17 Wirbelsäulenerkrankungen, Symptome und Ursachen

2776
Egbert Haynes

In diesem Artikel werde ich die wichtigsten beschreiben Wirbelsäulenerkrankungen So können Sie sie identifizieren und verhindern, dass sie erneut auftreten. Rückenschmerzen sind sehr häufig, ich kenne niemanden, der nicht mindestens einmal in seinem Leben gelitten hat. Sie werden normalerweise durch eine Kontraktur verursacht, die durch eine schlechte Haltung verursacht wird..

Die Wirbelsäule ist eine komplexe Struktur, die aus mehreren Knochen und Gelenken besteht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass manchmal etwas in einer der Strukturen passiert und wir Nacken-, Rücken- und sogar Beinschmerzen spüren.

Mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Wirbelsäule sind:

  • Einklemmen oder Reizung der langen Nerven, die zu Beinen und Armen führen.
  • Einklemmen oder Reizung der kurzen Nerven um die Wirbelsäule.
  • Belastung der Rückenmuskulatur des Erektors (die beiden großen Muskeln auf beiden Seiten der Wirbelsäule).
  • Verletzungen von Knochen, Bändern und / oder Gelenken.
  • Probleme im Zusammenhang mit den Segmenten zwischen den Wirbeln.

Diese Probleme können durch mehrere Bedingungen oder Zustände verursacht werden, einschließlich:

  • Infektionen.
  • Verletzungen.
  • Tumoren.
  • Krankheiten wie Spondylitis ankylosans und Skoliose.
  • Altersbedingte Knochenveränderungen wie Stenose der Wirbelsäule und Bandscheibenvorfall.

Die Hauptursachen für Rückenschmerzen sind nachstehend aufgeführt und nach der Höhe der Wirbelsäule kategorisiert, an der das Problem auftritt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Nackenschmerzen
    • 1.1 Degenerative Bandscheibenerkrankung
    • 1.2 Bandscheibenvorfall
    • 1.3 Zervixstenose
    • 1.4 Zervikale Arthrose
    • 1.5 Nackenschmerzen und Steifheit
  • 2 Rücken- oder Brustschmerzen
    • 2.1 Muskelprobleme
    • 2.2 Gelenkfunktionsstörung
    • 2.3 Degeneration oder Bandscheibenvorfall
    • 2.4 Arthritis
    • 2.5 Wirbelkörperfrakturen
    • 2.6 Kyphose (Buckel)
    • 2.7 Skoliose
  • 3 Lendenschmerzen
    • 3.1 Muskelprobleme
    • 3.2 Bandscheibendegeneration
    • 3.3 Bandscheibenvorfall
    • 3.4 Funktionsstörung des Iliosakralgelenks
    • 3.5 Spondylolisthesis
    • 3.6 Arthrose
    • 3.7 Lumbalstenose
  • 4 Schmerzen im Kreuzbein
  • 5 Anatomie der Wirbelsäule
    • 5.1 Der zervikale Bereich (der Hals)
    • 5.2 Der Brust- oder Brustbereich (oberer Rücken)
    • 5.3 Der Lendenbereich (der untere Teil des Rückens)
    • 5.4 Der Sakralbereich (der unterste Teil der Wirbelsäule)
  • 6 Referenzen

Nackenschmerzen

Die komplizierte Struktur der Halswirbel wird jeden Tag einfach durch alltägliche Aufgaben (wie das Arbeiten vor einem Computer) belastet, die sie überlasten. Einige der häufigsten Erkrankungen sind:

Degenerative Bandscheibenerkrankung

Die häufigsten Symptome bei Menschen, die an dieser Krankheit leiden, sind Nackensteifheit und Schmerzen, obwohl sie auch Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schwäche im Nacken, in den Schultern und in den Armen infolge von Reizungen oder Einklemmen der Nerven im zervikalen Bereich aufgrund von Bandscheibendegeneration.

Darüber hinaus kann diese Krankheit zu einer Stenose des Gebärmutterhalses und anderen fortschreitenden Krankheiten ausarten und die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls erhöhen.. 

Bandscheibenvorfall

Hernien treten auf, wenn ein Teil des inneren Teils der Bandscheibe verschoben wird und die Nerven einklemmt oder drückt. Oft durch ein Trauma oder eine Verletzung des Halses verursacht, treten die Symptome spontan auf.

Zu den Symptomen gehören starke Schmerzen, Kribbeln und Muskelschwäche, die häufig im Nacken beginnen und sich bis zu Schultern und Armen fortsetzen und sogar in den Fingern zu spüren sind.. 

Zervixstenose

Die zervikale Stenose ist eine fortschreitende Krankheit, bei der die Nerven im Nackenbereich eingeklemmt werden..

Ein Aufprall tritt auf, weil sich die Gelenke des Wirbelkanals mit zunehmendem Alter versteifen und die Nerven einklemmen und komprimieren, was zu einer zervikalen Myelopathie führt. Aus offensichtlichen Gründen tritt dieser Zustand häufiger bei älteren Menschen auf..

Zervikale Arthrose

Zervikale Arthrose, auch degenerative Gelenkerkrankung oder einfach Halsarthritis genannt, wird durch Degeneration der Gelenke im Hals verursacht.

Menschen, die an dieser Krankheit leiden, spüren einen scharfen Schmerz im Nacken, der sich auf die Schultern oder Schulterblätter ausbreitet. Dieser Schmerz ist am Ende und am Anfang des Tages stärker und bessert sich, wenn die Person beginnt, sich zu bewegen und sich auszuruhen.

Manchmal können sie auch Kopfschmerzen haben, besonders im Rücken. 

Nackenschmerzen und Steifheit

Die häufigsten Ursachen für Nackenschmerzen und Steifheit sind Muskelverspannungen oder Verstauchungen, die wiederum durch eine schlechte Körperhaltung, eine Sportverletzung oder eine Aktivität verursacht werden können, bei der der Kopf von einer Seite zur anderen gedreht werden muss (z. B. Schwimmen) Stress usw.; Erkrankungen der Wirbelsäule, wie die oben erläuterten; Infektion oder Meningitis.

Zu den Symptomen, unter denen Menschen mit dieser Erkrankung leiden, gehören Schmerzen (die von leicht bis extrem reichen können), Schwierigkeiten beim seitlichen Bewegen des Halses und manchmal Kopfschmerzen, Schultern und Arme..

Diese Symptome dauern normalerweise zwischen zwei Tagen und einer Woche und verschwinden spontan, obwohl es ratsam ist, Übungen und Körperhaltungen zu lernen, die jeden Tag beibehalten werden müssen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern..

Rücken- oder Brustschmerzen

Obwohl die von den Rückenwirbeln und dem Brustkorb gebildete Struktur ziemlich stark ist und wenig Bewegung aufweist, können auch in diesem Bereich Probleme auftreten, die Rückenschmerzen verursachen. Die häufigsten sind:

Muskelprobleme

Schmerzen im oberen Rückenbereich werden hauptsächlich durch Reizungen oder Verspannungen der hier befindlichen Muskeln verursacht. Diese Art von Schmerzen wird als myofaszial bezeichnet. Die Hauptursache für diese Schmerzen ist normalerweise eine schlechte Körperhaltung.

Gelenkfunktionsstörung

Einige Probleme in den Gelenken, die die Rippen und die Wirbelsäule verbinden, können in diesem Bereich starke Schmerzen verursachen..

Degeneration oder Bandscheibenvorfall

Diese Zustände sind im Brustbereich aufgrund ihrer Steifheit nicht häufig, aber wenn sie auftreten, verursachen sie starke Schmerzen.

Arthritis

Mit zunehmendem Alter neigt der Knorpel in den Gelenken zwischen den Wirbeln dazu, sich zu verdünnen und sogar zu erscheinen, was zu Arthritis führt..

Dies kann die Nerven reizen und entzünden, Schmerzen verursachen, die durch die Spannung und den Druck auf die Nerven verursacht werden, und die Bewegungen, die die Person ausführen kann, einschränken.

Wirbelkörperfrakturen

Die häufigste Ursache für Brustschmerzen sind Kompressionsfrakturen aufgrund von Osteoporose. Diese Frakturen treten normalerweise bei den letzten Wirbeln in diesem Bereich auf (T9-T12).

Kyphose (Buckel)

Kyphose kann durch Wirbelkörperfrakturen, eine lange anhaltende schlechte Körperhaltung oder eine Deformität verursacht werden. Obwohl das Hauptsymptom dieser Erkrankung eine Deformität ist, kann sie auch Schmerzen verursachen.

Skoliose

Skoliose tritt auf, weil die Knochen der Wirbelsäule abnormal zu den Seiten abweichen und häufig Schmerzen verursachen..

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Der lumbale Bereich der Wirbelsäule besteht aus mehreren Strukturen, und daher gibt es viele Ursachen, die zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen können. Darüber hinaus treten Probleme normalerweise in mehreren verwandten Strukturen auf, was zu einem komplexeren Problem führt.

Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind:

Muskelprobleme

Die häufigste Ursache für Rückenschmerzen sind Muskelprobleme aufgrund von Muskelverspannungen.

Dies kann durch eine schlechte Körperhaltung verursacht werden, indem eine Aufgabe ausgeführt wird, an der diese Muskeln wiederholt beteiligt sind, oder indem diese Muskeln überanstrengt werden, z. B. durch Heben von Gewichten. Schmerzen, die durch Muskelprobleme verursacht werden, verschwinden normalerweise nach einigen Tagen.

Bandscheibendegeneration

Die Bandscheiben sind schwammige Gewebe, die sich zwischen den Wirbeln befinden, so dass keine Reibung zwischen ihnen besteht. Eine Degeneration dieser Bandscheiben kann dazu führen, dass die Wirbel aneinander reiben und starke Schmerzen verursachen..

Bandscheibenvorfall

Der häufigste Ort, an dem Bandscheibenvorfälle auftreten, ist der untere Rücken. Hernien können plötzlich aufgrund von Verletzungen oder zunehmend aufgrund von Verschleiß auftreten.

Dieser Zustand verursacht normalerweise starke Schmerzen und ist die häufigste Ursache für Ischiasschmerzen, die sich im Bein widerspiegeln..

Funktionsstörung des Iliosakralgelenks

Das Iliosakralgelenk verbindet die Lendenwirbel mit dem Steißbein. Wenn eine Funktionsstörung in diesem Gelenk auftritt, können Rückenschmerzen oder Ischias auftreten..

Spondylolisthesis

Eine Spondylolisthesis tritt auf, wenn ein Wirbel über den darunter liegenden gleitet, die Nerven komprimiert und Bein- oder sogar Fußschmerzen verursachen kann..

Dieses Problem tritt häufiger bei den letzten Lendenwirbeln oder an deren Verbindung mit dem Kreuzbein auf (L4-L5 oder L5-S1)..

Arthrose

Arthrose wird durch den Verschleiß und die Alterung des Knorpels verursacht, der die Gelenke umgibt.

Wenn sich dieser Knorpel verdünnt, kann es zu Reibung zwischen den Wirbeln kommen, die zu Rissen in den Knochen, Schwellungen in den Gelenken und Einklemmen der Nerven führt. Die Hauptsymptome dieser Erkrankung sind Schmerzen und eingeschränkte Mobilität..

Lendenstenose

Stenose entsteht durch normales Altern, wenn der Kanal, durch den die Nerven verlaufen, steif wird. Diese Steifheit reizt und komprimiert die Nerven, was zu Beinschmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl und Gehschwierigkeiten führen kann..

Der Ischiasnerv, der von hinten bis zu den Füßen durch die Beine verläuft, kann unter den oben genannten Bedingungen beschädigt oder eingeklemmt werden. Ischiasnervprobleme sind durch starke, prickelnde Schmerzen gekennzeichnet, die sich über das Bein ausbreiten.

Kreuzbeinschmerzen

Das Kreuzbein ist ein Knochen, der über das Iliosakralgelenk mit dem Becken (mit den Beckenknochen) verbunden ist. Probleme in diesem Bereich werden oft als bezeichnet Funktionsstörungen des Iliosakralgelenks, sind häufiger bei Frauen als bei Männern und können zu einem Problem mit dem Ischiasnerv ausarten.

Ein weiteres häufiges Problem in diesem Bereich sind Steißbein- oder Steißbeinschmerzen. Dieser Zustand tritt auch häufiger bei Frauen auf und wird normalerweise durch ein lokales Trauma (z. B. einen Sturz) oder nach der Geburt verursacht..

Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch starke und anhaltende Schmerzen am Ende der Wirbelsäule, die sich verschlimmern, wenn dieser Bereich gedrückt wird, beispielsweise im Sitzen.

Anatomie der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule besteht aus 26 scheibenförmigen Knochen, die als Wirbel bezeichnet werden und durch Sehnen und Bänder miteinander verbunden sind. Diese Struktur ist sehr widerstandsfähig und flexibel und soll das Knochenmark schützen und uns aufrecht halten..

In der Wirbelsäule können vier Regionen unterschieden werden:

Der zervikale Bereich (der Hals)

Der Hals trägt das gesamte Gewicht unseres Kopfes und ist die erste Schutzbarriere der Spinalnerven, die das Gehirn verlassen und den Lendenbereich erreichen, sowie anderer Nerven, die den Rest des Körpers innervieren..

Diese Region besteht aus 7 Wirbeln (C1-C7), die oberen sind kleiner und die Größe der Wirbel nimmt zu, wenn sie abgesenkt werden..

Die Segmente zwischen den beiden oberen Wirbeln (C1-C2 und C2-C3) * sind besonders wichtig für die Kopfdrehung, während die beiden unteren Segmente (C5-C6 und C6-C7) besonders wichtig für die Flexion und Halsverlängerung sind. 

Der Brust- oder Brustbereich (oberer Rücken)

Dieser Bereich ist am Brustkorb befestigt, jeder Wirbel ist an einer Rippe befestigt und zusammen bilden sie eine widerstandsfähige Struktur zum Schutz lebenswichtiger Organe in dieser Position wie Herz oder Lunge..

Diese Region besteht aus 12 Wirbeln (T1-T12), die fest bleiben und nicht sehr flexibel sind. Zusätzlich zum Schutz der inneren Organe helfen sie uns, die Haltung aufrechtzuerhalten..

Der Lendenbereich (der untere Teil des Rückens)

Dieser Bereich ist viel beweglicher als der Rückenbereich, muss aber auch das gesamte Gewicht des Rumpfes tragen und ist manchmal nicht stark genug, sodass der Bereich der Wirbelsäule normalerweise mehr Probleme verursacht.

Dieser Bereich besteht aus 5 Wirbeln (L1-L5). Der größte Teil der Beweglichkeit dieses Bereichs wird durch die Segmente zwischen den letzten drei Wirbeln (L3-L4 und L4-L5) erreicht..

Der Sakralbereich (der unterste Teil der Wirbelsäule)

Das Ende des Lendenbereichs der Wirbelsäule ist ein Knochen, der als Kreuzbein bezeichnet wird. Dieser Knochen ist durch die Iliosakralgelenke in die Beckenknochen des Beckens eingebettet und hat die Form eines hohlen Dreiecks, um das Rückenmark mit dem unteren Teil der Wirbelsäule zu verbinden unser Körper.

Verweise

  1. Davis, E. (1. November 2013). Anatomie und Schmerzen der Lendenwirbelsäule. Erhalten von Wirbelsäulengesundheit.
  2. Nationales Institut für Gesundheit, NIH. (s.f.). Wirbelsäulenverletzungen und -störungen. Abgerufen am 14. Juni 2016 von MedlinePlus.
  3. Ullrich, P. F. (10. Januar 2009). Anatomie der Halswirbelsäule und Nackenschmerzen. Erhalten von Wirbelsäulengesundheit.
  4. Ullrich, P. F. (27. August 2009). Wirbelsäulenanatomie und Rückenschmerzen. Erhalten von Wirbelsäulengesundheit,
  5. Yezak, M. (24. Januar 2011). Anatomie der Brustwirbelsäule und Schmerzen im oberen Rücken. Erhalten von Wirbelsäulengesundheit.
  6. Bildquelle

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.