Vivipare, ovipare und ovovivipare Tiere

5073
Egbert Haynes
Vivipare, ovipare und ovovivipare Tiere

Vivipare, ovipare und ovovivipare Tiere unterscheiden sich darin, dass sich vivipare Tiere im Mutterleib entwickeln, ovipare in einem Ei, das außerhalb des Mutterleibs wächst, und ovovivipare Tiere in einem Ei, aber auch im Mutterleib.

Viviparous Ovipar Ovovivipar
Was sind Sie Sie sind Tiere, die im Mutterleib gebildet werden. Es sind Tiere, die sich in einem Ei bilden. Es sind Tiere, die sich in einem Ei im Mutterleib bilden.
Fetale Ernährung Durch die Plazenta (plazentotrophe). Sie ernähren sich vom Inhalt des Eies (lecithotroph).
  • Durch die Plazenta (plazentotrophe).
  • Mit dem Eigehalt (lecithotroph).
Wie werden sie geboren? Junge Luke, wenn sie vollständig ausgebildet ist (außer Beuteltiere). Wenn das Baby zur Geburt bereit ist, schlüpft es. Wenn das Kalb seinen Entwicklungsprozess abgeschlossen hat, vertreibt die Mutter es aus ihrem Körper.
Beispiele
  • Känguru
  • Tiger
  • Wal
  • Löwe
  • Bär
  • Pinguin
  • Ameise
  • Weißer Storch
  • Papagei
  • Hähnchen
  • Stachelrochen
  • Schnabeltier
  • Echidnas
  • Kristallschindeln
  • Suriname Kröte

Was sind vivipare Tiere??

Vivipare Tiere sind alle Tiere, die sich bis zum Moment der Geburt im Körper der schwangeren Frau entwickeln und ernähren. Sobald sie geboren sind, können sie autonom leben, da sie voll entwickelt sind.

Eine Ausnahme von dieser Regel bilden die viviparen Beuteltiere, deren Junge vorzeitig geboren werden und ihren Entstehungsprozess im Beutel des Elterntiers (wie Kängurus) abschließen müssen..

Fast alle Säugetiere (Wirbeltiere mit Brustdrüsen) sind vivipar. Ausnahmen von dieser Regel sind Echidnas und Schnabeltiere, die in Eiern schlüpfen, die sich zuvor im Körper des weiblichen Elternteils befanden, wodurch sie ovovivipar werden..

Der Begriff vivipar stammt aus dem Lateinischen viviparus, was wiederum ist ein Wort zusammengesetzt aus vivus (lebendig, animiert, lebendig) und gebären (gebären, gebären).

Wie vermehren sich vivipare Tiere??

Vivipare Tiere vermehren sich sexuell. Die Befruchtung erfolgt, wenn sich das Sperma des Mannes mit dem Ei des Weibchens verbindet und ein Embryo erzeugt wird. Je nachdem, wie sich der Embryo weiterentwickelt, werden vivipare in zwei Typen eingeteilt:

  • Plazenta vivipar: Schwangere haben eine Plazenta, in der der Embryo seinen Entwicklungsprozess bis zum Moment der Geburt abschließt.
  • Vivipare Beuteltiere: Schwangeren fehlt eine Plazenta, so dass sich der Embryo nur bis zu einem bestimmten Punkt entwickeln kann. Bei der Geburt geht es in den Beutel über, eine äußere Struktur ähnlich einem Beutel, wo es seine Entwicklung abschließen wird.

Fetale Ernährung von viviparen Tieren

Vivipare fetale Ernährung ist plazentotrop, dh sie ernährt sich über die mütterliche Plazenta. Diese Nährstoffe hängen direkt von der Ernährung der Mutter ab. Daher trägt eine richtig ernährte vivipare Frau einen gut ernährten Embryo..

Der Trächtigkeitsprozess variiert je nach Art. Bei Mäusen dauert die Trächtigkeit 20 Tage, beim Menschen neun Monate und bei Walen 12 bis 18 Monate.

Beispiele für vivipare Tiere

Mit Ausnahme außergewöhnlicher Ausnahmen wie dem Salamander der Unterart Salamander Salamandra Gallica, Fast alle Viviparen sind Säugetiere. Dies ist eine Liste mit einigen Beispielen:

  • Känguru
  • Tiger
  • Wal
  • Löwe
  • Bär
  • Hund
  • Kaninchen
  • Katze
  • Gazelle
  • Zebra
  • Pferd
  • Delfin
  • Schwein
  • Giraffe
  • Nashorn
  • Schaf
  • Ziege
  • Kuh
  • Wildschwein
  • Panda

Was sind ovipare Tiere??

Ovipare Tiere sind solche, die sich innerhalb eines Eies entwickeln, einer speziellen Struktur, die sich innerhalb oder außerhalb des Körpers des trächtigen Tieres befinden kann.

Da sich der Embryo in einem Ei befindet, kann er sich nicht wie vivipare direkt von der Elternfrau ernähren. In diesem Fall ernährt es sich von den Nährstoffen im Eigelb. Wenn es seinen Entwicklungsprozess abgeschlossen hat, schlüpft es, das heißt, es bricht die Struktur, die es enthält, um nach draußen zu gehen. Dieser Prozess ist normalerweise instinktiv, so dass das Kalb keine Hilfe benötigt, um geboren zu werden.

Vögel, Insekten und die meisten Reptilien, Fische und Amphibien sind ovipar, mit wenigen Ausnahmen von ovoviviparen Arten.

Oviparous stammt aus der lateinischen Verbindung für Ovum (Ei) und gebären (gebären).

Wie vermehren sich ovipare Tiere??

Bei Oviparen kann die Fortpflanzung intern oder extern erfolgen. Dies beinhaltet zwei verschiedene Arten der Eientwicklung:

  • Innere Befruchtung: Nach der Kopulation zwischen Mann und Frau entsteht darin ein Embryo. Dann legt das Weibchen ein Ei, das den Embryo enthält, und legt es an einem sicheren Ort ab (in einem Nest, unter dem Sand, an einem versteckten Ort usw.). In diesem Ei wird das zukünftige Jungtier seine Entwicklung abschließen, bis es Zeit ist, zu schlüpfen und geboren zu werden.
  • Äußere Befruchtung: Das Weibchen stößt ein Ei nach außen aus, das vom Männchen befruchtet wird. Von dort aus wird es sich bis zum Moment des Schlupfes entwickeln.

Fetale Ernährung von ovipar

Die Ernährung oviparer Embryonen ist lecithotroph. Dies bedeutet, dass sich die Embryonen ausschließlich von den im Eigelb enthaltenen Nährstoffen ernähren..

Eierpflege

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl die Menge als auch die Pflege der Eier von jeder Art abhängen. Eine Farmhenne kann ein Ei pro Tag legen, während eine Meeresschildkröte mehr als 70 Eier aus einer einzigen Befruchtung legen kann..

Andererseits kümmern sich sowohl männliche als auch weibliche Pinguine um ihre Eier, um sie nicht Raubtieren auszusetzen, während andere Arten die Eier legen und sie zurücklassen, wie Eidechsen und die meisten Reptilien..

Beispiele für ovipare Tiere

Alle Vögel und die meisten Reptilien sind eiförmig. Dies sind einige Beispiele:

  • Pinguin
  • Ameise
  • Weißer Storch
  • Papagei
  • Hähnchen
  • Strauß
  • Leguan
  • Adler
  • Kondor
  • Frosch
  • Spatz
  • Komodo Drache
  • Ara
  • Schildkröte
  • Hai (einige Arten)
  • Alligator
  • Biene
  • Kröte

Was sind ovovivipare Tiere??

Ovovivipar sind Tiere, die im schwangeren Mutterleib wachsen, sich aber gleichzeitig in einem Ei befinden, sodass sie gemeinsame Merkmale mit vivipar und ovipar aufweisen. Das Ei kann im Mutterleib schlüpfen oder bei der Geburt ausgestoßen werden.

Wie vermehren sich Ovovivipara??

Ovovivipare vermehren sich sexuell durch innere Befruchtung. Sobald sich der Embryo gebildet hat, beginnt er sich in einem Ei zu entwickeln, das wiederum im trächtigen Tier enthalten ist, wo es bis zum Abschluss seines Entwicklungsprozesses verbleibt..

Die Ernährung zukünftiger ovoviviparer Nachkommen kann sein:

  • Plazentotrophe: Der Embryo wird wie vivipare durch die Plazenta der Mutter ernährt.
  • Lecithotroph: Der Embryo wird durch die im Ei enthaltenen Nährstoffe wie Eierstöcke genährt.

Beispiele für ovovivipare Tiere

Dies sind einige Beispiele für ovovivipare Tiere:

  • Stachelrochen
  • Schnabeltier
  • Echidnas
  • Kristallschindeln
  • Suriname Kröte
  • weißer Hai
  • Honigtau
  • Trioceros
  • Boa Constrictor
  • Anakonda

Möglicherweise möchten Sie den Unterschied zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen kennen.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.