Olmekische Kunstskulpturen, Kunsthandwerk, Architektur (Beispiele)

3322
Charles McCarthy

Was ist Olmekenkunst??

Das olmec art sind die kulturellen und plastischen Manifestationen, die die olmekische Zivilisation während der vorklassischen Zeit in den mesoamerikanischen Gebieten hervorgebracht hat. Einige Autoren sind der Ansicht, dass die Olmeken die Mutterkultur aller mesoamerikanischen Zivilisationen waren, da sie den künstlerischen Stil hervorbrachten, den diese Kulturen während ihrer Entwicklung verwendeten..

Der Autor Frank Kent in seinem Text Ikonographie im Olmekenstil (1997) stellten fest, dass Mesoamerika vor mehr als dreitausend Jahren einen Kunststil erlebte, der sich geografisch verbreitete und dessen Ursprünge auf die olmekische Archäologie zurückgehen..

Olmekenkopf bekannt als El Rey. Quelle: Adrian Hernandez [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Die olmekische Kunst zeichnete sich durch die Verwendung eines schamanischen Glaubenssystems aus, das auch einen ideologischen Nutzen für die politische Macht hatte. Um eine Prämisse über die olmekische Kunst vorzuschlagen, ist es ebenfalls notwendig, ihr Symbolsystem zu berücksichtigen. Dies wurde durch eingeschnittene Bilder in einer Vielzahl von Medien und Objekten ausgedrückt..

Einige Forscher bestätigen, dass die Kunst der Olmeken konservativ war, da sich ihre Manifestationen aus thematischer Sicht auf die Beschreibung der Kosmologie, der rituellen Aktivitäten, der übernatürlichen Bewohner und der politischen Macht beschränkten (letztere näherten sich aus der Beziehung der Monarchen zu den Gottheiten)..

Olmekische Skulptur eines Affen. Quelle: Mag2017 [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] über Wikimedia Commons)

Es ist anzumerken, dass der größte Teil der monumentalen Kunst, die unter den Parametern des Olmekenstils hergestellt wurde, als permanente Aufzeichnung ritueller und schamanischer Aktivitäten diente. Die in diesen Erscheinungsformen vorhandene Symbolik und Ikonographie wurde von allen späteren Kulturen Mesoamerikas geerbt.

Darüber hinaus blieb die vom olmekischen Symbolsystem übermittelte ideologische Botschaft als Matrix religiöser und politischer Macht in der Geschichte der mesoamerikanischen Zivilisationen in Kraft..

Zusammenfassend gilt die olmekische Kunst als der ursprüngliche Stil aller mesoamerikanischen Zivilisationen. Es zeichnete sich durch seinen schamanischen und religiösen Nutzen sowie eine starke ideologische und politische Neigung aus, die durch seine Ikonographie erfasst wurde..

Olmeken Skulptur

Olmekische Skulptur eines kriechenden Babys. Quelle: Daderot / CC0

Die Olmeken-Skulptur war wie die übrigen künstlerischen Manifestationen dieser Zivilisation von ihrer Monumentalität geprägt. Die menschlichen Figuren wurden auf mystische Weise dargestellt, da ihre Merkmale nicht natürlich waren. In den meisten Fällen waren die Gesichter mit faunalen Elementen gemischt.

Zum Beispiel wurden viele Monarchen mit Jaguar-Merkmalen dargestellt. Dies bedeutet, dass die menschlichen Figuren mit fantastischen Merkmalen ausgestattet waren, bei denen die Formen verzerrt wurden, um die göttliche Macht der Mitglieder des Adels zu symbolisieren..

Die kolossalen Skulpturen waren der bekannteste skulpturale Ausdruck der Olmeken. Unter ihnen sind der kolossale Kopf Nummer sechs von San Lorenzo und der Kopf Nummer eins bekannt als der König.

Die kolossalen Köpfe

Olmec Leiter in La Venta

Der kolossale Kopf bekannt als der König Es wurde in San Lorenzo, Tenochtitlán gefunden. Archäologen konnten nachweisen, dass es möglicherweise zwischen 1200 und 900 v. Chr. Hergestellt wurde. Die Abmessungen sind fast drei Meter hoch und zwei Meter breit. Es befindet sich derzeit im Xalapa Museum.

Andererseits wurde der kolossale Kopf Nummer 6 aus Basalt hergestellt und hat Abmessungen von 1,67 Metern Höhe, 1,26 Metern Dicke und 1,41 Metern Breite. Es konnte berechnet werden, dass sein Gewicht zwischen 8 und 10 Tonnen liegt. Derzeit befindet es sich im National Museum of Anthropology in Mexiko DF.

Olmekenhandwerk

Die olmekische Kunst hat sich für Forscher und Archäologen als sehr komplexes Phänomen herausgestellt. Obwohl viele handwerkliche Gegenstände aus dieser Zeit gefunden wurden, ist es manchmal schwierig, sie richtig als olmekische Manifestation zu kategorisieren. Dies geschieht aufgrund des Alters der Stücke und aufgrund der Streuung ihrer Position..

Man kann jedoch sagen, dass die meisten Handwerke dieser Kultur aus kleinen Statuetten aus Jade bestanden. Diese Stücke wurden verwendet, um Rituale und Opfergaben durchzuführen. Sie wurden auch in den Häusern gewöhnlicher Menschen verwendet, die je nach ihren Bedürfnissen zu ihm beteten.

Tuxtla-Statuette

Statuette von Tuxtla. Quelle: Adrian Hernandez [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Unter seinen kleinen Handwerken sticht die Tuxtla Statuette hervor, ein kleines 16-Zentimeter-Objekt aus Jadeit. Es ist ein rundes Stück, das eine hockende Person darstellt, die eine Maske trägt, die dem Gesicht einer Ente ähnelt (insbesondere eines Vogels der Region: der Tuxtlas)..

Um diese Figur sind 76 Glyphen geschnitzt, die als eine Art Schrift namens Epi-Olmec katalogisiert wurden. Diese Statuette ist eines der wenigen Exemplare, die das Schriftsystem der Olmekenkultur zeigen.

Die Tuxtla-Statuette wurde 1902 von einem Bauern gefunden, der in der Stadt La Mojarra landwirtschaftliche Arbeit verrichtete. Es befindet sich derzeit in der Dumbarton Oaks Villa (Washington).

Olmekenarchitektur

Olmekengrab, Villahermosa, Mexiko. Quelle: JETOVAR [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)] über Wikimedia Commons)

Die meisten Quellen stimmen darin überein, dass die Olmekenarchitektur durch ihre monumentale Größe und ihre Fähigkeit zur Integration in die Umwelt gekennzeichnet war. Die Struktur der Gebäude folgte den pyramidenförmigen Parametern und hatte eine rechteckige Basis, die das zeremonielle Zentrum darstellte.

Die meisten Olmekenkonstruktionen wurden aus Ton hergestellt. Die Olmeken bauten nicht nur Pyramiden, sondern bauten auch ein Entwässerungssystem und leisteten Pionierarbeit bei der Einweihung eines Feldes für das Ballspiel. Derzeit sind die Pyramide von La Venta und die von San Lorenzo erhalten.

Ebenso gilt das Olmeken-Architektursystem als erstes Beispiel für eine organisierte und geplante Architekturverteilung. Diese Kultur zeichnete sich durch die Schaffung einer Reihe von Plätzen und Fundamenten aus, die einen beginnenden Urbanismus ausmachen.

Pyramide von La Venta und Pyramide von San Lorenzo

Die Pyramide von La Venta ist etwa dreißig Meter hoch und hat einen Durchmesser von etwa 130 Metern. Es wurde aus Ton hergestellt und zeichnet sich dadurch aus, dass es von mehreren kleineren Konstruktionen umgeben ist. In seinem Keller wurden drei Gräber gefunden; einer von ihnen enthielt einen monolithischen Sarkophag.

Südwand der Pyramide von La Venta

Andererseits war die Pyramide von San Lorenzo eines der ersten zeremoniellen Zentren der Olmeken-Zivilisation. Seine Struktur ist zwei Kilometer lang und einen Kilometer breit und wird von einer Reihe künstlicher Hügel begleitet, die durch zahlreiche Lagunen ergänzt wurden, die während der Trockenzeit Wasser liefern sollen..

Andere Beispiele

Keramikfigur:

Olmekische Keramikfigur, die Tlaloc, den Gott des Regens darstellt. Quelle: doriente [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] über Wikimedia Commons)

Skulptur des Menschen oder Kriegers:

Olmekische Skulptur eines Mannes. Quelle: Dornicke [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] über Wikimedia Commons)

Skulptur eines Jaguars:

Olmekische Skulptur eines Jaguars. Quelle: Mag2017 [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] über Wikimedia Commons)

Verweise

  1. Blomster, J. (2005) Produktion und Export von Olmekenkeramik im alten Mexiko. Von science.sciencemag.org wiederhergestellt
  2. Flannery, K. (2005) Implikationen einer neuen petrographischen Analyse für das olmekische "Mutterkultur" -Modell. Abgerufen am 29. November 2019 von National Acad Sciences.
  3. Kent, F. (1997) Die Ikonographie des Olmekenstils. Von Famsi.org wiederhergestellt
  4. Magni, C. (2014) Das olmekische Denksystem. Von Scielo wiederhergestellt: scielo.org.mx
  5. S.A. (s.f.) Olmekenkunst. Von Wikipedia wiederhergestellt: es.wikipedia.org
  6. Tomasini, M. (s.f.) Geometrische Ordnung und Proportionen in der Kunst der Olmekenkultur. Von der Palermo-Ausbildung erholt: Palermo.edu

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.