4 Schulen der historischen Interpretation und ihre Eigenschaften

2585
Alexander Pearson

Das Schulen der historischen Interpretation sind solche, die sich dem Verständnis, der Rekonstruktion und der Erklärung der historischen Ereignisse widmen, die den Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt beeinflusst haben.

Diese Schulen haben unterschiedliche Ansätze und Sichtweisen auf die Geschichte. Sie verwenden verschiedene (im Allgemeinen soziale) Methoden zur Interpretation und zum Verständnis der Weltgeschichte. Allen gemeinsam ist das Ziel, Entscheidungen und die Zukunft der Menschheit zu verbessern..

Auguste Comte. Quelle: es.m.wikipedia.org

Abhängig von der Sichtweise und der Methodik wird der Historiker die Vergangenheit auf eine bestimmte Weise interpretieren. Diese Schulen entstanden aus der Notwendigkeit, bestimmte Theorien zu generieren, um die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und anthropologischen Ereignisse der Weltgesellschaften zu erklären..

Die vier Schulen der historischen Interpretation

Im Laufe der Zeit sind in der westlichen Welt verschiedene Schulen entstanden, mit dem Hauptziel, historische Ereignisse besser zu verstehen. Derzeit gibt es vier Grundschulen: die Positivisten, die Historiker, den historischen Materialismus und die Schule der Annales.

Die Philosophie - verantwortlich für die Reflexion der menschlichen Existenz - begleitet die Geschichte bei der Erklärung, Schaffung von Theorien und Ideologien, um die Fragen des Menschen und die Erklärung seiner Vergangenheit zu verstehen.

Positivismus

Positivismus ist definiert als eine philosophische Bewegung, die sich im 19. und 20. Jahrhundert in Europa entwickelt hat. Nach Ansicht der Experten der positivistischen Schule ist Wissen gültig, wenn es aus Beobachtung und Erfahrung stammt. Aus diesem Grund kritisiert er Aberglauben und Spekulationen im historischen Kontext scharf.

Auguste Comte gilt als Begründer der positivistischen Bewegung und ist derjenige, der die wissenschaftliche Soziologie hervorgebracht hat.

Comte begann die Entwicklung der Doktrin in einer postrevolutionären französischen Periode, in der sich sowohl Frankreich als auch Europa nach einem stabilen politischen Regime sehnten. Darüber hinaus gab es eine große Motivation für den Aufbau einer chaotischen Gesellschaftsordnung.

Positivismus basiert auf der wissenschaftlichen Methode, Hypothesen zu bestätigen und zu erheben. Es ist eine Strömung, die die Wissenschaft als einen Weg sieht, soziale Phänomene zu erklären. In diesem Sinne sollten Wissenschaftler die Verwendung des „gesunden Menschenverstandes“ vermeiden und die Informationen immer bestätigen, bevor sie als Tatsachen definiert werden..

Seine Hauptpostulate basieren auf der Bereicherung der Geschichte durch genaue und strenge Daten sowie auf einer detaillierten Untersuchung der Fakten..

Es ist eine Bewegung, die die exakten Wissenschaften nutzt, um nach Wissen und sozialen Anwendungen einer bestimmten Umgebung zu suchen.

Für Comte muss der menschliche Geist einige Zustände durchlaufen, bevor er eine gültige historische Meinung abgeben kann: die magische oder religiöse und die metaphysische. Dann ist der positive Zustand erreicht, der auf Gesetzen, Beobachtung und Erfahrung beruht..

Historismus

Der Historismus ist dafür verantwortlich, Objekte, Ereignisse und Phänomene vom Beginn des Prozesses bis zu seiner Vollendung zu untersuchen. Historiker verwenden die Wissenschaft des Geistes mehr als die exakten Wissenschaften oder universellen Gesetze. Im Gegensatz zu anderen Gedankenvorstellungen leugnet der Historismus die Existenz fester historischer Gesetze.

Der Historismus versteht die historische Tatsache als einzigartig und unwiederholbar und sieht die Geschichte als eine Form der Evolution der Welt. Darüber hinaus bietet es dem Menschen die Grundlage, Geschichte als einen Prozess zu studieren, zu analysieren und zu verstehen, der seinen eigenen Anfang, seine eigene Entwicklung und sein eigenes Ende darstellt..

Für die Historiker gilt alles, was den Menschen beeinflussen kann (wissenschaftliche, künstlerische, religiöse oder politische Fakten), als historisch und Gegenstand einer eingehenden Analyse..

Der deutsche Philosoph Johann Gottfried Herdel gilt als einer der größten Vertreter des Historismus. Nach Herdel wird das Verhalten von Gesellschaften und des Menschen aus der Kenntnis ihrer Geschichte verstanden.

Eine der Kritikpunkte dieser Schule ist die Konstruktion von Fakten oder Ereignissen, die nicht wirklich eingetreten sind, um ein Phänomen zu erklären. Das heißt, Sie können nicht sicher sein, ob es wahr ist. Dieses Detail entfernt ein wenig Wahrhaftigkeit aus ihren Argumenten, da sie Raum für Spekulationen geben..

Historischer Materialismus

Der historische Materialismus ist ein Begriff, der ursprünglich von Friedrich Engels verwendet und stark von marxistischen und leninistischen Lehren beeinflusst wurde. Diese Form der Interpretation soll die universelle Menschheitsgeschichte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten verstehen.

Engels, basierend auf den Prinzipien des deutschen Ökonomen Karl Marx, übernahm in seiner historischen Interpretation wirtschaftliche Faktoren wie Arbeitstechniken, Produktion und Arbeitsbeziehungen. Diese Faktoren haben den historischen Ereignissen der Welt ein erhebliches Gewicht verliehen.

Diese Schule ist eng mit dem Marxismus verbunden; Mehrere Historiker und Soziologen haben diese Prinzipien jedoch im Widerspruch zu Marx 'Ideen zur Ausarbeitung von Systemen und materialistischen Ansätzen für das Studium der Geschichte verwendet..

Die Postulate des historischen Materialismus basieren auf der Bestätigung, dass der Wirtschaftsfaktor grundlegend und bestimmend in der Geschichte der Menschheit ist. Für die Sympathisanten dieser marxistischen Doktrin muss die Geschichte die meiste Zeit als Klassenkampf erklärt werden.

Derzeit wird diese Schule als ein Prinzip angesehen, um historische Ereignisse im Zusammenhang mit der Wirtschaft zu erklären. Unter bestimmten Umständen muss darauf zurückgegriffen werden, da nicht jede historische Instanz der materialistischen Analyse Raum gibt.

Selbst wenn die historische Analyse einen materialistischen Ansatz zulässt, ist es ratsam, sich an andere Schulen zu wenden, um unparteiischere Meinungen zu generieren..

Die Schule der Annales

Marc Bloch

Die Schule der Annalen wurde 1929 von Lucien Febvre und Marc Bloch in Frankreich gegründet. Es ist bekannt als eine der wichtigsten geschichtlichen Strömungen des 20. Jahrhunderts und insbesondere der französischen Geschichtsschreibung.

Die ersten Vorschriften und Gedanken der Strömung wurden in einer renommierten Zeitschrift der damaligen Zeit enthüllt und kurz darauf als historiografische Strömung übernommen. Die Zeitschrift trug den Namen der Schule: Annales de la Historia.

Diese Schule interessiert sich aus sozialer Sicht für Geschichte und basiert nicht auf den politischen und individuellen Ereignissen des Menschen.

Die Strömung der Annales basiert auf der Methodik der Sozialwissenschaften. Der Historiker dieser Schule schreibt Geschichte, um Fragen zu beantworten und bestimmte Probleme zu lösen. Aus diesem Grund wird es in gewissem Maße mit den exakten Naturwissenschaften verglichen.

Im Gegensatz zur klassischen Geschichtsschreibung schreiben die Historiker dieser Schule nicht über die Vergangenheit, sondern interpretieren die Geschichte erschöpfend. Zur Interpretation gehen sie von ihren eigenen subjektiven Konzepten aus, um historische Phänomene zu erklären.

Die Annales School interessiert sich nicht nur für die tiefe Interpretation historischer Ereignisse, sondern auch für die Details von Gesellschaften. Einige der Dinge, die berücksichtigt werden, sind: Kleidung, bäuerliche Dialekte, Musikinstrumente, soziales Verhalten usw..

Verweise

  1. Schulen für historische Interpretation, Rosalba Adriana Monroy Resendiz, (2014). Entnommen aus cvonline.uaeh.edu.mx
  2. Auguste Comte, Portal Philosophica, (n.d.). Entnommen aus philosophica.info
  3. Schule der historischen Interpretation. Positivistische Schule, Website Historia de México ABC, (2015). Entnommen aus historiademexico1abc.wordpress.com
  4. Historischer Materialismus, Nicola Abbagnano, (n.d.). Entnommen aus Philosophy.org
  5. Escuela de los Annales, Wikipedia auf Spanisch, (n.d.). Entnommen aus wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.