Das visuelle Halluzinationen Sie bestehen aus der Wahrnehmung eines Elements, das nicht wirklich vorhanden ist, und sie treten sowohl bei Kindern als auch bei älteren Menschen auf. Seine Ursachen sind sehr vielfältig und werden häufig mit Schizophrenie oder dem Konsum bestimmter Medikamente in Verbindung gebracht, obwohl sie auch aufgrund von Stress auftreten können.
Sogar die "gesunde" Bevölkerung kann während ihres gesamten Lebens Halluzinationen erleben, wie sie beispielsweise beim Einschlafen (hypnagogisch) oder beim Aufwachen (hypnopompisch) auftreten. Andererseits gibt es viele Arten von visuellen Halluzinationen; von einfachen optischen Erlebnissen wie Blitzen oder Farben bis hin zu komplexen Konstruktionen wie Objekten, Menschen, Tieren oder Insekten.
Die Behandlung von visuellen Halluzinationen besteht aus der Kontrolle der zugrunde liegenden Ursachen (Stress, Fieber, Schlafmangel, Drogen- oder Alkoholabhängigkeit ...), Medikamenten (bei psychiatrischen Erkrankungen) und kognitiver Verhaltenstherapie, damit der Patient lernt, zu unterscheiden und Kontrolliere deine eigenen Halluzinationen.
Artikelverzeichnis
Visuelle Halluzinationen sind gekennzeichnet durch:
- Wahrnehmungsänderungen, die auftreten, ohne dass das halluzinierte Objekt im Gesichtsfeld der Person vorhanden ist.
- Die Person, die es erlebt, ist überzeugt, dass das Element real ist, und passt sein Verhalten an sie an. Deshalb ist es für diese Menschen schwierig, ihre Halluzinationen zu erkennen oder zu identifizieren..
- Sie neigen dazu, organische Ursachen zu haben, die die Sehbahnen und Assoziationsbereiche des Gehirns betreffen.
Es ist wichtig, visuelle Halluzinationen nicht mit Pseudohalluzinationen zu verwechseln. Letztere zeichnen sich durch die Existenz einer gewissen Bewahrung des Realitätsurteils aus. Das heißt, die Person, die sie erlebt, kann vermuten oder wissen, dass das, was sie erleben, nicht real ist.
Darüber hinaus ist die Pseudo-Halluzination ungenauer, diffuser und ungenauer. und seine Details können bis zu einem gewissen Grad aus freiem Willen geändert werden. Andererseits sind Halluzinationen selbst klar, detailliert und anhaltend und können weder durch unseren Willen geändert noch durch Vorschläge beeinflusst werden..
Halluzinationen werden pathologisch, wenn:
- Sind häufig
- Sie sind Teil von Krankheiten, Störungen oder Syndromen
- Sie verursachen Unbehagen und verhindern, dass die Person ein zufriedenstellendes Leben führt.
- Sie wirken sich negativ auf die Menschen um sie herum und damit auf zwischenmenschliche Beziehungen aus.
Halluzinationen wurden auf viele verschiedene Arten klassifiziert, wobei sich jeder Autor auf unterschiedliche Kriterien stützte..
- Einfach oder elementar: Sie sind die einfachsten und sie sind einfache geometrische Formen, Lichter, Blitze, Farben ... Sie werden Fotopsien oder Photome genannt.
- Komplex: Sie sind sehr real und aufwendig. Personen mit solchen Halluzinationen können Tiere, Objekte, Menschen, Szenen usw. anschaulich beobachten. Mit viel Detail, als wäre es ein echtes Ereignis.
- Liliputaner: kleine Wesen sehen, normalerweise Menschen oder Tiere; obwohl auch kleine Objekte zu sehen sind. Es ist eine Miniaturwelt, in angenehmer Stimmung gesehen. Es kommt häufig vor, dass es durch den übermäßigen Konsum eines Arzneimittels entsteht.
- Gulliverian: Das Gegenteil von oben besteht darin, Menschen, Tiere oder gigantische Objekte zu sehen.
- Positiv: ein visuelles Element wahrnehmen, das in der Umgebung nicht existiert.
- Negativ: Sie können kein existierendes Element wahrnehmen.
- Objekte das kann vertraut, seltsam und sogar nicht existent sein.
- Tiere, Monster und Insekten. Wenn sie unangenehm oder furchterregend sind, werden sie Zoopsien genannt. Zum Beispiel kann der Patient die Löwenköpfe sehen, die versuchen, ihn zu verschlingen. Zoopsien sind bei Alkoholikern häufig.
- Menschen
- Flecken (wie Blut oder Schlamm)
- Nach Ängsten, Wünschen, Erwartungen, Erinnerungen ...
- Religiöser oder kultureller Natur
- Bezogen auf das Vorhandensein bestimmter Wahnvorstellungen (z. B. das Sehen von Kameras, die in Ihrem Haus installiert sind, wenn Sie Verfolgungswahn haben).
- Übereinstimmend mit der Stimmung: Wenn die Person beispielsweise depressiv ist, sind die Halluzinationen je nach ihren Bedenken störend.
- Nicht kongruent mit der Stimmung: Es wird keine Beziehung zwischen der Stimmung der Person und dem Thema ihrer Halluzinationen gefunden.
Wenn wir einschlafen, durchläuft unsere Gehirnaktivität verschiedene Phasen, die sich im Schlaf ändern. Diese Übergänge der Gehirnaktivität können sich natürlich in Halluzinationen manifestieren.
- Hypnopompisch: visuelle Halluzinationen, die beim Aufwachen auftreten.
- Hypnagogisch: diejenigen, die entstehen, wenn wir einschlafen.
In Bezug auf uns selbst können sie sein:
- Autoskopie: sehen uns in unserem Gesichtsfeld, als wäre es ein Klon.
- Negative Autoskopie: Wir sehen unser Bild nicht im Spiegel reflektiert.
Die Ursachen für visuelle Halluzinationen sind sehr unterschiedlich und reichen von Stress oder Erschöpfung bis zu psychiatrischen Störungen oder bestimmten Syndromen.
Es sind normalerweise einfache Halluzinationen wie Lichter und geometrische Formen, die sich bewegen. Sie treten unter anderem als Folge von Erkrankungen wie Katarakten, Glaukomen, Netzhautablösung, Glaskörpertraktion usw. auf.
Dies sind die Bereiche des Nervensystems, die visuelle Informationen verarbeiten, wie z. B. die Sehnerven, das optische Chiasma, Bereiche des Hirnstamms (wie der Hirnstiel), der Hinterhauptlappen des Gehirns usw..
Andererseits würde eine Beteiligung am primären visuellen Kortex einfache Halluzinationen verursachen, während eine Läsion im visuellen Assoziationskortex komplexe visuelle Halluzinationen verursachen würde..
Wenn wir mehrere Tage mit verbundenen Augen oder in einer dunklen Umgebung verbringen, können Halluzinationen auftreten, wenn wir zur normalen Umgebung zurückkehren. Dies kann auf eine Überempfindlichkeit gegen visuelle Stimulation zurückzuführen sein, da diese nicht vorhanden ist..
Diese Tatsache wurde in einer Studie an 13 gesunden Probanden gezeigt, deren Augen 5 Tage lang bedeckt waren. 10 von ihnen hatten nach Entfernung des Verbandes visuelle Halluzinationen (Merabet et al., 2004).
Bei Schizophrenie sind Halluzinationen ein Symptom. Normalerweise sind die auditorischen am häufigsten (z. B. hörende Stimmen), sie können jedoch auch visuell sein (16% - 72%). Diese Variabilität des Prozentsatzes ist auf die Schwere der Schizophrenie zurückzuführen, die die Probanden aufweisen. Das heißt, je schwerer die Schizophrenie der in der Studie bewerteten Teilnehmer ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie visuelle Halluzinationen haben.
Es scheint, dass das Auftreten von Halluzinationen in diesen Fällen mit einem Mangel an Dopaminregulation im mesolimbischen Weg des Gehirns verbunden ist. Insbesondere ein Überschuss an Dopamin oder Dopaminrezeptoren in dieser Region.
Sie umfassen eine Gruppe von Krankheiten, die eine fortschreitende Degeneration des Gehirns gemeinsam haben.
Visuelle Halluzinationen können auftreten, wenn sich Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson in einem fortgeschrittenen Stadium befinden und Bereiche betreffen, die für die visuelle Verarbeitung verantwortlich sind.
Es ist eine nicht-psychiatrische Ursache für visuelle Halluzinationen, bei denen Patienten Sehprobleme wie Glaukom, Katarakt oder Makuladegeneration haben.
Halluzinationen sind immer visuell und in der Regel komplex, da die psychische Gesundheit dieser Patienten intakt ist. Zuerst sind sie sich nicht bewusst, dass sie Halluzinationen haben, aber nach und nach erkennen sie, dass sie sie haben.
In einigen Fällen können bei epileptischen Anfällen visuelle Halluzinationen auftreten. Sie sind normalerweise einfach und kurz und bestehen aus hellen Farben oder Lichtern, die ihre Form ändern..
Dies liegt daran, dass Teile des Gehirns, die das Sehen steuern, überaktiv sind..
Tatsächlich kann das plötzliche Auftreten von visuellen Halluzinationen zusammen mit anderen Symptomen ein Zeichen für das Vorhandensein eines Gehirntumors sein..
Es gibt bestimmte Medikamente wie LSD, PCP oder halluzinogene Pilze, die Halluzinationen unterschiedlicher Stärke verursachen können. In der Regel handelt es sich jedoch um Pseudo-Halluzinationen, da normalerweise diejenigen, die sie konsumieren, wissen, wie sie zwischen Halluzinationen und Realität unterscheiden können..
Zu viel Alkohol, Ihr Entzug oder Drogen wie Kokain und Äther können ebenfalls Halluzinationen verursachen.
Eine Person, die mehrere Tage ohne Schlaf ist (ungefähr drei Tage) oder über längere Zeit nicht genug Schlaf bekommt, ist anfällig für Halluzinationen.
Es scheint, dass unser Gehirn, wenn wir wach sind, Adenosin absondert. Dies hat hemmende und beruhigende Wirkungen, und wenn es sich in großen Mengen in unserem Gehirn ansammelt, kann es Halluzinationen verursachen..
Bestimmte Medikamente, die gegen geistige und körperliche Beschwerden eingenommen werden, können ebenfalls Halluzinationen verursachen. Einige von ihnen sind Aspirin, Apomorphin, Ropinirol (für Parkinson), Propranolol (für Bluthochdruck), Atenolol, Enfluran ... unter anderem.
Zwischen 15% und 29% der Bevölkerung leiden an Migräne. Innerhalb dieser Gruppe haben bis zu 31% eine "Aura". Auren treten normalerweise vor oder während der Kopfschmerzen auf und beinhalten visuelle Halluzinationen (in 90%). Insbesondere die Person, die es erlebt, sieht Blitze, die in Zick-Zack-Bewegungen blinken.
Starker Stress oder längere Isolation können zu visuellen Halluzinationen führen. Letzteres tritt normalerweise bei älteren Menschen auf, die alleine leben. Andererseits kann Stress kurze Bilder von visuellen Halluzinationen verursachen. Tatsächlich haben in Studien mit Gefangenen bis zu 25% der Probanden darunter gelitten (Ronald, 1984)..
- Schwermetallvergiftung
- Krankheiten wie Nieren- oder Leberversagen, Enzephalitis, HIV und Urämie
- Hohes Fieber, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen
- Veränderte Bewusstseinszustände.
Die Behandlung von Halluzinationen hängt von den Ursachen ab, die sie verursacht haben. Zunächst muss erkannt werden, was die Halluzinationen verursacht, und somit die richtige Behandlung erhalten. Deshalb ist es wichtig, dass die richtige Diagnose gestellt wird.
Darüber hinaus kann eine Behandlung, die für visuelle Halluzinationen, die durch eine bestimmte Ursache verursacht werden, von Vorteil sein kann, negativ sein, wenn die Ursache eine andere ist..
Beispielsweise können Benzodiazepine für Halluzinationen nützlich sein, die für Delirium tremens typisch sind. Wenn Halluzinationen jedoch auf eine andere Ursache zurückzuführen sind, können Benzodiazepine diese Halluzinationen verschlimmern..
Wenn die Halluzinationen auf psychotische Erkrankungen zurückzuführen sind, werden Neuroleptika empfohlen, bei denen es sich um Dopaminantagonisten wie Haloperidol handelt. Darüber hinaus behandeln diese Medikamente auch Wahnvorstellungen (sehr starke Überzeugungen, die nicht zur Logik oder zur Kultur des Individuums passen, wie sie bei Psychosen üblich sind)..
Bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer werden Cholineterasehemmer wie Galantamin, Donepezil und Rivastigmin in leichten und mittelschweren Stadien empfohlen..
Bei Migräne scheinen Triptane (Sumatriptan, Zolmitriptan) oder Betablocker wirksam zu sein. Epilepsie sollte mit Antikonvulsiva und Tumoren mit Bestrahlung und Operation behandelt werden.
Es gibt jedoch einige Fälle, in denen visuelle Halluzinationen nicht direkt behandelt werden. In diesen Fällen werden Neuroleptika verwendet, um sie und andere Arten der Therapie, wie z. B. psychologische, zu minimieren.
Dank der kognitiven Verhaltenstherapie können diese Patienten etwas über Halluzinationen und deren Ursachen lernen, erkennen, dass sie an Halluzinationen leiden, und die schwierige Aufgabe trainieren, zu erkennen, wann sie auftreten. An diesem Punkt wird den Patienten beigebracht, die visuellen Elemente, die sich aus der Halluzination ergeben, zu ignorieren..
Um die Wirkung einer Intervention zu verstärken, ist es natürlich wichtig, dass die Menschen gute Gewohnheiten beibehalten, z. B. jede Nacht die notwendigen Stunden schlafen, Schlaflosigkeit oder Stress behandeln, falls vorhanden, und den Gebrauch von Drogen und anderen Suchtmitteln aufgeben.
Wenn es Nebenwirkungen eines Arzneimittels gibt, kann es nützlich sein, es durch ein anderes zu ersetzen, das den gleichen Wirkmechanismus aufweist, jedoch keine visuellen Halluzinationen hervorruft..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.