Die Aufgabe der Maya-Städte verursacht den Zusammenbruch der Maya

969
Simon Doyle

Das Verlassen der Maya-Städte Es ist eines der Rätsel, die sich Forscher am meisten stellen und nach denen sie sich ständig am meisten erkundigen. Einige der wahrscheinlichsten Ursachen hängen unter anderem mit einer wichtigen Änderung der politischen Ordnung und der Verschlechterung der Umwelt zusammen..

Dreitausend Jahre lang beherrschte die Maya-Zivilisation große Gebiete in Mittelamerika, baute wichtige Städte, sammelte Wohlstand, baute große religiöse Denkmäler, stärkte ihre Wirtschaft, diversifizierte die landwirtschaftliche Produktion und baute hoch entwickelte politische Mächte und soziale Systeme auf..

Zu den am meisten akzeptierten Gründen für den Zusammenbruch der Maya-Städte zählen politische Veränderungen, zunehmende Gesundheitsprobleme und das Auftreten von Epidemien. Quelle: tato grasso [CC BY-SA 2.5 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)]

Archäologen und Anthropologen haben die Eigenschaften der Maya gründlich untersucht, um zu versuchen, die Gründe zu erklären, die sie dazu veranlassten, die von ihnen bewohnten Städte zu verlassen. Zu den möglichen bestimmenden Elementen zählen seine Kultur, seine Dynamik und andere Elemente wie Klima, Kriege, Krankheiten und Naturkatastrophen..

Ungefähr in 1000 a. C. erreichte die Maya-Bevölkerung etwa drei Millionen Menschen, um später fast vollständig zu verschwinden, und hinterließ kaum Beweise für ihre Existenz. Als die Spanier in den verlassenen Städten ankamen, verbrannten sie die einzigen Spuren (Bücher und Dokumente), die den Grund für ihr Verschwinden erklären konnten..

Trotzdem hinterließ seine lebendige Kultur ein Erbe von Werken - insbesondere architektonischen und einigen von Missionaren geretteten Kodizes -, die derzeit als Grundlage für die Untersuchung dieser Zivilisation und das Verständnis ihrer Entwicklung und ihres Aussterbens dienten..

Artikelverzeichnis

  • 1 Mögliche Ursachen für den Zusammenbruch der Maya
    • 1.1 Ökologische Faktoren
    • 1.2 Politische Faktoren
    • 1.3 Soziale Faktoren
  • 2 Referenzen

Mögliche Ursachen für den Zusammenbruch der Maya

Verschiedene Theorien versuchen, die vielfältigen Faktoren zu erklären, die zur Aufgabe der Maya-Städte geführt haben. Einige davon neigen zu Klima, sozialen und politischen Veränderungen, Nahrungsmittelknappheit und ökologischen Störungen.

Die Mayas besetzten einen Großteil der südlichen Halbinsel Yucatan in Mexiko, Guatemala und Belize. Städte wie Copán hatten zwischen 850 und 1100 Einwohner von 25.000 auf 5.000.

Es wird geschätzt, dass der Übergang zwischen dem Niedergang und dem Niedergang der Maya-Zivilisation in der postklassischen Zeit zwischen 900 und 1521 stattfand. C..

Es gab einen Prozess der Militarisierung und der sozialen Spaltung, der unter anderem das Verschwinden von Ritualen und Zeremonien als Elemente des sozialen Zusammenhalts verursachte..

Ökologische Faktoren

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass eine der möglichen Ursachen für den Zusammenbruch der Maya die Verschlechterung der Umwelt war, die von den Einwohnern selbst verursacht wurde.

Das Fällen von Bäumen für den Bau und die Vorbereitung von Land für Nutzpflanzen wirkte sich erheblich auf das Ökosystem aus und führte zu Veränderungen des Klimas und anderer natürlicher Elemente.

Agrobusiness-Betrieb

Die übermäßige Bevölkerungszunahme führte zu einem landwirtschaftlichen Wachstum, da die Ernte ausreichen musste, um die Nachfrage der Einwohner zu befriedigen. Dafür gelang es den Mayas, durch riesige Kanalsysteme neues geeignetes Land zu erhalten, um die Pflanzen zu entwässern und zu bewässern..

Die großen Konstruktionen auf Stuckbasis - ein Gips aus der Verbrennung von Kalkstein - führten zu einer übermäßigen Ausbeutung des Tals, und damit wurden gigantische Landabschnitte abgeholzt.

Im Laufe der Zeit verursachten dieses Bevölkerungswachstum und seine Aktivitäten lange Dürreperioden, die die Ernte zerstörten und die natürlichen und Nahrungsressourcen, die zur Ernährung der Belegschaft und der Bevölkerung im Allgemeinen erforderlich sind, drastisch reduzierten..

Diese Perioden sollen Jahrzehnte gedauert haben und mehr oder weniger fast ein Jahrhundert gedauert haben. Experten zufolge könnte dies eine der wichtigsten natürlichen Ursachen gewesen sein, die die Maya-Zivilisation reduziert haben..

Naturkatastrophen

Andere Hypothesen schlagen als Ursachen für sein Verschwinden die Phänomene und Naturkatastrophen vor, die während seiner Entwicklung aufgetreten sind, wie Erdbeben, Erdrutsche, Überschwemmungen und Hurrikane..

Politische Faktoren

Zwischen ungefähr 987 und 1007 kam es zu einer wichtigen Änderung der politischen Ordnung: Die sogenannte Mayapán-Liga (das Dreifachbündnis) wurde gegründet. Es war eine Konföderation von drei Gruppen - die Cocomes von Mayapán, die Xiúes von Uxmal und die Itzáes von Champotón -, die die fragilsten sozialen Gruppen unterwarf und dominierte..

Nach 200 Jahren Rivalitäten und politischen Kämpfen zwischen den Itza und den Cocomes waren diese siegreich und behielten mehr als zweieinhalb Jahrhunderte lang die politische Herrschaft bei..

Neue Allianz

Nach der nicht nachhaltigen Tyrannei dieser zentralisierten Regierung bildeten die Cocomes und die Xiu ein neues Bündnis. Sie beendeten die etablierte politische Ordnung, was jedoch zu einer erheblichen Destabilisierung im politischen und sozialen Bereich führte..

Dieses Ungleichgewicht, das sich infolge der Kriege zwischen Stadtstaaten über viele Jahrhunderte erstreckte, führte zum Zusammenbruch aller traditionellen Systeme und zerstörte die grundlegende Grundlage der Maya-Gesellschaft und könnte zu ihrem plötzlichen Verschwinden führen..

Während dieses Debakels wurden auch Rituale, Zeremonien und andere heilige Elemente aufgegeben. Es herrschte Chaos, das alle Formen sozialer und religiöser Organisation verwässerte und alle sozialen Fähigkeiten untergrub, die zur Wiederherstellung neuer Gemeinschaften erforderlich waren..

Soziale Faktoren

Die soziale Dynamik entwickelte sich, als das Bevölkerungswachstum nicht aufzuhalten war. Dieses übermäßige Wachstum führte zu einer allmählichen Erschöpfung und Verschlechterung der Quantität und Qualität der Ressourcen, was sich negativ auf die Gesundheit der Mayas auswirkte..

Die Schwächung des Immunsystems ermöglichte das Auftreten von Epidemien und anderen Krankheiten, die die Zahl der Todesfälle erhöhten. Einzelpersonen waren leichte Opfer von Krankheiten und Erschöpfung durch schwere Bauarbeiten und Landarbeiten.

Lange Perioden von Hungersnot, Elend, Seuchen und Krankheiten begannen die Siedler zu plagen und breiteten sich in allen Städten aus. Dies führte zu einem massiven Exodus in verschiedenen Perioden, da die Bewohner nach besseren Lebensbedingungen suchten.

Kriminalität

Die soziale Degradierung machte rasch Fortschritte und führte zur Zerstörung, zum Diebstahl und zur Plünderung von Gebäuden, zur Entweihung von Gräbern, um Edelsteine ​​und Metalle zu erhalten, und zur Ausbreitung von Gruppen, die die Paläste einnahmen, nachdem sie nach der Flucht der besetzten Herrscher leer gelassen worden waren Sie.

Die Mayas gaben die großen Bauwerke von Denkmälern mit aufwendigen Inschriften auf und machten der Schaffung von Hütten Platz. Sogar die Plätze waren ein Zuhause für Obdachlose und Kriminelle.

1517 segelten die Spanier nach Mittelamerika, um die Maya-Bevölkerung zu dominieren. Die Bewohner selbst, die politische Macht und die Natur hatten jedoch bereits ihre Aufgabe erfüllt, sie als Zivilisation zu zerstören..

Verweise

  1. De la Garza, Mercedes. "Über den 'Zusammenbruch' in den Maya-Städten im Tiefland". In der mexikanischen Archäologie. Abgerufen am 11. Mai 2019 aus der mexikanischen Archäologie: arqueologiamexicana.mx
  2. "Maya-Zusammenbruch" in Wikipedia. Abgerufen am 12. Mai 2019 von Wikipedia: es.wikipedia.org
  3. "Was war der Grund dafür, dass die Mayas ihre majestätischen Städte verlassen haben?" auf Matador Network. Abgerufen am 11. Mai 2019 von Matador Network: matadornetwork.com
  4. "Ursachen für den Niedergang der Mayas" in The Spectator. Abgerufen am 11. Mai 2019 von The Spectator: elespectador.com
  5. "Der Zusammenbruch der Mayas war auf das Missmanagement ihrer Ressourcen zurückzuführen, argumentiert der Archäologe" in Trends 21. Abgerufen am 12. Mai 2019 aus Trends 21: Trends21.net
  6. Was hat die Maya-Zivilisation wirklich beendet? auf BBC News. Abgerufen am 12. Mai 2019 von BBC News: bbc.com
  7. "Warum die Mayas verschwunden sind" in der Maya-Kultur. Abgerufen am 12. Mai 2019 von Cultura Maya: culturea maya.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.