Warum schämen wir uns für andere?

1546
Charles McCarthy
Warum schämen wir uns für andere?

Wenn wir in der wissenschaftlichen Literatur nach Scham suchen, finden wir zahlreiche Artikel und Bücher. Wenn wir jedoch nach der Schande anderer suchen, wird die Anzahl der Befunde erheblich reduziert. Und es ist immer noch nicht ganz klar, warum wir uns für andere schämen. Obwohl einige Studien nach und nach etwas Licht ins Dunkel bringen.

Wer hat noch nie die Schande eines anderen empfunden, eine andere Person mit einem Stück Essen in den Zähnen zu sehen? Oder eine Aktivität mit einem katastrophalen Ergebnis? Wir legten unsere Hände an unsere Köpfe, senkten unseren Blick ein wenig, achteten aber immer noch auf die Szene und fühlten dieses seltsame Gefühl. Aber was ist das und warum schämen wir uns für andere??

Inhalt

    • Was ist die Schande anderer?
  • Verlegenheit, Empathie und Mitgefühl
  • Subjektive Erfahrung
    • Literaturverzeichnis

Was ist die Schande anderer?

Dieses Konzept oder diese Erfahrung zu beschreiben ist nicht ganz einfach. Es ist eine Mischung aus Scham, Mitgefühl und Spott. Wenn wir in einer entspannten Atmosphäre sind und ein Freund anfängt zu singen und seine Stimme weder melodisch noch harmonisch ist, kann es zu Verlegenheit kommen. "Weißt du nicht, dass du nicht singen kannst? Wie lächerlich machst du das?", Dachten wir oft. Es ist jedoch merkwürdig, dass wir diejenigen sind, die sich schämen, nicht er.

"In völliger Einsamkeit wäre der empfindlichste Mensch seinem eigenen Aussehen völlig gleichgültig." -Charles Darwin-

Dr. Frieder Michel Paulus, Professor an der Deutschen Universität Marburg, versichert, dass die Schande anderer "direkt von der Perspektive des Betrachters abhängt". In seinem Artikel aus dem Jahr 2013, "Ihre Fehler sind mein Schmerz: Empathie mit der Schande anderer verbinden", sagt er uns, dass Scham eine "vorübergehende Reaktion auf eine Verletzung der sozialen Etikette ist, die das eigene öffentliche Image gefährdet verschiedene Situationen ".

Es stellt jedoch auch sicher, dass Scham indirekt erlebt werden kann, auch ohne irgendeine Verbindung zwischen dem Beobachter und dem Protagonisten der Handlung und ohne jegliche Verantwortung des Beobachters in der Situation des Protagonisten. Das heißt, es muss kein Freund oder Bekannter sein, wir können uns für jemanden schämen, den wir nicht kennen.

Oft sind wir zu Hause und sehen fern und beobachten einen Politiker, der einen bedeutungslosen Satz ausspricht oder einen Fehler macht, wenn er ein Wort sagt. In diesem Fall kennen wir weder den Protagonisten noch haben wir irgendeine Verantwortung für die Aktion. Trotzdem können wir diese Art von indirekter Schande spüren, wenn wir bequem auf dem Sofa sitzen.

Verlegenheit, Empathie und Mitgefühl

Die Forschungsgruppe von Dr. Paulus führte ein Experiment durch, an dem 619 Deutsche in beschämenden Situationen beteiligt waren. Er ging sogar so weit, 32 von ihnen einer funktionellen Magnetresonanztomographie zu unterziehen, um zu beobachten, welche Gehirnbereiche aktiviert wurden, wenn sich die Probanden verlegen fühlten..

Die Ergebnisse zeigten, dass das Gehirn dieselben Regionen aktiviert, die an Empathie beteiligt sind: den Inselkortex und den vorderen cingulären Kortex. Die Schlussfolgerungen von Dr. Paulus 'Team scheinen darauf hinzudeuten, dass "wenn wir uns für andere schämen, fühlen wir Empathie für jemanden, der seine Integrität gefährdet, indem er gegen soziale Normen verstößt." Man könnte sagen, dass dies eine einfühlsame Schande ist.

Andererseits trägt die Historikerin Tiffany Watt Smith, eine Forscherin am Zentrum für Emotionsgeschichte der Queen Mery University in London, ihr Sandkorn auch in die Literatur der Schande anderer ein..

Der Autor des Buches "Das Buch der menschlichen Gefühle" versichert, dass das Gefühl der Schande eines anderen eine doppelte Folter ist. Einerseits, wenn eine andere Person einen Fehler macht, können wir ihn fühlen, und andererseits, ohne dass der Fehler notwendig ist, da es ausreicht, dass wir der Meinung sind, dass das Verhalten anderer es wert ist, sich zu schämen, um sich zu schämen von Anderen.

Der Historiker versichert, dass die Momente, in denen wir uns am meisten schämen, wenn der Protagonist der Handlung wichtig ist, es wenig zu interessieren scheint, was er tut. In diesem Fall bleibt uns die Schande, die passieren sollte. Wie Paulus bekräftigt er auch, dass es sich um eine empathische Emotion handelt, da wir uns in die Lage der anderen Person versetzen.

Subjektive Erfahrung

Trotz aller Daten, die die Wissenschaft zu dieser Emotion liefert, dürfen wir nicht vergessen, dass es sich um eine persönliche Erfahrung handelt. Zwei Personen, die dieselbe Aktion beobachten, können völlig gegensätzliche Gefühle empfinden. Während ich die Schande eines anderen empfinde, kann es sein, dass eine andere Person es ernst meint oder laut lacht..

Dass wir diese Emotion spüren, ist nicht immer gleichbedeutend damit, dass die andere Person sich lächerlich macht. Manchmal sollten wir uns fragen, wo unsere Grenze des Lächerlichkeitsgefühls liegt, wenn wir uns häufig vor anderen schämen. Einen Fehler zu machen bedeutet nicht immer, sich selbst zum Narren zu machen. Während einige Grund zur Schande sehen, sehen andere das Lernen. Es hängt alles davon ab, wie streng wir mit uns selbst und mit anderen sind.

Literaturverzeichnis

Krach S., Cohrs J. C., de Echevarría Loebell NC, Kircher T., Sommer J., Jansen A. et al. (2011). Ihre Fehler sind mein Schmerz: Empathie mit stellvertretender Verlegenheit verbinden. Plos One 6 (4).

Watt Smith, T. (2016). Das Buch der menschlichen Emotionen.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.