Schlafpsychologie für Kinder

4692
Philip Kelley
Schlafpsychologie für Kinder

Guter Schlaf im frühen Leben spielt eine entscheidende Rolle für die Reifungsentwicklung
… Ermöglichen nach den neuesten Entdeckungen in der Schlafneurobiologie die Zunahme neuronaler Verbindungen.

Das Kind muss ein Schlafmuster lernen, das von seinen Eltern oder Betreuern unterrichtet werden muss. Obwohl das Schlafen angeboren ist, ist der Prozess des Einschlafens ein erlerntes Verhalten, eine Gewohnheit.

Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Temperamente der Kinder, von fügsamen bis zu schwierigen Kindern, ist es wichtig, dass die Eltern entscheiden, wie, wo und wann sie schlafen sollen. Das heißt, als Eltern sollten wir uns nicht für das schwierige Temperament unseres Kindes entschuldigen, da unsere Aufgabe darin besteht, es nach bestimmten Regeln zu erziehen, die wir aufgrund unserer eigenen Bildung und Kultur für seine normale Entwicklung für angemessen halten. Die Aufgabe des Vaters besteht nicht darin, sich vollständig an das Temperament des Kindes anzupassen, sondern unter Berücksichtigung seiner individuellen Merkmale flexibel gegenüber diesen zu sein und gleichzeitig die Bildungsnormen aufrechtzuerhalten..

Einem Kind das Schlafen beizubringen ist eine der ersten Lektionen für sein eigenes Leben, und es ist eine der ersten Aufgaben unserer Rolle als Eltern, unser Bildungssystem zu formen. Zunächst müssen wir darüber nachdenken, wie wir unser Kind trainieren wollen.

Die Überzeugungen, die wir in dieser Hinsicht haben, werden als Leitfaden dienen, um Verhaltensrichtlinien für das Kind festzulegen.

Eltern sein, mit all den Emotionen und dem psychischen Schock, die wir fühlen, plus der ersten Fürsorge, die unser Kleiner benötigt, plus der Notwendigkeit, unseren Partner und unser persönliches Projekt neu auszurichten; Vielleicht werden wir nicht aufhören, ernsthaft über die Art der Bildung nachzudenken, die wir für das Kind einrichten werden, wie wir ihm helfen wollen, zu wachsen.

Schlafmuster für Säuglinge

In der Regel zwischen 2 und 5 Jahren, Kinder zwischen 12 und 14 Stunden. Und während der restlichen Kindheit und bis zur Pubertät nimmt der Schlaf 40% des Tages ein. Es ist wichtig, dass Kinder in ihren ersten Lebensjahren jede Nacht mindestens 10 Stunden Schlaf bekommen.

Eine in Kanada in 1.492 Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren durchgeführte Studie bezieht sich auf die Zeit, in der Kinder schlafen, auf ihre Lernfähigkeit, das Vorhandensein hyperaktiver Verhaltensweisen und die Sprachentwicklung.

Kinder, die chronisch Stunden Schlaf verlieren, haben zu Beginn der Grundschule schlechtere schulische Leistungen und ihre Sprachentwicklung ist langsamer.

Dies liegt daran, dass ein Kind, wenn es weniger Stunden schläft als nötig, einen Teil des REM-Schlafes verliert. Diese Schlafphase ist sehr wichtig, damit Sie in Ihrem Gedächtnis festhalten können, was Sie tagsüber gelernt haben, und damit sich Ihr Gehirn erholen kann, und es besser dazu veranlassen, neue Dinge zu lernen.

Stunden brauchen sie je nach Alter

  • Von 0 bis 1 Jahre. Das Neugeborene sollte 16 bis 17 Stunden, 9 Stunden nachts und den Rest tagsüber schlafen. Mit der Zeit werden die Schlafstunden reduziert. Mit drei Monaten muss das Baby 15 Stunden ruhen und wenn es 13 oder 14 Jahre alt wird, 11 Stunden nachts und 3 Stunden am Tag.
  • 1 bis 3 Jahre. Das Kind sollte zwischen 10 und 13 Stunden schlafen. Es ist üblich, dass die meisten Kinder zwischen dem zweiten und dritten Jahr aufhören, ein Nickerchen zu machen.
  • Zwischen 4 und 5 Jahren. Schlafen Sie zwischen 10 und 12 Stunden. Sie brauchen kein Nickerchen mehr, aber es ist gut, dass sie sich nach dem Essen etwas ausruhen.
  • Ab 6 Jahren. Der Schlafbedarf nimmt jedes Jahr um eine Stunde ab. Zwischen 6 und 8 Jahren braucht das Kind 11 bis 12 Stunden Schlaf und mit 10-12 Jahren etwa 10 Stunden.

Es ist sehr wichtig und der Zweck dieses Schreibens, dass wir aufhören zu überlegen, wie wir erziehen wollen oder wie wir erziehen können oder wie wir erziehen sollten. Nach all diesen Gedanken werden wir eine Vision davon haben, welche Erziehung wir wollen für unser Kind.

Vergessen wir nicht, dass das Kind im Alter von fünf Jahren eine vorläufige Studie darüber ist, wie es im Erwachsenenalter aussehen wird, da in diesen ersten fünf Jahren im psychologischen Training bestimmende Persönlichkeitsrichtlinien festgelegt werden.

Lic. Elízabeth González Montaner
UBA-Psychologe
Argentinien


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.