage und Höhe des Grundstücks abhängen. Bei der Auswahl von Nahrungspflanzen kann zusätzliche Sorgfalt erforderlich sein, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen..

Bei intensiven Gründächern ist es möglich, alle Möglichkeiten der Landschaftsgestaltung zu nutzen, indem einjährige und mehrjährige Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten kombiniert werden.

Bei ausgedehnten Dächern werden in der Regel Gräser verwendet, die im Sommer häufiger bewässert werden müssen. Wenn es nicht möglich ist, ein Bewässerungssystem zu haben, wird empfohlen, Sukkulenten wie Kakteen oder Arten von zu verwenden Sedum, Sempervivum oder Delosperma.

4.- Korrektur der ursprünglichen Abdichtung und Dachneigung

Es ist wichtig, den Zustand der Abdichtungsschicht der äußeren Dacheindeckung zu überprüfen und festzustellen, ob die Oberfläche gut eben ist. Bei Problemen muss die Abdichtungsschicht repariert oder ausgetauscht und die erforderlichen Füllstandskorrekturen vorgenommen werden..

5.- Spezielle Abdichtung

Für die Einrichtung eines Gründachs ist eine zusätzliche Abdichtungsschicht erforderlich, die lange hält, damit das System nicht ausgetauscht werden muss. Zu diesem Zweck müssen Abdichtungssysteme mit einer Garantie von bis zu 10 oder 20 Jahren und einer Nutzungsdauer von 40 bis 50 Jahren installiert werden..

Diese spezielle Abdichtung umfasst die Installation einer Schicht aus Polyvinylchlorid (PVC) mit hoher Dichte. Bei einem Dach (Flachdach) ist eine ausreichende Nivellierung in Entwässerungsrichtung unbedingt erforderlich, um die Ansammlung von Wasser zu vermeiden.

6.- Anti-Wurzel-Schicht

Über dem Entwässerungssystem muss eine Schicht angebracht werden, die verhindert, dass die Wurzeln in die unteren Schichten gelangen. Dies verhindert ein Verstopfen der Drainage oder eine Beschädigung der Abdichtungsschicht..

Die Anti-Wurzel-Schicht ist widerstandsfähig und filtert, da sie den Durchgang von Wasser ermöglichen und den Durchgang der Wurzeln verhindern muss.

7.- Entwässerung

Es muss eine Drainageschicht angebracht werden, die den Durchgang von Wasser ermöglicht, das aus einer Wellplatte oder einer Wellplatte bestehen kann.

Ebenso kann ein strukturelles Netz mit einer Filterschicht verwendet werden, durch das das Wasser vom oberen Substrat hindurchtreten und zu den Abflussauslässen dispergieren kann..

8.- Filterschicht

Über der Drainageschicht ist es zweckmäßig, eine Filterschicht vorzusehen, die den Durchtritt von groben Partikeln des Substrats verhindert, die den Auslass des Wassers behindern könnten.

9.- Substrat

Anschließend wird auf der Filter- und Anti-Wurzel-Schicht die Substratschicht abgeschieden, deren Zusammensetzung von der Art der zu etablierenden Pflanzen abhängt. Es ist sehr wichtig, dass die Textur dieser Schicht eine ausreichende Feuchtigkeitsaufnahme garantiert, ohne das Wasser übermäßig zurückzuhalten..

Das am besten geeignete Substrat ist ein Horizontsystem mit einer Schicht Sand und feinem Kies an der Basis und darüber eine Mischung aus Tonen mit fruchtbarem Boden..

10.- Aussaat

Sobald das Substrat hergestellt ist, muss die Aussaat der ausgewählten Pflanzenart durchgeführt werden. Bei einigen Pflanzen wie Gräsern oder Rasenflächen können vorgesäte Rollen platziert und schnell auf den Untergrund gesetzt werden.

Bei anderen Pflanzen können die im Kindergarten gewonnenen Samen oder Sämlinge direkt ausgesät werden.

10.- Wartung

Im Allgemeinen erfordern Gründächer nur sehr wenig Wartung, z. B. eine regelmäßige Überprüfung der Abflüsse, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren..

Andererseits kann es erforderlich sein, zumindest während der Trockenzeit eine Bewässerung durchzuführen, um eine angemessene Entwicklung der Pflanzen zu gewährleisten. In diesem Fall sind Sprinkler oder Tropfsysteme die am besten geeigneten Bewässerungssysteme.

Gewinne

Wärmeregulierung und Energieeinsparung

In Städten gibt es eine große Menge an Beton und Asphalt sowie Klimaanlagen und Fahrzeugverkehr, die eine Umgebung mit hohen Temperaturen erzeugen. Daher tritt der sogenannte Albedo-Effekt oder der städtische Wärmeinsel-Effekt auf..

Albedo ist ein Maß für die Menge an Sonnenenergie, die von einer Oberfläche reflektiert wird und daher nicht als Wärme absorbiert wird. In städtischen Gebieten ist die Albedo 10% niedriger als in ländlichen Gebieten.

In diesem Sinne tragen Gründächer dazu bei, die Temperatur von Gebäuden zu regulieren, indem sie den Einfall von ultravioletten Strahlen auf die äußere Dacheindeckung verringern. Es wurde geschätzt, dass durch die Verwendung von Gründächern der Einsatz von Klimaanlagen um bis zu 40% reduziert werden kann.

CO2-Absorption

Gründächer tragen dazu bei, den Treibhauseffekt und die globale Erwärmung zu verringern. Dies liegt daran, dass Pflanzen Kohlenstoffsenken sind, da sie das in der Stadt erzeugte CO2 für die Photosynthese einfangen..

Luftfilterung

Pflanzen sind natürliche Luftfilter, da sie CO2 absorbieren und Sauerstoff abgeben und so zur Reinigung der Stadtluft beitragen. Andererseits wurde festgestellt, dass Gründächer Schwefeldioxid und salpetrige Säure in der Luft um 37% bzw. 21% reduzieren..

Verwendung von Regenwasser

Wenn Regen auf ein herkömmliches Dach fällt, wirkt er direkt auf die Außenverkleidung und verursacht einen erosiven Effekt. In ähnlicher Weise erhöhen sich bei einer glatten und unbedeckten Oberfläche die Durchflussrate und ihre Verdrängungsgeschwindigkeit..

Ein weiteres Problem in Städten sind Abwassersättigungsereignisse (Überlauf), die Wasserläufe erzeugen, die große Abfallmengen aufnehmen können. Diese Abfälle können in Flüssen oder im Meer landen und Umweltverschmutzung verursachen.

In New York City beispielsweise werden schätzungsweise 50% der Niederschlagsereignisse in Überläufen enden. Es wurde geschätzt, dass sie jährlich 40 Milliarden Gallonen unbehandeltes Wasser liefern.

Im Gegenteil, in einem Gründach dämpfen die Pflanzenschicht und das Substrat den Einfluss von Regenwasser. Auf diese Weise wird ein Teil des Durchflusses absorbiert und die Entwässerungsgeschwindigkeit verringert..

Darüber hinaus schützt das Gründachsystem die Abdichtungsschicht, verringert das Risiko eines Kanalüberlaufs und verlängert die Lebensdauer des Entwässerungssystems.

Erhöht die Lebensdauer der Abdichtung

Die Außenverkleidung eines Daches unterliegt großen Temperaturschwankungen, insbesondere in Gebieten mit starken saisonalen Veränderungen. In einer Studie wurde gezeigt, dass ein unbedecktes Dach tageszeitlichen Schwankungen von bis zu 50 ° C ausgesetzt sein kann und bei einem System von Gründächern auf nur 3 ° C reduziert wird.

Ein gut geführtes Gründach trägt daher zur Verlängerung der Lebensdauer der Abdichtung von Gebäuden bei. Die Vegetationsdeckschicht mildert Temperaturänderungen und schützt vor Sonneneinstrahlung.

Verbessert die Akustik

Die Pflanzenschicht dämpft den städtischen Lärm und verbessert die Akustik des Gebiets. Auf diese Weise trägt es zur Schalldämmung des Grundstücks bei.

Dekorative Elemente und Räume zur Erholung

Gründächer mit einer geeigneten Landschaftsgestaltung sind ein relevantes dekoratives Element. Auf der anderen Seite werden sie bei Gründächern zu einem Erholungsort.

Sie bieten Nahrung und natürliche Medizin

Auf den Gründächern können Lebensmittel und Heilpflanzen angebaut werden, die für den Verbrauch der Bewohner des Gebäudes verwendet werden können. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass diese Anlagen zusätzliche Sorgfalt erfordern, um eine effektive Produktion sicherzustellen..

Immobilienbewertung und Steuerersparnis

Laut internationalen Studien kann sich der Kapitalgewinn der Immobilie beim Platzieren eines Gründachs auf dem Immobilienmarkt um bis zu 15% erhöhen. Dies liegt daran, dass sie erhebliche Energieeinsparungen erzielen und die Lebensqualität verbessern..

Ebenso kann die Investition in die Installation von Gründachsystemen als Wartungsaufwand behandelt werden. Daher kann diese Investition steuerlich absetzbar sein..

Nachteile

Risiken von Undichtigkeiten oder strukturellen Schäden am Gebäude

Bei nicht ordnungsgemäßer Installation können Gründächer Feuchtigkeitsprobleme, Undichtigkeiten oder sogar strukturelle Schäden am Gebäude verursachen. Einige Pflanzenarten haben ein aggressives Wurzelsystem und können die äußere Dachbedeckung erreichen und Schäden verursachen..

Andererseits stellt das Gründachsystem ein zusätzliches Gewicht für das Gebäude dar, das sorgfältig abgewogen werden muss, um Unfälle zu vermeiden..

Hohe Einrichtungskosten

Die durchschnittlichen Kosten für die Errichtung eines Gründachs können das Zwei- bis Dreifache der Kosten eines herkömmlichen Daches betragen.

Benötigt ständige Aufmerksamkeit

Ein traditionelles Dach erfordert nur eine angemessene regelmäßige Überwachung, um den Zustand des Abdichtungsmantels zu beurteilen. Bei intensiven Gründächern muss regelmäßig gewartet werden, um deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten..

Verweise

1.- Stadtrat von Barcelona. Leitfaden für lebende Dächer und Gründächer. BCN. 41 p.
2.- Castleton, H.F., Stovin, V., Beck, S.B.M. & Davison, J.B. (2010). Gründächer: Energieeinsparungen beim Gebäude und Nachrüstungspotenzial. Energy and Buildings 42: 1582–1591.
3. Getter, K. L. & Rowe, D. B. (2006). Die Rolle ausgedehnter Gründächer für eine nachhaltige Entwicklung. HortScience 41: 1276-1285.
4. Gómez-Velázquez JA (2014). Analytische Kriterien für die Bewertung nachhaltiger Immobilien. Gründächer und Wände Geschenke. L Nationaler Kongress für Bewertung Bewertung: Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Guanajuato, Mexiko. 34 p.
5. Mentens, J., Raes, D. & Hermy, M. (2006). Gründächer als Instrument zur Lösung des Regenwasserabflussproblems im urbanisierten 21. Jahrhundert? Landschafts- und Stadtplanung 77: 217-226.
6. Oberndorfer, E., Lundholm, J., Bass, B., Coffman, R. R., Doshi, H., Dunnett, N. Rowe, B. (2007). Gründächer als städtische Ökosysteme: Ökologische Strukturen, Funktionen und Dienstleistungen. BioScience 57: 823 & ndash; 833.
7. Zielinski S, García-Collante MA und Vega-Patermina JC (2012). Begrünte Dächer. Ein praktikables Instrument für das Umweltmanagement im Hotelsektor von Rodadero, Santa Marta? Management und Umwelt 15: 91-104.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.