Adam Smith (1723-1790) war ein Philosoph und Ökonom, der als Ideologe der Prinzipien des Kapitalismus angesehen wurde. Er war nicht nur ein großer Vertreter der klassischen Ökonomie, sondern trug auch seine eigenen Beiträge zur Entwicklung sozialer Theorien bei, die auf einem vorgeschlagenen Wirtschaftssystem basierten. Er gründete sein Leben, um ein Verständnis für das als industrielle Revolution bekannte Phänomen zu entwickeln.
Die Werke dieses schottischen Ökonomen und Autors markierten ein Vorher und Nachher in den Wirtschafts- und Arbeitsvorstellungen der Zeit. Sein Denken wurde so angewendet, dass es die Grundlagen für weltweit bestehende Wirtschaftssysteme bildete..
Der Gedanke an Adam Smith wird im Volksmund als Opposition gegen einen anderen wirtschaftlichen und sozialen Denker angesehen, der später auftauchen würde: Karl Marx. Heute gibt es jedoch genügend Beweise dafür, dass Smiths Vorschläge in Theorie und Praxis im Laufe der Zeit Bestand haben..
Smith hinterließ eine kurze, aber vollständige schriftliche Arbeit, in der er fast, wenn nicht alle seiner Ideen vorstellte. Der Reichtum der Nationen, 1776 veröffentlicht, gilt es als sein Werk von größtem theoretischen und historischen Wert.
Artikelverzeichnis
Adam Smith wurde am 5. Juni 1723 in Schottland geboren. Die Stadt, aus der Smith stammt, ist Kirkcaldy, die sich durch ein Fischereigebiet auszeichnet.
Als er drei Monate alt war, war Smith verwaist, da sein Vater starb. Seine Mutter war Margaret Douglas und sie war die zweite Frau von Adam Smiths Vater. Als er starb, wurde Adam nur von seiner Mutter betreut, die immer sehr nahe gewesen sein soll.
Als er 4 Jahre alt war, ereignete sich ein wichtiges Ereignis in seinem Leben, da er von einer Gruppe Zigeuner entführt wurde. Sobald sie sein Verschwinden bemerkten, suchte seine Familie nach ihm, bis sie ihn schließlich in einem Wald fanden, in dem er verlassen worden war..
Anscheinend hat diese Erfahrung keine Konsequenzen im psychologischen Bereich hinterlassen, denn nach den in der Geschichte gefundenen Aufzeichnungen ist bekannt, dass er ein ebenso fleißiges und liebevolles Kind war, nur dass er immer schwach war und leicht krank wurde.
Smiths Familie war wohlhabend, denn Margaret war die Tochter eines wohlhabenden örtlichen Vermieters. Aus diesem Grund konnte Adam an der Universität von Glasgow studieren. Er betrat dieses Studienhaus 1737, als er 14 Jahre alt war.
Dort fühlte er eine sehr starke Anziehungskraft auf die Mathematik; Darüber hinaus kam er in diesem Raum zum ersten Mal mit Francis Autcheson in Kontakt, der Moralphilosophie lehrte und von dem ein erheblicher Einfluss auf das spätere Denken von Smith anerkannt wird..
Drei Jahre später beendete er sein Studium in Glasgow und erhielt ein Stipendium, dank dessen er die Möglichkeit hatte, am Balliol College in Großbritannien zu studieren..
Mehrere Historiker sind sich einig, dass die Tatsache, dass sie in diesen beiden Studienhäusern ausgebildet wurden, einen bemerkenswerten Einfluss auf das Denken hatte, das Adam Smith später darlegen würde..
Smith beendete sein Studium 1746, als er 23 Jahre alt war, und kehrte im selben Jahr nach Kirkcaldy zurück. Er suchte nach einem Job und begann als Dozent mit Ausstellungen in Edinburgh.
Nach und nach erlangte er im akademischen Bereich einen gewissen Ruhm, da sich seine Vorlesungen mit so unterschiedlichen Themen wie Wirtschaft, Geschichte oder sogar Rhetorik befassten. Darüber hinaus gelang es ihm, einige Schriften in der zu veröffentlichen Edinburgh Bewertung, dank dessen wurde er auch bekannter.
Nach dieser Arbeit als Dozent wurde Adam Smith 1751 für eine Stelle als Professor für Logik an der Universität von Glasgow in Betracht gezogen. Smith unterrichtete ein Jahr lang in diesem Fach und beschloss dann, Moralphilosophie zu unterrichten, da dies ein Bereich war, der ihn immer sehr interessierte.
All diese Erfahrungen ermöglichten es ihm, Teil einer Gruppe von Professoren, Akademikern, Intellektuellen und Geschäftsleuten zu sein. Insbesondere gab es Männer, die auf den Kolonialhandel spezialisiert waren, und die Interaktionen, die sie mit diesen Männern in diesen Kreisen hatten, ermöglichten es ihnen, viel über die wirtschaftliche Dynamik des Augenblicks zu lernen..
In diesem Zusammenhang veröffentlichte Adam Smith 1759 sein erstes Buch; Die Theorie des moralischen Gefühls (Die Theorie der moralischen Gefühle).
1763 erhielt Adam Smith ein Stellenangebot, was eine viel höhere finanzielle Vergütung bedeuten sollte. Die anvertraute Aufgabe bestand darin, dem Herzog von Buccleuch Nachhilfelehrer zu sein.
Smith nahm den Vorschlag an und reiste zusammen mit dem Herzog von Buccleuch in verschiedene Teile der Welt. Während dieser Reisen hatte er die Gelegenheit, prominente Persönlichkeiten aus der akademischen Welt zu treffen und Verbindungen in wichtigen Kreisen zu knüpfen..
Er reiste zum ersten Mal 1764 nach Toulouse, Frankreich; Sie waren 18 Monate dort. Dann blieben sie zwei Monate in Genf und reisten dann nach Paris.
Während seines Aufenthalts in Genf suchte er nach einer Möglichkeit, Voltaire kennenzulernen. und dann wurde er in Paris mit Persönlichkeiten wie François Quesnay in Kontakt gebracht, der zu dieser Zeit konkret über den Ursprung des Reichtums sprach.
Adam Smith nutzte diese Reisezeit, um zu schreiben, aber 1767 starb der Bruder des Herzogs von Buccleuch unerwartet, so dass Smith und der Herzog schnell nach London zurückkehrten..
Das Jahr 1767 war für Adam Smith der Beginn der Schaffung seines nächsten Werkes. Dieses Buch wurde betitelt Eine Untersuchung der Natur und der Ursachen des Reichtums der Nationen ((Der Reichtum der Nationen), und es stellte sich heraus, dass es seine wichtigste Arbeit war. Er beendete es 1776, sechs Jahre nachdem er damit begonnen hatte..
Zwei Jahre später, 1778, nach dem großen Empfang seiner letzten Veröffentlichung, beschloss Smith, sich zurückzuziehen. Er zog nach Edinburgh und setzte dort sein Leben ruhig und mit vollem Einsatz fort, um seine beiden wichtigsten Veröffentlichungen zu überprüfen und zu verbessern.
1784 war ein starkes Jahr für Adam Smith, als seine Mutter starb. Obwohl sie bereits 90 Jahre alt war, bedeutete ihr Tod einen großen Verlust für ihn.
Smith war so krank, dass er 1787 zum Rektor der Universität von Glasgow ernannt wurde, und seine Schwäche machte es ihm unmöglich, das Publikum anzusprechen. Als er 77 Jahre alt war, starb er am 17. Juli 1790 in Edinburgh, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte..
Adam Smith gilt als Vater des Wirtschaftsliberalismus. Die Hauptfrage, die ihn während seiner Dissertationen störte, war der Ursprung des Reichtums im Kontext der industriellen Revolution, einer Zeit, in der England die Produktion verschiedener Waren erheblich steigerte.
Smith war der Ansicht, dass hauptsächlich zwei Faktoren Einfluss haben: der Markt und die Steigerung der Produktivität dank der Arbeitsteilung.
Laut Smith ist es zur Steigerung der Produktivität, die das Hauptziel ist, notwendig, eine Aufgabenteilung durchzuführen. Mit anderen Worten, dass eine bestimmte Aufgabe effizienter erledigt wird, wenn mehrere auf diese Aufgabe spezialisierte Personen dafür verantwortlich sind und jeder für einen bestimmten Bereich zuständig ist.
Dieses Konzept ist in einer Fabrik oder Einrichtung leicht zu beobachten, und Smiths Wette war, dass dieses Modell, wenn es in einer bestimmten Einrichtung korrekt funktioniert, auch effizient funktionieren würde, wenn es auf die Wirtschaft eines Landes hochgerechnet wird. In diesem Fall wäre der geeignete Begriff die soziale Arbeitsteilung
Im Rahmen der Dissertation zur Arbeitsteilung. Smith war auch in der Lage, Aspekte zu konzipieren, die möglicherweise aufgrund seiner philosophischen Ausbildung nicht so positiv wären.
Unter diesen ungünstigen Elementen erkannte Smith die Gefahr einer Spezialisierung, die so ausgeprägt war, dass Arbeiter zu Automaten wurden, die monotone Aktivitäten ausführten, die die intellektuellen Fähigkeiten der Menschen negativ beeinflussen könnten.
Für Smith mussten die Waren, die infolge der Arbeitsteilung hergestellt wurden, durch Austausch vermarktet werden. Smith wies darauf hin, dass Menschen von Natur aus einen Nutzen aus unseren Handlungen ziehen wollen.
In diesem Sinne, so Smith, tut jeder, der ein Gut produziert und an einen anderen liefert, dies mit der Absicht, etwas Nützliches für ihn zu haben. Darüber hinaus schlug Smith vor, dass dieser Vorteil nicht irgendein Vorteil sein würde, sondern dass jede Person immer danach streben würde, den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Smith wies darauf hin, dass die Hersteller infolgedessen natürlich versuchen würden, die besten fertigen und nützlichsten Waren anzubieten, die zum niedrigstmöglichen Preis hergestellt werden..
Wenn wir diese Maßnahme auf alle Hersteller ausweiten, haben wir die Ansicht, dass der Markt voller Waren wäre und dass natürlich derselbe Markt ausgeglichen wäre. In diesem Szenario gäbe es also keinen Platz für den Staat oder seine Vorschriften..
Für Smith musste der Staat die Nation nur gegen externe Bedrohungen verteidigen, den Bau und die Instandhaltung von für den privaten Sektor teuren Gebäuden mit gemeinsamer Nutzung übernehmen, die Justiz verwalten und das Privateigentum verteidigen..
Adam Smith schuf zwei grundlegende Werke, die zu unterschiedlichen Zeiten über das Wirtschaftsfeld hinausgingen und eine Referenz waren. Im Folgenden werden die wichtigsten Merkmale jedes einzelnen beschrieben:
Dieses Buch wurde 1759 veröffentlicht und befasst sich mit der Notwendigkeit, moralische Urteile zu fällen, die auf einer in der Gesellschaft etablierten "natürlichen Ordnung" beruhen..
An der Erstellung dieser Urteile war das beteiligt, was Smith "Sympathie" nannte, dh die Fähigkeit, die persönliche Vision mit der Vision von jemandem außerhalb in Beziehung zu setzen. Dank Sympathie ist es möglich, diese natürliche Ordnung zu schaffen, die für Smith unfehlbar war.
Es wurde 1776 veröffentlicht und ist Adam Smiths wichtigstes Buch. Darin nimmt er als Referenz die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen wie den Niederlanden oder England, spricht über den Markt, die Arbeitsteilung und das Wert-Arbeits-Verhältnis, das er für notwendig hält.
Laut Smith wird jede Person in dem Maße, in dem es individuelle Freiheit gibt, in der Lage sein, unbeabsichtigt das gemeinsame Interesse zu nutzen und dank der Anwendung eines freien Marktes und des freien Wettbewerbs die Bedürfnisse einer Gesellschaft zu befriedigen..
Der Kapitalismus als geerdetes Wirtschaftssystem kann nicht als von einem Mann begründet angesehen werden. Ausgehend vom Feudalismus wurden Geschäftspraktiken durchgeführt, die Anzeichen dafür zeigten, was der Kapitalismus Jahrhunderte später sein würde..
Es wird jedoch angenommen, dass Adam Smith der erste war, der seine Mechanismen theoretisch entwickelte. Smith näherte sich den wirtschaftlichen Prozessen in allen möglichen Maßstäben und erlaubte zu klären, wie einige kommerzielle Methoden die Fähigkeit hatten, den Wohlstand eines Einzelnen, eines Unternehmens oder eines Staates zu erhöhen oder zu verringern..
Mit diesen Untersuchungen erlaubte sich der schottische Ökonom, ein Schema der sozialen Ordnung zu entwerfen, das auf den Handels- und Produktionsbeziehungen basiert, die aus seinen Gedanken hervorgehen, während der industriellen Revolution praktiziert wurden und schließlich mit den ersten kommunistischen Ideen in Konflikt gerieten.
Smiths erster Job und der zweitwichtigste dahinter Der Reichtum der Nationen. Bevor er sich mit Wirtschaftssystemen und Geschäftsbeziehungen befasste, entwickelte Smith seine eigene Vorstellung vom Menschen in der Gesellschaft.
Smith betrachtete den Menschen als ein Wesen, das vor anderen auf seine eigenen Interessen achtet. Er ist jedoch in der Lage, die Notwendigkeit zu erkennen, Hilfe und Zusammenarbeit von anderen anzubieten oder anzunehmen, sofern dies auch eine Maximierung seiner moralischen, spirituellen oder finanziellen Rendite anzeigt..
Für Smith hatte Individualität Vorrang vor kollektiven Werten auf menschlicher und geschäftlicher Ebene.
Um zu rechtfertigen, wie eine solche Gesellschaft funktionsfähig bleiben könnte, griff Adam Smith auf die Anwesenheit einer "unsichtbaren Hand" zurück, die menschliche Phänomene und Verhaltensweisen regulierte und sein Denken unterwarf.
Sein wichtigstes Werk, aus dem sein gesamtes wirtschaftliches Denken hervorgeht und zusammenbricht.
Die von Smith vorgestellten Ideen wurden so verkörpert, dass sie zum ersten Mal von jedermann verstanden werden konnten und somit die allgemeine Vorstellung über das klassische Wirtschaftssystem verbesserten.
Smith studierte zufällig die europäische industrielle Entwicklung. Seine Theorie über die Mechanismen der klassischen Ökonomie würde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts stark bleiben, als die Weltwirtschaftskrise zum Umdenken drängen würde..
Es gelang ihm, die individuellen Interessen des Menschen an das Geschäftsfeld anzupassen. Sie bekräftigen, dass durch die Gewährleistung seiner eigenen Interessen ein profitables kollektives Umfeld gewährleistet ist.
In dieser Arbeit entwickelt Smith einzelne Punkte wie die Konzeption des freien Marktes, des Kapitals, der Arbeitsteilung usw. Es sind diese Faktoren an sich, die die Bedeutung des Denkens des Autors verstärken..
Smith galt als Kritiker des Merkantilismus und des Wirtschaftsgeheimnisses und versuchte daher, den freien Markt durch seine Konzepte und Beispiele zu fördern, zu einer Zeit, als die Nationen den Außenhandel mit Argwohn betrachteten.
Die von Adam Smith vorgeschlagene Theorie der freien Marktwirtschaft bestand darin, die Preise für Produkte nach ihrem Produktions- und Verbrauchsniveau zu bestimmen. sowie die impliziten Gesetze von Angebot und Nachfrage.
Der von Smith vorgeschlagene freie Markt ist offen und ohne die Intervention oder Vorschriften staatlicher Stellen wie der Regierung..
Smith förderte die Spezialisierung von Aufgaben im Arbeits- und Geschäftsumfeld, nicht so sehr für die Demokratisierung der Arbeitsbedingungen, sondern um die Produktionskosten zu senken und eine Kette einfacher Mechanismen zu schaffen, die die Produktionsgeschwindigkeit maximieren und Risiken verringern würden.
Dieser Umriss in der klassischen Ökonomie würde sich im Laufe der Zeit verstärken und Strukturen erzeugen, die nur unter einem hierarchischen und vertikalen Teilungssystem funktionieren..
Es waren die Grundlagen dieser Postulate, die Smiths wirtschaftliches Denken später mit Ideen konfrontierten, die eine größere wirtschaftliche Gerechtigkeit anstrebten..
Adam Smith qualifizierte die kommerzielle Bewertung eines Produkts anhand seines Verwendungspotenzials und der Arbeitszeit und des Arbeitsaufwands, die für die Herstellung erforderlich waren.
Der Ökonom arbeitete eine abstrakte Gleichung aus Zeit und Mühe, um den Wert zu bestimmen, den dieses Produkt auf dem Markt haben könnte.
Dann wurde er mit der Fähigkeit oder dem Potenzial des Gebrauchs konfrontiert, das dieses Produkt für den Menschen haben könnte. Diese beiden Faktoren ermöglichten eine bessere Vorstellung vom kommerziellen Wert der Produkte..
Entwickelt in seiner Arbeit, Der Reichtum der Nationen, Smith beschloss, die zu dieser Zeit bestehende nationale Konzeption der Messung des nationalen Reichtums anhand der vorhandenen Lagerstätten und Reserven von Goldsilber beiseite zu legen und der Klassifizierung nach den internen Produktions- und Handelsniveaus Platz zu machen..
Auf dieser Grundlage wird der Umriss eines der am häufigsten verwendeten Wirtschaftsindikatoren in der heutigen Gesellschaft geboren: das BIP oder das Bruttoinlandsprodukt, das im Allgemeinen die Handels- und Produktionsbeziehungen eines Landes umfasst und als Ergebnis eine ungefähre Einkommensmenge liefert Handel.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.