Das ad libitum Begriff Es ist ein lateinischer Ausdruck, der "nach Belieben" oder "nach Belieben" bedeutet, und es ist üblich, seine Abkürzung "ad lib" zu beachten. in verschiedenen Texten, die von Drehbüchern über medizinische Rezepte bis hin zur Welt der Politik reichen.
Manchmal wird dieser Begriff oft mit "a piacere" verwechselt, was italienisch ist und auch "entspannt" bedeutet, aber im Allgemeinen tritt diese Verwirrung nur in der Welt der Musik auf, was wir später sehen werden..
Artikelverzeichnis
Die Beschreibung des Ursprungs des Begriffs ad libitum ist gleichbedeutend mit der Rückkehr zu den Ursprüngen der lateinischen Sprache, einer Sprache, die im alten Rom (8. Jahrhundert v. Chr.) Und später im Mittelalter und in der Moderne gesprochen wurde und nach der Gegenwart als wissenschaftliche Sprache erhalten blieb Sprache bis zum Jahrhundert XIX.
Deshalb sehen wir es in so unterschiedlichen Zweigen geschrieben, aber gleichzeitig haben sie ihre Grundlagen in sehr vergangenen Zeiten, wie Musik, Medizin oder Recht..
Heute wird es praktisch nicht mehr verwendet, geschweige denn in der Alltagssprache der sogenannten "romanischen Sprachen" (wie z. B. Spanisch, Französisch oder Italienisch), die aus dem "vulgären Latein" stammen, dh dem allgemein gesprochenen.
Die Bereiche, in denen der Begriff "ad libitum" oder seine schmale Version "ad lib" verwendet wird. es gibt viele. Sie reichen von der Welt der Musik bis zur Mode oder Politik, und in den allermeisten Fällen bedeutet dies dasselbe, passt sich jedoch jedem Kontext an. Wir werden sehen:
Wenn Sie Noten oder Stimmen lesen und auf den Begriff ad libitum stoßen, bedeutet dies „nach Belieben“. Aber seien Sie vorsichtig: Es kann verschiedene Bedeutungen haben:
- Bei der Aufführung einer Passage im freien Rhythmus statt im eigenen Tempo. Wenn diese Praxis vom Komponisten nicht ausdrücklich angegeben wird, spricht man von „Rubato“, das immer das Tempo beeinflusst, niemals die Noten..
- Beim Improvisieren einer melodischen Linie, die der allgemeinen Plattform entspricht und aus den in der Passage geschriebenen Noten oder Akkorden besteht.
- Bei Verwendung zur Umgehung eines Instrumentalteils, z. B. einer nicht erforderlichen Begleitung, für die Dauer der Passage. Diese Angabe ist das Gegenteil von "obbligato".
- Wenn die Phrase "repeat ad libtium" erscheint, spielen Sie die Passage beliebig oft ab.
- In anderen Fällen kann der Begriff entstehen, um anzuzeigen, dass ein Musikstück mit oder ohne das angegebene Instrument interpretiert werden kann. Dies kann bei "Mundharmonika ad libitum" oder "Mundharmonika ad.lib" der Fall sein..
Wie wir am Anfang des Artikels sagten, wird ad libtium oft mit „a piacere“ verwechselt, hauptsächlich im musikalischen Bereich. Letzteres hat eine spezifischere Bedeutung und bezieht sich normalerweise nur auf die ersten beiden Arten von Kriterien, die wir am Anfang dieser Liste erwähnen..
Barockmusik hat ihrerseits ein ad libitum oder "ad lib". geschrieben oder implizit, womit sich viele Komponisten auf die Freiheit des Interpreten und des Dirigenten beziehen.
Inzwischen haben Jazz oder klassische Musik nach dem Barockstil einen anderen Begriff, der "Kadenz" genannt wird..
Es gibt ein „Adlib“ -Konzept, das seinen Ursprung in Spanien hat, genauer gesagt auf Ibiza. Es wurde in den 1970er Jahren mit einem starken Einfluss der Hippie-Bewegung gegründet und von den Kleidern inspiriert, die auf den Pitiusas-Inseln getragen wurden (zwei Mittelmeerinseln, eine davon Ibiza und die andere Formentera)..
Dieser einheimische Kleidungsstil besteht aus hellen Kleidern mit hellen Farben, wobei Weiß am häufigsten vorkommt. Dies ist eine ideale Kombination, um der extremen Hitze in diesem Bereich im Sommer standzuhalten.
Es faszinierte Tausende von Touristen sowie die serbische Prinzessin Smila Mihailovich, die für die Förderung dieser Art der "Adlib" -Kleidung auf der ganzen Welt verantwortlich war. Somit verleiht dieser "Look" dem Körper selbst Eleganz, Freiheit und Komfort..
Einige der Vertreter der Adlib-Mode sind unter anderem Pepa Bonett, Charo Ruiz, Tony Bonet, Ibi Moda und Piluca Bayarri.
Wenn der Begriff "ad lib" in einem Theater-, Film- oder Fernsehroman gelesen wird, bedeutet dies, dass die Schauspieler in diesem Moment improvisieren müssen, beispielsweise in einem Dialog.
Dies ist sicherlich das Feld, das Sie am häufigsten zu diesem Begriff gelesen haben, das Sie jedoch ignoriert haben. Es ist zum Beispiel in den Packungsbeilagen der Arzneimittel enthalten, die Sie in der Apotheke kaufen. In diesem Fall bedeutet der Begriff "ad lib", dass die Verabreichung des Arzneimittels vom Willen des Patienten abhängt..
Die Verwendung in diesem Zweig ist sehr pünktlich und tritt auf, wenn Sie das Gewicht eines Tieres angeben möchten, wenn noch keine Diät angegeben wurde. Das heißt, "das Gewicht der Maus ad libitum betrug 296 Gramm".
Aber seien Sie vorsichtig: In der Biologie kann es auch eine andere Bedeutung haben, da es in Feldstudien bedeuten kann, dass bestimmte Informationen spontan ohne eine bestimmte Methode erhalten wurden..
Andererseits ist es bei der Durchführung von Ernährungsstudien üblich, dass ein Tier nach Ermessen eines Tieres Zugang zu Wasser hat, um Wasser zu trinken oder Futter zu essen, damit biologische Bedürfnisse die Fütterung einer solchen Probe bestimmen. In diesen Fällen wird gesagt: "Die Maus erhielt ad libitum Zugang zu Nahrung und Wasser.".
Der Begriff "ad libitum" wird normalerweise bei der Ausarbeitung von Präsidialdekreten verwendet, die sich von den Gesetzen dadurch unterscheiden, dass sie nicht durch die verschiedenen Kammern gehen, aus denen sich die Gesetzgebungsbefugnis zusammensetzt. Mit anderen Worten, ein Dekret ist etwas, das der Präsident anordnet, weil er es wünscht oder in Betracht zieht..
Beginnen wir mit der Basis, die die katholische Liturgie als die Reihe von Handlungen definiert, mit denen Gott verehrt wird. In diesem Sinne wird das Ad libitum verwendet, wenn von einem religiösen Fest oder der Feier der Erinnerung an einen Heiligen der katholischen Heiligen gesprochen wird..
Der Begriff wird im Allgemeinen als Adresse verwendet, die eine Lizenz zum Ändern oder Weglassen eines Teils erteilt. Im Allgemeinen wird die abgekürzte Version "ad lib." Verwendet, was "nach Belieben der Darsteller" bedeutet..
Es handelt sich also um erworbene Eigentumsrechte, die beispielsweise durch rückwirkende Gesetzgebung nicht ad libitum beseitigt werden können..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.