Das ökologische Isolierung Es ist ein Mechanismus, mit dem das Auftreten einer reproduktiven Kreuzung zwischen zwei Arten, die hybride Nachkommen hervorbringen könnten, vermieden wird. Ein hybrider Nachwuchs ist das Ergebnis der Mischung zweier Individuen verschiedener Arten.
Zum Beispiel ist das Maultier oder Maultier ein Hybridtier, das durch die Kreuzung eines Esels entsteht (Equus africanus asinus) mit einer StuteEquus ferus caballus). Dieses Tier teilt einige Merkmale mit beiden Elternarten.
Der Hinny ist auch eine Hybridart, die aus der Kreuzung eines Esels mit einem Pferd resultiert. Maultiere und Hinnies haben unterschiedliche Gene. Das Maultier ist ein stärkeres und größeres Tier als das Hinny, und beide sind fast immer steril. In den seltenen Fällen von Fruchtbarkeit bei Maultieren und Hymnen sind die Jungen schwach und sehr untergewichtig, mit geringen Überlebenschancen..
Es gibt 5 ökologische Isolationsprozesse, die die Funktion erfüllen, zu verhindern, dass zwei verschiedene Arten hybride oder gemischte Nachkommen haben: ökologische Isolation, vorübergehende Isolation, Verhaltensisolation, räumliche Isolation und mechanische / chemische Isolation..
Artikelverzeichnis
Die ökologische oder Lebensraumisolierung ist einer der 5 Isolierungsmechanismen, die eine Kreuzung zwischen verschiedenen Arten vor der Bildung der Zygote oder des Eies verhindern (prekigotischer Isolationsmechanismus).
Dieser Mechanismus tritt auf, wenn zwei Arten, die sich genetisch kreuzen könnten, Fortpflanzungsbarrieren aufweisen, weil sie in unterschiedlichen Gebieten leben. Auf diese Weise können verschiedene Bevölkerungsgruppen dasselbe Gebiet besetzen, aber in unterschiedlichen Lebensräumen leben und sich daher physisch nicht finden..
Zusätzlich zu den anderen Isolierungsmechanismen vermeidet die ökologische Isolierung die Produktion von Hybridspezies, die das Wachstum und die Entwicklung biologischer Populationen nicht begünstigen, da die meisten Hybridindividuen steril sind, dh nicht reproduzierbar sind..
Es wird angenommen, dass die Arten, die an der Hybridkreuzung beteiligt sind, einen Energieverbrauch haben, der nicht erfolgreich ist. Zusätzlich spielen diese reproduktiven Isolationsmechanismen eine entscheidende selektive Funktion bei der Speziation..
Speziation ist der Prozess, durch den neue Arten gebildet werden. Der Speziationsprozess ist derjenige, der die Vielfalt der Organismen oder die biologische Vielfalt hervorgebracht hat.
Nachfolgend einige Beispiele für ökologische Isolierung.
In Indien gibt es den Tiger (Panthera tigris) und der LöwePanthera Leo), zwei Arten derselben Familie (Felidae), die sich kreuzen können.
Der Tiger lebt jedoch im Dschungel und der Löwe im Grasland. Da die beiden Arten in unterschiedlichen Lebensräumen leben, findet ihre physische Begegnung nicht statt. Jede Art, sowohl der Löwe als auch der Tiger, sind in ihren Lebensräumen isoliert.
Die Gruppe Anopheles maculipennis Es besteht aus 6 Arten von Mücken, von denen einige mit der Übertragung von Malaria verbunden sind. Obwohl diese 6 Arten sehr ähnlich und morphologisch nicht unterscheidbar sind, können sie selten Hybriden produzieren, da sie für ihre Fortpflanzung und Kreuzung isoliert sind, teilweise durch Fortpflanzung in verschiedenen Lebensräumen..
Während einige Arten von Anopheles maculipennis Sie vermehren sich in Brackwasser, andere in Süßwasser. Unter den Arten, die sich in Süßwasser paaren, gibt es einige, die dies in fließenden Gewässern tun, und andere, die stehendes Wasser bevorzugen..
Eines der am häufigsten genannten Beispiele für ökologische Isolation ist der Fall zweier eng verwandter Vögel der Gattung Turdus, wie die gemeine Amsel oder Drossel (Turdus merula) und die Amsel mit der weißen Kappe (Turdus torquatus).
Die Bevölkerung der T. merula, Eine Art, die Holzbaumgebiete von Wäldern und Stadtgärten bewohnt, ist ökologisch isoliert von T.. torquatus, Arten, die in Hochgebirgsregionen brüten. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Arten einen Hybrid produzieren, praktisch gleich Null..
Eine reproduktive ökologische Isolation wird auch bei verschiedenen Froscharten beobachtet. Eines der vielen Beispiele für diesen Fall findet sich in Nordamerika.
In Nordamerika ist die Population des nördlichen rotbeinigen Frosches (Aurora Frosch) ist von der amerikanischen Ochsenfroschpopulation isoliert (Catesbeian Frosch), da sich die ersteren in kurzlebigen, sich schnell bewegenden Wasserströmen paaren und die letzteren in permanenten Brunnen oder Lagunen.
In Australien der Kruzifixfrosch (Notaden bennettii) und der Wüstenfrosch (Litoria rubella) Sie sind in Wüstenumgebungen zu finden. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass sie sich paaren, da der Kruzifixfrosch unter der Erde lebt und sich nur bei Regen an die Oberfläche bewegt, während der Wüstenfrosch eine Baumart ist..
Ein weiteres interessantes Beispiel für diese Art der ökologischen reproduktiven Isolierung ist bei den Stachelfischen der Familie der Gasterosteidae zu beobachten. Diese Fische haben einen länglichen und dünnen Körper (fusiform) mit 2 bis 16 Stacheln in ihrem Rückenbereich und ohne Schuppen, obwohl einige Arten eine Art Knochenplattenrüstung haben.
Während Süßwasser-Gasterosteidae-Fischarten das ganze Jahr über in fließenden Gewässern leben, wandern Meeresarten, die im Winter im Meer vorkommen, im Frühjahr und Sommer in Flussmündungen, um sich zu paaren..
In diesem Fall ist der Faktor, der als Fortpflanzungsbarriere wirkt und die Kreuzung der beiden Gruppen verhindert, die Anpassung an unterschiedliche Salzkonzentrationen..
Ein weiteres Beispiel für eine ökologische Isolation sind die beiden Arten von Spinnenpflanzen der Gattung Tradescantia, die Ohio Spinnenpflanze (Tradescantia ohiensis) und die Zick-Zack-SpinnenpflanzeTradescantia subaspera).
Beide Pflanzen leben in gemeinsamen geografischen Gebieten, können sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Lebensräume nicht kreuzen. Das T. ohiensis wächst in sonnigen Gebieten, während T. subaspera bevorzugt schattige Bereiche mit wenig Sonne.
Zusätzlich blühen diese Pflanzen zu verschiedenen Jahreszeiten, dh sie weisen auch eine vorübergehende Isolation auf..
Wir können daraus schließen, dass bei der ökologischen Isolation die Trennung von Gruppen von Organismen aufgrund von Änderungen in ihrer Ökologie oder Änderungen in der Umwelt, in der sie leben, erfolgt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.