Das antisepsis Es ist das Verfahren, das durchgeführt wird, um Mikroorganismen auf Lebewesen und den Menschen zu reduzieren oder zu eliminieren Asepsis sind die Verfahren, mit denen Mikroorganismen zerstört werden sollen, die unbelebte Objekte oder Oberflächen kontaminieren können.
Sowohl Asepsis als auch Antisepsis sind unterschiedliche Ansätze, die an Orten angewendet werden, an denen das Vorhandensein von Mikroben vermieden werden muss, z. B. in klinischen Labors, Krankenhäusern und der Lebensmittelindustrie. Diese Mikroorganismen können Infektionen verursachen und die menschliche Gesundheit gefährden..
Antisepsis | Asepsis | |
---|---|---|
Definition | Entfernung oder Zerstörung von Mikroorganismen an Lebewesen. | Zerstörung von Mikroorganismen auf Oberflächen oder leblosen Objekten. |
Nützlichkeit | Verhindern Sie Wundinfektionen durch Mikroorganismen im Körper oder in der Umwelt. | Beseitigen Sie Kontaminationen durch pathogene Mikroorganismen. |
Verwendete Mittel | Antiseptika, Waschmittel und Seifen | Desinfektionsmittel, Sterilisation |
Beispiele | Waschen Sie den Mund mit Antiseptika, wenn Sie einen zahnärztlichen Eingriff durchführen. | Die Verwendung von sterilem Material in einem zahnärztlichen Eingriff. |
Antisepsis ist die Beseitigung und / oder Verringerung von Mikroorganismen auf der Haut oder den Schleimhäuten von Lebewesen. Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze bewohnen normalerweise die Haut und die Schleimhautoberflächen (wie die Innenseite des Mundes). Wenn eine Operation durchgeführt wird, ein Zahn extrahiert wird oder wir eine Verletzung haben, können diese Mikroorganismen Infektionen verursachen.
Der Begriff "Antisepsis" stammt aus dem Griechischen Sypse was "Fäulnis" und das Präfix bedeutet Anti was "gegen" bedeutet. Antisepsis würde etwas "gegen Fäulnis" bedeuten..
Zum Beispiel in der Chirurgie, Ärzte und Krankenschwestern:
Wenn wir uns schneiden, machen wir eine Antisepsis, wenn wir die Wunde waschen und Alkohol oder Povidin darauf geben, mit der Absicht, dass die Wunde nicht infiziert wird.
Antisepsis wird in Situationen angewendet, in denen normalerweise Mikroorganismen gefunden werden können. Chemikalien, die als Antiseptika bezeichnet werden, werden verwendet, um das Wachstum von Mikroorganismen abzutöten oder zu verlangsamen. Zu den häufigsten Antiseptika gehören:
Einige Faktoren sollten bei der Auswahl des richtigen Antiseptikums berücksichtigt werden:
Asepsis ist definiert als das Fehlen infektiöser Organismen. Es ist auch das Verfahren oder Verfahren, das unter Bedingungen durchgeführt wird, bei denen die Kontamination durch Mikroorganismen verringert wird..
Das Wort "Asepsis" stammt aus dem griechischen Präfix für Negation zu (nein) und das Wort Sypse oder Sepsis was "Fäulnis" bedeutet. Die etymologische Definition wäre das Fehlen von Fäulnis.
Bei der Asepsis werden in einer bestimmten Umgebung eine Reihe von Hygienemethoden und -verfahren durchgeführt, um eine Kontamination durch infektiöse und pathologische Erreger zu vermeiden..
Aseptische Techniken sollen Mikroorganismen beseitigen und so Kontaminationen verhindern. Unter einigen aseptischen Maßnahmen können folgende erwähnt werden: Sterilisation von Gegenständen, Reinigung aller Bereiche, Anwendung von Isolationstechniken, Verwendung geeigneter Kleidung und Utensilien.
Es ist der Prozess der Entfernung von organischen Abfällen. Es wird mit Reinigungsmitteln und Waschen mit Wasser durchgeführt.
Es ist der Prozess der Beseitigung von Mikroorganismen auf Objekten unter Verwendung von chemischen Mitteln, die als bekannt sind Desinfektionsmittel.
Desinfektionsmittel werden nach ihrer Aktivität in folgende Kategorien eingeteilt:
Einige Viren und Prionen sind von Desinfektionsmitteln nicht betroffen.
Bei der Sterilisation werden alle Mikroben entfernt, einschließlich Bakterien, Sporen, Viren und Pilze. Es werden verschiedene Sterilisationsverfahren angewendet:
Möglicherweise sind Sie an Epidemien, Endemien und Pandemien interessiert.
Am Ende des 18. und 19. Jahrhunderts war die Mortalität bei chirurgischen Eingriffen sehr hoch, nicht aufgrund von Verfahrensfehlern, sondern aufgrund von postoperativen Infektionen..
Mitte des 19. Jahrhunderts erkannten Oliver Wendell Holmes und Ignaz Semmelweis, dass viele Frauen im Krankenhaus nach der Geburt an Wochenbettfieber starben. Dies war der Fall bei Frauen, die von Medizinstudenten betreut wurden, die zuvor in der Leichenhalle waren. Daher wurde ein striktes Handwaschschema eingeführt, das die Sterblichkeit in diesen Fällen 1848 auf 1,3% senkte..
Louis Pasteur entdeckte, dass Bakterien den Wein schädigten. Dies inspirierte den englischen Chirurgen Joseph Lister (1827-1912), die Rolle von Bakterien bei menschlichen Krankheiten zu untersuchen. Im Jahr 1865 begann Lister, Phenol (eine Substanz zur Behandlung von Abwasser) als Antiseptikum gegen Wunden und Händewaschen bei chirurgischen Eingriffen anzuwenden, um Todesfälle durch Infektionen zu reduzieren..
1889 bemerkte der amerikanische Chirurg William Stewart Halstead (1852-1922), dass eine seiner Krankenschwestern allergisch gegen Antiseptika zum Händewaschen war, und bestellte Handschuhe bei der Goodyear Rubber Company. Seitdem ist das Tragen von Handschuhen standardisiert, um den Patienten sowie Chirurgen und Assistenten zu schützen..
In jüngerer Zeit wurden Antibiotika und ihre prophylaktische Verwendung sowie laminare Überdruckluftstromsysteme zur Reduzierung postoperativer Infektionen entdeckt..
Vielleicht möchten Sie Folgendes wissen:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.