Das Reflexbogen Es ist ein neuronaler Weg, der für die Erzeugung automatischer und unbewusster Bewegungen verantwortlich ist, die als Reflexakte bekannt sind. Im Gegensatz zu den meisten Nervenbahnen passieren solche Tiere bei fast allen Tierarten nicht das Gehirn. Vielmehr werden Reaktionen im Rückenmark erzeugt..
Dies ermöglicht, dass Reflexaktionen viel schneller stattfinden als aufwendigere Antworten. Aus diesem Grund sind sie in Situationen verwickelt, in denen das Überleben oder das Fehlen von Schäden schnelles Handeln erfordert. Dies hat jedoch auch einige Nachteile.
Der Reflexbogen, die neuronale Struktur, die für die Ausführung dieser Handlungen verantwortlich ist, kann mehr oder weniger komplex sein, je nachdem, um welchen es sich handelt. Daher sind einige als einfache Reflexbögen und andere als zusammengesetzte bekannt. Andererseits können sie sowohl innere als auch sensorische Organe betreffen..
Die Bedeutung von Reflexbögen ist sehr hoch. In der Tat sind einige Experten der Ansicht, dass sie die Grundlage für den Rest der Nervenbahnen in unserem Organismus sind und dass sie sich als erste evolutionär entwickelt haben. In diesem Artikel werden wir sehen, wie sie in der Tiefe arbeiten.
Artikelverzeichnis
Aufgrund der Bedeutung, die sie für das Überleben und die Gesundheit des Organismus haben, hat unser Körper eine große Anzahl verschiedener Reflexbögen.
Diese unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten voneinander. Sie haben jedoch auch bestimmte gemeinsame Merkmale, darunter die Komponenten, die sie auszeichnen..
Im Allgemeinen können wir die verschiedenen Teile innerhalb der Reflexbögen hervorheben: einen sensorischen Rezeptor, ein afferentes oder sensorisches Neuron, ein efferentes oder motorisches Neuron, ein Integrationszentrum und ein Effektororgan. Abhängig davon, um welche Art von Reflexbogen es sich handelt, ist es außerdem möglich, dass es Interneurone gibt.
Als nächstes werden wir sehen, woraus jede dieser Komponenten besteht.
Sensorische Rezeptoren sind Organe oder Strukturen, die für die Umwandlung von Umweltinformationen in Nervenimpulse verantwortlich sind, die vom Zentralnervensystem oder vom ZNS interpretiert werden können. Grundsätzlich gibt es zwei Arten: interne und externe.
Interne sensorische Rezeptoren sammeln Informationen über den Zustand des Körpers. Sie sind daher dafür verantwortlich, Daten über Bestandteile des Organismus wie das Verdauungssystem, den Zustand der Muskeln oder das Vorhandensein von inneren Schmerzen in einem anderen Teil in das ZNS zu übertragen.
Andererseits sind externe sensorische Rezeptoren diejenigen, die an der Interpretation der Informationen beteiligt sind, die wir aus der Umgebung erhalten. Sie sind in der Regel in den Sinnesorganen zu finden, können sich aber auch an anderen Orten befinden. Abhängig von dem Reiz, den sie wahrnehmen, erhalten sie den einen oder anderen Namen.
Daher sind einige der häufigsten Rezeptortypen Chemorezeptoren, Photorezeptoren, Mechanorezeptoren und Thermorezeptoren..
Die zweite Komponente des Reflexbogens ist das System, das dafür verantwortlich ist, die vom empfindlichen Rezeptor erfassten Informationen zu sammeln und an das Rückenmark zu übertragen..
In einfachen Reflexbögen wird diese Rolle von einem einzelnen Neuron ausgeführt. In zusammengesetzten Reflexbögen gibt es eine Kette von Neuronen, die diese Funktion ausführen.
Die intermediären Neuronen, die das Afferente mit dem Efferenten und mit den Integrationszentren verbinden, zwei der Komponenten der Reflexbögen, werden als Interneurone bezeichnet..
Das efferente Neuron ist der Teil des Reflexbogens, der dafür verantwortlich ist, die im Rückenmark und in den Integrationszentren erteilten Befehle zu den Organen zu transportieren, die die Reaktion ausführen werden..
Die Integrationszentren sind der Teil des Reflexbogens, in dem sich die afferenten Neuronen mit den efferenten verbinden, wodurch die Übertragung von Informationen von einem zum anderen und die automatische Reaktion ermöglicht werden. Die Neuronen, die Teil dieser Komponente sind, werden als Interneurone bezeichnet.
Die letzte Komponente der Reflexbögen ist das Effektororgan, dh die Struktur, die die vom Rückenmark entworfene automatische Reaktion ausführt. Abhängig von der Art der Reflexhandlung, von der wir sprechen, kann das Effektororgan eine Drüse, ein glatter oder Skelettmuskel oder ein Herzmuskel sein..
Abhängig von einer Reihe von Merkmalen gibt es verschiedene Arten von Reflexbögen. Die beiden wichtigsten Klassifikationen sind die Trennung zwischen einfachen und zusammengesetzten Reflexbögen und die Unterscheidung zwischen autonomen und somatischen Bögen..
Der Unterschied zwischen einem einfachen und einem zusammengesetzten Reflexbogen ist sehr leicht zu verstehen. Beim ersten Typ vermitteln nur ein efferentes und ein afferentes Neuron zwischen dem Sinnesorgan und dem Effektororgan. Im Gegenteil, eine Reihe von Interneuronen erscheint auch in den Verbindungen innerhalb der Integrationszentren.
Manchmal kann der Name "monosynaptisch" auch für einfache Reflexbögen und "polysynaptisch" für Verbindungen gefunden werden. Diese Nomenklatur bezieht sich auf die Anzahl der chemischen Synapsen, die in jeder der Gruppen existieren.
In den meisten Fällen sind Reflexbögen zusammengesetzt oder polysynaptisch. Tatsächlich haben nur die einfachsten nur ein Neuron, wie den Patellarreflex oder den Achillesreflex..
Verbindungen haben den Vorteil, dass sie es ermöglichen, die Reaktion unter Verwendung des Gehirns zu verarbeiten oder zu hemmen, falls dies erforderlich ist..
Es gibt Reflexbögen sowohl im autonomen als auch im somatischen Nervensystem. Trotz der Tatsache, dass ein großer Teil seiner Komponenten praktisch gleich ist, gibt es gewisse Unterschiede im efferenten Teil zwischen den beiden. Insbesondere in der Autonomie wird diese Komponente von zwei Arten von Neuronen gebildet.
Das erste Neuron des autonomen efferenten Bogens befindet sich in den medial-lateralen Kernen in der grauen Substanz des Rückenmarks (speziell in den lateralen Hörnern) oder in einigen autonomen Kernen im Hirnstamm. In jedem Fall befindet es sich immer im ZNS.
Das zweite efferente Neuron dieser Reflexbögen befindet sich an der Peripherie der prävertebralen, paravertebralen, intraorganischen oder präorganischen autonomen Ganglien. Dies bedeutet, dass zwischen dem ZNS und dem Effektororgan immer ein Ganglion vorhanden ist, was den Hauptunterschied zu der anderen Art von Reflexbogen darstellt.
Menschen haben eine große Anzahl unterschiedlicher Reflexbögen. Die meisten von ihnen kümmern sich um Funktionen, die entweder für unser Überleben im Moment notwendig sind oder in der nahen evolutionären Vergangenheit wichtig waren, damit unsere Vorfahren überleben und sich erfolgreich replizieren können..
Aus diesem Grund beziehen sich die meisten Reflexbögen auf gefährliche Situationen, z. B. die Exposition gegenüber einem schädlichen Element oder das Vorhandensein einer unkontrollierbaren Situation. Andererseits haben sie möglicherweise auch damit zu tun, Schäden an einigen unserer wichtigsten Organe zu verhindern..
Manchmal wirken sich jedoch einige Reflexbögen nicht mehr positiv auf unser modernes Leben aus. Sie sind daher einfache Überreste unserer evolutionären Vergangenheit, die heute beim Menschen keine spezifische Funktion mehr erfüllen..
Hier sind einige Beispiele für die häufigsten Reflexakte in unserer Spezies.
Die Ausdehnung oder Kontraktion der Pupillen in Abhängigkeit von der Helligkeit der Umgebung ist eine Reflexaktion, die unsere Netzhaut vor übermäßigen Lichtmengen schützen soll, die sie beschädigen oder sogar völlig unbrauchbar machen könnten.
Eines der häufigsten Beispiele für Reflexaktionen ist eine schnelle Bewegung, die uns zwingt, alle Körperteile zu entfernen, die mit einer Quelle sehr intensiver Wärme oder einem übermäßig kalten Element in Kontakt kommen. Ziel dieses Reflexbogens ist es, schwere Verbrennungen zu vermeiden..
Husten und Niesen sind ebenfalls unwillkürliche Reflexakte. Seine Funktion ist es, Reizstoffe entweder aus unserem Hals oder aus den Nasenhöhlen zu entfernen. Darüber hinaus gibt es bei der Reflexwirkung des Niesens eine weitere unwillkürliche Bewegung, die dazu führt, dass wir dabei die Augen schließen.
Der Greifreflex gehört zu der Kategorie derer, die in unserer evolutionären Vergangenheit Sinn machten, aber heute keine Funktion mehr erfüllen..
Dieser Reflex tritt bei Babys auf und besteht aus Folgendem: Wenn sich ein kleines Kind einem zylindrischen Element an seinen Händen (z. B. einem Finger) nähert, ergreift es es unbewusst mit Gewalt.
In unserer Vergangenheit als Spezies hatte dieser Reflex die Funktion, Kindern zu helfen, sich an ihren Müttern festzuhalten, um nicht zu fallen, wenn sie festgehalten werden. Der Greifreflex wird von praktisch jeder existierenden Primatenart geteilt und ist in der Tat einer der direktesten Beweise der Darwinschen Theorie..
Einer der am besten untersuchten Reflexe in der Medizin ist die Bewegung, die im Bein auftritt, wenn die Kniescheibe mit einem stumpfen Gegenstand getroffen wird. Das Vorhandensein oder Fehlen dieser Bewegung kann verwendet werden, um bestimmte Arten von neurologischen oder Hirnschäden zu diagnostizieren..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.