Das verbale Analogien sind die Beziehungen, die zwei verschiedene Wörter darstellen können, entweder durch Affinität oder durch Annäherung in ihrer Bedeutung. Diese Beziehungen werden anhand einer Prämisse oder Matrix dargestellt, aus der die analytische Tatsache hervorgeht.
Diese Matrix wird später mit einem Kompendium von Optionen verglichen, in dem die Antwort gefunden wird, die die Argumentation vervollständigt. Verbale Analogien berühren alle Bereiche der menschlichen Existenz; Es gibt keinen Aspekt der Arbeit des Menschen, der keine Affinität zwischen den Begriffen darstellt, die ihn betreffen.
Analogien gelten nicht unbedingt innerhalb desselben Wissensgebiets, sie können zwischen antagonistischen Feldern auftreten. Es kann gefolgert werden, dass sich verbale Analogien auf die Ähnlichkeit zwischen verschiedenen Dingen beziehen und wie die Probanden durch Logik und Analyse die Schlussfolgerungen erhalten, die es ihnen ermöglichen, diese Ähnlichkeiten zu finden.
Für die Realisierung von Beziehungen durch Analogie werden drei Grundthemen verwendet: durch Synonymie (die gemeinsamen Merkmale zwischen den Bedeutungen), durch Antonyme (die entgegengesetzten Merkmale zwischen den Bedeutungen) und durch logische Beziehung (dies entspricht der Verwendung des Begriffs, der Rolle, die in einem bestimmten Kontext spielt).
Verbale Analogien motivieren die Entwicklung des sprachlichen Denkens der Personen, die sie anwenden, erweitern ihre Kommunikationsmöglichkeiten erheblich und ermöglichen es ihnen, die sie umgebenden und auftretenden Phänomene leichter zu konzipieren..
Artikelverzeichnis
Es enthält die Begriffe, aus denen alles hervorgeht, in Großbuchstaben geschrieben, aus denen die Analysen und Korrelationen formuliert werden. Die hier vorgeschlagenen Begriffe ermöglichen es uns, anhand des Grundes eine kongruente Antwort zu erhalten.
Dies sind die Wörter, die als Lösungsmöglichkeit für die Matrix dargestellt werden. Vor diesen Wörtern stehen Buchstaben des Alphabets -a, b, c bzw. d-. Wörter, die nicht das Ergebnis sind, werden als "Ablenker" bezeichnet..
- Sie sind mathematisch-logische Proportionen, sie beziehen die Elemente um antagonistische oder ähnliche Eigenschaften in ihren verschiedenen Dimensionen.
- Sie sind ein multidisziplinärer Zusammenhang, sie können jeden Aspekt menschlicher Bemühungen verbinden.
- Sie ermöglichen es, durch Logik solide Schlussfolgerungen über die Beziehung zwischen Elementen verschiedener Art zu ziehen.
- Sie sind ein Werkzeug, um das Denken durch Beobachtung und Analyse zu stärken.
Es gibt drei Arten von verbalen Analogien:
In dieser Art von Analogie werden einige Wörter vorgestellt, die eine direkte Beziehung haben, und ein drittes wartet darauf, in Beziehung gesetzt zu werden. Dann wird eine Liste von Begriffen angezeigt, die sich auf das dritte fragliche Wort beziehen sollten.
Das nachfolgende Ziel besteht darin, herauszufinden, dass die Verbindung, die zwischen dem dritten Wort und einer der Optionen in der Liste hergestellt wird, derjenigen am nächsten kommt, die zwischen der Entsprechung zwischen den ersten beiden Begriffen, die zu Beginn erörtert wurden, und der Funktion als besteht Referrer.
Wagen Das Autobahn Was FahrradDas…
ein Supermarkt.
b- Pfad.
c- Haus.
d- Restaurant.
Die Antwort durch logische Beziehung der Funktionalität ist b, Pfad. Das Auto wird verwendet, um die Autobahnen zu fahren; das Fahrrad, um die Wege zu fahren.
Reiher Das Lagune Was Möwe Das…
ein Wald.
b- Wüste.
c- Meer.
d- Vulkan.
Durch logische Beziehung der Funktionalität lautet die Antwort c, mar. Reiher jagen in den Lagunen; die Möwen im Meer.
KlingeDas VentilatorWas Ventilator Das…
von Hand.
b- Motor.
c- Boot.
d- Haus.
Die Antwort ist das a, mano. Die Klinge ermöglicht es dem Lüfter, Luft zu blasen. der Lüfter zur Hand auch.
Diese Analogien weisen dieselbe Struktur wie die vorherige auf; Die Beziehungen zwischen den Wörtern sind jedoch unterschiedlich.
In diesem Fall treten die Beziehungen zwischen den ersten Wörtern jedes Satzpaars bzw. zwischen dem zweiten auf. Mit anderen Worten: "A" steht für "B", wie "C" für ... Dann wird die Beziehung zwischen "A" und "C" und später zwischen "B" und der Lösung dargestellt.
Apfel Das Fernseher Was Birne Das…
eine Ziege.
b- Auto.
c- Blau.
d- Computermonitor.
Die Antwort lautet d, Computermonitor. Der Apfel und die Birne sind Früchte; Daher musste etwas gefunden werden, das mit dem Fernsehen zu tun hatte. In diesem Fall ist der Monitor ein elektronisches Gerät, das eine nahezu identische Funktion wie der Fernseher erfüllt..
Jagd Das Tauchen Was belästigen Das…
a- Joggen.
b-sue.
c- Tauchen.
d- Frise.
Die Antwort ist c, tauchen Sie ein. Jagen und Belästigen sind synonym, daher musste ein Synonym für Tauchen gefunden werden.
Schlecht Das kalt Was Gut Das…
ein Vulkan.
b- Schwefel.
c- Hitze.
d- Dampf.
Die Antwort lautet c, Wärme. Schlecht und gut sind Antonyme; Daher musste ein Antonyme des Wortes kalt gefunden werden, um die Lösung zu finden.
Diesen Analogien fehlen zwei Wörter: das erste Wort des ersten Paares (anstelle von "A" ist ein "B", wir haben "..." ist ein "B") und das zweite Wort des zweiten Paares (wie in üblich) die Analogie kontinuierlich und alternierend).
In den allermeisten Fällen ist diese Art der Analogie kontinuierlich und muss unbedingt perfekt sein, um erfüllt zu werden..
... Das Klang Was Sei ruhig Das…
a- Musik-nichtig.
b- Reiter.
c- Voice-Mute.
d- Walk-Stand.
Die Antwort lautet c. Es musste nach dem gesucht werden, was Geräusche erzeugte und das gleichzeitig der Stille ähnelte.
... Das Saft Was Tasse Das…
a- Glaswein.
b- Tasse Tee.
c- Suppenteller.
d- Shut-Tequila.
Die Antwort ist a. Es musste die perfekte Übereinstimmung gefunden werden, die es ermöglichen würde, die Begriffe und ihre Verwendung in Beziehung zu setzen: für Saft ein Glas; für das Glas Wein.
... Das Anmerkungen Was Buch Das…
a- Pentagramm-Buchstaben.
b- Orchestrierungsverse.
c- Score-Wörter.
d- Rhythmus-Titel.
Die Antwort lautet c. Es musste ein Zufall gefunden werden, der es ermöglichen würde, das Globale mit dem Spezifischen in Beziehung zu setzen. In diesem Fall enthalten die Noten Noten und die Bücher Texte..
Verbale Analogien haben dem Menschen große Fortschritte in den verschiedenen Wissenschaften ermöglicht, dank der Korrelationen, die diese Ressource zwischen den verschiedenen Aspekten, die eine Realität ausmachen, herstellen kann.
Neben Korrelationen durch Synonymie, Antonymie und Logik können auch kulturelle Parameter als Vergleichspunkte für verwandte Begriffe dargestellt werden. Diese reagieren größtenteils auf konkrete Aspekte isolierter Realitäten.
Wie seine Etymologie zeigt (aus dem Griechischen Ana: "Konforme"; Y. Hütte: „Vernunft“) hat es dem Menschen ermöglicht, die Umwelt zu verstehen und wie die Teile, aus denen sie besteht, durch Vernunft in Beziehung gesetzt werden, und hat dazu beigetragen, sie zum Wohle der Spezies anzubauen.
Verbale Analogien, andragogisch und pädagogisch, stellen eine notwendige Ressource für die intellektuelle Entwicklung der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen dar..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.