Das hydrografische Becken von Peru Sie sind zahlreich und für das Andenland von großer Bedeutung. Am relevantesten sind diejenigen, die ihre Gewässer in den Pazifik, den Atlantik und den Titicacasee einleiten.
Zu den herausragendsten Einzugsgebieten zählen unter anderem das Tumbes-Einzugsgebiet, der Rimac-Fluss, die Flüsse Napo und Tigre, der Chira-Fluss und der Titicaca-See..
Dies sind Gebiete mit einer Fläche von mehr als 50.000 Hektar, die die Besonderheit haben, dass ihre Oberfläche voller Wasser ist, das durch seine Kanäle in ein einziges Meer oder eine einzelne Lagune fließt.
Diese Gebiete werden mit der Absicht definiert, natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden oder Vegetation zu bewirtschaften. Sie können auch Unterbecken finden, die Flächen zwischen 5.000 und 50.000 Hektar bedecken, sowie Mikrobecken mit einer Fläche von 3.000 bis 5.000 Hektar..
Die Becken Perus sind je nach Mündung in drei Haupthänge unterteilt. Dies sind der Pazifikhang, der Amazonas- oder Atlantikhang und der Titicacasee..
Der pazifische Hang umfasst alle Gebiete im Westen des Landes sowie alle Flüsse, die ihren Ursprung in der westlichen Kette der peruanischen Anden haben und genau in den Pazifik münden..
Der Atlantikhang ist seinerseits der mit der größten Ausdehnung in Peru und derjenige, der eine höhere Dichte an Flussnetzen aufweist als die anderen Hänge. Seine Fläche wird auf etwa 950.000 Quadratkilometer geschätzt.
Schließlich befindet sich der Titicaca-Hang auf dem Collao-Plateau und hat eine Fläche von ungefähr 48.755 Quadratkilometern.
Jedes der Becken, aus denen diese Kategorisierung besteht, weist besondere hydrografische Eigenschaften auf. Wir werden die wichtigsten unten beschreiben:
Es besteht aus Bächen, die durch ecuadorianische Gebirgszüge wie Chila und Cerro Negro fließen und in der Nähe der peruanischen Stadt Tumbes in den Pazifik münden..
Dieses Becken ist von Bergen umgeben und wird von einigen grundlegenden Flüssen wie der Calera, dem Luis River, dem Ambocas River und dem Yellow River gespeist..
Da Peru und Ecuador eine gemeinsame Grenze haben, nutzen beide diesen Strom, um einige ihrer umliegenden Gebiete zu bewässern. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass alle Möglichkeiten, die es bieten kann, noch nicht ausgeschöpft wurden.
Dieses Becken wird im Norden vom Fluss Puyango und im Süden von den Flüssen Piura und Huancambamba begrenzt. Im Osten grenzt es an die ecuadorianischen Becken von Zamora Chinchipe und im Westen an den Pazifik.
Der Chira ist ein internationaler Fluss, weshalb sein Becken eine große Entwässerungsfläche hat, die auf mehr als 19.000 Quadratkilometer geschätzt wird. Davon befinden sich etwas mehr als 7.000 auf dem Territorium der Republik Ecuador und etwa 11.900 in der Republik Peru.
Der Fluss Chira entwässert hauptsächlich die Flüsse Honda, La Tina, Peroles, Cóndor und Poechos sowie die Flüsse Chipillico und Quiroz. Ebenso sind die Flüsse Pilares und Macará wichtige Nebenflüsse dieses Beckens..
Je nach politischer Lage befindet sich dieses hydrografische Becken im Nordosten Perus, insbesondere in den Sektoren Lambayeque und Cajamarca.
Der Fluss Chancay-Lambayeque wird in der Lagune von Mishacocha geboren. Gerade wenn es mit dem La Puntilla-Verteiler konvergiert, ist es in drei Kanäle unterteilt: Nur einer davon fließt in den Pazifik, während das Wasser der beiden anderen ausschließlich zur Bewässerung verwendet wird.
Die Fläche des Jequetepeque-Einzugsgebiets kann mit 4.372,50 Quadratkilometern gezählt werden, während das Chamán-Einzugsgebiet eine Fläche von ungefähr 1.569,20 Quadratkilometern hat.
Ein relevanter Aspekt in diesem Becken ist, dass fünf verschiedene Kategorien von Flüssen in diesem Becken zusammenlaufen können, was es sehr überfüllt macht.
Dieses Becken befindet sich im Departement La Libertad zwischen den Provinzen Trujillo, Otuzco, Santiago de Chuco und Julcán.
Der Fluss Moche wird speziell in der Lagune Grande in der Nähe der Stadt Quiruvilca geboren. In Anbetracht der Route werden später die Namen des San Lorenzo River und des Constancia River verwendet, bis sie das Gebiet von San Juan erreichen und den Namen des Moche River annehmen. Von da an behält es diesen Namen, bis es schließlich ins Meer fließt..
Dieses Becken hat eine Fläche von etwa 2708 Quadratkilometern und kann von seinem Ursprung bis zu seiner Mündung eine maximale Länge von 102 Kilometern zurücklegen.
Unter den Flüssen oder Bächen, die als grundlegende Nebenflüsse dieses Beckens dienen, stechen unter anderem die Motil, die Chota, die Otuzco und die Chanchacap hervor..
Es befindet sich im Departement La Libertad und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 2.805,66 Quadratkilometern.
Dieses Becken grenzt im Norden an den Fluss Moche, im Süden an das Einzugsgebiet des Chao, im Osten an das Einzugsgebiet des Flusses Santa und im Westen an den Pazifik..
Das Chao-Einzugsgebiet umfasst auch verschiedene Bereiche des Departements La Libertad und grenzt an das Virú-Einzugsgebiet, das Santa-Einzugsgebiet und den Pazifik..
Der Chao River wird am Fuße des Ururupa-Hügels auf einer Höhe von fast 4050 Metern über dem Meeresspiegel geboren. Dies impliziert, dass sein Wasser elementar mit den Niederschlägen genährt wird, die hoch oben auf der Westseite der Anden fallen..
Es befindet sich im Norden Perus und entwässert eine ungefähre Fläche von 14.954 Quadratkilometern. Politisch umfasst es verschiedene Provinzen der Departements Ancash und La Libertad.
Dieses Becken gilt als eines der größten an der peruanischen Küste. Darüber hinaus verfügt es über eine so besondere und relevante Menge an Wasserressourcen, dass es als idealer Ort für verschiedene Analysen und Untersuchungen angesehen wird..
Betrachtet man nur die Becken, die zum pazifischen Hang gehören, so wird die Größe dieses Beckens nur vom Chira-Fluss übertroffen.
Es hat eine geschätzte Länge von 145 Kilometern und seinen Ursprung auf etwa 5500 Metern über dem Meeresspiegel. Seine Mündung liegt im Pazifik. Innerhalb dieses Beckens können zwei relevante Unterbecken erwähnt werden: San Mateo (1276 Quadratkilometer) und Santa Eulalia (1094 Quadratkilometer).
Das Einzugsgebiet des Flusses Rímac ist für die Stadt Lima und die anderen nahe gelegenen Städte von großer ökologischer Bedeutung, da es zu seiner Entwicklung beiträgt..
Dieses Becken hat die Besonderheit, Wasser aus verschiedenen Quellen wie Lagunen, schneebedeckten Bergen und Regenfällen zu erhalten, weshalb es einer besonderen Erhaltung bedarf.
Es gehört zum Departement Lima und hat eine Ausdehnung von ca. 6192 Quadratkilometern.
Der Fluss Cañete wird hauptsächlich von Regenfällen, Lagunen und dem Schmelzen einiger schneebedeckter Berge gespeist. Von der Entstehung bis zur Mündung beträgt die Länge etwa 220 Kilometer.
Es hat eine Fläche von ungefähr 12.216 Quadratkilometern, die sich bis zu seiner Mündung im Pazifik erstreckt..
Der Piura-Fluss wird direkt in der Division mit dem Huancabamba-Becken geboren und durchquert von dort aus die Sektoren Morropón und Piura und fließt durch den San Francisco-Strom..
Dieser Fluss wird wiederum von anderen wichtigen Flüssen wie Yapatera, Sancor, Pusmalca, San Jorge und Chignia gespeist..
Die Oberfläche dieses Beckens hat eine Ausdehnung von 6.205.307 Hektar und seine Grenzen sind die Flüsse Napo, Tigre und Amazonas. Deckt die politischen Provinzen Maynas und Loreto ab.
In Bezug auf den Amazonas ist zu beachten, dass er eine Gesamtlänge von 3.763 Kilometern hat, von denen 570 zur Republik Peru gehören. Es gilt als der größte Fluss der Welt.
Es hat eine Fläche von 42.073,24 Hektar. Darüber hinaus decken Sie politisch unter anderem die Provinzen Tahuamanu, Sandia, Tambopata und Manu ab..
Dieses Becken hat auch seinen Ursprung im benachbarten Ecuador, insbesondere an den Hängen des Tungurahua-Vulkans..
Auf der hydrografischen Route, die im Becken gipfelt, befinden sich die Flüsse Baños, Bolanza (Ecuador) und Calera sowie die Flüsse Menchari, Huasaga, Capahuari, Huitoyacu und Chapullí sowie Ungurahui (auf peruanischem Gebiet)..
Der Titicacasee hat ein Volumen von mehr als 900.000.000 Kubikmetern und eine durchschnittliche Fläche von mehr als 8.000 Quadratkilometern. Die maximale Tiefe kann mit 285 Metern berechnet werden.
Das hydrografische System des Titicaca-Beckens ist endorheisch, was bedeutet, dass es keinen Auslass zu einem Meer hat.
Aus dem gleichen Grund arbeitet der See als geschlossenes System und unterliegt einer erheblichen Verdunstung, die bis zu 1600 Millimeter pro Jahr erreichen kann..
Ein weiteres grundlegendes Merkmal ist, dass das Wasser einen beträchtlichen Salzgehalt aufweist; Dies gilt insbesondere für dieses Becken, da die meisten Andenseen süßeres Wasser haben..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.