Der Unterschied zwischen einem Unfall und einem Vorfall liegt in den tatsächlichen oder potenziellen Schäden, die sie verursachen können. Ein Unfall ist ein Ereignis, das materielle oder menschliche Schäden unterschiedlicher Schwere verursacht. Während ein Vorfall ein Ereignis ist, das Schaden verursachen kann oder nicht, und das in Zukunft einen Unfall verursachen kann, wenn die Fehler, die ihn verursacht haben, nicht behoben werden.
Die Begriffe Unfall und Zwischenfall werden im Bereich des Arbeitsschutzes verwendet, dem Bereich, der für die Erstellung der Regeln zur Verhinderung oder Verringerung des Schadensrisikos im Arbeitsbereich zuständig ist.
Unfall | Vorfall | |
---|---|---|
Definition | Ereignis, das menschlichen oder materiellen Schaden verursacht. | Ereignis, das geringfügigen menschlichen oder materiellen Schaden verursacht oder verursachen könnte. |
Beispiele |
|
|
Schadensgrad | Mäßig oder schwer. | Leicht oder nicht vorhanden. |
Möglichkeiten der Prävention | Anwendung von Arbeitsschutznormen. |
|
Es ist ein unvorhergesehenes Ereignis, das menschliche oder materielle Schäden verursacht und spontan oder geplant entstehen kann. Im letzteren Fall würde es gemäß den Konsequenzen und den Gesetzen jedes Landes auch als Straftat eingestuft..
Im Bereich des Arbeitsschutzes bezieht sich der Begriff Arbeitsunfall auf die Schäden, die ein Arbeitnehmer während der Ausführung seiner Arbeit erleiden kann. Die Abgrenzungen dieser Definition entsprechen den Gesetzen jedes Landes und der örtlichen Behörden zum Schutz der Arbeitnehmer..
Ein Arbeitsunfall kann durch einen anderen Arbeitnehmer, durch Maschinen oder Materialien des Unternehmens oder durch zufällige Umstände verursacht werden. Es hat diesen Namen, solange es mit der Ausführung einer zugewiesenen Aufgabe zu tun hat oder innerhalb der Einrichtungen des Unternehmens erfolgt.
Es wird auch als Arbeitsunfall für die Schäden angesehen, die der Arbeitnehmer auf dem Weg zu und von seiner Arbeit erleiden kann.
Wenn der Arbeitnehmer Schäden erleidet, die durch seine Rücksichtslosigkeit oder die Nichteinhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen verursacht werden, gilt dies als nicht berufsbedingter Unfall.
In diesem Fall steht es dem Unternehmen frei, die von ihm als angemessen erachteten Maßnahmen zu ergreifen, da es gegenüber dem Arbeitnehmer keine Verantwortung trägt..
Einige Arbeitsunfälle umfassen die Entwicklung von Pathologien, die durch das Fehlen oder die Verschlechterung von Arbeitsmitteln oder durch die Art und Weise der Ausführung der Arbeiten verursacht werden, wie z.
Ein Vorfall ist ein Ereignis, das potenziell schädlich sein kann, jedoch keine schwerwiegenden menschlichen oder materiellen Folgen hat.
Im Bereich des Arbeitsschutzes sind Vorfälle am Arbeitsplatz Situationen mit geringfügigen Folgen, die jedoch zu Unfällen führen können. Ihre Definition und ihr Umfang hängen von den Industrieorganisationen und -standards der einzelnen Länder ab..
Aus diesem Grund ist die Anwendung der Unfallverhütungsvorschriften so wichtig. Ein versehentlicher oder nicht gemeldeter Vorfall kann zu einem Arbeitsunfall mit schwerwiegenden Folgen für den Arbeitnehmer und das Unternehmen werden.
Zu den häufigsten Vorfällen am Arbeitsplatz gehören:
Siehe auch Unterschied zwischen Risiko und Gefahr.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.