Algophobie Symptome, Ursachen und Behandlungen

1823
Charles McCarthy

Das Algophobie Es ist die übermäßige und irrationale Angst vor jeder Art von Erfahrung im Zusammenhang mit Schmerz. Menschen, die an dieser Störung leiden, sind von jeder Situation, jedem Umstand oder jedem Element besessen, das Schmerzempfindungen hervorrufen kann.

Algophobie kann die Lebensqualität der Menschen erheblich beeinträchtigen und ihr Gewohnheitsverhalten verändern. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie diese Pathologie gut erkannt und die entsprechenden Maßnahmen zur Überwindung dieser Pathologie durchgeführt werden können..

Algofobie ist eine Angststörung, insbesondere ist sie Teil der bekannten spezifischen Phobien. In gewissem Sinne ist es eine Art von Phobie, bei der das phobische Element Schmerz als Erfahrung und / oder Empfindung ist..

Es sollte beachtet werden, dass eine Person mit Algophobie die subjektive Wahrnehmung von Schmerz fürchtet. Es gibt keine Mechanismen, um festzustellen, welche Reize für das Subjekt phobisch sein können und welche nicht.

Mit anderen Worten, es kann nicht festgestellt werden, welche Art von Schmerz oder Empfindung hoch genug ist, damit die Person mit phobischer Angst darauf reagieren kann. Im Allgemeinen neigen Menschen mit dieser Störung jedoch dazu, jede Art von Schmerzerfahrung zu fürchten, egal wie gering sie auch sein mag..

Tatsächlich ist in vielen Fällen keine intensive Schmerzerfahrung erforderlich, damit Personen die phobische Reaktion entwickeln können. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, dass die Person gesundheitlichen Situationen ausgesetzt ist, in denen sie Schmerzen hat, damit die Algofobie ihren Alltag beeinträchtigt.

Die einfache Erwartung, irgendeine Art von Schmerz erleiden zu können, kann zu einer Besessenheit führen, bei der das Subjekt permanent auf die Möglichkeit von schmerzhaften Empfindungen aufmerksam ist.

Artikelverzeichnis

  • 1 Sind alle Schmerzängste für Algophobie relevant??
  • 2 Merkmale der Angst vor Algophobie
    • 2.1 Überproportional
    • 2.2 Irrational
    • 2.3 Nicht kontrollierbar
    • 2.4 Besteht im Laufe der Zeit
    • 2.5 Es ist schlecht angepasst
  • 3 Symptome
    • 3.1 Körperliche Symptome
    • 3.2 Kognitive Symptome
  • 4 Was hält die Phobie?
  • 5 Folgen
  • 6 Ursachen
    • 6.1 Direkte Konditionierung
    • 6.2 Konditionierung durch Information
  • 7 Behandlung
    • 7.1 Kognitive Verhaltensbehandlung
  • 8 Referenzen

Sind alle Schmerzängste für Algophobie relevant??

Die Antwort auf diese Frage lautet Nein und muss sehr ernst genommen werden, um die Störung zu verstehen und richtig zu erkennen. Wie bei jeder anderen Art von Phobie ist es wichtig zu wissen, wie die relevante Angst vor Algophobie von der normalen Angst vor Schmerzen unterschieden werden kann.

Menschen können mehr oder weniger für Schmerzempfindungen prädisponiert sein. Es gibt Menschen, die schmerzhafte Erfahrungen normalerweise nicht als sehr traumatisch erleben, und es gibt Menschen, die dies tun.

Ebenso gibt es Menschen mit einer Persönlichkeit, die durch die Suche nach Empfindungen gekennzeichnet ist, die sie immuner gegen Schmerzempfindungen machen können, und es gibt Menschen, die einen völlig entgegengesetzten Charakter haben können..

Im Allgemeinen können letztere eine größere Veranlagung haben, mit Angst auf Schmerz zu reagieren und diese Art von Erfahrungen zu fürchten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie an Algophobie leiden, da dies eine phobische Angst vor Schmerzen erfordert.

Merkmale der Angst vor Algophobie

Die Angst vor Algofobie hat eine Reihe von Eigenschaften, die sie definieren und charakterisieren. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig, da sie das Erkennen des Vorhandenseins und Nichtvorhandenseins der Störung ermöglichen und es ermöglichen, die Grundlagen ihrer Diagnose zu bestimmen..

Im Allgemeinen müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein, um die Angst vor Schmerzen als phobisch einzustufen.

Überproportional

Die Angst, erlebt zu werden, muss in keinem Verhältnis zu den Anforderungen der Situation stehen. Dieser erste Aspekt der phobischen Angst vor Schmerzen ist sehr wichtig, da das Schmerzempfinden eine bemerkenswert anspruchsvolle Situation für Lebewesen darstellt..

Mit anderen Worten, es ist normal, dass Menschen solche Situationen fürchten, die uns schaden können. In der Tat ist das Erleben von Angst in Situationen, die uns schaden können, eine völlig normale und anpassungsfähige Reaktion..

Die Angst vor Algophobie erfüllt diese Merkmale jedoch nicht und die Angstreaktion ist angesichts der Anforderungen der realen Situation höchst unverhältnismäßig..

Irrational

Da die Angst vor Algophobie unverhältnismäßig ist, kann sie nicht durch Vernunft erklärt werden.

Tatsächlich ist die erlebte Angst selbst für die Person, die sie erlebt, irrational, die nicht begründen kann, warum sie Angst vor Schmerzen hat.

Unkontrollierbar

Die Angst vor Algophobie ist völlig irrational, aber auch völlig unkontrollierbar. Das Subjekt weiß, dass es keinen Sinn macht, diese Art von Angst zu erleben, aber es ist völlig unfähig, sie zu kontrollieren.

Angstgefühle treten automatisch auf und übernehmen den Zustand der Person vollständig.

Besteht im Laufe der Zeit

Die Angst vor Algophobie ist nicht vorübergehend oder bezieht sich auf ein bestimmtes Alter.

Angst bleibt im Laufe der Zeit bestehen und manifestiert sich immer, wenn nicht eingegriffen und überwunden wird.

Es ist schlecht angepasst

Alle oben genannten Eigenschaften lassen die Angst einen eindeutig schlecht angepassten Charakter annehmen.

Die Empfindungen, die das Subjekt erfährt, erlauben es ihm nicht, sich gut an seine Umgebung anzupassen, und können eine Reihe negativer Auswirkungen haben..

Symptome

Algophobie stellt eine Angststörung dar, denn wenn die an der Störung leidende Person ihrem phobischen Reiz ausgesetzt ist, reagiert sie mit deutlich ängstlichen Symptomen.

Die Angstreaktion der Störung tritt normalerweise nur auf, wenn das Individuum Schmerzen hat, dies ist jedoch normalerweise sehr intensiv. Darüber hinaus können bestimmte Angstsymptome auftreten, um das Auftreten von Schmerzempfindungen zu verhindern.

Im Allgemeinen ist die Angstreaktion bei Algophobie gekennzeichnet durch:

Körperliche symptome

Angststörungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine spezifische körperliche Symptomatik hervorrufen. Bei Algophobie können die aufgetretenen körperlichen Symptome je nach Fall erheblich variieren..

Tatsächlich können Angstreaktionen für jede Person unterschiedliche Formen annehmen. Alle von ihnen sind jedoch dadurch gekennzeichnet, dass sie eine bestimmte Gruppe von Symptomen aufweisen, die mit einer erhöhten Aktivität des autonomen Nervensystems zusammenhängen..

In diesem Sinne kann es zu einer erhöhten Herzfrequenz, einer erhöhten Atemfrequenz, einer Pupillendilatation, übermäßigem Schwitzen oder Muskelverspannungen kommen..

Ebenso sind Kopfschmerzen und / oder Magen, Schwindelgefühle, Schwindel und Erfahrungen mit Unwirklichkeit oder Ohnmacht andere körperliche Symptome, die bei Algophobie auftreten können.

Kognitive Symptome

Die andere Gruppe von Symptomen, die die Angstreaktion definieren, sind diejenigen, die mit dem Denken und Erkennen des Individuums zusammenhängen. Tatsächlich werden körperliche Symptome immer von einer Reihe von Gedanken begleitet, mit denen sie Rückmeldungen geben.

Gedanken können je nach Fall mehrere Formen annehmen, und Erkenntnisse, die mit der Angst vor dem gefürchteten Reiz zusammenhängen, sind in der Regel zahlreich und höchst unkontrollierbar. Ebenso zeichnen sich alle durch einen stark negativen Gehalt am phobischen Reiz aus.

Das an Algophobie leidende Subjekt wird mehrere sehr negative Gedanken entwickeln, sowohl über das Erleben von Schmerz als auch über seine Fähigkeit, mit solchen Situationen umzugehen..

Was hält die Phobie?

Das andere wesentliche Element, das das Vorhandensein von Algophobie definiert, ist das Verhalten, das die Störung verursacht. Um über Algophobie sprechen zu können, ist es notwendig, dass sie das Wohlbefinden der Person erheblich beeinträchtigt und ihr gewohnheitsmäßiges Verhalten ändert.

In diesem Sinne ist das Hauptverhaltenssymptom, das Algophobie verursacht, die Vermeidung des gefürchteten Reizes. Die Person, die an dieser Störung leidet, wird versuchen, Erfahrungen, die Schmerzen verursachen können, nach Möglichkeit zu vermeiden, um auch die dadurch verursachte Angstreaktion zu vermeiden..

Mehrere Studien haben sich auf die Untersuchung der Funktionsweise dieser Art von Phobie konzentriert, und es wurde gezeigt, dass das Hauptelement, das die Angst vor dem phobischen Reiz aufrechterhält, die Vermeidung dieser ist.

Da die Person das Erleben von Schmerz vollständig vermeidet, kann sie sich überhaupt nicht darauf einstellen, so dass negative Gedanken und Ängste über den Reiz bestehen bleiben.

Auf diese Weise werden diese Arten von Veränderungen oft überwunden, indem das Subjekt seinem phobischen Reiz ausgesetzt wird, verhindert wird, dass es ihm entweicht, und daran gearbeitet wird, Angstgefühle in diesen Zeiten zu verringern..

Folgen

Im Gegensatz zu anderen Arten von Phobie kann das befürchtete Element der Algophobie etwas abstrakt und schlecht definiert sein. Dies bedeutet, dass die Situationen, die der Einzelne vermeidet, zahlreich und unkontrollierbar sein können.

In der Tat befürchtet die Person den Schmerz selbst, aber die Elemente, die aufgrund von Algophobie vermieden werden können, können jede Art von Situation sein, die Schmerzen verursachen kann. Dies kann zu einer bemerkenswerten Änderung des Verhaltens der Person führen, die sehr ängstlich und vermeidbar werden kann.

Das Subjekt kann sich weigern, viele der üblichen und täglichen Aktivitäten auszuführen, aus Angst, eine Situation zu erleben, die Schmerzen verursachen kann.

Ebenso kann das Individuum eine klare Besessenheit von Schmerz und Krankheit entwickeln, und diese Elemente können sowohl sein Denken als auch sein gewohnheitsmäßiges Verhalten leiten..

Ursachen

Es besteht ein hoher Konsens darüber, dass eines der Hauptelemente, das Algophobie verursacht, die Konditionierung ist. Daher wird diese Änderung als erlerntes Verhalten angesehen..

Dieser Faktor scheint jedoch nicht in allen Fällen die einzige Ursache für die Störung zu sein, weshalb davon ausgegangen wird, dass Algophobie eine multifaktorielle Pathologie ist.

Direkte Konditionierung

In Bezug auf die Konditionierung ist die direkte Konditionierung diejenige mit dem größten Potenzial.

In diesem Sinne kann das Erleben sehr intensiver und sehr traumatischer Schmerzerfahrungen ein wichtiger Faktor sein, der die Entwicklung von Algophobie motiviert.

Konditionierung durch Information

Es gibt andere Arten der Konditionierung, die eine wichtige Rolle spielen können und die bei Algophobie noch häufiger auftreten können.

Und es ist normalerweise sehr häufig, dass sich diese Störung bei älteren Menschen entwickelt, wenn sie feststellen, dass die meisten ihrer Freunde und Bekannten an verschiedenen Krankheiten und Schmerzen leiden.

Daher kann die Konditionierung durch Informationen von Dritten ebenfalls erheblich zur Entwicklung von Algophobie beitragen und wird als eine der Hauptursachen der Störung postuliert..

Darüber hinaus kann Algophobie in vielen Fällen eine fortschreitende Störung sein, bei der sich die Angst allmählich verstärkt, bis sie phobisch wird. Zunächst kann die Person Angst vor Krankheit und Schmerz haben und Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Schmerzen haben. Später kann sich diese Angst verstärken, bis das Vorhandensein von Algophobie konfiguriert ist..

Behandlung

Es ist sehr wichtig, angemessen gegen Algophobie vorzugehen, um ihre schlimmen Folgen zu vermeiden. Darüber hinaus ist der positivste Aspekt dieser Pathologie, dass es wirksame Behandlungen gibt, die es in den meisten Fällen ermöglichen, die Störung zu überwinden und die phobischen Komponenten zu beseitigen.

In diesem Sinne ist die Psychotherapie das therapeutische Instrument, das sehr hohe Wirksamkeitsraten gezeigt hat. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass sich jeder, der an dieser Störung leidet, an die Psychologiedienste wendet.

Kognitive Verhaltensbehandlung

Insbesondere ist die kognitive Verhaltenstherapie die Therapie, die sich als die wirksamste bei der Intervention von Algophobie erwiesen hat.

Der Faktor, der die Reaktionen von Angst und Angst vor Algophobie aufrechterhält und verstärkt, ist die Vermeidung, die Menschen bei den Reizen ausführen, die Schmerzen verursachen können.

Auf diese Weise ist der grundlegende Aspekt, der bei dieser Art der Therapie behandelt wird, die Exposition, die verhindert, dass das Individuum seine gefürchteten Situationen vermeidet und sich ihnen allmählich nähert, bis es die phobische Angst überwunden hat.

In einigen Fällen kann eine Live-Belichtung schwierig sein, daher wird häufig auch eine Phantasie-Belichtung verwendet. Ebenso gewinnt die kognitive Therapie eine besondere Bedeutung, wenn es darum geht, all diese verzerrten Gedanken über Schmerz und Krankheit zu modifizieren.

Verweise

  1. Antony MM, Brown TA, Barlow DH. Heterogenität zwischen spezifischen Phobietypen in DSM-IV. Behav Res Ther 1997; 35: 1089 & ndash; 1100.
  2. Becker E., Rinck M., Türke V. et al. Epidemiologie spezifischer Phobietypen: Ergebnisse der Dresdner Studie zur psychischen Gesundheit. Eur Psychiatry 2007; 22: 69 & ndash; 74.
  3. Choy Y, Fyer A, Lipsitz J. Behandlung spezifischer Phobien bei Erwachsenen. Clin Psychol Rev. 2007; 27: 266 & ndash; 286
  4. Essau C, Conradt J, Petermann F. Häufigkeit, Komorbidität und psychosoziale Beeinträchtigung der spezifischen Phobie bei Jugendlichen. J Clin Child Psychol 2000; 29: 221 & ndash; 231.
  5. JD Lipsitz, DH Barlow, S. Mannuzza et al. Klinische Merkmale von vier DSM-IV-spezifischen Phobietypen. J Nerv Ment Disord 2002; 190: 471 & ndash; 474.
  6. Ollendick TH, Raishevich N., Davis TE, et al. Spezifische Phobien in der Jugend: Phänomenologie und psychologische Merkmale. Behav Ther, in der Presse.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.